
Mitwachsende Kindersitze von der Geburt bis 4 Jahre sind äußerst praktisch.
Bevor Sie sich zum Kauf eines Kindersitzes bis 4 Jahre entschließen, lohnt sich ein Blick in Portale wie Stiftung Warentest oder ADAC. Stiftung Warentest setzte im Oktober 2022 seinen langjährigen Test zu Kinder-Autositzen fort. Insgesamt nahm es 404 Modelle unter die Lupe.
Zu den wichtigen Testkriterien bei Stiftung Warentest zählen:
- Unfallsicherheit: In einem Crashtest prüfen die Tester, wie sich die Kindersitze bei einem Frontal- und Seitenaufprall verhalten. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Stabilität der verarbeiteten Materialien sowie den Befestigungsmöglichkeiten.
- Handhabung: In diesem Bereich achten die Tester darauf, wie Anwender den Sitz ein- und umbauen. Zusätzlich stehen der Schutz vor Fehlbedienung sowie die Größenanpassung des Kindersitzes im Vordergrund. Ebenso fallen Verarbeitung und Reinigung in diese Testkategorie.
- Ergonomie: Die Tester begutachten die möglichen Sitzpositionen im Kindersitz sowie die Sichtverhältnisse für den Nachwuchs. Komfortausstattung wie Polsterung und Beinauflagen nehmen auf das Testergebnis Einfluss.
- Schadstoffe: Die Verarbeitungsmaterialien der Autositze prüfen die Tester auf Weichmacher, PAK, Formaldehyd sowie kurzkettige Chlorparaffine. In Anlehnung an OEKO-TEX Standard 100 steht ebenso eine Schadstoffprüfung auf Organozinn- sowie phenolische Verbindungen im Fokus.
Da sich das Verbraucherportal nicht auf spezielle Autositze beschränkt, gibt es keinen Testsieger unter Kindersitzen bis 4 Jahre. Diesen können Sie eigenständig suchen, wenn Sie zusätzlich zwei Auswahlkriterien beachten. Werfen Sie einen Blick auf das Design und die Farbauswahl der angebotenen Sitze sowie auf deren Preis-Leistungs-Verhältnis.
2.1. Sitzrichtung: Reboarder sind als Kindersitz bis 4 Jahre am sichersten
Bei einem Kindersitz ab 6 Monate bis 4 Jahre wählen Sie zwischen zwei Typen:
vorwärts gerichteter Kindersitz | Reboarder |
- Kind sitzt mit Blick in Fahrtrichtung
- geeignet für Kinder ab 4 Jahren
| - Kindersitz bis 4 Jahre rückwärts gerichtet
- schützt den Kopf des Kindes vor Schleudertrauma
- geeignet für Baby und Kleinkind
|
Ab der Geburt bis zum Alter von zwölf Monaten empfiehlt sich alternativ zum Kindersitz eine Babyschale. Zwischen einem und vier Jahren sollte der Kindersitz bis 4 Jahre rückwärts gerichtet sein. Anschließend wechseln Sie zum klassischen Auto-Kindersitz.
2.2. Sicherheit: Seitenaufprallschutz beugt bei einem Unfall Verletzungen vor
Hochwertige Kindersitze bieten Schutz bei einem Autounfall. Dafür statten die Hersteller sie mit einer Kopfstütze aus. Sie verhindert, dass der Hinterkopf Ihres Nachwuchses bei einem Aufprall an das harte Material schlägt. Gepolsterte Seiten dienen als Seitenaufprallschutz. Damit das Kind sicher im Autositz sitzt, warten die Modelle mit einem 5-Punkt-Gurt auf.
Hinsichtlich der Befestigung des Kindersitzes bis 4 Jahre unterscheiden sich zwei Kategorien: Kindersitz bis 4 Jahre mit ISOFIX und Kindersitz bis 4 Jahre ohne ISOFIX. Letztere nutzen als Sicherungssystem den Fahrzeuggurt.
Tests zu Kindersitzen bis 4 Jahre empfehlen ein Modell mit integriertem ISOFIX-System. Schauen Sie sich hier an, welche Vor- und Nachteile ein Kindersitz bis 4 Jahre mit ISOFIX bereithält:
Vorteile- universell genormtes Sicherungssystem
- Kindersitz fest mit Karosserie verankert
- teilweise mit zusätzlichem Haltegurt ausgestattet
Nachteile- Installation nicht für alle Fahrzeuge geeignet

Achten Sie vor dem Kauf eines Kindersitzes bis 4 Jahre mit ISOFIX darauf, ob Ihr Wagen dafür ausgelegt ist.
2.3. Komfort: Pflegeleichte Auto-Kindersitze sind waschbar
Hochwertige Kindersitze bis 4 Jahre sind drehbar. Entsprechende Modelle tragen den Namen 360-Grad-Kindersitze bis 4 Jahre. Sie erleichtern es den Eltern, den Nachwuchs in den Autositz zu setzen und anzuschnallen.
Neben der unkomplizierten Bedienung steht eine unkomplizierte Pflege bei empfehlenswerten Auto-Kindersitzen im Mittelpunkt. Die verarbeiteten Materialien sind unempfindlich gegenüber Wasser. Um sie von Schmutz zu befreien, wischen Sie sie mit einem feuchten Tuch ab.
2.4. Preis in €: Gute Autositze sind ab 40 Euro erhältlich
Günstige Kindersitze bis 4 Jahre erhalten Sie für weniger als 50 Euro. Hauptsächlich handelt es sich um Modelle ohne Extras. Dennoch ist die Mehrzahl mit ISOFIX ausgestattet. Einen Kindersitz bis 4 Jahre ohne ISOFIX finden Sie in Preissegmenten ab 40 Euro.
Legen Sie auf einen mitwachsenden Kindersitz 1 bis 4 Jahre Wert, rechnen Sie mit Anschaffungskosten ab 100 €. Soll der Kindersitz bis 4 Jahre drehbar sein, beginnt die Preisspanne ab 120 €.