2.1. Die Saugkraft des Handstaubsaugers hängt hauptsächlich vom Saugweg ab
Für die Saugleistung gilt: Je kürzer der Weg, desto größer die Kraft. Ein langes, ausfahrbares Teleskoprohr beispielsweise kann die Kraft verringern.
Ausschlaggebend ist der Motor. Arbeitet er reibungsarm, ist die Saugkraft größer. Allerdings benötigen Sie gar nicht für alle Einsatzzwecke eine hohe Saugkraft. Bei manchen Arbeiten kann sie sogar störend sein. Gut ist es daher, wenn Sie an dem Hand-Staubsauger die Saugkraft, wie bei einem normalen Staubsauger, einstellen können.
2.2. Viel Platz für viel Staub
Die Staubbehälter von Handstaubsaugern unterscheiden sich in Ihrem Volumen deutlich. Einige fassen gerade einmal 0,2 Liter, andere einen Liter.
Da Handstaubsauger mit Beutel selten sind und Sie daher meistens nur den Behälter leeren müssen, was recht einfach ist, stört das geringe Volumen nicht allzu sehr. Machen Sie sich dennoch ein paar Gedanken über den Verwendungszweck und die Menge des Mülls, den Sie gewöhnlich aufsaugen.
Tipp: Tierhaare nehmen nicht so viel Platz ein. Wenn diese das Hauptziel Ihres Staubsauger-Angriffs sind, genügt ein Akkusauger mit kleinem Volumen. Möchten Sie gröberen Schmutz aufsammeln und den Handstaubsauger für Katzenstreu oder gar Scherben nutzen, sollte der Behälter größer sein.
2.3. Hand-Staubsauger mit Kabel können länger saugen

Handstaubsauger mit Kabel sind eher selten, meist sind Hand-Staubsauger kabellos und dafür akkubetrieben.
Wenn wir von Handstaubsaugern reden, sind meistens Akkusauger gemeint, also Hand-Staubsauger mit einem Akku, der an einer Ladestation aufgeladen wird. Manchmal kommt beim Handstaubsauger ein wechselbarer Akku zum Einsatz.
Weitaus seltener sind dagegen Handstaubsauger mit Netzbetrieb. Es handelt sich dabei dann normalerweise um Bodenstaubsauger oder zumindest Kombimodelle und nicht um einen kleinen Tischsauger. Auch Handstaubsauger fürs Auto werden manchmal mit einem Kabel mit dem Zigarettenanzünder verbunden.
Kabelgebundene Modelle können unbegrenzt lange saugen. Allerdings ist das Kabel meistens nur wenige Meter lang. Wenn Sie damit die Wohnung saugen, müssen Sie das Kabel also immer wieder in eine andere Steckdose stecken.
Doch auch die Betriebsart Akku hat neben vielen Vorteilen ein paar Nachteile:
Vorteile- Sie können sich mit dem Handstaubsauger vollkommen frei bewegen
- Sie benötigen bei der Benutzung keine Steckdose in der Nähe
- es ist kein störendes Kabel im Weg, über das Sie stolpern könnten
- Sie können bei guten Modellen über zehn Minuten lang saugen, wie Handstaubsauger-Tests immer wieder zeigen
Nachteile- die Zeit für die Arbeit mit einem Akku-Bodenstaubsauger oder einem kleinen Modell ist begrenzt
- ist der Akku leer, muss er zuerst ausgetauscht oder aufgeladen werden, bevor Sie die Arbeit fortsetzen können
2.4. Verschiedene Düsen machen den Handstaubsauger zum Allrounder

Verschiedene Aufsätze erleichtern das Saubermachen.
Im Lieferumfang eines Akku-Handsaugers sind normalerweise keine verschiedenen Düsen enthalten. Der beste Handstaubsauger zeichnet sich dadurch, aus dass Sie verschiedene Zubehörteile je nach Bedarf dazukaufen können. Insbesondere verschiedene Düsen sind wichtig, weil Sie damit unterschiedliche Oberflächen bearbeiten können.
Die gängigsten Düsen für Handstaubsauger sind:
- Fugendüse: eine schmale Düse mit einer kleinen, länglichen Öffnung, mit der Ritzen, Spalten und sonstige schwer zugängliche Stellen erreicht werden können. Teilweise gibt es einen Bürstenaufsatz dazu
- Möbelbürste: dank weicher Borsten drohen hier keine Kratzer auf der Oberfläche, wenn Sie die Saugstufe niedrig einstellen, können Sie mit einem Handstaubsauger mit dieser Bürste sogar Elektrogeräte absaugen
- Kombidüse: diese Universaldüse ist eine Mischung aus leichter Bürste und simplem Saugrohr und ähnelt der üblichen Düse von Bodenstaubsaugern
2.5. Die Akku-Leistung ist nicht fürs Großreinemachen ausgelegt
Die Akkus von Handstaubsaugern halten üblicherweise nicht besonders lange durch. Manche Modelle schaffen nicht einmal 10 Minuten, andere dagegen immerhin mehr als 20.
Doch für den Zweck, für den Handstaubsauger gebaut werden, reicht das vollkommen aus. Schließlich werden Sie mit dem kleinen Staubsauger kaum die ganze Wohnung saugen wollen. Um schnell ein paar Krümel vom Frühstückstisch zu saugen oder einige Tierhaare vom Sessel zu entfernen, reicht diese Akku-Leistung allemal.
Wenn Sie länger saugen wollen, sollten Sie sich dagegen einen Handstaubsauger mit Netzbetrieb kaufen, hierbei aber auf die Kabellänge achten.
2.6. Klein und handlich – Handstaubsauger sind in diesem Punkt unschlagbar
Größe und Gewicht sind bei der Bewertung von Akku-Handstaubsaugern generell zwei wichtige Merkmale. Handstaubsauger können in dieser Frage auf jeden Fall punkten. Sie sind so klein, dass sie locker mit einer Hand gehalten und bedient werden können.
Das Gewicht unterscheidet sich von Modell zu Modell und liegt in der Regel irgendwo zwischen 800 Gramm und 1,7 Kilo, sodass Sie selbst bei längerem Saugen keinen Muskelkater befürchten müssen.
2.7. Wichtige Ausstattungsmerkmale Wandhalterung und Ladekontrollanzeige

Einige Geräte haben eine Nass-/Trocken-Funktion.
Diese beiden Extras haben längst nicht alle Handstaubsauger, obwohl sie äußerst praktisch sind.
Einen Handstaubsauger mit Wandhalterung können Sie in der Nähe einer Steckdose aufhängen. Die Halterung ist dann gleichzeitig Ladestation und sorgt stets für einen vollen Akku.
Damit Sie sehen können, wie voll der Akku bereits ist, bietet sich eine Ladekontrollanzeige an. Diese ist jedoch verzichtbar.
Ziemlich luxuriös, hin und wieder allerdings durchaus praktisch ist es, wenn der Akku-Handsauger eine Nass-/Trocken-Funktion hat. Sie können dann mit dem Mini-Handstaubsauger sogar ausgelaufene Flüssigkeiten aufsaugen.
Insbesondere als Handstaubsauger für Allergiker geeignet sind Handstaubsauger mit Hepa-Filter. Diese Filter können feine Partikel herausfiltern. Handstaubsauger ohne Filter sollten Sie dagegen nicht nutzen. Es könnten Staubpartikel in den Motor gelangen und diesen beschädigen. Ein Handstaubsauger mit Abluftfilter ist daher ein Muss und heutzutage Standard.