
Nehmen Sie Ihren Nachwuchs auf einem Kinderfahrradsitz unterwegs mit.
Trennt man den Begriff Kinderfahrradsitz in seine einzelnen Bestandteile, dann erhält man Kinder, Fahrrad und Sitz. Ein Kinderfahrradsitz ist also ein Sitz, in dem das Kind auf einem Fahrrad gefahren werden kann, bis es irgendwann selbst mit dem Kinderrad neben den Großen herfahren kann. Und auch wenn das eigenen kleine Zweirad vorhanden ist wird es immer wieder Alltagssituationen geben, in denen Sie Ihr Kind auf Ihrem Rad mitnehmen. Etwa im Grundschulalter, wenn der Nachwuchs auf dem 18-Zoll Kinderfahrrad unterwegs ist, werden die meisten Kinder zu groß für den Fahrradsitz.
Bei unseren Recherchen auf COMPUTER BILD in den unterschiedlichen Kinderfahrradsitz-Tests im Internet haben wir Kinderfahrradsitze ab 1 Jahr entdeckt, sodass Sie schon wenige Monate nach der Geburt wieder mit Ihrem E-Bike samt Kinderfahrradsitz Ihrer Wege gehen können. Bei manchen Kinderfahrradsitz-Empfehlungen der Hersteller ist sogar eine Nutzung ab dem 9. Lebensmonat möglich, was in Ihren Alltag als Elternteil wieder mehr Flexibilität bringt.
Achten Sie bei der Auswahl des Kinderfahrradsitzes für hinten oder vorne immer auf die Altersempfehlung und die Belastbarkeit in kg. Das Kind sollte selbstständig sitzen können und Sie werden keinen Kindersitz finden, den Sie vom ersten bis zum fünften Lebensjahr durchgängig nutzen können.
Mit mehreren Kindern kann ein Fahrradanhänger sinnvoller sein
Sowohl hinten als auch vorne am Fahrrad sorgen Kinderfahrradsitze für mehr Gewicht und eine höhere Belastung bzw. Instabilität, die den Fahrer beeinträchtigen kann. Einfacher wird die Fahrt, wenn Sie beide Kinder hinten am Fahrrad sicher in einem Fahrradanhänger transportieren.
Wir gehen im nächsten Kapitel noch detailliert darauf ein, welche Vor- und Nachteile ein Kinderfahrradsitz vorne oder hinten auf dem Rad hat. Eltern von mehreren kleinen Kindern arbeiten teilweise auch mit einem Kinderfahrradsitz auf dem Gepäckträger und einem weiteren vorne am Lenker, was aber eine Herausforderung für den Fahrer darstellt.
Egal, ob Sie einen Kinderfahrradsitz bis 36 kg suchen oder einen Kinderfahrradsitz ab 3 Jahren, Sie sollten bei jedem Fahrradsitz für Kinder auf folgende Eigenschaften achten:
- Ort der Montage (vorne oder hinten)
- Alters- und Gewichtsempfehlung
- Gurtsystem
- Speichenschutz, Sitzpolster, Tragegriffe
Auf die Details gehen wir in Kapitel 3 noch genauer ein, wo wir Ihnen im Rahmen unserer Kaufberatung dabei helfen, den besten Kinderfahrradsitz für Ihren Bedarf zu finden. Das Zubehör wie Speichenschutz, verstellbare Fußschalen oder auch ein Kinderfahrradsitz-Regenschutz sind für den Komfort von Eltern und Kind wichtig, damit die Fahrt bei jedem Wetter und auch bei Wachstumsschüben sicher gelingt.