Kaufberatung zum Kindersitz Gruppe 3-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Kindersitz Gruppe 3-Testsieger!

Zusammengefasst im Überblick:
  • Die Zulässigkeit von Gruppe-3-Kindersitzen richtet sich nach den Normen ECE R 44/04 und ECE R 129. Die erste macht das Gewicht des Kindes zum Maßstab, die zweite dessen Größe.
  • Kindersitze der Gruppe 3 sind weniger sicher als Modelle der kombinierten Gruppe 2/3 und daher, außer für Notfälle oder Fälle, in denen es nicht anders geht, nicht zu empfehlen.
  • Die Beschränkung auf ein maximales Gewicht ist prüfbedingt. Solange Kinder nicht die Mindestgröße von 150 cm erreicht haben, sollen sie auch dann mindestens in einem Kindersitz der Gruppe 3 transportiert werden, wenn sie die offizielle Gewichtsgrenze bereits überschreiten.

kindersitz-gruppe-3-test

In diesem Artikel informieren wir Sie über alles, was Sie in Bezug auf Kindersitze der Gruppe 3 wissen müssen. Auf diese Weise haben Sie für den Kauf relevante Informationen im Hinterkopf und können eine fundierte Entscheidung treffen. Neben grundsätzlichen Informationen verraten wir Ihnen unter anderem, warum kombinierte oder gar rückwärtsgerichtete Sitze einem Kindersitz der Gruppe 2 grundsätzlich vorzuziehen sind.

1. Was bedeutet Kindersitz der Gruppe 3 eigentlich?

Verwendung einer Sitzerhöhung: ab wann ist sie möglich?

Ab wann eine Sitzerhöhung verwendet werden kann, ist abhängig von der Zulassung. Nach der EU-Norm ECE R 44/04 dürfen Kinder ab einem Gewicht von 22 kg auf Sitzerhöhungen transportiert werden. Stellt man auf die aktuellere Norm ECE R 129 ab, ist das Transportieren von Kindern auf Sitzerhöhungen ab einer Größe von 125 cm zulässig.

Bei einem Kindersitz der Gruppe 3 handelt es sich um klassische Sitzschalen ohne Kopfstütze und Rückenlehne. Die Einordnung richtet sich nach der EU-Norm ECE R 44/04. Durch die neuere Norm ECE R 129 gibt es auch Kindersitze mit größenübergreifender Gruppierung, sodass Sie bei Ihrer Suche auch auf Kindersitze der Gruppen 1-3 und 2/3 stoßen werden.

2. Welche unterschiedlichen Bauweisen gibt es bei einem Gruppe-3-Kindersitz?

Ein reiner Gruppe-3-Kindersitz besteht lediglich aus der Sitzerhöhung. Es gibt darüber hinaus durch gruppenübergreifende Kindersitze auch Modelle, die zusätzlich zur Sitzerhöhung über eine Kopf- und Rückenstütze verfügen.

2.1. Einfache Sitzerhöhung vs. Kindersitzerhöhung der Gruppe 2/3

Eine Kindersitzerhöhung der Gruppe 2/3 hat im Gegensatz zur Sitzerhöhung der Gruppe-3-Kindersitze eine Rückenlehne und eine Kopfstütze. Ein Autositz dieser Bauweise bietet daher einen Seitenaufprallschutz und schützt Kopf, Schultern und Beckenbereich. Aus diesem Grund werden reine Kindersitze der Gruppe 3 nur für den Notfall empfohlen und auch ältere Kinder beziehungsweise größere Kinder sollten in Übereinstimmung mit der EU-Norm ECE R 129 möglichst lange in einem Kindersitz der Gruppe 2/3 transportiert werden.

2.2. Die Modellauswahl hängt vom Hersteller und der Marke ab

kindersitz gruppe 3 ab wann

Praktisch sind Kindersitz der Gruppe 3 mit abnehmbarer Rückenlehne – so wird daraus eine Sitzerhöhung.

Viele Marken bieten eine Kindersitzerhöhung der Gruppe 2/3 an oder haben zumindest einen Kindersitz der Gruppe 3 im Sortiment. Geht es um die Qualität, sind bekannte Hersteller mit langjähriger Erfahrung im Kindersitz-Business meist eine gute Wahl.

Sehen Sie sich zum Beispiel die Modelle von Römer, Cybex, Chicco und Maxi Cosi an. Weitere gute Optionen sind

  • Joie,
  • Kiddy,
  • Lionelo und
  • Heyner.

2.3. Die Vor- und Nachteile einer Befestigung mit Isofix

Isofix ist seit einiger Zeit Standard in neu gebauten Autos und bietet als Befestigungssystem Vor- und Nachteile. Ob Eltern einen Kindersitz der Gruppe 3 mit Isofix wählen oder auf den Sicherheitsgurt des Fahrzeuges setzen und einen Kindersitz der Gruppe 3 ohne Isofix anschaffen, muss im Einzelfall entschieden werden.

Die Vor- und Nachteile können Ihnen bei der Abwägung und Entscheidungsfindung helfen:

    Vorteile
  • sichere Befestigung des Sitzes an der Karosserie des Fahrzeugs
  • Vermeidung von fehlerhafter Montage
  • sichere Installation im Fahrzeug, ohne hinterher Feinanpassungen und Nachjustierungen vornehmen zu müssen
    Nachteile
  • kein Einbau in Fahrzeugen möglich, die kein Isofix haben
  • weniger Flexibilität als bei Sitzen ohne Isofix

3. Welche Kindersitzgruppen gibt es?

kindersitz gruppe 2/3

Kindersitz der Gruppe 3 mit verstellbaren Arm- und Kopfstützen bieten ein hohes Maß an Komfort.

Auch im Jahr 2023 stolpern Eltern noch über die komplizierten und nicht zwangsläufig genormten Deklarierungen von Kindersitzgruppen. Wer in einem Gruppe-3-Kindersitz-Test dann noch auf Kombinationsgruppen wie:

  • Kindersitz der Gruppe 2/3
  • Kindersitz der Gruppe 1 2 3
  • Kindersitz der Gruppe 1-3

oder Synonyme wie:

  • Auto-Kindersitz der Gruppe 2/3
  • Kindersitzerhöhung der Gruppe 2/3

stößt, fragt sich vermutlich zurecht, wie er den besten Kindersitz der Gruppe 3 für sich und seinen Nachwuchs finden soll. Dabei ist es gar nicht so kompliziert, wie es zunächst scheint. Es gibt zwei geltende EU-Normen, nach denen Kindersitze bezeichnet werden. Die ältere der beiden, EU-Norm ECE R 44/04 richtet sich nach dem Gewicht, die neuere, EU-Norm ECE R 129, richtet sich nach der Körpergröße. Die Größenangaben legen die Hersteller selbst fest. Sie sind also nicht genormt, auch wenn sich bestimmte Größenbereiche etabliert haben.

3.1. Die Kindersitzgruppen nach ECE R 44/04

Nach der älteren Norm zur Eingruppierung von Kindersitzen gelten folgende Grenzwerte:

  • Gruppe 0: geeignet bis zu einem Gewicht von 10 kg des Kindes
  • Gruppe 0+: geeignet bis zu einem Gewicht von 13 kg des Kindes
  • Gruppe 1: geeignet ab einem Gewicht von 9 kg bis zu einem Gewicht von 18 kg des Kindes
  • Gruppe 2: geeignet ab einem Gewicht von 15 kg bis zu einem Gewicht von 25 kg des Kindes
  • Gruppe 3: geeignet ab einem Gewicht von 22 kg bis zu einem Gewicht von 36 kg des Kindes

3.2. Die Kindersitzgruppen nach ECE R 129

Nach der neueren Norm zur Eingruppierung von Kindersitzen können Sie sich an diesen Referenzwerten orientieren:

  • Gruppe 0/0+: geeignet von 40 – 83 Zentimeter
  • Gruppe 0/1: geeignet von 45 – 105 Zentimeter
  • Gruppe 1: geeignet von 60 – 105 Zentimeter
  • Gruppe 2/3: geeignet von 100 – 150 Zentimeter
  • Gruppe 3: geeignet ab einer Größe von 125 Zentimeter

Hinweis: Bei der neuen Norm sind die Kindersitzgruppen teilweise kombiniert. Das liegt daran, dass die Sitzhersteller die Sitze als mitwachsende Modelle konstruieren, die durch Modifikationen für einen längeren Zeitraum mit dem Wachstum des Kindes mithalten können.

kindersitz gruppe 1-3

Sollte Ihr Kind im Auto essen oder trinken, ist es empfehlenswert, dass die Bezüge des Gruppe-3-Kindersitzes abnehmbar und waschbar sind.

4. Worauf sollten Sie beim Erwerb eines Gruppe-3-Kindersitzes achten?

In Gruppe-3-Kindersitz-Tests sind verschiedene Kriterien wichtig. Einige davon helfen Ihnen dabei, den passenden Kindersitz für sich und Ihr Kind auszusuchen. Zusätzlich zu den Kriterien, die wir Ihnen in diesem Abschnitt vorstellen, ist die Stiftung Warentest eine gute Anlaufstelle, wenn es um indirekte Kaufberatung geht.

In einem großangelegten Test, der auch einen Gruppe-3-Kindersitz-Test mit beinhaltet hat, hat sich das Institut zur Sicherheit von diversen Kindersitzen geäußert. Wenn Sie einen Kindersitz der Gruppe 3 kaufen möchten, lohnt sich also ein Blick auf die Ergebnisse. Sie müssen dabei nicht unbedingt den Kindersitz-der-Gruppe-3-Testsieger oder das teuerste Modell wählen. Der Gruppe-3-Kindersitz-Vergleich der Stiftung Warentest hat jedoch gezeigt, dass ein Kindersitz der Gruppe 3 auch günstig sein kann.

Variante Hinweise
mit oder ohne Isofix Reine Sitzschalen werden nur eingeschränkt empfohlen und ein Kindersitz der Gruppe 2/3 oder gar ein Kindersitz der Gruppe 1-3 ist besser geeignet.

Kommt Ihr Kind in das Alter, ab dem ein Gruppe-3-Kindersitz verwendet werden darf und Sie entscheiden sich für den Kauf, haben Sie die Wahl zwischen einem Kindersitz der Gruppe 3 mit Isofix und einem Kindersitz der Gruppe 3 ohne Isofix.

Breite Ein Kindersitz der Gruppe 1, 2 und 3 oder ein Auto-Kindersitz der Gruppe 2/3 ist in der Regel breiter als eine normale Sitzerhöhung. Gerade dann, wenn mehrere kleine Fahrgäste auf der Rückbank sitzen sollen, macht es also aus Platzgründen Sinn, nach einem sicheren, aber möglichst schmalen Kindersitz der Gruppe 3 zu suchen.
zusätzliche Funktionen Wer nach einem Kindersitz der Gruppe 3 mit Liegeposition sucht, wird ebenso enttäuscht wie jemand, der nach einem kombinierten Kindersitz der Gruppe 2/3 mit Schlaffunktion Ausschau hält. Bedingt durch das Fahren in Fahrtrichtung, kann die Rückenlehne des Sitzes nicht mehr geneigt werden.

Ebenso wenig gibt es drehbare Modelle. Ausnahmen zu beiden Aussagen bilden kombinierte Kindersitzmodelle, die in ihrer Nutzung für die kleineren Größen, etwa beim rückwärtsgerichteten Fahren, noch zusätzliche Funktionen hergeben. Ein Beispiel: Ein drehbarer Kindersitz der Gruppe 1, 2 und 3.

Kindergewicht in kg und Körpergröße Ob ein Kindersitz-Typ oder eine bestimmte Art von Kindersitz für das eigene Kind geeignet ist, sollten Eltern vor dem Kauf immer anhand des Gewichts und der Größe bestimmen. Durch die beiden geltenden EU-Normen sind die Angaben dazu bei den Herstellern frei einzusehen.

5. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Gruppe-3-Kindersitz-Vergleich

Haben Sie noch nicht alle Informationen bekommen, nach denen Sie gesucht haben? In diesen FAQ greifen wir einige weitere häufig gestellte Fragen auf.

5.1. Wie wird das Kind in einem Kindersitz der Gruppe 3 sicher angeschnallt?

Unabhängig davon, ab wann ein Gruppe-3-Kindersitz verwendet werden darf, muss das Kind sicher angeschnallt werden können. Während ein Gruppe-2/3-Kindersitz zunächst mit Hosenträgergurt und erst ab einer gewissen Größe des Kindes mit einem Sicherheitsgurt des Fahrzeuges gesichert wird, gibt es bei einem reinen Gruppe-3-Kindersitz keinen 5-Punkt-Gurt.

Hinweis: Im Winter verhindern dicke Jacken, dass die Gurte des Sitzes oder Autos nah am Körper anliegen. Eine Decke für einen Gruppe-3-Kindersitz hält das Kind auch ohne Jacke warm und wird über den Gurten getragen, sodass diese das Kind zuverlässig sichern können.

» Mehr Informationen

5.2. Wie lange sind Kindersitze der Gruppe 3 nutzbar?

Bis wann ein Kindersitz der Gruppe 3 genutzt werden kann, hängt von der Zulassung des Sitzes ab. Nach der alten EU-Norm ECE R 44/04 richten sich die Nutzbarkeitsgrenzen nach dem Gewicht.

Demnach ist die Nutzung bei mehr als 36 kg ausgeschlossen. Nach der neueren Norm ECE R 129 sind Kinder aber auch mit einem höheren Gewicht zugelassen, wenn sie eine Mindestgröße von 125 cm erreicht haben. Einen Gruppe-3-Kindersitz für ein großes Kind zu finden, ist also möglich.

kindersitz gruppe 1 2 3

Für ein hohes Maß an Sicherheit sorgen Kindersitze der Gruppe 3 mit Isofix. Allerdings sind nicht alle Fahrzeuge dafür geeignet.

» Mehr Informationen

5.3. Wieso sind ausreichend geformte Gurthaken bei einem Kindersitz der Gruppe 3 so wichtig?

Bei einem Unfall wirken enorme Kräfte auf das Kind, sodass es im Sitz nach vorn rutscht. Bei einem Kindersitz der Kategorie 3 sorgen allein die Gurthaken dafür, dass der Gurt des Fahrzeugs dabei nicht hochrutscht und zu Verletzungen im Bauchbereich führt. Sie müssen also groß genug sein, um zu verhindern, dass der Gurt bei einem Unfallmechanismus herausrutscht.

» Mehr Informationen

5.4. Wie muss der Sitzgurt bei einem Kindersitz der Gruppe 3 verlaufen?

Egal, auf welches Modell letztlich Ihre Wahl fällt: Es ist bei Gruppe-3-Kindersitz-Tests wichtig, dass der Gurtverlauf ordnungsgemäß ist. Wo der Gurt wie sitzen muss, zeigt die folgende Tabelle.

Körperteil Hinweise
Hals und Schulter Das Kind muss hoch genug sitzen, damit der Gurt nicht am Hals einschneidet, sondern über die Schulter nach vorn verläuft.
Becken Im Bereich des Beckens muss der Gurt straff zwischen den Gurthaken verlaufen, sodass der Gurt nicht aus den Haken rutscht.
Gurtspannung Die Gurtspannung muss sich so frei bewegen können, dass es nicht zu losen Gurtschlaufen kommt, wenn das Kind sich im Sitz bewegt.
» Mehr Informationen

5.5. Gibt es rückwärtsgerichtete Kindersitze als Alternative zu einem Kindersitz der Gruppe 3?

Das Fahren entgegen der Fahrtrichtung gilt als sicherste Möglichkeit, ein Kind im Auto zu transportieren. Irgendwann kommt jedoch der Zeitpunkt, in dem Kinder für einen Reboarder zu groß werden. In den neuesten Reboarder-Modellen finden Kinder bis zu einem Gewicht von bis zu 36 kg (herstellerabhängig) und/oder einer Größe von 125 cm Platz. Spätestens dann müssen Eltern jedoch einen nach vorne gerichteten Sitz der Klasse 2/3 oder 3 anschaffen.

» Mehr Informationen