- Erstklassig für glatte Flächen
- Metallische Qualitätssohle
- Qualität der Verarbeitung ist mäßig
Mit ein wenig handwerklichem Geschick können Sie Holzoberflächen wie neu erscheinen lassen. Zu den wichtigsten Werkzeugen zählt hier der Handhobel, der das Material je nach Wunsch und Hobeltechnik individuell abträgt. In diesem Vergleich für Handhobel 2023 erhalten Sie Informationen über die Eigenschaften, Funktionsweise und verschiedenen Arten des praktischen Werkzeugs. Die umfangreiche Kaufberatung hilft Ihnen dabei, den besten Handhobel für sich zu finden.
Einhand- und Zweihandhobel unterscheiden sich vor allem in der Art der Bedienung und der Handhobel-Halterung voneinander. Den Einhandhobel bedienen Sie mit einer Hand, während der Zweihandhobel mit einem zusätzlichen Griff ausgestattet ist. Daher können Sie den Zweihandhobel mit beiden Händen führen. Einhandhobel sind meistens leichter und kompakter. Zweihandhobel sorgen für ein besonders stabiles und sicheres Führen. Sie werden vor allem bei größeren Flächen genutzt, da hier die Kraftübertragung deutlich besser ist. Ein Simshobel ist eine besondere Art von Handhobel.
Er gehört zur Grundausstattung in jeder Werkstatt. Die Rede ist von dem Handhobel, mit dem Sie Oberflächen aus Holz abtragen, glätten und Kanten abrunden. Gleichzeitig ist es möglich, ein Holzstück so zu hobeln, dass es die gewünschte Höhe bzw. Dicke besitzt. Die manuelle Handhobelmaschine zählt zu den ältesten Werkzeugen der Menschheit. Dies belegen unter anderem Funde von antiken Handhobeln, die mehrere tausend Jahre alt sind. Obwohl es verschiedene Varianten gibt, ist der Aufbau beim Handhobel meistens sehr ähnlich, wenn nicht sogar gleich.
Das Abrichten mit dem Handhobel beschreibt dabei den Vorgang, die Oberfläche abzutragen, sie zu glätten oder zu ebnen. Sie führen den schmalen oder breiten Handhobel über die Fläche, sodass das Handhobel-Messer die Oberfläche abtragen kann. Dies erfolgt meistens in dünnen Schichten. Darin unterscheidet sich der Handhobel vom Schleifen oder von anderen Techniken zum Abtragen. Je tiefer das Hobelmesser des Handhobels in die Oberfläche eindringt, desto mehr Materialabtrag gibt es bei einer Abrichtung. Bei vielen Modellen können Sie die Schnitttiefe des Handhobel-Messers einstellen.
In diversen Tests für Handhobel online wird klar, dass es verschiedene Handhobel-Varianten gibt. Die folgende Tabelle fasst die Eigenschaften einiger wichtiger Modelle zusammen:
Handhobel-Typ | Eigenschaften |
---|---|
Putzhobel |
|
elektrischer Handhobel |
|
Blockhobel |
|
Schlichthobel |
|
Tragen Sie mit einem Handhobel Holzoberflächen gründlich und gleichmäßig ab.
Möchten Sie sich einen neuen Handhobel kaufen, steht Ihnen hierfür eine umfangreiche Auswahl zur Verfügung. Wünschen Sie einen Mini-Handhobel oder ein größeres Modell? Wer hat die besten Handhobelmaschinen im Angebot? Diese und weitere Fragen zeigen, wie wichtig es ist, dass Sie vorab die verschiedenen Hobeltypen und deren Eigenschaften miteinander vergleichen. Dies bezieht sich nicht nur auf die Länge des Handhobels in mm oder das Gewicht des Handhobels in g, sondern vor allem auf die Art und den jeweiligen Nutzungsbereich des Hobels.
Stiftung Warentest hat bislang noch keinen Handhobel-Testsieger ermittelt. Auch finden Sie dort kaum bis gar keine Informationen zu diesem Werkzeug.
Diverse Tests für Handhobel im Internet machen deutlich, dass sich die Modelle in den Bereichen Gewicht und Gesamtlänge unterscheiden. Sie finden daher unter anderem Handhobel, die weniger als 1 kg wiegen und solche, die ein Gewicht von mehr als 2 kg aufweisen. Die Gesamtlänge beträgt je nach Handhobel zwischen 150 und 250 mm. Entscheidend für die Wahl ist zudem die Eisenbreite. Hier gibt es ebenfalls Unterschiede zu berücksichtigen. Die Eisenbreite hat Einfluss auf die Geschwindigkeit beim Abtragen des Materials. Vor allem bei größeren Eisenbreiten ist ein zügiges Abtragen möglich. Verwenden Sie hingegen eine kleinere Eisenbreite, sobald Sie feinere Schnitte durchführen möchten, die zudem noch sehr präzise sind. Die Eisenbreite liegt beim Handhobel zwischen 25 und 75 mm. Durchaus wird die Eisenbreite beim Handhobel auch in Zoll angegeben, sodass sie zwischen 1 und 3 Zoll liegt.
» Mehr InformationenNutzen Sie einen Handhobel, sollten Sie bestimmte Sicherheitshinweise unbedingt berücksichtigen. Hierzu zählen:
Bei Handhobeln werden z. B. Putzhobel, Schlichthobel sowie Doppelhobel unterschieden.
Sie erhalten große und kleine Handhobel aus Holz und Metall gleichermaßen. Beide Varianten unterscheiden sich aber nicht nur in dem Material voneinander, sondern haben mitunter auch unterschiedliche Einsatzbereiche und Eigenschaften. So zählt der Handhobel aus Holz zu den traditionellen Werkzeugen, die über ein besonders natürliches Aussehen verfügen. Sie sind meistens leichter und erzeugen weniger Vibrationen. Allerdings sind Handhobel aus Holz anfälliger, wenn es um den Verschleiß geht. Ein Modell aus Metall hat gegenüber der Holzvariante diese Vor- und Nachteile:
Neben manuellen Holzhobeln finden Sie auch Elektro-Handhobel. Das Thema Elektrohobel vs. Handhobel ist daher ein fester Bestandteil diverser Tests für das Werkzeug im Internet. Wie der Name bereits anzeigt, verfügt diese Hobel-Variante über einen Elektromotor. Dadurch können Sie zügiger und vor allem einfacher das Material von der Oberfläche abtragen. Sie sparen damit selbst Kraft und Zeit ein. Dies wird zum Beispiel beim elektrischen Handhobel mit 200 mm Breite deutlich, der sich perfekt für das Abtragen von größeren Oberflächen aus Holz eignet. Allerdings sollten Sie bei einem Elektro-Handhobel bestimmte Faktoren berücksichtigen, was auch folgende Tabelle deutlich macht:
Elektro-Handhobel-Funktion | Eigenschaften |
---|---|
Leistung des elektrischen Handhobels |
|
Schnitttiefe |
|
Sicherheitsfunktionen |
|
Diverse Hersteller und Marken für hochwertiges Werkzeug haben selbstverständlich auch große beziehungsweise kleine Handhobel parat. Zu den bekanntesten gehören:
Beachten Sie, ob Ihr Handhobel auf die Bedienung mit einer oder mit beiden Händen ausgelegt ist.
Bei Werkzeug wie dem Handhobel gibt es sehr große Preisunterschiede. So erhalten Sie einen günstigen Handhobel bereits für unter zehn Euro. Dem hingegen können echte Profi-Handhobel mehrere hundert Euro kosten. Im mittleren Preisbereich zahlen Sie zwischen 20 und 80 Euro. Der Preis hängt vor allem von der Art des Hobels, der Materialbeschaffenheit und auch von der jeweiligen Marke beziehungsweise dem Hersteller ab. Echte antike Handhobel erzielen bei Sammlern mitunter noch höhere Preise.
» Mehr InformationenOb Laie, Hobbyhandwerker oder echter Profi: Für ein präzises und gutes Ergebnis ist es wichtig, dass Sie den Holzhobel richtig verwenden. Berücksichtigen Sie hierfür bestimmte Tipps zum Hobeln mit dem Handhobel, die Sie auch in diversen Tests für Holzhobel online finden:
Bei vielen Handhobeln können Sie die Tiefeneinstellung bequem über ein Rädchen vornehmen.
Hinweis: Kontrollieren Sie während des Hobelns stetig die bereits gehobelte Oberfläche. Dadurch erkennen Sie besser, ob Sie die Oberfläche auch glatt und gleichmäßig gehobelt haben. Bei Differenzen ist es ratsam, die Schnitttiefe zu verstellen. Weiterhin sollten Sie während des Abtragens auf die Maserung des Holzes achten. Hier kann es leicht zum Ausreißen der Fasern kommen.
Zunächst handelt es sich beim Schleifen und Hobeln um zwei verschiedene Arbeitstechniken zur Bearbeitung von Holz. Das Hobeln erweist sich oftmals als besser, da es effizienter ist und eine glattere Oberfläche erzeugt. Entscheidend dafür ist aber die passende Wahl des Handhobels im Set oder als Einzelwerkzeug.
» Mehr InformationenMöchten Sie eine Fläche aus Holz besonders glatt hobeln, sollten Sie hierfür einen Abrichthobel oder einen Schlichthobel benutzen. Achten Sie beim jeweiligen Hobel darauf, dass die Eisenbreite zwischen 50 und 75 mm beträgt. Dadurch tragen Sie zügig besonders viel Material ab.
» Mehr InformationenBeim Haushaltshobel handelt es sich nicht um ein Werkzeug, mit dem Sie Holz bearbeiten. Vielmehr versteht man unter einem Haushaltshobel ein manuell zu bedienendes Küchengerät, mit dem Sie unter anderem Gemüse fein schneiden, hobeln oder raspeln. Den Haushaltshobel gibt es in verschiedensten Ausführungen, Größen und Preis-Kategorien.
» Mehr InformationenHersteller versehen ihre Hobel mit Nummern. Diese zeigen an, welche Schnitttiefe der jeweilige Hobel hat. Sie erkennen so schneller, wie viel Material der Hobel pro Hobel-Durchgang abträgt. Besonders populär ist unter anderem der 4-Hobel.
» Mehr InformationenEinen dicken Hobel verwenden Sie, um besonders effizient einen großen Materialabtrag zu bewirken. Es handelt sich hierbei um ein neuen oder alten Handhobel, welchen Sie für den groben Zuschnitt von Holz nutzen.
» Mehr InformationenProduktinnovationen verfolgen wir ab Markteintritt und aktualisieren unsere Tabellen regelmäßig mit den interessantesten und besten Neuheiten.
Alle Produkte werden hinsichtlich der für sie wichtigsten Aspekte verglichen. Wir konzentrieren uns in den Tabellen auf das Wesentliche. Unsere Ratgeber runden unser Angebot mit weiterführenden Informationen ab.
Die erfahrenen Redaktionsmitglieder der verschiedensten Bereiche brennen für unsere Themen & legen versiert die passenden Test- & Vergleichskriterien fest. So sorgen wir für nachvollziehbare Ergebnisse.