Kaufberatung zum Kopfkissen-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Kopfkissen-Testsieger!

Zusammengefasst im Überblick:
  • Das richtige Kopfkissen hängt von Ihrer Schlafposition ab. Unterschieden wird zwischen Seitenschläfern, Bauchschläfern und Rückenschläfern.
  • Das gängige Maß für Kopfkissen ist 80×80 cm. Es gibt aber auch andere Größen, z. B. Kopfkissen in 40×80 cm.
  • Große Unterschiede gibt es beim Füllmaterial. Neben den klassischen Daunenkissen gibt es unter anderem mit Wasser oder Gel gefüllte Kopfkissen.

Kopfkissen-Test

Wachen Sie morgens oft gerädert und alles andere als erholt in Ihrem Bett auf? Die Matratze ist bereits perfekt auf Sie abgestimmt und die Stundenanzahl der Nachtruhe ist eigentlich auch in Ordnung? Dann kann schlicht und ergreifend auch ein falsches Kopfkissen der Grund für die mangelnde Erholung im Schlaf sein.

Ein für Sie und Ihre bevorzugte Schlafposition ungeeignetes Kopfkissen kann zu Nackenschmerzen und mehr führen, die sich dann auch gerne zu Kopfschmerzen weiterentwickeln. Was dies für Folgen auf Ihre Laune und Produktivität haben kann, müssen wir wohl nicht extra erwähnen.

Doch wie finden Sie das passende Kopfkissen für einen erholsamen Schlaf? Ganz einfach. Mit unserer Kaufberatung geben wir Ihnen die wichtigsten Kriterien an die Hand, auf die es beim Kauf zu achten gilt. Und in der Tabelle zu unserem Kopfkissen-Vergleich 2023 finden Sie die besten Kissen, die es derzeit im Handel zu kaufen gibt.

Im Test: Ikea Kopfkissen in Detailansicht.

Bei diesem Ikea-Kopfkissen “Jordrök” finden wir die Doppelnaht rundum sehr überzeugend.

1. Welche Kopfkissen für verschiedene Schlafpositionen gibt es?

Grundlegend wird in drei verschiedene Typen von Schlafpositionen unterschieden. Für diese gibt es auch jeweils die passenden Kopfkissen, wie die nachfolgende Tabelle zeigt:

Typ Eigenschaften
Kopfkissen für Seitenschläfer
  • auch Nackenstützkissen genannt
  • muss den Kopf stützen und für gerade Wirbelsäule sorgen
  • passend für rund 60 Prozent der Menschen
Kopfkissen für Rückenschläfer
  • muss Beugung zwischen Hinterkopf und Schulterpartie ausfüllen
  • eher flache Kissen
  • passend für rund 20 Prozent der Menschen
Kopfkissen für Bauchschläfer
  • flache Kissen, damit die Wirbelsäule nicht noch weiter gebogen wird
  • passend für rund 15 Prozent der Menschen
Kopfkissen Bauchschläfer

Die Schlafposition ist ein entscheidendes Kriterium.

Wichtig ist, dass das Kopfkissen zu Ihrer bevorzugten Schlafposition passt sowie Ihren Körper hierbei optimal lagert und unterstützt. Gerade bei den Seitenschläfer-Kopfkissen ist eine gewisse Dicke und ein ergonomisch geformtes Kopfkissen entscheidend, um den Kopf zu stützen und so ein Abknicken der Wirbelsäule zu verhindern. Denn diese sollte idealerweise in einer geraden Linie ruhen.

Bei den Rückenschläfer-Kopfkissen und erst recht bei den Bauchschläfer-Kopfkissen sollte das Kissen hingegen nicht zu dick sein. Sonst wird der Kopf in dieser Liegeposition unnatürlich abgeknickt. Das ist gerade bei der Schlafposition auf dem Bauch besonders wichtig, da hier die Wirbelsäule sowieso bereits einer Biegung unterliegt.

Auch zwischen den Geschlechtern gibt es Unterschiede. Während Frauen meist mit einem dickeren Kissen gut gebettet sind, sollten Männer aufgrund der breiteren Schultern eher zu einem dünneren Kissen greifen. Dies gilt auch für schwergewichtige Menschen, da diese stärker einsinken.

2. Aus welchen Füllmaterialien können Sie auswählen?

Während früher Kopfkissen mit Daunen gefüllt waren, gibt es heute eine große Vielfalt bei der Füllung von Kopfkissen. Wir stellen Ihnen nachfolgend die gängigen Varianten vor, die entweder in einer Kammer oder mehreren Kammern eingearbeitet sind.

Im Test: Ikea Kopfkissen liegt auf einer beigen Couch.

Wir stellen fest: Bei diesem Ikea Kopfkissen Jordrök handelt es sich um ein klassisches 80 x 80 cm Format.

2.1. Daunen und Federn

Kopfkissen mit Daunen sowie Kopfkissen mit Federn sind das klassische Füllmaterial. Sie sind sehr weich und haben zudem ein geringes Gewicht. Besonders zu empfehlen ist das Federkleid der Gans, da ihre Daunen besonders groß und warm sind. Nachteil ist, dass die Federkiele von Federkissen sich durch den Kopfkissenbezug drücken und piksen können.

Vor- und Nachteile von Daunen- bzw. Federfüllung und Gründe, warum diese über viele Jahre Standard waren und es auch heute noch sind.

    Vorteile
  • sehr weich und leicht
  • warm und kuschelig
  • atmungsaktiv
  • günstig in der Anschaffung
    Nachteile
  • evtl. piksende Federkiele
  • sehr flach
  • nicht für Allergiker geeignet
  • muss regelmäßig aufgeschüttelt werden

2.2. Polyester und Kunstfaser

Achten Sie bei diesen Materialien darauf, dass es sich um Schaumstoffflocken oder Polyesterbällchen handelt. Diese sind pflegeleicht und vor allem als Kopfkissen für Allergiker geeignet. Oft kann zudem die Füllmenge und damit die Höhe des Kissens variiert werden. Ungeeignet sind hingegen Watte oder Polyesterfasern, da diese verklumpen können.

2.3. Gel und Viscoschaum

Die viskoelastischen Kopfkissen mit Memory-Schaum oder aus Gel sind besonders anpassungsfähig. Sie unterstützen die Wirbelsäule perfekt, werden häufig auch als Gesundheitskissen oder orthopädische Kissen betitelt.

2.4. Latex und Kautschuk

Diese Kissenfüllung wird aus synthetischem Latex oder natürlichem Kautschuk hergestellt und in Flocken- oder Blockform eingesetzt. Diese Kissen sind gut für Allergiker geeignet. Allerdings sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass das Material geruchsfrei ist.

2.5. Naturhaar

Ebenfalls als Füllmaterial kommen Tierhaare zum Einsatz. Gängig sind unter anderem Schafschurwolle sowie die Haare von Rössern oder Kamelen. Die Kissen sammeln keine Feuchtigkeit und sind zudem atmungsaktiv. Damit sind diese Kopfkissen ideal für Schwitzer. Allerdings sind diese Kopfkissen bei Allergien gegen Tierhaare nicht zu empfehlen.

2.6. Weitere Materialien als Kopfkissen-Füllung

Neben den genannten Füllmaterialien, die einen Großteil der im Handel erhältlichen Modelle ausmachen, gibt es zudem noch andere Alternativen. Unter anderem gibt es aufblasbare Kopfkissen, die also mit Luft gefüllt sind. Diese sind gerade beim Campen und Co praktisch. Auch spezielle Kopfkissen für die Badewanne sind erhältlich. Diese sind mit schnell trocknendem Material gefüllt und bezogen.

3. Welche weiteren relevanten Kaufkriterien für Kopfkissen sollten Sie beachten?

Nachdem wir Ihnen nun bereits die verschiedenen Kissen für die unterschiedlichen Schlaftypen sowie die diversen Füllmaterialien vorgestellt haben, geben wir Ihnen nun noch weitere Kriterien an die Hand, die Sie beim Kopfkissen kaufen bedenken sollten.

3.1. Die passende Größe

Kopfkissen 80x80

Kopfkissen gibt es in verschiedenen Größen.

Ob nun beim Kauf oder beim Nähen eines Kopfkissens: Entscheidend ist die passende Größe. Das klassische Maß sind Kopfkissen mit 80×80 cm, also in einer quadratischen Form. Hierauf ist auch der Verkauf von Bettwaren als Bezüge für Kissen und Bettdecke ausgelegt.

In den vergangenen Jahren sind aber auch immer mehr alternative Formate bzw. Größen auf den Markt gekommen, die vermehrt von den Herstellern berücksichtigt werden. Gerade bei den Seitenschläfer-Modellen haben die Kopfkissen meist 40×80 cm. Da diese deutlich kleiner sind, liegen sie nur unter dem Kopf und nicht unter der Schulter. So unterstützen sie eine gerade Wirbelsäulen-Haltung. Zudem gibt es unter anderem noch 60×80 cm große Kopfkissen.

Die kleineren Modelle sind auch gut als Kopfkissen für Kleinkinder sowie als Kopfkissen für Babys geeignet. Alternativ gibt es im Fachhandel auch spezielle Baby-Kopfkissen sowie Kleinkinder-Kopfkissen.

3.2. Das Bezugsmaterial sollte atmungsaktiv sein

Das passende Kopfkissen fürs Wasserbett

Suchen Sie ein Kopfkissen für ein Wasserbett, empfehlen wir Ihnen eine dünne Variante. Denn in einem Wasserbett sackt man in der Regel tiefer ein als auf einer klassischen Matratze mit Lattenrost. Es gibt natürlich auch spezifische Wasserkissen, die Sie wählen können.

Ebenfalls einen Blick sollten Sie auf das Material des Bezugs werfen, der das Füllmaterial zusammenhält. Dieses gibt es unter anderem aus Baumwolle oder Polyester. Alternativ gibt es auch Kopfkissen aus Seide sowie weiteren Materialien.

Wichtig ist, dass der Bezug atmungsaktiv ist. So kann verhindert werden, dass sich ins Kissen gelangte Feuchtigkeit darin staut und sich zum Paradies für Milben entwickelt. Ebenfalls wichtig ist, dass das gesamte Kissen schadstoffgeprüft ist. Schließlich liegen Sie täglich viele Stunden mit dem Kopf auf dem Kissen. In der Regel gibt es hier aber auch bei günstigen Kopfkissen selten Probleme.

4. Welche Produkte aus Kopfkissen-Tests empfiehlt Stiftung Warentest?

Bei vielen Kaufinteressenten ist das Urteil von Stiftung Warentest eine wichtige Orientierungshilfe bei der eigenen Kaufentscheidung. Im Falle eines neuen Kopfkissens stehen die Chancen derzeit aber schlecht.

Im Test: ein Ikea Kopfkissen steckt in einem weißen Regal.

Wir meinen, Naturmaterialien, wie die Baumwolle bei diesem Ikea Kopfkissen Jordrök sind sehr angenehm.

Zwar hat das bekannte Testinstitut bereits Matratzen aller Art, Nackenkissen und mehr getestet. Ein richtiger Kopfkissen-Test fehlt bisher aber leider. Somit gibt es auch noch keine Kaufempfehlung bzw. keinen Kopfkissen-Testsieger von Stiftung Warentest.

Welches Kopfkissen sollte man bei Nackenschmerzen verwenden? Bei den Nackenstützkissen, die als Kopfkissen bei Nackenschmerzen helfen können, hat das „Diamona Climatic“ vor dem „Dormabell Cervical“ gewonnen. Auf Platz 3 ist das „Relay Exquisit“ von Centa-Star gelandet.

Anders sieht es bei Ökotest, dem zweiten bekannten Testinstitut aus. Die Kollegen haben im Mai 2018 einen Kopfkissen-Test durchgeführt und dabei 20 verschiedene Produkte genau unter die Lupe genommen. Darunter waren unter anderem das Paradies-Kopfkissen „Faser Softy Contour fest“, das „Ärenpris Kissen“ von Ikea und viele weitere Modelle. Die Ergebnisse des Kissen-Tests von Ökotest erfahren Sie im „Ratgeber Bauen“ vom 3.5.2018 auf den Seiten 114 bis 119.

Noch schneller und einfacher an das beste Kopfkissen gelangen Sie mit unserem großen Vergleich. Die oben eingebundene Vergleichstabelle präsentiert Ihnen die besten Kopfkissen. Die Ergebnisse basieren auf unseren Erfahrungen, unserer Recherche sowie verschiedenen Kopfkissen-Tests.

5. Kopfkissen-FAQ: Häufige Fragen und unsere Antworten

Kopfkissen-Testsieger

Ein gutes Kopfkissen hilft beim entspannten Aufwachen.

Haben wir noch nicht alle Ihre Fragen rund um den Kauf eines neuen Kopfkissens geklärt? Nachfolgend geben wir Antworten auf häufig auftretende Fragen zu dieser Thematik.

5.1. Welche Hersteller verkaufen Kopfkissen?

Hersteller von Kopfkissen gibt es viele. Zu den bekanntesten Herstellern und Marken zählen:

  • Hanskruchen
  • Mediflow
  • Tempur
  • Theraline
  • Traumnacht
  • uvm.

Wie verschiedene Kopfkissen-Tests sowie unsere Erfahrungen zeigen, ist die Marke bzw. der Hersteller kein entscheidendes Kaufkriterium. Viel wichtiger sind das passende Kopfkissen für Sie und eine gute Qualität.

» Mehr Informationen

5.2. Wie wasche ich das Kopfkissen richtig?

Dies hängt auch von der Art und dem Material des Kissens ab. Schauen Sie am besten in die Waschanleitung, wie Sie Ihr Kopfkissen genau waschen können. Voraussetzung ist natürlich, dass es überhaupt waschbar ist.

Bei einem Daunenkissen sollten Sie z. B. das max. 60 °C Feinwaschprogramm mit Intensivspülung und höchster Schleuderzahl verwenden. Nutzen Sie ein Daunenwaschmittel oder Flüssigwaschmittel, aber keinen Weichspüler. Nach dem Waschen dann das Kopfkissen für ca. 1,5 Stunden bei höchster Stufe in den Trockner geben. Alternativ für mehrere Stunden in die Sonne legen.

Geben Sie Tennisbälle oder Trocknerbälle aus dem Fachhandel zusammen mit dem Kopfkissen in den Trockner, verhindern Sie das Zusammenkleben der feuchten Daunenfedern.

» Mehr Informationen

5.3. Wie oft sollte man Kopfkissen wechseln?

Ein Kopfkissen ist jeden Tag in Benutzung. Es nimmt über die Nacht Schweiß und Hautschuppen sowie Haare und weitere Körperflüssigkeiten aus Augen und Nase auf. Während der Kopfkissenbezug meist regelmäßig getauscht wird, kommt ein Austausch des Kopfkissens oft recht selten vor. Empfehlenswert ist es aber, dieses ca. alle 1,5 Jahre durch ein neues Kissen zu ersetzen, um die dann angesammelte Verschmutzung zu beseitigen und vom Komfort eines neuen Kopfkissens zu profitieren.

» Mehr Informationen

5.4. Was ist die beste Kopfkissenfüllung?

Zu den besten Füllungen für Kopfkissen gehören:

  • Federn
  • Daunen
  • Schaumstoff

Daunen und Federkissen zählen zu den beliebtesten Kissenfüllungen. Vor allem Daunen sind dafür bekannt, dass sie über einen langen Zeitraum hinweg sehr voluminös und fluffig bleiben. Zusätzlich haben Daunen die Eigenschaft, dass sie einen guten Temperaturausgleich bewirken.

» Mehr Informationen

5.5. Welches Kopfkissen ist bei Nackenschmerzen sinnvoll?

Wer unter Nackenschmerzen leidet, sollte ein schmaleres Kissen (zum Beispiel 40×80 cm oder 60×80 cm) nutzen. Bei dem Kissen kommt es darauf an, dass es den Nacken stützt. Dadurch verhindert das Kissen, dass ein Hohlraum zwischen Wirbelsäule und Schulter entsteht.

» Mehr Informationen

5.6. Welches Kissen sollte ein Seitenschläfer nutzen?

Achten Sie als Seitenschläfer darauf, dass das Kissen den Bereich (oder die Lücke) zwischen Schultern und Kopf ausfüllt. Bei Seitenschläfern kommt es besonders auf die Höhe des Kissens an. Ein optimales Seitenschläfer-Kopfkissen bildet eine gerade Linie zwischen Matratze und Kopf.

» Mehr Informationen