Kaufberatung zum Inverter-Stromerzeuger-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Inverter-Stromerzeuger-Testsieger!

Zusammengefasst im Überblick:
  • Inverttechnik-Stromerzeuger gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen für den stationären und mobilen Einsatz. In Krankenhäusern und wichtigen Verwaltungsgebäuden dienen sie dazu, die Infrastruktur bei einem Stromausfall aufrecht zu erhalten.
  • Zu den wichtigsten Eigenschaften gegenüber anderen Notstrom-Aggregaten zählt, dass dieser Typ Stromgenerator zunächst Gleichstrom erzeugt, der über einen Inverter in schwankungsfreien Wechselstrom umgewandelt wird. Der Vorgang dient vor allem dazu, empfindliche Geräte vor Beschädigungen zu schützen.
  • Neben dem stationären Einsatzbereich kommt der Generator häufig auch auf Baustellen zum Einsatz, um verschiedenste Elektrowerkzeuge zu betreiben. Hierfür bietet sich vor allem ein Inverter-Stromgenerator mit 400 Volt an, der auch zur Hausabsicherung genutzt werden kann.

inverter-stromerzeuger-test

Ein Inverter-Stromerzeuger mit 1.900 Watt oder einer höheren Leistungsabgabe ist vielseitig verwendbar. Bei der Auswahl ist daher wichtig zu berechnen oder abzuschätzen, wie hoch die Leistungsaufnahme aller Verbraucher ist, die über das Aggregat versorgt werden sollen. Zudem sollten Sie klären, ob zur Absicherung des Hauses ein Inverter-Stromerzeuger mit Drehstrom benötigt wird. Typischerweise zählen Induktions-Kochplatten und Backöfen dazu.

Mobile Geräte erweitern den persönlichen Handlungsspielraum, da sie überall dort Strom erzeugen können, wo er benötigt wird. So können Sie einen Inverter-Stromerzeuger im Boot oder Garten verwenden, um den Rasen zu mähen oder im Häuschen für Licht zu sorgen und die Musikanlage zu betreiben.

Informieren Sie sich in der nachfolgenden Kaufberatung auf COMPUTER BILD ausführlich über weitere Punkte wie den Kraftstoffverbrauch, den Schalldruckpegel sowie die generelle Funktionsweise.

1. Was ist ein Inverter-Stromerzeuger und wofür nutze ich ihn?

Wichtiges Zubehör: der Inverter-Stromerzeuger-Abgasschlauch

Sie benötigen einen Abgasschlauch immer dann, wenn Sie ein Inverter-Notstromaggregat innerhalb geschlossener Räume aufstellen und betreiben möchten. Typischerweise ist dies der Fall, wenn dieses zur Absicherung für ein Einfamilienhaus fest in einem Kellerraum aufgestellt wird. Dies gilt gleichermaßen für mit Diesel, Benzin oder Gas betriebene Aggregate. Die Abgase werden über den Schlauch ins Freie abtransportiert. In der Regel wird er so dicht wie möglich auf dem Endrohr befestigt.

Vom Inverter-Stromerzeuger mit 3.000 Watt bis hin zu anderen Modellen mit weniger oder mehr Leistung: Das Grundprinzip ist identisch und wird Ihnen nachfolgend auf COMPUTER BILD ebenso wie die Verwendungsmöglichkeiten etwas erläutert.

1.1. Der grundsätzliche Inverter-Stromerzeuger-Aufbau

Wie bei allen anderen Aggregaten auch, wird für die Stromerzeugung ein Motor benötigt, der mit unterschiedlichen Kraftstoffen angetrieben werden kann. Das wesentliche Unterscheidungsmerkmal bildet der Inverter, welcher auch als Wechselrichter bezeichnet wird. Er ist ein Bestandteil der Elektronik und sorgt dafür, dass der produzierte Gleichstrom in einen Wechselstrom mit gleichbleibender Sinuskurve verwandelt wird.

In den allermeisten Fällen sind die Modelle noch mit einem Seilzugstarter ausgestattet, den Sie manuell betätigen müssen. Einige Hersteller rüsten ihre Produkte mit einer Starterbatterie aus, sodass ein Elektrostart per Knopfdruck möglich ist, was die Handhabung spürbar erleichtert.

1.2. Sinnvolle und effiziente Einsatzmöglichkeiten

inverter-stromerzeuger im garten

Setzen Sie einen Inverter-Stromerzeuger überall dort ein, wo es keine herkömmliche Stromquelle gibt.

Grundsätzlich ist wichtig zu wissen, dass die ausgehende Frequenz und die Spannung eines Stromerzeugers nicht oder nur geringfügig schwanken darf, wenn Sie empfindliche Geräte wie beispielsweise Ihren Laptop und vergleichbare Verbraucher anschließen möchten. Diese Voraussetzungen sind bei einem Inverter-Stromerzeuger bis 3.000 Watt gegeben, auch wenn Sie einen Verbraucher im Betrieb entfernen oder einen weiteren hinzufügen.

Ein weiteres Thema ist die Hausabsicherung, sodass der Kühlschrank und das Gefrierfach bei einem Stromausfall weiterlaufen und vermieden wird, dass Lebensmittel vorzeitig auftauen oder verderben. Weitere Einsatzmöglichkeiten ergeben sich in der heimischen Werkstatt und outdoor, wenn Sie abseits von Campingplätzen unterwegs sind und unabhängig Strom für die Heizung bei Temperaturen weit unter null Grad benötigen.

Hin und wieder kommt es auch bei Top-Modellen zu Störungen. Oftmals kann eine zum Produkt gehörende Bedienungsanleitung hilfreich sein, um im Vorfeld die richtigen Maßnahmen zu treffen. In dem Dokument finden Sie im Bedarfsfall auch immer den Inverter-Stromerzeuger-Schaltplan, um mit dem entsprechenden Know-how selbst Reparaturen durchführen zu können.

2. Inverter-Stromerzeuger in Tests: Welche Arten gibt es?

Der getestete Inverter-Stromerzeuger ist an einer weißen Wand befestigt.

Grundsätzlich können Sie zwischen einem mit Gas, Benzin oder Diesel betriebenen Inverter-Stromerzeuger wählen, weshalb die jeweiligen Eigenschaften nachfolgend auf COMPUTER BILD etwas näher erläutert werden. Ein weiterer Abschnitt ist Modellen mit Autostart gewidmet.

2.1. Der Inverter-Stromerzeuger im Vergleich bezüglich der Treibstoffart

Inverter-Stromerzeuger-Kategorie Eigenschaften
Inverter-Stromerzeuger mit Diesel
  • bieten insgesamt eine sehr hohe Laufleistung und gelten als weniger wartungsintensiv
  • Dieselkraftstoff ist im Vergleich zu Benzin deutlich günstiger, was die laufenden Kosten anbetrifft
  • ist im Vergleich etwas lauter in Bezug auf die Lärmemissionen
  • der höhere Anschaffungspreis lohnt sich vor allem, wenn der Inverter-Stromerzeuger im Dauerbetrieb genutzt wird
Inverter-Stromerzeuger mit Benzin
  • liegt im Vergleich zum Inverter-Stromerzeuger mit Diesel hinsichtlich der Dauerleistung vorne
  • im Betrieb bei gleichem Abstand etwas leiser hinsichtlich der Motorgeräusche
  • trotz des Inverters kann es unter Umständen zu kleinen Stromschwankungen kommen
  • preisgünstiger bei der Anschaffung, jedoch möglicherweise teurer im Betrieb aufgrund von Benzinpreisen
Inverter-Stromerzeuger mit Gas
  • kommt gerne als Inverter-Stromerzeuger beim Camping zum Einsatz
  • ist zum Teil auch als Dual-Inverter erhältlich, sodass er neben Propangas auch mit Benzin betrieben werden kann
  • Start- und Laufleistung sind bei Gasbetrieb etwas niedriger als bei Benzin oder Diesel
  • etwas teurer, zudem müssen im mobilen Einsatz Propangasflaschen mittransportiert werden

2.2. Der Inverter-Stromversorger mit Autostart

Eine Besonderheit stellt der Inverter-Stromversorger mit Autostart dar. In diesem Zusammenhang kommt eine mit verbaute oder angeschlossene ATS-Einheit (Automatische Stromversorgung) ins Spiel. Nachfolgend werden die spezifischen Eigenschaften aufgeführt:

    Vorteile
  • wird vorwiegend im professionellen Bereich überall dort eingesetzt, wo die Unterbrechung der Stromversorgung ein absolutes No-Go ist, z. B. in Krankenhäusern und Rechenzentren
  • der Inverter-Stromversorger-Aufbau erfolgt aufgrund der Größe der Aggregate stationär
  • dank moderner Technologien hochzuverlässig, sodass für den Start keine Anwesenheit notwendig ist
    Nachteile
  • eher kostspielig
  • es steht nur eine geringe Auswahl an Inverter-Stromerzeugen mit ATS für den mobilen Einsatz zur Verfügung

3. Einen Inverter-Stromerzeuger kaufen: Worauf muss ich achten?

inverter-stromerzeuger vor weissem hintergrund

Auch bei einem Stromausfall ist ein Inverter-Stromerzeuger praktisch.

Um den besten Inverter-Stromerzeuger für Ihren Bedarf zu finden, gibt es einige Details, die Sie in Ihre Suche mit einbeziehen sollten:

3.1. Das Display als sinnvolles Ausstattungsmerkmal

Ist der Inverttechnik-Stromerzeuger mit einem Display ausgestattet, werden Ihnen verschiedene Kennwerte digital angezeigt, was von großem Vorteil sein kann. Dazu zählen beispielsweise die zurückliegende Betriebsdauer und wie viel Kraftstoff noch zur Verfügung steht.

3.2. Die Anzahl der Steckdosen und weitere Anschlussmöglichkeiten

Die Anschlüsse sind ein wichtiges Kriterium. Ob ein Inverter-Stromerzeuger mit 400 Volt oder eine andere Variante: Oftmals stehen zwei und zum Teil mehr Steckdosen mit 230 Volt zur Verfügung, über die eine entsprechende Anzahl an Verbrauchern angeschlossen werden kann. Im Idealfall ist noch ein 12-V-Anschluss vorhanden, um beispielsweise eine Wohnmobilbatterie aufzuladen. Dieser wird zum Teil durch USB-Anschlussmöglichkeiten ergänzt.

3.3. Die Sache mit dem Inverter-Stromerzeuger-Anlaufstrom

Der Anlaufstrom ist im Zusammenhang mit der Art des Verbrauchers wichtig. Einige benötigen zum Starten kurzfristig eine Leistungsspitze, die über die Nennleistung des verwendeten Aggregats hinausgehen kann. Hier haben Inverter die Nase vorne. Unterschieden wird zwischen folgenden Typen:

  • ohmsche Verbraucher, welche Energie in Licht oder Wärme umwandeln (Lampen, Herdplatten etc.)
  • induktive Verbraucher, zu denen Elektrowerkzeuge mit eigenem Motor zählen
  • kapazitive Verbraucher sind im Privatgebrauch eher selten und würden auch einen modernen Inverter-Stromerzeuger in Sachen Anlaufstrom überfordern

3.4. Sonstige Features, die sinnvoll sein können

Der getestete Inverter-Stromerzeuger ist im Detail abgebildet.

Unabhängig davon, ob der Inverter-Stromerzeuger mit Gas oder einem anderen Energieträger betrieben wird: Gerade im Bereich Camping gehört die Fernbedienung zur bevorzugten Ausstattung, um den Generator im Bedarfsfall anzuwerfen, während man gemütlich im Wohnwagen oder Wohnmobil sitzt.

Da die Frage zumindest im professionellen Bereich häufiger gestellt wird: Ein Diesel-Stromerzeuger-Inverter kann wassergekühlt werden, die allerdings vorwiegend in der Industrie zum Einsatz kommen und entsprechend teuer sind.

Tipp: Es besteht die Möglichkeit, einen Inverter-Stromerzeuger mit einer Photovoltaik-Anlage zu kombinieren, um neben den Solarzellen auf dem Dach eine zusätzliche Stromquelle zu schaffen. In diesem Zusammenhang ist die Rede von einer Hybrid-Anlage, sodass Engpässe bei zu wenig Sonnenschein überbrückt werden können. Kommt der Stromgenerator relativ häufig zum Einsatz, zeigen durch Fachleute durchgeführte Inverter-Stromerzeuger-Tests, dass aufgrund des niedrigeren Verbrauchs ein Dieselaggregat bevorzugt werden sollte.

4. Welches sind die beliebtesten Inverter-Stromerzeuger-Hersteller?

mann schmeisst inverter-stromerzeuger an

Inverter-Stromerzeuger werden z. B. mit Gas, Diesel oder Benzin betrieben.

Es gibt zahlreiche Anbieter moderner Inverter-Stromerzeuger mit 2 kW Maximalleistung, die zugleich klein, leise und leicht sind. Hinzu kommen viele weitere Modelle mit unterschiedlicher Leistung. Zu den aktuell bekannten Marken zählen die nachfolgend gelisteten:

  • Scheppach
  • Hofer
  • Dengbar
  • Champion
  • Ferrex
  • Güde
  • Geko
  • Zipper

Bei der Suche nach einem günstigen Inverter-Stromerzeuger ist es hilfreich, auf Sonderaktionen bekannter Discounter wie Lidl oder Aldi in 2024 zu achten, um ein Schnäppchen zu machen. Berücksichtigen Sie weitere Kriterien wie das Gewicht und die Anzahl der vorhandenen Anschlüsse.

5. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Inverter-Stromerzeuger-Vergleich

5.1. Hat die Stiftung Warentest einen Inverter-Stromerzeuger-Test durchgeführt?

Aktuell hat die Verbraucherorganisation keinen Inverter-Stromerzeuger-Test durchgeführt. Da diese häufig auch im privaten Bereich zum Einsatz kommen, besteht die Möglichkeit, Kundenrezensionen heranzuziehen, um nach einem Inverter-Stromerzeuger mit Testsieger-Eigenschaften zu recherchieren.

» Mehr Informationen

5.2. Wie leise muss ein Inverter-Stromerzeuger sein?

Auf dem getesteten Inverter-Stromerzeuger befindet sich ein Aufkleber.

Naturgemäß sollte ein Inverter-Stromerzeuger so leise wie möglich sein. Wer kennt nicht das Brummen eines Dieselaggregats im Hintergrund, etwa bei einer Gartenparty? Gut gedämpfte Modelle liegen im Idealfall unter 60 Dezibel (dB), was ungefähr einem normalen Gespräch entspricht.

» Mehr Informationen

5.3. Muss ich einen Inverter-Stromerzeuger erden?

In der Regel ist bei kleineren Inverter-Geräten keine Erdung notwendig, da ein Potenzialausgleich vorhanden ist. Achten Sie auf die Angaben in der Bedienungsanleitung im Zusammenhang mit diesem Detail.

» Mehr Informationen

5.4. Wann braucht man einen Inverter-Stromerzeuger?

Sie nutzen einen Inverter-Stromerzeuger überall dort, wo es keine direkte Stromversorgung gibt oder diese ausgefallen ist. Bekannte Einsatzgebiete sind die Baustelle oder das freie Feld. Ein Inverter-Stromerzeuger kann zudem als Notstromaggregat genutzt werden.

» Mehr Informationen

5.5. Wie viel kostet ein Inverter-Stromerzeuger?

Günstige Inverter-Stromerzeuger kosten zwischen 250 und 350 Euro. Im mittleren Preisbereich zahlen Sie für den Stromerzeuger mit Inverter-Technologie eher 500 bis 1.000 Euro. Besonders leistungsstarke Inverter-Stromerzeuger sind nicht unter 1.500 Euro erhältlich.

» Mehr Informationen

5.6. Was ist ein Inverter?

Der Inverter wird auch Wechselrichter oder Drehrichter genannt. Das Gerät wandelt Gleichspannung in Wechselspannung um. Der Inverter zählt dadurch zu den sogenannten Stromrichtern und stellt dort mit Gleichrichtern oder Umrichtern eine Untergruppe dar.

» Mehr Informationen

Inverter-Stromerzeuger: Video-Anleitungen und Reviews

In dem Youtube-Video geht es um den Scheppach SG2000 Stromerzeuger. Der Ersteller des Videos zeigt alle technischen Details des Produkts und stellt die Vor- und Nachteile des Stromerzeugers vor. Außerdem gibt er Tipps zur Handhabung des Geräts.