Kaufberatung zum Lackspray-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Lackspray-Testsieger!

Zusammengefasst im Überblick:
  • In Internet-Tests wurden Sprühlacke und Lacksprays nicht nur auf ihre Eigenschaften hin überprüft, sondern immer auch mit Farbrollen und Pinseln verglichen. Ein wichtiger Vorteil beim Einsatz von weißem oder schwarzem Lackspray liegt im gleichmäßigen Auftrag der Farbe.
  • Sie finden Lacksprays in Dosen in praktisch allen erdenklichen Farben, die entweder matt oder mit strahlendem Hochglanz nach dem Trocknen die bearbeitete Fläche zieren. Die Sprühfarben lassen sich als Spraylack zu rein dekorativen Zwecken für besondere Effekte als Buntlack verwenden, können aber auch als Grundierung oder schmutzabweisender, dauerhafter Lack verwendet werden.
  • Meist wird Lackspray für Kunststoff, Glas oder Metall benutzt, während offenporige Materialien wie Holz eher mit atmungsaktiven Lasuren behandelt werden. Neben buntem Deko- oder Schutzlack finden Sie im Handel auch durchsichtiges Lackspray, das die Optik der geschützten Materialien weiterhin präsent bleiben lässt.

lackspray-test

Rund um Haus und Garten, aber auch innerhalb des Wohnraums fallen immer wieder große und kleine Renovierungs-, Ausbesserungs- oder Verschönerungsarbeiten an. Mal muss ein Geländer aus Metall mit einer neuen, witterungs- und hitzebeständigen Schutzschicht versehen werden oder die Gartenmöbel aus Kunststoff sollen eine neue, frische Farbe bekommen. Hier kommt statt wasserlöslicher Farbe, Wandfarbe oder einer Holzlasur für gewöhnlich Lack ins Spiel, der entweder mit Farbrolle und Pinsel oder aber mit Lacksprays laut Internet-Tests aufgetragen werden kann.

Die Arbeit mit Pinsel und Rolle gestaltet sich dabei nicht nur zeitintensiver, sondern Sie müssen das Arbeitsgerät nach dem Lackieren auch noch aufwendig wieder auswaschen. Wir haben daher für Sie in unserem Lackspray-Vergleich 2023 alle Vorzüge rund um die Anwendung der Sprühdosen mit Lackfarbe für außen und innen zusammengefasst.

1. Was ist Lackspray und woraus besteht es?

Ehe wir uns mit Lacksprays matt oder glänzend, Lacksprays für Innenräume und draußen oder der Deckkraft auseinandersetzen, wollen wir Ihnen einmal die Inhaltsstoffe der Lacksprays in Tests im Internet vorstellen.

Zunächst einmal stehen Ihnen bei der Gestaltung rund um Wohnung und Garten drei unterschiedliche Produkte zur Verfügung, die ein Material vor äußeren Einflüssen schützen und oft gleichzeitig einen Farbakzent setzen:

pinkes lackspray wird auf stuhl gesprueht

Tragen Sie Farbe auf unterschiedliche Gegenstände unkompliziert mit einem Lackspray auf.

  • Lasur: Transparente oder leicht färbende Lasuren werden auf Holz oder Beton verwendet. Sie haben weniger Bindemittel als Lack und nach der erfolgten Lasur bleiben die Oberflächen offen für Diffusion. Man erkennt nach der Lasur noch genau die Struktur des Materials. Sie sind sehr dünnflüssig und müssen im Außenbereich immer wieder erneuert werden.
  • Farbe: Farbe für den Innen- und Außenbereich enthält viele Pigmente und wenig Bindemittel. Man kann mit Farbe eine meist matte Beschichtung herstellen, die offenporig bleibt. Man unterscheidet Latex- und Dispersionsfarben sowie mineralische Farben.
  • Lack: Verfügt im Vergleich zu Farbe über einen viel höheren Anteil an Bindemitteln, sodass nach dem Auftrag eine geschlossene Oberfläche entsteht. Lack ist daher ideal, um Untergründe vor Abnutzung und Verschleiß zu schützen. Er wird meist auf Metall, Kunststoff, Glas oder mineralischen Materialien verwendet, eher selten auf Holz. Man unterscheidet Kunstharz- und Naturharz-Lack. Weiterhin wird Lack nach dem verwendeten Lösemittel in Lack auf Wasserbasis oder lösemittelhaltigen Lack unterschieden.

Informieren Sie sich schon vor dem Kauf eines Lacksprays in Gold oder anderen Farbtönen darüber, ob das jeweilige Produkt für die zu renovierenden Materialien auch tatsächlich geeignet ist.

Wir haben uns im Vergleich mit matten und glänzenden Lacksprays für innen und außen befasst, nicht aber mit Lacksprays fürs Auto. Wenn Sie die Karosserie Ihres Wagens mit einem Lackspray für Autos instand setzen wollen, dann greifen Sie zu passendem Autolack.

Vorsicht bei der Anwendung von Lackspray für Holz

Holz ist ein Naturprodukt, das sowohl atmet als auch kleinere Bewegungen zur Anpassung an die Witterung vornimmt. Bevor Sie die Poren von Holz mit einem Lackspray für Holz endgültig verschließen, sollten Sie ganz gezielt nach einem geeigneten Sprühlack dafür suchen.

Beim Lackieren mit der Sprühdose wählen Sie die am wenigsten komplizierte Variante, um Beschichtungen auszubessern oder einen neuen Look zu gestalten. Wofür man Lackspray benutzen kann, wollen wir einmal exemplarisch auflisten:

  • Zum Wiederaufbereiten von Gartenmöbeln.
  • Ausbesserung und Veränderung von Geländern.
  • Heizkörper und Rohre neu lackieren.
  • Zum Schutz von Oberflächen, die draußen der Witterung ausgesetzt sind.
  • Dekorativ im Innenbereich für Bilder, Vasen etc.
  • Garagentore, Fensterrahmen oder Terrassenüberdachungen.

Wir empfehlen Ihnen, immer im Einzelfall kurz zu recherchieren, ob es im Internet Tipps und Erfahrungen zu Ihrem jeweiligen Projekt gibt. Vielfach können Sie durch die Eingabe Ihres Vorhabens von den Erlebnissen anderer Menschen profitieren und sich dann für die passende Farbe, einen Lack oder eine Lasur entscheiden.

2. Gibt es unterschiedliche Typen von Lacksprays in Internet-Tests?

Man kann die vielfältigen Lacksprays nach Farben einteilen, wobei wir hier dann eine endlose Liste vom durchsichtigen Lackspray über Buntlack bis hin zum Lackspray in Anthrazit abbilden müssten. Wir haben daher in Lackspray-Tests im Internet nach anderen Kategorien gesucht, in die sich die Sprays einteilen lassen und sind dabei auf lösemittelhaltige Lacksprays und Lacksprays auf Wasserbasis gestoßen:

Art des Lacksprays Eigenschaften
Lackspray auf Wasserbasis
  • Lack basiert auf Wasser und Acrylfarben
  • trocknen extrem schnell
  • sehr geringe Geruchsentwicklung
  • hohe Farbtonstabilität
  • angenehm in der Verarbeitung
  • werden im Innenbereich bevorzugt eingesetzt
  • umweltschonend
  • häufiger nachhaltig, erfüllen oft Anforderungen der DGNB-Zertifizierung
lösemittelhaltige Lacksprays
  • Lack aus Kunstharz ist mit Lösemitteln versetzt
  • trocknen etwas langsamer
  • starke Geruchsentwicklung durch Lösungsmittel
  • werden bevorzugt in Außenbereich genutzt
  • überzeugen durch gute Haftungseigenschaften
  • hervorragendes Deck- und Füllvermögen
  • neigen teilweise zu Vergilbungen

Unabhängig von den Lackspray-Inhaltsstoffen können Sie das Lackspray matt oder glänzend bei beiden Typen finden. Wenn Sie aber im Innenbereich ein Lackspray auf Heizung und Heizungsrohre auftragen, sollten Sie Produkte auf Wasserbasis verwenden. Ansonsten riecht es nicht nur direkt nach dem Auftrag, sondern bei jedem Heizen wird sich in den ersten Tagen oder Wochen ein fieser Duft nach Lösungsmitteln ausbreiten.

Tipp: Für den Innenbereich raten wir Ihnen immer zu lebensmittelechten Lacksprays, die hitzebeständig und geruchsarm sind. Hier laufen Sie nicht Gefahr, Ihre Gesundheit über die Atembewege mit bedenklichen Inhaltsstoffen zu belasten.

3. Woran erkennt man einen Lackspray-Testsieger?

Sollte ein Produkt bei Portalen wie der Stiftung Warentest ausgezeichnet worden sein, werden die Hersteller damit garantiert in der Beschreibung, in der Werbung oder auf der Verpackung werben. Doch nun ist es in der großen Vielfalt auch ohne so ein Siegel wichtig, dass Sie das beste Lackspray für Ihr Projekt aussuchen. Sie sollten sich nicht einfach ohne nachzudenken ein günstiges Lackspray bei Rossmann mitnehmen, sondern sich im Vorfeld mit einigen Kriterien aus unserer Kaufberatung auseinandersetzen. Ob Sie dann ein Lackspray in Gold, ein glänzendes Lackspray oder ein reinweißes Lackspray benötigen, können Sie ganz nach Ihrem Geschmack aussuchen.

3.1. Passt der Lack zum Material der Oberfläche?

frau lackiert fahrrad

Häufig sind Lacksprays für den Innen- und Außenbereich gleichermaßen geeignet.

Ob das Ergebnis matt oder in Hochglanz erstrahlen soll, richtet den Blick auf das Endergebnis. Im allerersten Schritt Ihres Projektes sollten Sie sich den Bedürfnissen verschiedener Materialien widmen. Für Wände nutzen Sie keinen Lack, sondern greifen innen auf Dispersionsfarben als Wandfarbe zurück. Im Badezimmer hingegen nutzen Sie wasserfeste Feuchtraumfarben, während sich im Flur oder im Treppenhaus robuste Latexfarben empfehlen.

Hochbelastbare, hitzefeste Lackfarben aus der Sprühdose hingegen kommen auf Fenstern, Türen und Heizkörpern zum Einsatz. Für Heizkörper und Rohrleitungen gibt es Heizkörperlack, während Sie außen für Tore oder Geländer einen speziellen Metallschutzlack bevorzugen sollten. Vermeiden Sie unbedingt, ein Lackspray für Aluminium auf Fenster- oder Türrahmen zu verwenden. Sondern nutzen dafür ein Lackspray für Kunststoff oder Holz.

Draußen im Garten sollte ein Lackspray als Klarlack oder mit bunten Farben unbedingt schmutzabweisend, witterungsbeständig und lichtbeständig sein, damit Sie lange Freude an dem Ergebnis haben. Draußen ist es gerade bei Metall sinnvoll, die Pulverbeschichtung vor dem Lackspray mit Rostschutz-Grundierung und dann mit mehreren Schichten weißem oder schwarzem Lackspray zu behandeln. Auch wenn Sie Lackspray fürs Fahrrad verwenden wollen, kann eine Schutzschicht unter dem farbigen Lack als Haftgrund und Schutz beim Alu-Rahmen gute Dienste leisten.

» Mehr Informationen

3.2. Anleitung: So verwendet man Lackspray richtig

mann arbeitet mit lackspray

Nutzen Sie ein Lackspray z. B. für Türen, kleinere Dekoelemente, Kisten und DIYs.

Der beste Lack aus der Sprühdose kann seine Deckkraft und schützenden Eigenschaften immer nur dann voll entfalten, wenn Sie bei der Anwendung einige Punkte beachten. Halten Sie sich immer an die vom Hersteller empfohlene Vorgehensweise, wobei ganz grundsätzlich folgende Aspekte berücksichtigt werden müssen:

Sie reinigen die Oberfläche von Staub und Schmutz, wobei Sie mit klarem Wasser arbeiten sollten, um die Haftfähigkeit des Sprühlacks nicht zu beeinträchtigen. Danach kleben Sie großzügig jede Fläche über, unter und neben den zu bearbeitenden Werkstücken ab. Tragen Sie selbst Kleidung, der ein paar Farbflecken nichts mehr ausmachen. Überlegen Sie sich im Vorfeld, wo die Werkstücke nach dem Lackieren vor Witterung, Staub und Schmutz geschützt trocknen können.

Wenn Sie Metall wieder aufbereiten möchten, sollte der Untergrund nicht nur fett- und staubfrei sein, sondern auch Rost sollten Sie durch Schleifen vollständig entfernen. Vor der Nutzung des Lacksprays entfernen Sie auch alte Farbreste, die bereits abblättern.

Dann schütteln Sie die Dose so lange, wie es der Hersteller empfiehlt, halten sich an den empfohlenen Abstand und testen zunächst an einer unsichtbaren Stelle. Dann tragen Sie dünne Lackschichten auf, bei denen keine Farbnasen durch zu viel Lack entstehen.

3.3. Wie bewahrt man Lackspray auf und wo lauern Gefahren?

Lagern Sie ein Lackspray immer an einem dunklen, kühlen Ort wie Keller, Werkstatt oder Garage. Verhindern Sie, dass Kinder an die Sprühdosen herankommen. Nach der Nutzung einer Dose können Sie diese auf den Kopf drehen und den Sprühkopf betätigen. Letzte Farbreste verschwinden so aus Zuleitung und Sprühkopf, wodurch eine erneute Nutzung zu einem späteren Zeitpunkt möglich ist. Vermeiden Sie beim Sprühen Kontakt mit Augen und Schleimhäuten und arbeiten Sie im Idealfall draußen. Bei wasserlöslichen, lebensmittelechten Produkten besteht eine geringere Gefahr bei der Verarbeitung.

Halten Sie Hitze und Feuer von den Behältern fern und entsorgen Sie das Lackspray niemals im Hausmüll. Leere Farbeimer und Lackspray-Dosen können Sie auf einem Wertstoffhof oder einem regionalen Recyclinghof kostenlos entsorgen.

lackspray wird auf holz gesprueht

Lackspray eignet sich optimal für glatte Oberflächen wie Glas, Metall und Kunststoff, kann aber z. B. auch auf Holz oder Stein verwendet werden.

» Mehr Informationen

4. Wo liegen die Vor- und Nachteile von Lackspray auf Wasserbasis?

Um Ihnen die Entscheidung für einen bestimmten Typ des Lacksprays zu erleichtern, haben wir Ihnen einmal Pro und Contra von Lack auf Wasserbasis zusammengetragen:

    Vorteile
  • riesige Farbvielfalt
  • wenig bis gar keine Geruchsentwicklung
  • oft lebensmittelecht
  • umweltfreundlicher
    Nachteile
  • weniger robust als lösemittelhaltige Produkte
  • für außen eher ungeeignet

5. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Lackspray-Vergleich

5.1. Wie lange muss Lackspray trocknen?

Lack auf Wasserbasis trocknet schneller, wobei die Außentemperatur und das Material des Werkstoffes ebenfalls Einfluss auf die Trocknungszeit haben. Hier können Sie sich an den Herstellerangaben auf der Verpackung orientieren.

» Mehr Informationen

5.2. Wie kann man Lackspray entfernen?

Das Ablösen alter Lacke wird einfacher, wenn Sie mit einem Heizluftföhn die Fläche erwärmen und dann mit einem Spachtel die Farbreste abschaben. Für alten Lack auf Holz können Sie auch Abbeizmittel auftragen und damit die Farbe lösen, wobei Sie unbedingt einen Atemschutz tragen müssen. Auch mit Schleifpapier und Schleifmaschinen lassen sich alte Lackschichten wieder abtragen.

» Mehr Informationen

5.3. Was kostet Lackspray?

Für einen ordentlichen Preisvergleich müssen Sie immer die Menge in ml ins Verhältnis zum Gesamtpreis setzen. Pro 100 ml können Sie für Lackspray zwischen 2,49 und 4,50 Euro bezahlen.

» Mehr Informationen

5.4. Wo kann man Lackspray kaufen?

Sie finden Lacksprays nicht nur in Baumärkten und im Heimwerkerbedarf, sondern auch in Geschäften für Kunsthandwerk, Restpostenmärkten oder Supermärkten. Im Internet ist die Auswahl noch einmal deutlich größer.

» Mehr Informationen

5.5. Welche Marken stellen Lackspray her?

Im Vergleich haben die Hersteller Nigrin, Edding, Belton, Wilckens, Dupli-Color, Baufix und Alpina immer wieder die besten Bewertungen erhalten.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Lacksysteme – Lösemittel- oder wasserbasiert? (o. D.). malerblatt.de. Abgerufen am 22. Juni 2022, von https://www.malerblatt.de/werkstoffe/farben/lacke/loesemittel-oder-wasserbasiert/
Seilnacht, T. S. (o. D.). Lackspray. seilnacht.com. Abgerufen am 22. Juni 2022, von https://www.seilnacht.com/Lexikon/lack.html
So lässt sich Sprühlack von Oberflächen entfernen. (o. D.). hausjournal.net. Abgerufen am 22. Juni 2022, von https://www.hausjournal.net/spruehlack-entfernen

Welche sind die besten Lacksprays aus unserem Lacksprays Test bzw. Vergleich 2023?

Wählen Sie Ihren persönlichen Lacksprays Testsieger aus folgender Liste:

  • Platz 1 - sehr gut (Vergleichssieger): edding 5200 Permanent Spray - ab 9,50 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: edding 5200 permanent spray - ab 9,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Rayher 34145620 - ab 10,74 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: The Army Painter Colour Primer - ab 12,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Südor Sprühfarben-Set - ab 19,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Dupli-Color Lackspray - ab 14,43 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Zaundirekt.de Lackspray - ab 13,95 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: SPRAY.BIKE Acryllack - ab 29,99 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Nigrin Lackspray - ab 5,69 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Förch Lackspray - ab 31,90 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: presto Lackspray - ab 9,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Belton perfect! Premium-Lackspray - ab 14,20 Euro
  • Platz 13 - gut: Maxi Color Lackspray Glanz - ab 4,20 Euro
  • Platz 14 - gut: Fahrzeugteile Hoffmann DC Lackspray - ab 3,99 Euro
  • Platz 15 - gut: kwasny Racing Lackspray - ab 17,37 Euro
  • Platz 16 - gut: NIGRIN Lackspray - ab 23,21 Euro
  • Platz 17 - gut: Fast Finish 430220 - ab 25,74 Euro
  • Platz 18 - gut: Vehicle parts Hoffmann Lackspray matt - ab 44,99 Euro
  • Platz 19 - gut: Deco Color Lackspray - ab 19,99 Euro
  • Platz 20 - gut: CL Cosmos LAC Acryllack 9010 - ab 10,95 Euro

Im Lackspray-Vergleich punkten die Produkte mit besonders hoher Qualität, denn unter den 20 Lackspray-Modellen konnten 11 "sehr gute" Lackspray und 9 "gute" Lackspray ausgemacht werden. Keines der Produkte in der Produkttabelle zum Lackspray-Vergleich wurde mit schlechter als "gut" benotet.

2 der 20 Produkte aus dem Lacksprays-Vergleich stammen von einem Hersteller - Nigrin kann sich damit aufgrund der erhöhten Anzahl verschiedener "guter" und "sehr guter" Lacksprays von der Konkurrenz abheben.

Mehr Informationen »

Welche Hersteller sind im Produktvergleich enthalten?

Wir vergleichen Lacksprays von 19 verschiedenen Herstellern. Genauer gesagt haben die Experten Modelle von edding 5200, edding, Rayher, The Army Painter, SÜDOR, Dupli-Color, Zaundirekt.de, SPRAY.BIKE, Nigrin, Förch, Presto, Belton, Maxi Color, Fahrzeugteile Hoffmann, kwasny Racing, Fast Finish, Vehicle parts Hoffmann, Deco Color oder CL COSMOS LAC verglichen und bewertet. Mehr Informationen »

Wie viel kosten die empfohlenen Modelle auf dieser Seite?

Das günstigste Lackspray kostet derzeit 3,99 Euro - wer mehr Budget hat, kann zum teuersten Produkt für 44,99 Euro greifen. Durchschnittlich kosten die hier im Lackspray-Vergleich vorgestellten Produkte ca. 16,64 Euro. Weitere Infos unter Lackspray. Mehr Informationen »

Welches Lackspray wird von den Kunden am besten bewertet?

Am häufigsten wurde bisher das edding 5200 Permanent Spray von den Amazon-Kunden bewertet - insgesamt 27239 Mal. Die durchschnittlich besten Rezensionen erhielt das Zaundirekt.de Lackspray - im Schnitt 4,7 Sterne. Mehr Informationen »

Wie viele mit “SEHR GUT” bewertete Lacksprays gibt es?

Insgesamt 11 Stück, genauer gesagt das:

  • edding 5200 Permanent Spray
  • edding 5200 permanent spray
  • Rayher 34145620
  • The Army Painter Colour Primer
  • Südor Sprühfarben-Set
  • Dupli-Color Lackspray
  • Zaundirekt.de Lackspray
  • SPRAY.BIKE Acryllack
  • Nigrin Lackspray
  • Förch Lackspray
  • presto Lackspray
Mehr Informationen »

Welche Lacksprays wurden verglichen oder getestet?

Insgesamt 20 Stück, genauer gesagt der:

  • CL Cosmos LAC Acryllack 9010
  • Deco Color Lackspray
  • Vehicle parts Hoffmann Lackspray matt
  • Fast Finish 430220
  • NIGRIN Lackspray
  • kwasny Racing Lackspray
  • Fahrzeugteile Hoffmann DC Lackspray
  • Maxi Color Lackspray Glanz
  • Belton perfect! Premium-Lackspray
  • presto Lackspray
  • Förch Lackspray
  • Nigrin Lackspray
  • SPRAY.BIKE Acryllack
  • Zaundirekt.de Lackspray
  • Dupli-Color Lackspray
  • Südor Sprühfarben-Set
  • The Army Painter Colour Primer
  • Rayher 34145620
  • edding 5200 permanent spray
  • edding 5200 Permanent Spray
Mehr Informationen »

Wonach suchen Kunden, welche Lacksprays suchen, noch?

Der meistgesuchte alternative Begriff für Lackspray ist Sprühlack, gefolgt von Synonymen wie edding Lackspray und edding 5200 Permanent Spray. Mehr Informationen »

Literaturverzeichnis