Kaufberatung zum Laufgitter-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Laufgitter-Testsieger!

Zusammengefasst im Überblick:
  • Laufgitter erhalten Sie aus Holz oder aus Kunststoff. Aus Kunststoff sind Laufgitter mit einem Gewebe als Schutzgitter ausgestattet, bei Modellen aus Holz besteht das Schutzgitter aus Gitterstäben. Laufgitter aus Holz sind besonders robust, aus Kunststoff leicht und oft faltbar.
  • Kleine Laufgitter bieten eine Spiel- und Liegefläche von nur etwa 1 m² und sind vor allem für Babys empfehlenswert. Zum Spielen bieten sich große Laufställe mit 3 m² Fläche oder mehr an. Je nach Ihrem Platzangebot wählen Sie zwischen eckigen oder runden beziehungsweise ovalen Modellen.
  • Zusatzfunktionen wie eine Klappfunktion oder Rollen ermöglichen eine vielseitige und langfristige Nutzung des Laufgitters. Ein höhenverstellbares Modell lässt sich unter anderem auch als Tages- oder Reisebett verwenden.

laufgitter-test

Ein Laufgitter ist eine praktische und sichere Lösung für Eltern, um ihren Kindern einen begrenzten Spielbereich zu bieten. Es ermöglicht dem Kind, frei zu spielen, zu erkunden und seine motorischen Fähigkeiten zu entwickeln, während es dennoch in einem sicheren Raum gehalten wird. In unserer Kaufberatung für Laufgitter 2023 informieren wir Sie über wichtige Kaufkriterien wie Größe und Form, über die Sicherheit und Stabilität bis hin zur einfachen Handhabung und über zusätzliche Funktionen. Mit Antworten auf Ihre häufig gestellten Fragen zu Laufgittern runden wir unsere Kaufberatung ab.

1. Welche Arten von Laufgittern gibt es?

Die verschiedenen Typen von Laufgittern werden unter anderem nach ihrer Größe, Ihrer Form und des verwendeten Materials unterschieden. Ein Laufgitter besteht mindestens aus einem Schutzgitter mit Gitterstäben. Es wird dazu genutzt, Ihr Kind kurzfristig sicher unterzubringen und zu beschäftigen. Das Laufgitter bietet den Vorteil, dass Ihr Kind am Alltag teilhaben kann und mehr Bewegungsfreiheit als in einer Babywippe oder in einem Kinderbett hat.

1.1. Sechseckige Laufgitter gelten als besonders geräumig

Laufgitter oder Laufstall?

In Laufgitter-Tests im Internet finden Sie sowohl den Begriff Laufgitter als auch den Begriff Laufstall. Gemeint ist damit in der Regel das Gleiche, nämlich eine Spiel- und Liegefläche für Babys und Kleinkinder, die mit einem Schutzgitter gesichert ist. Beide Begriffe werden synonym gebraucht.

Laufgitter erhalten Sie in verschiedenen Formen. Neben eckigen Laufgittern sind ebenso runde Laufgitter oder ovale Laufgitter verfügbar. Die passende Form sollte sich vor allem nach dem Platzangebot richten. Runde oder ovale Laufgitter bieten den Vorteil, dass sie keine scharfen Ecken aufweisen und sich das Spielen auf die Mitte des Laufgitters konzentrieren kann. Klassisch sind quadratische oder rechteckige Laufgitter, die auch in einer Ecke oder an der Wand in kleinen Räumen aufgestellt werden können. Sie sind besonders standfest. Mit einem Aufstellort in einer Ecke wird aber die Sicht auf Ihr Kind sowie der Blickwinkel Ihres Kindes eingeschränkt. Einen größeren Platzbedarf haben 6-eckige Laufgitter. Allerdings bieten 6-eckige Laufgitter die Vorteile sowohl von runden als auch von eckigen Modellen. Sie gelten als besonders stabil und standsicher. Zudem haben Sie von allen Seiten einen Blick auf Ihr Kind. Ebenso gibt es eine Spielmitte im Laufgitter, auf die sich Ihr Kind konzentrieren kann.

Tipp: Besonders flexibel lassen sich Laufgitter handhaben, die Sie individuell zusammenstecken und somit die Form und die Größe selbst bestimmen können.

Die wesentlichen Merkmale von eckigen, runden beziehungsweise ovalen und sechseckigen Laufgittern fassen wir in nachstehender Tabelle zusammen:

Form Eigenschaften
rund/oval + von allen Seiten gleichermaßen einsehbar
+ Konzentration auf Spielmitte
+ keine Ecken oder Kanten, sicher beim Herumlaufen des Kindes
- nimmt viel Stellfläche ein
rechteckig/quadratisch + besonders stabil
+ für kleine Räume geeignet, platzsparend aufstellbar
+ Ecken lassen sich bei großen Laufgittern individuell einrichten
- mit Ecken und Kanten
- eventuell eingeschränktes Sichtfeld des Kindes
6-eckig + von allen Seiten gleichermaßen einsehbar
+ besonders sicherer Stand
+ oft individuell zusammensteckbar
- oft hoher Platzbedarf

1.2. Ein XXL-Laufgitter bietet mehr als 3 m² Fläche

Die Größe des Laufgitters wird als Spielfläche in m² (Quadratmetern) ausgewiesen und berechnet sich aus der Länge mal Breite in cm. Bei runden und sechseckigen Laufgittern ist der Durchmesser die relevante Größe. Die Fläche wird dann mithilfe der Zahl Pi berechnet, nämlich Pi (3,14) mal (Durchmesser/2)². In unserer Produkttabelle haben wir in der Kategorie “Form” die Größe der Fläche bereits mit ausgewiesen.

Kleine Laufgitter als Laufgitter mit 100 x 100 cm oder Laufgitter mit 75 x 100 cm bieten eine Fläche von 1 m² oder weniger. Das Laufgitter mit 100 x 100 cm sowie das Laufgitter mit 75 x 100 cm eignen sich somit vor allem für Babys, die weder krabbeln noch laufen können.

Für Kleinkinder, die sich im Laufgitter frei bewegen können sollen, sind XXL-Laufgitter mit 3 m² oder mehr eine besonders gute Empfehlung. Ebenso ist mit etwa 4 m² Fläche ein Laufgitter für Zwillinge ausreichend. Die übliche Größe für Laufgitter für Kleinkinder liegt aber meistens zwischen 2 m² und 3 m².

laufgitter-laufstall

Ein Laufgitter ist in verschiedenen Formen verfügbar.

1.3. Ein Laufgitter aus Holz ist umweltfreundlich und robust

Laufgitter bestehen aus Kunststoff oder aus Holz. Modelle aus Kunststoff sind leicht und dadurch einfach zu transportieren. Das Schutzgitter besteht aus Kunststoff-Gitterstäben und einem Gewebegitter, das durchsichtig ist. Das Gewebegitter bietet den Vorteil, dass Ihr Kind nicht zwischen die Gitterstäbe greifen kann. Allerdings ist Ihr Kind mehr von seiner Umgebung abgeschirmt und kann das Schutzgitter auch nicht zum Stehen lernen oder zum Festhalten nutzen.

Aus Holz sind Laufgitter umweltfreundlich und besonders stabil. Sie bestehen aus einem Schutzgitter mit robusten Gitterstäben. An diesen kann sich Ihr Kind festhalten und hochziehen. Aus Holz ist ein Laufgitter robuster und stabiler, aber weniger wendig als ein Modell aus Kunststoff.

Wichtig: Online-Laufgitter-Tests machen darauf aufmerksam, dass Sie sowohl bei Laufgittern, die Plastik oder Kunststoff enthalten, als auch bei lackierten Holzmodellen darauf achten sollten, dass das Material keine schädlichen Inhaltsstoffe wie Weichmacher aufweist. Unter anderem sind Laufgitter, welche die Bedingungen der Spielzeugnorm EN 71 erfüllen, für Kinder ratsam.

Während Laufgitter aus Kunststoff in verschiedenen Farben erhältlich sind, beispielsweise als Laufgitter in Weiß oder Grau, finden Sie Modelle aus Holz sowohl lackiert in verschiedenen Farben als auch in natürlichen Holzfarben. Die Farbe des Laufgitters wählen Sie nach Ihren Vorlieben und nach der Einrichtung Ihrer Wohnung. Ein weißes Laufgitter ist hell und wirkt freundlich, ist aber auch empfindlich. Ein Laufgitter in Holz vermittelt eine warme und natürliche Atmosphäre. Ein Laufgitter in Schwarz wirkt eher modern.

In nachstehender Tabelle vergleichen wir ein Laufgitter aus Holz mit einem Laufgitter aus Kunststoff:

Material Merkmale
samann-laufgitter-100x100cm
Laufgitter aus Holz
  • Schutzgitter aus Gitterstäben
  • guter Kontakt zum Umfeld
  • sehr robust
  • weniger wendig
yobest-laufgitter
Laufgitter aus Kunststoff
  • Schutzgitter aus Gitterstäben und Gewebe
  • Kind ist von Umgebung mehr abgeschirmt
  • wendig und oft leicht
  • oft weniger stabil

2. Welche Ausstattung weist das beste Laufgitter auf?

Neben einem Schutzgitter weist ein Laufgitter weitere und oft optionale Ausstattungsmerkmale auf, beispielsweise zum einfachen Transport oder für den Komfort Ihres Kindes.

2.1. Die Einlage eines Laufgitters dient als Sitz- und Liegefläche

laufgitter-testsieger

An stabilen Gitterstäben hält sich Ihr Kind gut fest und kann sich hochziehen.

Damit Ihr Kind im Laufgitter nicht auf dem Boden sitzen oder liegen muss, sind die viele Laufgitter mit einer Einlage als Bodenabdeckung ausgestattet. Die Einlage ist oft etwas gepolstert und waschbar und daher besonders hygienisch. Ebenso bietet sich eine Einlage für die Verwendung des Laufgitters Outdoor an. Wenn Sie ein Laufgitter ohne Einlage verwenden, sollten Sie für eine geeignete Unterlage im Laufgitter sorgen, beispielsweise einen Teppich oder einen Spielteppich.

2.2. Zum Schlafen im Laufgitter wird eine Matratze benötigt

Die Einlage des Laufgitters ist nur wenig gepolstert. Soll das Laufgitter auch als Tageskinderbett seinen Einsatz finden, dann ist eine Matratze in der Größe des Laufstalls notwendig. Online-Laufgitter-Tests empfehlen jedoch, die Matratze nicht als Alternative zur Bodeneinlage zu verwenden, wenn Ihr Kind im Laufstall sitzt, steht oder läuft. Die Matratze gibt vor allem beim Stehen oder Laufen keinen festen Halt unter den Füßen.

2.3. Ein Laufstall mit Tür ist für Eltern praktisch

Wenn der Laufstall eine Tür aufweist, dann können Eltern besonders bequem den Laufstall betreten, ohne, dass sie über das Schutzgitter klettern müssen. Ältere Kinder können selbst durch die Tür einfach in den Laufstall gelangen. Die Tür sollte allerdings verriegelt sein, wenn Ihr Kind den Laufstall nicht verlassen soll. Ein offener Laufstall kann auch für ältere Kinder noch als Spielecke dienen, wenn sie dem Laufstallalter bereits entwachsen sind.

Die Vor- und Nachteile eines Laufstalls mit Tür weisen wir nachstehend aus:

    Vorteile
  • einfacher Zugang für Eltern
  • offener Laufstall als Spielbereich nutzbar
  • Tür ist verriegelbar
    Nachteile
  • aufwendiger in der Handhabung
  • oft weniger flexibel beim Transport
  • eventuell teurer

2.4. Besonders wendig ist ein Laufgitter mit Rollen

Möchten Sie den Standort des Laufgitters in Ihrem Wohnbereich einfach wechseln, dann bietet sich ein Modell mit Rollen an. Mit Rollen verschieben Sie den Laufstall besonders leicht. Sie sollten allerdings darauf achten, dass sich die Rollen feststellen lassen, damit das Laufgitter nicht unbeabsichtigt wegrollt oder von Ihrem Kind bewegt wird.

3. Wie kann ein Laufgitter sinnvoll genutzt werden?

Ein Laufgitter ist für die Nutzung für Babys und Kleinkinder gedacht. Flexible Modelle wie beispielsweise klappbare Laufgitter oder höhenverstellbare Laufgitter lassen sich lange und vielseitig verwenden.

3.1. Das maximale Gewicht in kg ist nur für Laufgitter mit Böden relevant

laufgitter-guenstig

Ein Laufgitter für Zwei sollte mindestens 3 m² groß sein.

Soll das Laufgitter dazu dienen, dass Sie Ihr Baby oder Kind für eine kurze Zeit ohne Aufsicht alleine lassen können, dann ist der Laufstall dafür so lange geeignet, bis Ihr Kind die Tür des Laufgitters selbstständig öffnen oder einfach über das Schutzgitter klettern kann. Meistens kann Ihr Kind mit etwa 18 Monaten ein Laufgitter selbstständig überwinden.

Ist das Laufgitter mit einem höhenverstellbaren Boden ausgestattet, dann wird das maximale Gewicht in kg für das Kind ausgewiesen. Die meisten Laufgitter sind für ein Gewicht bis zu 15 kg nutzbar.

3.2. Ein höhenverstellbares Laufgitter lässt sich als Babybett nutzen

Ein höhenverstellbares Laufgitter besteht nicht nur aus einem Schutzgitter, sondern enthält auch einen Boden. Bei einem höhenverstellbaren Laufgitter lässt sich der Boden dadurch verstellen, dass er an verschiedenen Position an den Gitterstangen befestigt wird. Mit einem höhenverstellbaren Boden lässt sich das Laufgitter bereits für Babys als Tagesbett nutzen. Zudem ist das Hineinsetzen und Herausheben des Kindes besonders einfach. Ist das höhenverstellbare Laufgitter zudem faltbar, bietet es sich als Reisebett für unterwegs an.

3.3. Das faltbare Laufgitter lässt sich einfach verstauen und transportieren

Wenn Sie sich für ein klappbares Laufgitter entscheiden, dann lässt sich dieses mit wenigen Handgriffen zusammenschieben oder zusammenklappen. Dadurch wird es besonders schmal und lässt sich einfach verstauen und auch transportieren. Modelle aus Kunststoff mit einem Gewebegitter lassen sich oft zusammenfalten und in einer Transporttasche unterbringen.

3.4. Der Aufstellort sollte so gewählt werden, dass Sie mit Ihrem Kind in Kontakt bleiben

Ein Laufgitter ist nicht dazu gedacht, Ihr Kind langfristig unbeaufsichtigt abzustellen. Vielmehr wird ein Laufgitter dazu genutzt, Ihr Kind in Ihrer Nähe sicher unterzubringen und sinnvoll, beispielsweise mit Spielzeug, zu beschäftigen. Das ermöglicht Ihnen, Tätigkeiten nachzugehen, bei denen Sie beide Hände benötigen, zum Beispiel im Haushalt, beim Telefonieren oder im Home-Office. Zudem sollte der Aufstellort so gewählt werden, dass Sie mit Ihrem Kind in Sichtkontakt bleiben und auch mit ihm sprechen können.

Zahlreiche Laufgitter lassen sich nicht nur Indoor, sondern auch Outdoor verwenden. Ein Outdoor-Laufgitter sollte einen Boden und eine Einlage aufweisen, damit Ihr Kind im Garten oder auf der Terrasse nicht auf dem Boden sitzen muss. Zudem sollte es wasser- und schmutzabweisend sein.

4. Welche Sicherheitstipps geben Online-Laufgitter-Tests?

Ein Laufgitter darf nicht umkippen und Ihr Kind nicht verletzen. Neben der Standsicherheit sollten Sie daher einige Sicherheitstipps beachten.

4.1. Die DIN-Norm EN 12227 gibt Sicherheitsstandards für Indoor-Laufställe vor

laufgitter-faltbar

Faltbare Laufgitter werden unterwegs schnell zu einem Reisebett.

Für Indoor-Laufgitter, die bis zu einem Gewicht von 15 kg genutzt werden können, definiert die europäische DIN-Norm 12227 Sicherheitsvorgaben. Dazu zählen beispielsweise Anforderungen an die Stabilität, auch bei Rädern, an den Schutz gegen mechanische Verletzungen, den Schutz vor dem Verschlucken von Kleinteilen oder vor dem Verfangen und mehr.

In Europa verkaufte Laufgitter müssen dieser DIN-Norm entsprechen, sodass sich Ihr Kind sicher in dem Laufstall aufhalten kann.

4.2. Das Laufgitter sollte mindestens 60 cm hoch sein

Damit Ihr Kind nicht allzu einfach das Schutzgitter überwinden kann, sollte das Laufgitter mindestens 60 cm hoch sein. Nutzen Sie ein höhenverstellbares Laufgitter, dann bietet sich eine Höhe bis zu 90 cm an, die für Sie besonders komfortabel ist.

Bei einem Laufgitter mit Gitterstäben sollte der Abstand der Gitterstäbe nicht breiter als 6,5 cm sein. Durch diesen maximalen Abstand wird verhindert, dass Ihr Kind beispielsweise mit dem Kopf zwischen den Gitterstäben stecken bleibt.

Bitte beachten Sie zudem, dass ein Laufgitter für Kinder gedacht ist und ein Hund im Laufgitter nicht empfehlenswert ist.

4.3. Scharfe Ecken und Kanten sollten entfernt werden

Ist das Laufgitter beschädigt, dann sollte es so repariert werden, dass alle scharfen Ecken und Kanten entfernt werden. Zudem dürfen keine Kleinteile lose herumliegen oder herumbaumeln, weil sie verschluckt werden könnten. Ebenso sollten keine Gewebeteile oder Gitterstäbe lose sein. Ein eventueller Klappmechanismus muss ordnungsgemäß festgestellt werden, um ein Einklemmen der Finger zu verhindern.

5. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Laufgitter-Vergleich

5.1. Gibt es Zubehör für Laufgitter?

Für Laufgitter sind Zubehör wie Spielzeug, Einlagen oder Matratzen erhältlich.

» Mehr Informationen

5.2. Wie teuer sind Laufgitter?

Günstige Laufgitter sind für unter 100,– Euro erhältlich, Sie können aber auch 200,– Euro oder mehr für ein Laufgitter investieren.

» Mehr Informationen

5.3. Gibt es einen Laufgitter-Testsieger der Stiftung Warentest?

Leider hat die Stiftung Warentest keine Laufgitter getestet. Wir empfehlen Ihnen aber einen Blick auf unseren Laufgitter-Vergleichssieger in unserer Produkttabelle.

» Mehr Informationen

5.4. Lohnt es sich, ein gebrauchtes Laufgitter zu kaufen?

Ein gebrauchtes Laufgitter zu kaufen kann sich dann lohnen, wenn das Laufgitter komplett funktionsfähig und in Ordnung ist. In jedem Fall sollten Sie darauf achten, dass das Laufgitter keine Beschädigungen aufweist, dass kein Lack abgeplatzt ist, dass ein Gewebegitter keine Löcher aufweist, alle Mechaniken einwandfrei funktionieren und eventuelle Einlagen und Matratzen sauber und heil sind.

» Mehr Informationen

5.5. Welche Marken und Hersteller bieten Laufgitter an?

Unter anderem erhalten Sie Laufgitter von

  • Kiduku
  • Sämann
  • Heyo Ja
  • Yoleo
  • Yobest
  • Gupamiga
  • Hauck
  • Dibea
» Mehr Informationen