Wer sich ein Messer kaufen möchte, kann zwischen zahlreichen Kategorien wählen. Zum einen gibt es die Modelle, die vornehmlich in der Küche anzutreffen sind: Brotmesser, Fleischmesser, Gemüsemesser und Co. Zum anderen finden Sie die Taschen- und Outdoor-Messer, zu denen auch das Klappmesser gehört. Die Messer zum Ausklappen sind in vielen Situationen nützliche Begleiter. Sie können genutzt werden um:
- Materialien zu zerschneiden
- Holz zu schnitzen
- Essen zu zerkleinern
Jedoch sollte nicht vergessen werden, dass es sich bei Klappmessern um Waffen handelt. Daher verwundert es nicht, dass der Gesetzgeber Besitz und Nutzung streng reguliert. Einhandmesser, also einhändig ausklappbare Modelle, sind in Deutschland verboten. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Klinge lang oder kurz ist. Auch bei Klappmessern mit Arretierung gibt es Einschränkungen. Diese dürfen nicht mitgeführt werden, sofern die Klinge länger als vier Zentimeter ist. Dagegen sind alle Klappmesser legal, die Sie mit zwei Händen öffnen müssen. Dementsprechend dürfen Sie auch ein XXL-Klappmesser mit sich führen, sofern es sich um ein sogenanntes Zweihand-Klappmesser handelt.
Sind Sie sich unsicher, welches Klappmesser legal ist und welches nicht, können Sie einen Blick ins deutsche Waffengesetz werfen. Welche Waffen unter das Führverbot fallen, verrät Paragraf 42 a WaffG.