Kaufberatung zum Lackreiniger-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Lackreiniger-Testsieger!

Das Wichtigste in Kürze
  • Lackreiniger können in verschiedene Produktarten unterteilt werden. Dies sind unter anderem Reinigungskneten sowie Polituren mit oder ohne Schleifmittel
  • nicht alle Lackreiniger wirken gegen jede Art von Verschmutzung. Informieren Sie sich vorher, welcher Dreck beseitigt werden kann und woran manche Produkte verzweifeln
  • nach der Lackreinigung bzw. Politur ist eine Versiegelung sinnvoll. Hierfür gibt es Sprays sowie Autowachs, die eine Schutzschicht über den Lack legen

Lackreiniger-Test

Das Auto ist auch heute noch eines der beliebtesten Vorzeigeobjekte. Nicht wenige Autofahrer putzen ihr Auto regelmäßig, damit alles schön sauber ist. Um dem Lack einen besonderen Glanz zu verleihen, kommen Lackreiniger zum Einsatz. Sie sorgen für eine gründliche Reinigung und eine ebene und glatte Oberfläche frei von Verschmutzungen aller Art.

Damit dies ohne viel Aufwand und vor allem ohne Beschädigungen des Lackes geschieht, ist die Verwendung des richtigen Produktes entscheidend. Schaut man sich im Handel nach Lackreinigern um, ist die Auswahl ziemlich groß. Welches ist denn nun der beste Reiniger für den Lack Ihres Fahrzeuges?

Der große Lackreiniger-Vergleich 2023 bei COMPUTER BILD schafft Abhilfe. Dank der Vergleichstabelle sowie unserer Kaufberatung finden Sie schnell und einfach die besten Lackreiniger. Dann müssen Sie diese nur noch kaufen und anwenden, um Ihrem Auto wieder einen glänzenden Auftritt zu verleihen.

1. Welche verschiedenen Lackreiniger-Typen gibt es?

Auto-Lackreiniger gibt es in verschiedenen Formen, die der Verschmutzung des Lackes auf unterschiedliche Weise zu Leibe rücken. Die nachfolgende Tabelle gibt Ihnen zunächst einen groben Überblick, bevor wir danach genauer auf die einzelnen Typen eingehen.

Typ Eigenschaften
Reinigungsknete
  • Knete, mit der über den Lack gerieben wird
  • wirkt auch gegen hartnäckige Verschmutzungen
Politur mit Schleifmittel
  • Flüssigkeit mit abrasivem Effekt
  • kann auch kleine Kratzer beseitigen
Politur ohne Schleifmittel
  • Flüssigkeit ohne abrasiven Effekt
  • bringt Lack zum Glänzen
Autowachs
  • Schutzschicht für den Lack
  • bringt Lack zum Glänzen
Versiegelung
  • Schutzschicht in flüssiger Form
  • bringt Lack zum Glänzen

1.1. Lackknete ist gut für hartnäckige Verschmutzungen

Reinigungsknete ist eine zähe Masse, die an die Knete von kleinen Kindern erinnert. Sie ist besonders im Kampf gegen hartnäckige Verschmutzungen wirksam, da es ein intensiv wirkender Lackreiniger ist. Die Produkte (z. B. „Petzoldt’s Lackreinigungs-Set“) sind zum Teil auch als Lackreiniger gegen Harz wirksam, da sie Baumharz entfernen. Hierbei kommt die Knete komplett ohne Schleifmittel aus, schont somit also den Lack. Weitere Vorteile sind die leichte Anwendung, für die nur etwas Kraft, aber keine Übung notwendig ist, sowie die vielseitige Verwendbarkeit für alle Fahrzeugtypen sowie andere Lackoberflächen.

Vor- und Nachteile der Reinigungsknete kompakt zusammengefasst:

    Vorteile
  • für hartnäckige Verschmutzungen
  • keine Schleifmittel
  • vielseitig einsetzbar
  • leichte Anwendung
    Nachteile
  • Kraftaufwand notwendig

1.2. Politur mit Schleifmittel gegen kleine Kratzer

Lackreiniger Auto

Zum Polieren des Autolackes kommt oft maschinelle Hilfe zum Einsatz.

Gerade wenn es um das Entfernen von Kratzern mit Lackreiniger geht, ist die Politur mit Schleifmittel eine gute Lösung. Beispiele sind der „Sonax Lackreiniger“, der Lackreiniger „3M Schleifpaste“, der Rex-Lackreiniger oder der Nigrin-Lackreiniger „Reinigungs-Politur“. Kratzer können durch eine sachgerechte Politur (z. B. mit einem Poliergerät) in Kombination mit dem Nano-Lackreiniger deutlich gemindert oder sogar ganz behoben werden. Allerdings darf es sich hierbei wirklich nur um kleine Kratzer im Lack handeln, die nicht bis auf die Grundierung durchgehen. Tiefe Kratzer kann ein Lackreiniger nicht entfernen. Zudem verleiht die Politur mit Schleifmittel dem Lack neuen Glanz und ebnet die Lackoberfläche, ist damit auch als Lackreiniger für stark verwitterte Lacke einsetzbar.

Nachteil ist, dass dieser Lackreiniger abrasiv wirkt, also die obersten Schichten des Lackes sehr dünn abträgt. Er sollte daher nicht zu oft verwendet werden. Bei unsachgemäßer Anwendung kann es zu Beschädigungen des Lackes kommen. Zudem ist dieser Lackreiniger nicht für dünne Lacke geeignet. Einige Lackreiniger beinhalten allergieauslösende Inhaltsstoffe. Die Verwendung sollte nur mit Schutzkleidung in Form von Brille und Mundschutz erfolgen.

Vor- und Nachteile der abrasiven Lackreiniger kompakt zusammengefasst:

    Vorteile
  • entfernt oberflächliche Kratzer
  • verleiht Glanz
  • ebnet Lackoberfläche
    Nachteile
  • nicht für dünne Lacke geeignet
  • teilweise gefährliche Inhaltsstoffe

1.3. Politur ohne Schleifmittel sorgt für glänzenden Lack

Lackreiniger oder Politur?

Viele fragen sich, ob ein Lackreiniger oder eine Politur die richtige Wahl ist. Ist der Lack verschmutzt, hilft ein Lackreiniger. Ist er eher stumpf und verwittert, ist die Politur die richtige Wahl.

Die Auto-Lackreiniger bzw. -Polituren ohne abrasive Wirkung sind eine gute Möglichkeit, um als Lackreiniger Ihren VW, Audi, Mercedes und Co wieder zum Glänzen zu bringen. Ist der Lack noch nicht zu stark verwittert und weist auch keine Kratzer auf, sorgen diese Produkte (z. B. der Lackreiniger „Armor All Ultra“) für neuen Glanz. Sie tragen den Lack nicht ab und richten damit auch weniger Schaden als abrasive Polituren an.

Meist ist der Lackreiniger ein Spray oder eine milchige Flüssigkeit, die mit einem Lappen oder Polierwatte auf dem Lack verteilt und damit poliert wird. Diese Produkte sind für alle Fahrzeugtypen sowie die meisten Lackarten geeignet. Einige Produkte sorgen zudem noch für einen zusätzlichen „Lotuseffekt“. Hierdurch perlen Wasser und Schmutz ab. Nicht wirksam ist dieser Lackreiniger gegen Kratzer. Zudem ist auch hier Schutzkleidung empfehlenswert.

    Vorteile
  • verleiht Glanz
  • schonend zum Lack
    Nachteile
  • entfernt keine Kratzer
  • teilweise gefährliche Inhaltsstoffe

1.4. Autowachs schützt den Lack

Autowachs ist kein richtiger Lackreiniger, da er nicht wirklich zur Reinigung des Lacks beiträgt. Allerdings ist es eine gute Kombination mit diesen. Nachdem das Auto mit dem Lackreiniger gereinigt wurde, kann mit dem Autowachs eine schützende Wachsschicht aufgetragen werden. So verleiht es dem Lack nicht nur Glanz, sondern bildet auch einen Schutz. Allerdings muss diese Anwendung häufiger wiederholt werden und ist gerade bei Hartwachs sehr zeitaufwendig.

    Vorteile
  • Schutzschicht für den Lack
  • Glanz
    Nachteile
  • häufiges Auftragen notwendig
  • hoher Zeitaufwand (speziell bei Hartwachs)

1.5. Versiegelungen schützen langfristiger

Als Alternative zum Autowachs kann auch eine Versiegelung verwendet werden (z. B. „Sonax xtreme“). Auch sie verleiht dem Lack Glanz und ist für alle Fahrzeugtypen geeignet. Vorteilhaft sind bei diesen Produkten der meist gegebene Lotuseffekt (abperlendes Wasser) sowie die einfachere und zeitsparende Handhabung im Vergleich zum Wachs. Vorsicht ist allerdings bei Kunststoffen walten zu lassen, da diese milchig werden können.

    Vorteile
  • Schutzschicht für den Lack
  • Glanz und Lotuseffekt
  • einfachere Handhabung
    Nachteile
  • Kunststoffe können milchig aussehen

Nicht zu verwechseln sind Lackreiniger und Silikonentferner. Zweitgenannte werden vor einer Lackierung eingesetzt. Sie können bei lackierten Flächen zu Beschädigungen führen.

2. Wie finden Sie mit unserer Kaufberatung den besten Lackreiniger?

Wenn Sie sich neuen Lackreiniger kaufen möchten, sollten Sie sich zunächst überlegen, was Sie genau erreichen wollen. Ist der Lack stark verschmutzt (z. B. durch Harz), ist ein auch gegen Baumharz wirkender Lackreiniger bzw. ein Intensiv-Lackreiniger die richtige Wahl. Sind es hingegen nur leichte Verschmutzungen und Spuren von Wasser, reicht meist ein Produkt, das Insektenreste und Wasserflecken entfernt.

Schauen Sie sich den zu reinigenden Lack genau an und entscheiden dann, was das passende Produkt ist. Hilfreich ist die obige Vergleichstabelle bei COMPUTER BILD, wo die verschiedenen Verschmutzungsarten und die Wirksamkeit der einzelnen Produkte (z. B. Lackreiniger gegen Harz) gelistet sind.

Möchten Sie nicht nur den Lack, sondern auch Kunststoff, Glas oder Felgen reinigen, können Sie ähnlich verfahren. Denn auch die verschiedenen Anwendungsgebiete haben wir einzeln aufgeschlüsselt.

Verschiedene Lackreiniger-Tests zeigen, dass universelle Lackreiniger, die mehrere der oben erwähnten Produktgruppen abdecken (z. B. Politur und Versiegelung in einem oder Produkte für Autolack/Glas/Metall), in der Regel schlechtere Ergebnisse erzielen als die „Spezialprodukte“.

Einige Lackreiniger enthalten Inhaltsstoffe, die Allergien verursachen können. Informieren Sie sich vor dem Kauf über die enthaltenen Stoffe. Mögliche Quellen sind Lackreiniger-Tests der bekannten Test- und Prüfinstitute, Fachmagazinen und mehr. Wir empfehlen bei den flüssigen Produkten wie Lackreiniger mit Sprühnebel das Tragen von Schutzkleidung. Möchten Sie auf Nummer sicher gehen, machen Sie sich Ihren eigenen Lackreiniger aus Hausmitteln. Anleitungen finden Sie im Internet.

3. Welche bekannten Marken und Hersteller von Lackreinigern gibt es?

Lackreiniger-Testsieger

Nach der Verwendung eines guten Lackreinigers glänzt der Lack wieder.

Wie verschiedene Lackreiniger-Tests zeigen, ist die Marke nicht unbedingt ein ausschlaggebendes Kaufkriterium. Auch günstige Lackreiniger können mit den meist teureren Markenprodukten (z. B. Sonax-Lackreiniger oder 3M-Lackreiniger) teilweise mithalten. Sie sollten also nicht nur auf den Markennamen achten. Nichtsdestotrotz geben wir Ihnen nachfolgend einen Überblick einiger bekannter Hersteller:

  • 3M
  • BlueLime
  • Koch Chemie
  • Meguiars
  • Petzoldt’s
  • Sonax
  • Swissvax

4. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Lackreiniger-Vergleich

Abschließend beantworten wir häufig gestellte Fragen rund um den Einsatz von Lackreinigern.

4.1. Wie urteilt Stiftung Warentest im Lackreiniger-Test?

Gerne würden wir Ihnen an dieser Stelle die Ergebnisse des Lackreiniger-Tests von Stiftung Warentest präsentieren. Leider können wir dies aber nicht, da das bekannte Testinstitut bisher leider noch keinen Test von Lackreinigern durchgeführt hat. Demzufolge wurde auch noch kein Lackreiniger-Testsieger ermittelt. Das ist für alle Kaufinteressenten, die Wert auf das Urteil von Stiftung Warentest legen, sicherlich kein wirklich zufriedenstellender Zustand.

Auch beim zweiten großen deutschen Testinstitut Ökotest gibt es bisher noch keinen Lackreinigungsmittel-Test zu finden. Somit wurde auch dort noch nicht der beste Lackreiniger laut Ökotest gekürt.

Wir lassen Sie nicht im Regen und Ihr Auto mit dreckigem Lack stehen. Mit dem Lackreiniger-Vergleich 2023 bei COMPUTER BILD finden Sie Ihren persönlichen Lackreiniger-Testsieger bzw. –Vergleichssieger und können somit schon bald dem stumpfen und verdreckten Autolack zu Leibe rücken.

» Mehr Informationen

4.2. Wie verwende ich Autolackreiniger?

Lackreiniger kaufen

Für die Anwendung kann u.a. ein weiches Tuch zum Einsatz kommen.

Das hängt auch vom jeweiligen Produkt ab. Bei den Reinigungskneten benötigen Sie keine weiteren Dinge. Diese werden nur in Kombination mit dem meist mitgelieferten Gleitmittel eingesetzt.

Bei Polituren ist hingegen weiteres „Werkzeug“ erforderlich. Womit sollte man Lackreiniger auftragen? Die Produkte mit Schleifmittel werden am besten mit Poliermaschine auf dem Lack aufgetragen. Die nicht abrasiven Polituren werden hingegen meist mit einem weichen Tuch, Polierwatte oder einem Polierschwamm auf dem Lack verteilt und „einmassiert“.

Informieren Sie sich auf jeden Fall vor der ersten Anwendung auf der Verpackung oder der beiliegenden Anleitung, wie die Anwendung des jeweiligen Lackreinigers genau funktioniert. Eine unsachgemäße bzw. falsche Handhabung kann zu Beschädigungen am Lack führen. Dann sind die Verschmutzungen, die Sie beseitigen möchten, noch Ihr geringstes Problem.

Besonders achtsam sollten Sie bei einem Auto mit matter Lackierung haben. Denn nicht alle Lackreiniger sind für Mattlack geeignet. Achten Sie beim Kauf also unbedingt darauf, dass Sie explizit einen für Mattlack geeigneten Lackreiniger erwerben.

» Mehr Informationen

4.3. Welcher Lackreiniger kann ohne Wasser genutzt werden?

Bei einigen Produkten ist das Nachspülen mit Wasser bzw. das Waschen des Autos nach der Lackreinigung empfohlen. Es gibt aber auch Lackreiniger, die komplett ohne Wasser genutzt werden können. Dies ist z. B. bei dem „SINEO LACKreiniger ohne Wasser auf Naturbasis“ und weiteren ähnlichen Produkten der Fall.

Bei einem Lackreiniger ohne Wasser wird das entsprechende Produkt einfach auf den Lack aufgesprüht bzw. aufgetragen. Danach wird die Flüssigkeit mit einem Mikrofasertuch auf dem Lack verrieben und so wieder abgewischt, bis die Oberfläche trocken ist. Wichtig ist in diesen Fällen, dass das Produkt keine Streifen hinterlässt.

Egal, was für einen Autolackreiniger Sie verwenden, informieren Sie sich zuvor ausgiebig. Viele Produkte sollten nicht mit Kunststoff in Verbindung kommen, da dieses Schaden nehmen kann. Lesen Sie also unbedingt zuvor die Anleitung und verwenden das Mittel entsprechend der Anweisungen an.

» Mehr Informationen

4.4. Wann nimmt man einen Lackreiniger?

Einen Lackreiniger nutzen Sie, um Verschmutzungen auf dem Lack gründlich und vor allem lackschonend zu entfernen. Der Lackreiniger kommt daher bei der Entfernung von alten Lackversiegelungen, Autowachs, Vogelkot oder Wasserrändern auf dem Lack zum Einsatz.

» Mehr Informationen

4.5. Was ist eine Schleifpolitur?

Kratzer auf dem Fahrzeuglack können mit der passenden Schleifpolitur vermindert oder gänzlich ausgebessert werden. In der Politur sind feine und kleine Schleifkörper enthalten, die wie Schleifpapier schonend die Kratzer ausbessern.

» Mehr Informationen

4.6. Wie kann Vogelkot den Autolack schädigen?

Vogelkot sollten Sie schnellstmöglich von Ihrem Autolack entfernen. Bleibt dieser hingegen bestehen, schädigt er den Lack erheblich. Vogelkot hat einen sauren pH-Wert, der sogar mit Batteriesäure vergleichbar ist. Er frisst sich in den Lack und zerstört ihn an dieser Stelle. Mit einem Lackreiniger entfernen Sie Vogelkot schnell und einfach. Tragen Sie dabei aber Handschuhe oder reinigen Sie danach Ihre Hände gründlich. Vor allem der Vogelkot ist auch für Sie gesundheitsschädlich.

» Mehr Informationen

Welche sind die besten Lackreiniger aus unserem Lackreiniger Test bzw. Vergleich 2023?

Wählen Sie Ihren persönlichen Lackreiniger Testsieger aus folgender Liste:

  • Platz 1 - sehr gut (Vergleichssieger): Liqui Moly P001083 - ab 15,89 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: 3M 09375 - ab 36,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Petzoldt's Lackreinigungs-Set - ab 17,95 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Luxshield AC-LQ-SC-200 - ab 12,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Meguiar's G191700EU Clay Kit - ab 36,90 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Swissvax Lackreiniger - ab 52,00 Euro
  • Platz 7 - gut: Meguiar's ‎ME G200526 - ab 19,79 Euro
  • Platz 8 - gut: Sonax 03022000 - ab 10,45 Euro
  • Platz 9 - gut: Armor All Lackreiniger - ab 13,05 Euro
  • Platz 10 - gut: Koch Chemie Allround Quick Shine - ab 16,63 Euro
  • Platz 11 - gut: Nigrin 72950 - ab 9,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Sonax Autowäsche ohne Wasser - ab 8,50 Euro
  • Platz 13 - gut: RS1000 57305 - ab 5,49 Euro

Im Lackreiniger-Vergleich wird Ihnen die Wahl zwischen den insgesamt 13 Lackreiniger-Modellen, darunter 6 "sehr gute" Lackreiniger und 7 "gute" Lackreiniger, sicherlich nicht leicht fallen. Daher wurde zusätzlich jeweils ein Lackreiniger zum Vergleichssieger (Liqui Moly P001083) und Preis-Leistungs-Sieger (Luxshield AC-LQ-SC-200) gekürt.

Im Lackreiniger-Vergleich können gleich mehrere Hersteller mehr als nur ein Produkt in der Kategorie "Lackreiniger" vorzeigen. Die "guten" und "sehr guten" Lackreiniger erhalten Sie sowohl von Meguiar's als auch von SONAX.

Mehr Informationen »

Zwischen wie vielen Herstellern kann ich im Lackreiniger-Vergleich wählen?

Im Lackreiniger-Vergleich werden die Modelle von 11 verschiedenen Herstellern verglichen und bewertet. Genauer gesagt haben die Experten Modelle von Liqui Moly, 3M, Petzoldt's, Luxshield, Meguiar's, Svissvax, SONAX, Armor All, Koch Chemie, Nigrin oder RS1000 verglichen und bewertet. Mehr Informationen »

Wie viel kosten die ausgezeichneten Lackreiniger-Modelle?

Wir bieten Ihnen eine Auswahl verschiedener Preiskategorien - 5,49 Euro markieren dabei den günstigsten Lackreiniger, 52,00 Euro den teuersten Lackreiniger. Durchschnittlich sollten Sie ca. 19,74 Euro für einen Lackreiniger einplanen. Weitere Infos unter Lackreiniger. Mehr Informationen »

Welcher Lackreiniger erhält von den Kunden die besten Bewertungen?

Mit im Schnitt 4,7 Sterne wurde der 3M 09375 am besten bewertet, die meisten Bewertungen erhielt jedoch der Sonax Autowäsche ohne Wasser. Mehr Informationen »

Wie oft wurden Lackreiniger-Modelle mit "SEHR GUT" bewertet?

Insgesamt 6 Mal hat die Redaktion Lackreiniger "SEHR GUT" bewertet, beispielsweise:

  • Liqui Moly P001083
  • 3M 09375
  • Petzoldt's Lackreinigungs-Set
  • Luxshield AC-LQ-SC-200
  • Meguiar's G191700EU Clay Kit
  • Swissvax Lackreiniger
Mehr Informationen »

Zwischen welchen Lackreiniger kann ich wählen?

Insgesamt können Sie aus 13 verschiedenen Modellen Ihren persönlichen Favoriten wählen:

  • RS1000 57305
  • Sonax Autowäsche ohne Wasser
  • Nigrin 72950
  • Koch Chemie Allround Quick Shine
  • Armor All Lackreiniger
  • Sonax 03022000
  • Meguiar's ‎ME G200526
  • Swissvax Lackreiniger
  • Meguiar's G191700EU Clay Kit
  • Luxshield AC-LQ-SC-200
  • Petzoldt's Lackreinigungs-Set
  • 3M 09375
  • Liqui Moly P001083
Mehr Informationen »

Welche weiteren Produkte der Kategorie Lackreiniger werden angezeigt, wenn nach "Platinum Amazing foam" gesucht wird?

Wir möchten Ihnen die beste Produktauswahl bieten und vergleichen daher nicht nur Lackreiniger, sondern auch verwandte Produkte wie Platinum Amazing foam, Lackreiniger Auto oder Sonax Lackreiniger. Mehr Informationen »

Lackreiniger im Test bzw. Vergleich - alle Produkte & die Lackreiniger Bestenliste im Überblick

Platz Lackreiniger Vorteile des Lackreinigers Kundenwertung (Amazon) Auszeichnung Preis des Lackreinigers
1 Liqui Moly P001083
  • Entfernt Kratzer
372 Rezension, 4,4 Sterne Vergleichssieger » Für 15,89 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
2 3M 09375
  • Entfernt Kratzer
1029 Rezension, 4,7 Sterne » Für 36,99 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
3 Petzoldt's Lackreinigungs-Set
  • Für zahlreiche Materialien geeignet (lackierte Oberflächen, Glas, Metall, Kunststoff)
  • Entfernt hartnäckige Flecken
2457 Rezension, 4,6 Sterne » Für 17,95 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
4 Luxshield AC-LQ-SC-200
  • Für viele Oberflächen geeignet
  • Biologisch abbaubar und umweltfreundlich ohne Schadstoffe
22 Rezension, 4,7 Sterne Preis-Leistungs-Sieger » Für 12,99 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
5 Meguiar's G191700EU Clay Kit
  • Sehr sparsam im Verbrauch
123 Rezension, 4,7 Sterne » Für 36,90 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
6 Swissvax Lackreiniger
  • Entfernt leichte Kratzer
  • Einfach zu benutzen
112 Rezension, 4,5 Sterne » Für 52,00 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
7 Meguiar's ‎ME G200526
  • Hoch entwickelter SiO2-Hybrid-Keramikschutz
  • Verbessert Wachse, Beschichtungen und Versiegelungen
2704 Rezension, 4,6 Sterne » Für 19,79 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
8 Sonax 03022000
  • Entfernt feine Kratzer
  • Entfernt Flecken von Sonnencreme
2154 Rezension, 4,5 Sterne » Für 10,45 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
9 Armor All Lackreiniger
  • Geeignet für alle Autooberflächen
  • Leicht zu bedienen
753 Rezension, 4,4 Sterne » Für 13,05 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
10 Koch Chemie Allround Quick Shine
  • Sehr sparsam im Verbrauch
  • Für alle glatten Oberflächen
786 Rezension, 4,7 Sterne » Für 16,63 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
11 Nigrin 72950
  • Frischt alten Lack auf
182 Rezension, 4,4 Sterne » Für 9,99 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
12 Sonax Autowäsche ohne Wasser
  • Lotuseffekt hält 3-4 Wochen
  • Angenehmer Geruch
5939 Rezension, 4,6 Sterne » Für 8,50 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
13 RS1000 57305
  • Für alle glatten Oberflächen
  • Entfernt hartnäckige Flecken
522 Rezension, 4,3 Sterne » Für 5,49 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen