Wir werden uns noch detailliert mit den Erkenntnissen aus verschiedenen Hundetrockenfutter-Tests befassen, in denen die Altersgruppe und der Fleischanteil eine wichtige Rolle spielen. Zuerst wollen wir Ihnen aber auf COMPUTER BILD erläutern, welche Eigenschaften Trockenfutter für Hunde hat und welche Alternativen es gibt.
Bei Alleinfuttermitteln für Hunde, also dem Futter, aus dem das Tier ohne Zufütterung alle Nährstoffe erhält, werden folgende Varianten im Handel angeboten:
- Nassfutter
- halbfeuchtes Futter
- Trockenfutter

Füttern Sie Ihren Hund mit hochwertigem Hundetrockenfutter.
Nassfutter wird in Dosen oder Schalen mit fest verschlossenen Deckeln angeboten. Darin befindet sich viel Fleisch mit einer Art Aspik, aber auch Gemüse und Obst. Schon beim Öffnen riecht man deutlich das Hundefutter, was Ihrem Vierbeiner nicht anders geht. Nassfutter ist weich, feucht und saftig. Praktisch alle Hunde lieben Nassfutter und verschlingen es mit Wonne.
Halbfeuchtes Hundefutter gibt es in Flockenform mit Brocken oder in Form von Pellets, die weit weniger stark riechen. Es wird in wiederverschließbaren Beuteln angeboten und muss vor der Fütterung mit Wasser vermischt werden. Viele Hunde akzeptieren auch dieses Futter gut.
Trockenfutter wiederum kommt immer in mehr oder weniger großen Beuteln und Säcken daher, die sich im Idealfall luftdicht verschließen lassen. Die Geruchsentwicklung ist nicht besonders intensiv, wobei Sie durchaus einen Eigengeruch wahrnehmen werden. Die Pellets oder Kroketten werden abgestimmt auf Größe, Alter und Rasse der Tiere in variantenreicher Vielfalt größer oder kleiner, fester oder weicher angeboten. Nur sehr wählerische Fresser haben bei Trockenfutter manchmal ihre Vorlieben.
Haben Sie einen Straßenhund adoptiert, müssen Sie mit einem sehr wählerischen Fressverhalten rechnen. Hier ist es teilweise in den ersten Wochen knifflig, unser gewohntes Hundefutter überhaupt verfüttern zu können, da die Tiere Müll und Speisereste gewohnt sind.
Hundetrockenfutter gegen Zahnstein – der Abrieb beugt vor
Hunde neigen zu Zahnsteinbildung, was nicht nur den Zähnen schadet, sondern langfristig den gesamten Organismus schwächt. Beim Trockenfutter sorgen die festen Brocken für mehr Abrieb an den Zähnen, weshalb Hundetrockenfutter gegen Zahnstein empfohlen wird.
Ein gutes Hundetrockenfutter erhalten Sie in sehr großer Vielfalt und damit ist an dieser Stelle nicht der Geschmack gemeint. Denn die Anbieter von hochwertigem Hundetrockenfutter gehen nicht nur bei der Größe und Konsistenz der Pellets auf die Bedürfnisse der Vierbeiner ein, sondern auch bei der Zusammensetzung der Inhaltsstoffe. Ein Senior mit wenig Bewegung und Hang zum Übergewicht bevorzugt weiche Brocken, die ihn sättigen, aber nicht dick werden lassen. Junge und erwachsene Hunde mit hohem Aktivitätslevel hingegen brauchen Hundetrockenfutter mit hohem Fleischanteil sowie gesunden Zusatzstoffen für kräftige Zähne und Gelenke.

Laut Herstellerangaben ist das Beneful-Trockenfutter von Purina, wie auch viele andere Hundetrockenfutter zur alleinigen Ernährung eines Hundes geeignet, so lange er genug trinkt.