- Ein kabelloses Bügeleisen kann einfach auf Reisen mitgenommen werden.
- Mit einem Bügeleisen ohne Schnur sind Sie flexibel, was den Ort des Bügelns angeht, zumal auch das Vertikalbügeln möglich ist.
- Neben normalgroßen Bügeleisen gibt es auch Mini-Bügeleisen, die so kompakt gehalten sind, dass sie überall verstaut werden können.
Ungern sind die eigene Kleidungsstücke zerknittert. Das passiert vor allem, wenn die Kleidung in dem Koffer gelagert wird auf dem Weg in den wohlverdienten Urlaub. Eigentlich wird ein Bügeleisen benötigt, doch das schwere, an ein Kabel gebundene Bügeleisen von zu Hause passt nicht in den Koffer. Aus diesem Grund gibt es die kabellosen Bügeleisen, die genau für solche Momente entwickelt wurden.
In unserer Kaufberatung 2023 finden Sie auch viele günstige kabellose Bügeleisen, die vor allem für zu Hause verwendet werden können, damit Ihre Kleidung auch zu Hause glatt bleibt.
1. Wie funktioniert ein kabelloses Bügeleisen?
Das Bügeleisen
Das Bügeleisen ist ein Haushaltsgerät, das entwickelt wurde, um Falten und Unebenheiten aus Stoffen zu glätten und sie ordentlich aussehen zu lassen. Seine Geschichte reicht bis ins antike China zurück, wo bereits im 1. Jahrhundert n. Chr. erhitzte Gegenstände zum Bügeln verwendet wurden. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich das Bügeleisen weiterentwickelt, von den schweren gusseisernen Modellen des 19. Jahrhunderts bis zu den modernen, leichten und dampfbetriebenen Bügeleisen, die wir heute kennen.
Die Funktionen eines kabellosen Dampfbügeleisens sind laut kabellose-Bügeleisen-Tests die gleichen wie bei einem herkömmlichen Bügeleisen mit Kabel. Es besitzt einen Tank, der mit Wasser gefüllt wird, Einstellung für die Dampfstärke und weitere Funktionen. Was ein kabelloses Bügeleisen besonders macht, ist, dass der Besitzer flexibel mit dem Gerät handeln kann. Sie sind nicht an einen bestimmten Ort gebunden durch eine Steckdose.
Bei einem kabelloses-Bügeleisen-Testsieger sollten Sie unter anderem auf folgende Funktionen achten:
- Sicherheitsabschaltung
- Vertikaldampf
- Tropf-Stopp
- Anti-Kalk
- Material der Bügelsohle
- Fassungsvermögen
- Dampfdauerleistung
Der Tropf-Stopp ist besonders nützlich, wenn Sie das Bügeleisen bei niedrigen Temperaturen verwenden, um empfindliche Stoffe zu bügeln. Wenn das Bügeleisen nicht heiß genug ist, kann es vorkommen, dass das Wasser im Wassertank zu schnell verdampft und unerwünschte Tropfen durch die Bügelsohle austreten. Dies kann zu Flecken auf den Kleidungsstücken führen und das Bügelergebnis beeinträchtigen.
1.1. Anwendung

Die Dampffunktion ist bei fast allen Bügeleisen vorhanden.
Die kabellosen Dampfbügeleisen werden vor allem auf Reisen verwendet, da sie kompakt sind und in kurzer Zeit die zerknitterte Kleidung entknittert. Außerdem können kabellose Mini-Bügeleisen beim Nähen eine große Hilfe sein. Sie sind sehr klein und können deswegen präzise über kleine Stoffe gleiten. Neben kabellosen Mini-Bügeleisen für das Nähen gibt es aber auch normal große Bügeleisen, die mit einer Basisstation im alltäglichen Leben gebraucht werden, nicht unbedingt für einen kompletten Bügeltag, sondern eher für eine Handvoll Kleidung.
Wie ist die Aufheizzeit eines Dampfbügeleisens ohne Kabel? Die Aufheizzeit hängt von der Leistung des Bügeleisens, der Bügelsohlenart und den technischen Eigenschaften ab. Normalerweise haben sie eine Aufheizzeit von etwa 1 bis 3 Minuten. Wenn Sie ein kabelloses Bügeleisen kaufen möchten, dann sollten Sie auf die technischen Daten achten und auch Erfahrungen über kabellose Bügeleisen einholen, damit Sie einen besseren Überblick haben.
1.2. Sicherheitsmaßnahmen
Die Gefahr eines Brandes durch ein Bügeleisen, dass ein Kleidungsstück zum Brennen bringt, ist bei einigen Menschen tief verankert. Aus diesem Grund haben die Marken der Bügeleisen einige Sicherheitsmaßnahmen vorgenommen, damit die Gefahr verringert wird und ein Brand nicht mehr entstehen kann.
In der folgenden Tabelle haben Sie Sicherheitsabschaltungen, die am häufigsten in Bügeleisen verbaut sind:
Arten | Merkmale |
---|---|
Überhitzungsschutz |
|
Kippsicherung |
|
Verriegelungssystem |
|
Automatische Abschaltung |
|
2. Was sagen gängige kabellose-Bügeleisen-Tests im Internet zu den wichtigsten Eigenschaften?
Heutzutage sind kabellose Bügeleisen ein gängiges Pendant zu den traditionellen Bügeleisen mit Kabel. Jedoch gibt es einige Faktoren, die zu beachten sind, bevor Sie sich ein solches Gerät kaufen möchten. Es gibt einige Funktionen von kabellosen Bügeleisen, die besonders wichtig sind. So sollten Sie schauen, dass das Bügeleisen eine Anti-Kalk-Funktion hat oder einen Tropf-Stopp des Dampfwassers. Im Folgenden sind weitere Aspekte aufgeführt, die Sie beachten sollten, damit Sie am Ende das beste kabellose-Bügeleisen kaufen.
2.1. Fassungsvermögen

Ein kabelloses Bügeleisen ist angenehm zu verwenden, weil kein Kabel im Weg ist beim Bügeln.
Das Fassungsvermögen eines kabellosen Bügeleisens bezieht sich in der Regel auf die Kapazität des Wassertanks, der das Wasser für die Dampferzeugung enthält. In der Regel haben Bügeleisen ohne Schnur eine Wassertankkapazität von etwa 150 ml bis 350 ml. Kabellose Mini-Bügeleisen haben ein Fassungsvermögen von ca. 50 ml bis 100 ml. Je höher die Füllmenge, desto länger kann gebügelt werden und es muss nicht dauernd Wasser nachgefüllt werden. Es gibt auch kabellose Bügeleisen ohne Dampf, bei denen ist kein Wassertank vorhanden.
2.2. Leistung
Die Leistung wird in der Regel in Watt gemessen und gibt an, wie viel elektrische Energie das Bügeleisen aufnimmt, um die Bügelsohle auf die gewünschte Betriebstemperatur zu bringen. Die Leistung von kabellosen Bügeleisen liegt normalerweise zwischen 1200 und 2400 Watt, von kabellosen Mini-Bügeleisen bei 1000 bis 1500 Watt. Die Leistung ist wichtig, da diese alle Faktoren eines kabellosen Dampfbügeleisens beeinflusst.
Stiftung Warentest hat bereits zahlreiche kabellose Bügeleisen von unterschiedlichen Herstellern wie Tefal, Russell, Lehmann, Rowenta oder Sichler überprüft. Dabei wurden diverse Kategorien wie Sicherheitsabschaltung, Benutzungsdauer, Fassungsvermögen und Gewicht genau unter die Lupe genommen. Auch viele ETA und Philips Bügeleisen ohne Kabel konnten im Test überzeugen.
2.3. Vertikaldampf
Die Vertikaldampffunktion ist eine praktische Möglichkeit, Kleidungsstücke oder Textilien zu glätten, die nicht flach auf einem Bügelbrett liegen können. Zuerst müssen Sie sicherstellen, dass der Wassertank des kabellosen Bügeleisens mit Akku mit Wasser gefüllt ist und das Bügeleisen auf die richtige Temperatur aufgeheizt wird. Hängen Sie das zu bügelnde Kleidungsstück oder den Stoff auf einen Kleiderbügel. Halten Sie das kabellose Bügeleisen so, dass die Bügelsohle Richtung Kleidungsstück zeigt. Drücken Sie die Dampftaste oder den Dampfauslöser am Bügeleisen. Durch den Dampf werden die Fasern gelockert und der Stoff geglättet. Wichtig ist, dass das Bügeleisen ausreichend Abstand zum Stoff hat, damit Sie Beschädigungen vermeiden.
Welche Art von Bügelsohle sollte das kabellose Bügeleisen haben? Für ein kabelloses Bügeleisen gibt es verschiedene Arten von Bügelsohlen, die unterschiedliche Eigenschaften bieten. Bügelsohlen aus Edelstahl sind langlebig und kratzfest, sie bieten eine gleichmäßige Wärmeverteilung, so auch Titanium Bügelsohlen. Eine Keramikbeschichtung ist glatt und bietet eine Antihaftoberfläche, die das Anhaften von Stoffen verhindert. Aluminium ist leicht und bietet eine schnelle Aufheizzeit, nutzt sich jedoch schneller ab. Auch Antihaftsohlen gibt es, die für geringe Temperaturen gemacht sind, damit die Kleidung nicht festhaftet.
3. Was sind die Vor- und Nachteile eines kabellosen Bügeleisens?

Ein großer Wassertank bedeutet auch weniger Nachfüllen des Wassers beim Bügeln.
Ein schnurloses Bügeleisen kann für viele Leute eine echte Erleichterung im Alltag und auf Reisen sein. Es liegt nicht ständig ein Kabel in der Gegend herum, über das Sie stolpern könnten. Außerdem können Sie ein kabelloses Bügeleisen auf Reisen mitnehmen, da viele verkleinert werden können durch die Abnahme des Wasserbehältnisses.
Jedoch ist auch zu sagen, dass ein Bügeleisen, das nicht an einer Steckdose angeschlossen ist, nicht lange verwendet werden kann. Dementsprechend muss es öfter geladen werden und eine große Menge an Kleidung kann nicht geglättet werden. Außerdem ist die Leistung des Bügeleisens ohne Schnur begrenzt und je mehr Leistung verwendet werden muss, desto kürzer ist die Laufzeit. Auch benötigen Sie zusätzlich Platz für die Ladestation des Bügeleisens.
Insgesamt bieten kabellose Bügeleisen mehr Bewegungsfreiheit und sind ideal für Reisen und unterwegs. Wenn Sie jedoch viel bügeln müssen für einen großen Haushalt oder stark verknitterte Stoffe, kann ein Bügeleisen mit Kabel möglicherweise eine bessere Wahl sein, da es eine konstante Leistung bietet und keine Begrenzung durch die Akkulaufzeit hat.
Hier die Vor- und Nachteile von kabellosen Bügeleisen:
- Vorteile
- Bewegungsfreiheit
- reisetauglich
- Nachteile
- geringe Akkulaufzeit
- schwächere Leistung
- Platz benötigt
Hinweis: Kabellose Bügeleisen verwenden in der Regel Akkus, um die Stromversorgung zu gewährleisten. Die Akku-Lebensdauer kann im Laufe der Zeit nachlassen, was sich auf die Betriebsdauer des Bügeleisens auswirken kann.
4. Gibt es kabellose Bügeleisen, die bei Reisen mitgenommen werden können?
Es gibt auch kabellose Bügeleisen mit Akku, die für das Reisen konzipiert wurden. Diese sind so kompakt wie möglich gehalten und leicht, damit sie nicht zu viel Gewicht einnehmen bei Flugreisen. Sie sind akkubetrieben und können mehrere Kleidungsstücke bügeln, bevor der Akku wieder geladen werden muss. Einige Bügeleisen kommen mit einer Doppelspannungsfunktion, das bedeutet, dass Sie in anderen Ländern keinen Spannungswandler benötigen. Das Bügeleisen kann das selber machen. Außerdem gibt es kabellose Reisebügeleisen, die einen faltbaren Griff haben und bei denen auch der Wassertank abnehmbar ist.
Eine gute Innovation ist der Vertikaldampf, dabei benötigen Sie keine horizontale Unterlage, sondern können die Kleidung auf dem Kleiderbügel aufgehängt lassen und dann über Falten bügeln. Dabei wird der Dampf in Richtung Kleidungsstück ausgestoßen.

Es gibt auch Mini-Bügeleisen, die kabellos sind, damit sie für unterwegs verstaut und, falls nötig, außerhalb des Hauses verwendet werden können.
5. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum kabellosen-Bügeleisen-Vergleich
5.1. Welche Art Bügeleisen ist am besten für mich?
Die Entscheidung, welches Bügeleisen am besten zu Ihnen passt, können wir Ihnen nicht abnehmen. Doch können wir Ihnen zeigen, wo die Vorteile eines kabellosen Bügeleisens und eines herkömmlichen Bügeleisens liegen. Aus diesem Grund sind in der folgenden Tabelle die beiden Arten von Bügeleisen gegenübergestellt. Damit Sie einen kabelloses-Bügeleisen-Vergleich zu einem mit Kabel durchführen können und für sich das beste finden.
Typen | Merkmale |
---|---|
Bügeleisen ohne Kabel |
|
Bügeleisen mit Kabel |
|
5.2. Wie lange hält der Akku?
Das kommt ganz auf das gekaufte kabellose Bügeleisen an. Einige halten nur 15 Minuten andere halten bis zu einer Stunde. Das kommt ganz darauf an, was gebügelt werden muss. Wenn schwer zu bügelnde Stoffe gebügelt werden müssen, geht der Akku schneller leer. Auch wenn die Leistung hoch eingestellt ist, wird mehr Akku verbraucht. Wie häufig und wie lange Sie die Dampfeinstellung verwenden, ändert auch die Laufzeit. Also gibt es viele Faktoren, die die Akkulaufzeit verkürzen.
» Mehr Informationen5.3. Was ist besser, ein Bügeleisen oder eine Bügelstation?
Das kommt ganz auf Ihre Präferenzen an. Wenn Sie wirklich häufig und viel bügeln, dann ist eine Bügelstation eine gute Alternative, da diese vor allem in Sachen Dampferzeugung deutlich besser ist. Dann würden wir Ihnen aber allgemein kein kabelloses Bügeleisen empfehlen, da kabellose Bügeleisen Erfahrungen gezeigt haben, dass die verwendbare Zeit nicht hoch ist für viel bügeln. Und eine kabellose Bügelstation gibt es so nicht, da die Station an den Strom angeschlossen sein muss.
» Mehr Informationen5.4. Gibt es verschiedene Dampfeinstellungen?
Ja, diverse kabellose-Bügeleisen-Tests haben gezeigt, dass kabellose Bügeleisen verschiedene Dampfeinstellungen haben. Die Dampfeinstellungen ermöglichen es, die Menge des austretenden Dampfes während des Bügelns anzupassen. Einige empfindliche Stoffe benötigen weniger Dampf und andere mehr. Kabellose Bügeleisen bieten meist mehrere Dampfmodi wie “kein Dampf”, “geringe Dampfmenge” und “hohe Dampfmenge”. Mit einer “Dampfstoß”-Funktion können hartnäckige Falten entfernt werden.
» Mehr Informationen5.5. Wodurch ist ein Bügeleisen ergonomisch gestaltet?
Es gibt mehrere Aspekte, die beachtet werden sollten, damit das Bügeleisen gut in der Hand liegt und nicht zu schwer ist beim Bügeln. Dafür gibt es laut kabellose-Bügeleisen-Tests verschiedene Designs, die ein angenehmes Bügeln ermöglichen. Im Folgenden finden Sie einige Punkte, auf die Sie achten sollten:
- Griffigkeit und Form des Griffs
- Gewichtsverteilung
- Platzierung von Tasten und Bedienelementen
- Bügelsohle
- Gesamtgröße und -form