Kaufberatung zum Mauerkasten-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Mauerkasten-Testsieger!

Zusammengefasst im Überblick:
  • Ein Mauerkasten wird in Wände integriert, um das Installieren von verschiedenen Bauelementen und den Zugriff darauf zu ermöglichen. Zum Beispiel Zu- und Abluftrohre, aber auch Kabel, Rollläden und andere Vorrichtungen.
  • Es gibt verschiedene Mauerkasten-Modelle wie etwa den Energiespar-Mauerkasten, Teleskop-Mauerkasten und andere Varianten.
  • Er kann aus Holz, Edelstahl oder auch Kunststoff gefertigt und mit einer manuell oder elektrisch funktionierenden Abdeckklappe versehen sein.

mauerkasten-test

Sie möchten Ihre Küchenabluft zuverlässig nach draußen leiten und so Gerüche in der Wohnung reduzieren? Vor allem bei offenen Küchen macht eine gute Dunstabzugshaube Sinn. Die Abluft wird hier über ein Rohr und einen Mauerkasten nach außen geführt.

Ähnlich funktioniert es bei einem Zuluft-Mauerkasten, der zum Beispiel in fensterlosen Bädern für den optimalen Luftaustausch sorgt. Welches Modell Sie für Ihre Zwecke benötigen und worauf Sie beim Kauf und der Installation achten sollten, zeigen wir Ihnen hier in der folgenden Kaufberatung aus dem Jahr 2023. Auch wichtige Tipps zur Installation und Wartung eines Mauerkastens finden Sie hier.

1. Wie funktioniert ein Mauerkasten?

Ein Mauerkasten ist meist boxförmig gebaut und wird inklusive eines Rahmens meist direkt in die Wand integriert. Der Rahmen muss exakt in die Wandöffnung passen, die Befestigung erfolgt dann mit Schrauben.

Die meisten Modelle funktionieren mechanisch. Das heißt, die Abluftklappe bzw. Mauerkastenabdeckung öffnet sich automatisch, sodass die Abluft entweichen kann. Sie schließt sich dann ebenso wieder, damit keine kalte Außenluft eindringt. Ein moderner elektrischer Mauerkasten ist dagegen mit Sensoren ausgestattet, die die Klappe über einen kleinen Motor öffnen.

Diese Modelle und Anwendungsbereiche gibt es für den Mauerkasten:

  • Mauerkasten Rolladen
  • Abluft Mauerkasten Küche
  • Zuluft Mauerkasten für Bäder
  • Mauerkasten Lüftung
  • Mauerkasten für Kabel und Rohre

Ein sogenannter Energiespar-Mauerkasten (Mauerkasten Thermobox) ist speziell für den Einbau in Niedrigenergiehäusern geeignet und sorgt dafür, dass keine kalte Luft ins Hausinnere dringt.

2. Welche Artenvon Mauerkästen gibt es?

In dieser Kategorie gibt es verschiedene Modelle und Formen, wie zum Beispiel den flachen Mauerkasten (Flachkanal), den runden Mauerkasten (für Rohre) oder auch den eckigen Mauerkasten. Entscheiden Sie je nach Anwendungszweck, welcher Mauerkasten am besten geeignet ist.

Darüber hinaus lassen sich Mauerkästen in manuell und elektrisch funktionierende Modelle einteilen – beide funktionieren automatisch. Wir haben Ihnen die jeweiligen Eigenschaften in der nachfolgenden Tabelle zusammengefasst:

Mauerkasten-Art Eigenschaften
mechanischer Mauerkasten
  • einfaches Verfahren
  • wird durch die Abluft aufgedrückt
  • preiswerter ohne Strom
  • mit Rückstauklappe (magnetischer Verschluss)
  • weniger isolierende Wirkung
  • für Niedrigenergiehäuser ungeeignet
Mauerkasten elektrisch
  • mit (Luftdruck)Sensor
  • Klappe öffnet sich mit Motor
  • benötigt nur sehr wenig Strom
  • funktioniert als Mauerkasten energiesparend
  • etwas teurer

3. Welche Modell-Typen gibt es noch?

mauerkasten-vergleich

Die Abdeckplatte eines Mauerkastens lässt sich zur Wartung einfach abnehmen oder abschrauben.

Ist ein Mauerkasten gedämmt, ist er dicker und teurer, verspricht aber auch eine bessere Wärmedämmung. Hier sehen Sie die Eigenschaften verschiedener Mauerkasten-Typen auf einen Blick.

Mauerkasten-Typ Eigenschaften
Teleskop-Mauerkasten
  • ausziehbarer Teleskop-Mauerkasten
  • ideal für Rohrverlegungen mit variabler Länge
schalldämmender Mauerkasten
  • Mauerkasten isoliert
  • reduziert Schallübertragung
  • mit schalldämmenden Materialien
Brandschutz-Mauerkasten
  • in Brandschutzwänden oder -decken
  • für effektiven Feuer- und Rauchwiderstand
  • feuerfeste Materialien
  • teurer
Belüftungs-Mauerkasten
  • für die Belüftung von Räumen oder Gebäuden
  • ermöglichen ungehinderten Luftstrom
  • schützen vor Eindringen von Schmutz und Insekten
Filter-Mauerkasten
  • z. B. für Dunstabzug in Küche oder Lüfter im Bad
  • mit Geruchs- und Fettfilter
  • Filter müssen regelmäßig gewechselt werden
Mauerkasten für Rollladen
  • für die Installation von Rollladen
  • erleichtert Reparaturen (z. B. zum Mauerkasten Gurtwickler austauschen)
  • für manuelle und elektrische Modelle geeignet
Klimaanlagen-Mauerkasten
  • für den Zugang zu Klimaanlagen
  • verdeckte Verbindung mit Innen- und Außengeräten

4. Welche Vor- und Nachteile hat ein Mauerkasten mit Dämmung?

    Vorteile
  • hält Wärme besser im Gebäude
  • erfüllt Standards von Energiesparhäusern
    Nachteile
  • dicker
  • Einbau evtl. aufwändiger

5. Mauerkasten Montage – wie kann man einen Mauerkasten einbauen?

Montagehinweis

Beauftragen Sie einen Profi mit der Montage Ihres Mauerkastens, wenn Sie sich die Installtion selbst nicht zutrauen.

Wenn Sie einen Mauerkasten installieren, müssen Sie zunächst die baulichen Voraussetzungen schaffen. Je nach Modell (z. B. Mauerkasten 125, Mauerkasten 150) sind unterschiedlich große Wanddurchbrüche nötig.

Das Loch in der Mauer müssen Sie dabei immer ein kleines Stück größer einplanen, da das Rohr plus Mauerkastenabdeckung eingepasst werden müssen. Den kleinen Zwischenraum können Sie mit Silikon abdichten, sobald Sie den Mauerkasten eingebaut haben.

Ist ein altes Modell defekt, können Sie den Mauerkasten austauschen und durch ein neues, moderneres Gerät ersetzen.

So geht die Mauerkastenmontage:

  1. Lesen Sie sich vorab die Hersteller-Hinweise zum Mauerkasten montieren durch, bevor Sie mit dem Einbau beginnen.
  2. Markieren Sie zunächst die Stelle, an der Sie den Wanddurchbruch für den Mauerkasten platzieren wollen.
  3. Ist die Wandöffnung fertig, platzieren Sie darin den Mauerkasten und achten Sie dabei auf eine gerade und stabile Position.
  4. Befestigen Sie den Mauerkasten mit Schrauben oder Klammern.
  5. Rohrleitungen, Kabel oder andere Teile können nun darin verbaut und angeschlossen werden.
  6. Befestigen Sie nun die Abdeckung, um den Mauerkasten zu verschließen und optisch unauffällig zu gestalten.
mauerkasten-kaufen

Nehmen Sie die genauen Maße, bevor Sie sich für ein bestimmtes Mauerkasten-Modell entscheiden.

6. Was sagen gängige Mauerkasten-Tests im Internet zu den wichtigsten Eigenschaften?

In diversen Mauerkasten Tests bzw. im Mauerkasten Vergleich schneiden häufig Modelle als bester Mauerkasten ab, die mit einer unauffälligen Optik und einwandfreie Funktion punkten.

Neben dem optimal passenden Durchmesser kommt es beim Kauf noch auf andere Dinge an. Hier finden Sie alle wichtigen Kriterien.

6.1. Farbe

Ein Mauerkasten sollte sich optisch möglichst unauffällig integrieren. Wenn Sie ein genau zu den Einbaumaßen passendes Modell installieren und für den Rahmen und die Abdeckplatte eine unauffällige Farbe wählen, tritt der Kasten optisch in den Hintergrund. Je nach Wandfarbe kann ein Mauerkasten in Anthrazit, Weiß oder in einem anderen Farbton ideal geeignet sein.

6.2. Durchmesser

Der Durchmesser ist ganz unterschiedlich, z. B. beim Mauerkasten 150 oder Mauerkasten 125. Entscheiden Sie sich für die Variante, die genau zu Ihrem Vorhaben passt.

6.3. Rückstauklappe

Die Rückstauklappe sorgt dafür, dass keine Luft von außen eindringen kann, sondern nur von innen nach außen abgeleitet wird.

6.4. Mechanisch oder elektrisch

Es gibt mechanisch funktionierende Mauerkästen, aber auch elektrische Varianten. Preiswert sind die einfachen mechanischen Modelle, bei denen die Abdeckplatte durch den Luftdruck automatisch aufgedrückt wird und ebenso automatisch zufällt.

Bei der elektrischen Variante wird der automatische Vorgang durch Sensoren ausgelöst, die den Luftdruck messen. Die elektrischen Modelle sind teurer, aber zuverlässiger im Betrieb.

Bei mechanischen Modellen kann es durchaus zum Klappern der Abdeckplatte kommen, wenn diese nicht mehr richtig schließt.

6.5. Abnehmbare Abdeckung

Ist der Mauerkasten fertig verlegt, wird er mit einer Abdeckplatte verkleidet. Diese kann fest installiert oder abnehmbar sein. Die abnehmbare Variante hat den Vorteil, dass Sie sie zur Wartung und Reinigung nicht jedes Mal aufschrauben, sondern einfach abnehmen können. Die fest verschraubte Abdeckung ist dafür stabiler fixiert.

7. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Mauerkasten-Vergleich

mauerkasten-kaufberatung

Über den Dunstabzug wird die Abluft in ein Abluftrohr und den Mauerkasten nach außen abgeleitet.

Sie haben noch weitere Fragen? Dann werden Sie eventuell hier fündig. Einige Fragen, die unsere Kunden schon besonders häufig gestellt haben, sind hier beantwortet.

7.1. Welchen Durchmesser hat ein Mauerkasten?

Es gibt viele verschiedene Mauerkastenmodelle mit jeweils unterschiedlichem Durchmesser. Meist liegt dieser zwischen 100 mm und 150 mm.

Die kleineren Ausführungen sind ideal für Badentlüfter, Dunstabzugshauben in der Küche benötigen etwas größere Varianten mit 125 mm oder 150 mm. Wichtig ist eine gute Isolierung des Mauerkastens und dass die Abdeckplatte ordentlich schließt.

» Mehr Informationen

7.2. Was ist besser: Abluft oder Umluft?

Ob Abluft- oder Umluftsystem – beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. Beim Abluftsystem ist zwar eine bauliche Veränderung am Mauerwerk in Form eines Wanddurchbruchs nötig, dafür werden alle entstehenden Gerüche und Fettpartikel zuverlässig nach außen abgeleitet. Es bildet sich außerdem kein Kondenswasser, was das Raumklima fördert. Allerdings sind bei diesem System regelmäßige Wartungen nötig und der Fettfilter sowie die Abluftleitungen müssen gereinigt werden. Für Hauseigentümer mit offener Küche ist dieses System zu empfehlen.

Beim Umluftsystem ist kein Mauerdurchbruch und auch nicht das Verlegen von Abluftleitungen nötig. Es reicht aus, eine Dunstabzugshaube über dem Kochfeld zu installieren. Die Luft wird hier zwar nach oben abgeleitet und dabei gefiltert, die beim Kochen entstehenden Dämpfe, Feuchtigkeit und Gerüche verbleiben jedoch im Raum. Dafür ist diese Variante sehr preiswert und einfach zu installieren. Für Mietwohnungen stellt dieses Modell die ideale Lösung dar. Der Aktivkohlefilter muss hier ebenfalls regelmäßig gewechselt werden.

» Mehr Informationen

7.3. Ist ein Mauerkasten energiesparend?

Ein Mauerkasten selbst spart keine Energie ein, kann aber durch eine gut gedämmte Bauweise durchaus dazu beitragen, dass weniger Wärme bzw. Heizenergie verloren geht. Eine dichte Abdeckplatte, die elektrisch optimal funktioniert, sorgt ebenfalls dafür, dass keine Wärme verloren geht.

Damit keine Wärme über das Abluftrohr entweicht und auch keine kalte Luft eindringen kann, sind eine gute Isolierung und der optimale Sitz des Mauerkastens wichtig. Er sollte immer genau zur Maueröffnung passen. Für Energiesparhäuser gehört ein gut gedämmter, elektrischer Mauerkasten sogar zu den Grundvoraussetzungen.

» Mehr Informationen

7.4. Gibt es einen Mauerkasten-Test der Stiftung Warentest oder Ökotest?

Bisher konnten wir für Sie bei den genannten Portalen noch keinen speziellen Mauerkasten-Test finden und keinen Mauerkasten-Testsieger vorstellen. Vergleichen Sie aber gerne die Eigenschaften der Modelle, die wir hier in unserer Vergleichstabelle für Sie übersichtlich zusammengefasst haben.

» Mehr Informationen

7.5. Wo können Sie einen Mauerkasten kaufen?

Sie bekommen einen Mauerkasten günstig bei einem der folgenden Hersteller und Marken.

  • VentilationNord
  • EASYTEC
  • Naber
  • VIOKS
  • MS Beschläge
  • Schellenberg
  • Kütec

Sie haben noch nicht das richtige Modell für Ihre Zwecke gefunden? Dann schauen Sie sich doch einfach unsere Vergleichstabelle genauer an. Hier sind viele gute Mauerkästen mit allen wichtigen Kriterien und Eigenschaften übersichtlich gegenübergestellt, damit Sie sich leichter für ein passendes Modell entscheiden können.

» Mehr Informationen

Mauerkasten: Video-Anleitungen und Reviews

In diesem YouTube-Video geht es um das Produkt E-Jal Col 150 Mauerkasten inkl. THERMOBOX von Naber. Der Sprecher stellt die Funktionen und Vorteile des Mauerkastens vor, der dafür sorgt, dass keine unerwünschte Luft von Außen in den Wohnraum gelangt. Die THERMOBOX ermöglicht zusätzlich eine optimale Wärmeisolierung und sorgt somit für energiesparendes Lüften.