Das Test- und Vergleichsportal von COMPUTERBILD.de präsentiert Ihnen die besten Häcksler.
Wenn die große Hecke und die wilden Buchsbäume wieder auf ein vernünftiges Maß gestutzt werden müssen, bleibt eine Menge Schnittgut übrig. Der Häcksler schreddert und sammelt es in einem Behälter, was den Abtransport erheblich vereinfacht. Wie Sie in unserer Test- bzw. Vergleichstabelle leicht erkennen können, gibt es zwei Typen auf dem Markt: Klassische Messerhäcksler sowie moderne Walzenhäcksler.
Bei längeren Ästen sollten Sie auf einen automatischen Einzug des Schnittguts achten. Ist diese Technik nicht vorhanden, muss mit dem sogenannten Stopfer dafür gesorgt werden, dass das Material ins Gerät rutscht.
Kaufberatung zum Häcksler-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Häcksler-Testsieger!
Das Wichtigste in Kürze
Häcksler dienen im Garten der Arbeitserleichterung. Sie brauchen Blätter, Äste und Holz nicht mehr per Hand oder mit einer Axt zerkleinern, sondern können das von dem Schneidewerk einer Maschine erledigen lassen.
Einen Gartenhäcksler gibt es mit verschiedenen Schneidgeräten. Es wird zwischen Messer-, Walzen- und Turbinenhäckslern unterschieden. Dabei vereinen Turbinenhäcksler die Funktionen von Messern und Walzen.
Häcksler sind mit Elektromotor oder Benzinmotor ausgestattet. Elektrische Häcksler sind auch als Akku-Häcksler erhältlich. Mit denen können Sie kabellos arbeiten.
Zerkleinern Sie Ihre Gartenabfälle noch von Hand oder schaffen Sie diese immer zu einem Wertstoffhof? Das ist nicht nur zeitaufwendig, sondern auch kostenintensiv. Dabei gibt es Geräte, die das für Sie erledigen.
Mit einem Gartenhäcksler können Sie sich die Arbeit wesentlich erleichtern. Die Maschine zerkleinert für Sie die Äste und den Grünschnitt. Anschließend können Sie das Häckselgut als Mulch oder für den Komposthaufen nutzen.
In einem Häcksler-Vergleich 2022 erfahren Sie, wie Häcksler funktionieren und welche Arten es gibt. Zudem zeigen wir Ihnen, auf welche Faktoren Sie beim Kauf eines Hexlers achten sollten. Anschließend finden Sie sicherlich Ihren persönlichen Häcksler-Testsieger.
1. Wie funktionieren Häcksler?
Infos zum Benzinmotor
Ein Benzinmotor ist ein Verbrennungsmotor, der mit Benzin betrieben wird. Er wird nicht nur in Autos verbaut, sondern auch in Gartengeräten, wie Rasenmähern oder Kettensägen.
Die Funktion eines Häckslers ist recht einfach. Doch unterscheidet sich die genaue Funktionsweise in der jeweiligen Häcksler-Variante.
Jeder Häcksler verfügt über eine Öffnung, durch die das Schnittgut in den Häcksler gelangt. Von dort finden die Gartenabfälle ihren Weg zu den Messern bzw. dem Walzwerk.
Hat das Gerät Häcksler-Messer, wird Gartenabfall auf die klassische Art und Weise zerschnitten. Das funktioniert allerdings nur bei kleinem Schnittgut. Hartes Schnittgut, wie Äste und Hölzer, werden mit einem Walzwerk zermalmt. Das Walzwerk dreht sich ebenfalls und das Schnittgut wird an eine Metallplatte gepresst.
Beide Funktionsweisen werden in einem Turbinenhäcksler vereint. Mit dem Häcksler lassen sich auch Äste mit Blättern zerkleinern.
Auch gibt es eine Unterscheidung im Antrieb der Geräte. Einige Gartenhäcksler werden mit Elektromotor betrieben. Andere wiederum verfügen über einen Benzinmotor. Letztere sind in der Regel leistungsstärker.
2. Welche Arten von Häckslern gibt es?
Für unterschiedliche Einsatzgebiete werden von den Herstellern verschiedene Arten von Hexlern angeboten. Diese unterscheiden sich beispielsweise nach dem Schneidgerät. Welche Kategorien es gibt, zeigt Ihnen die folgende Tabelle.
Art
Eigenschaften
Messerhäcksler
recht feines Schnittbild
mehrere scharfe Messer
Schneidvorgang beginnt direkt nach Betätigung des Startknopfs
Turbinenhäcksler
Messer mit breiterer Schneidfläche und rotierendes Walzwerk
gute Zerkleinerung von Schneidwaren und Grünabfällen
optimal für Zerkleinerung unterschiedlicher Gehölzer
integriertes Walzenwerk
idealer Häcksler für große und dicke Äste und Zweige
Natürlich hat jede Variante ihre eigenen Vorzüge. Welche Vor- und Nachteile Sie bei einem Walzenhäcksler erwarten können, sehen Sie in folgender Übersicht.
Vorteile
Ein Walzenhäcksler ist ideal für die Zerkleinerung von großen und dicken Ästen.
Walzenhäcksler arbeiten sehr leise. So stören Sie die Nachbarn nicht mit Ihrer Häcksel-Arbeit.
Das Schnittgut wird immer von alleine eingezogen. So können Verstopfungen im Gerät minimiert werden.
Nachteile
Wenn kein Rückzugsmechanismus vorhanden ist, können Verstopfungen in der Öffnung nicht so einfach gelöst werden.
3. Wie finden Sie mit unserer Kaufberatung den besten Häcksler?
Wenn Sie einen Häcksler kaufen, ist es wichtig, dass dieser zu dem jeweiligen Verwendungszweck passt. Das ist die wichtigste Voraussetzung für einen guten Häcksler. Was es dabei genau zu beachten gibt, erläutern wir Ihnen in der Kaufberatung.
3.1. Häckselgut bestimmt Art des Gerätes
Möchten Sie besonders viel Holz und Äste zerkleinern, lohnt sich ein Benzinhäcksler.
Von der Menge des Häckselguts hängt ab, für welchen Häcksler Sie sich entscheiden sollten. Während ein Elektrohäcksler nur kleine bis mittlere Mengen an Grünabfällen schafft, kann ein Benzin-Häcksler auch Bäume und Sträucher zerkleinern.
Auch die Art des Schnittguts ist laut einem Schredder-Test wichtig. Für härteres Schnittgut sollten Sie ein Walzwerk bevorzugen. Für weiche und leicht zu zerkleinernde Grünabfälle reichen klassische Häcksler mit Messern aus.
Der Häcksel-Grad sollte laut einem Häcksler-Test individuell eingestellt werden können. Bei den meisten Gartenschreddern können Sie von einem groben Schnitt bis zu einem besonders feinen Grad verschiedene Stufen wählen und das Schnittgut dementsprechend häckseln lassen.
Damit der Hexler für den Garten die Abfälle auch gut häckseln kann, ist eine entsprechende Leistung erforderlich. Je höher diese ist, desto höher ist die Schneidkapazität und umso stärker kann das Schnittgut sein.
3.2. Behälter für Häcksler wichtig für sauberes Arbeiten
Wichtig ist auch ein Behältnis, in dem das Häckselgut aus dem Holzhäcksler aufgefangen wird. Falls das Gerät selbst keinen Behälter hat, gibt es laut einem Hexler-Test noch zwei andere Möglichkeiten.
Eine Variante sind Gartentaschen bzw. Gartensäcke. Dabei handelt es sich in große Säcke oder auch Tragetasche mit einem ausreichend großen Auffangvolumen. Diese Auffangboxen gibt es in verschiedenen Größen.
Sie stellen den Fangsack einfach unter den Auswurf des Häckslers. Dort gelangt das zerkleinerte Schnittgut hinein. Die Modelle gibt es laut einem Schredder-Test bereits für 5 €.
Eine andere Möglichkeit sind Mörteleimer. Diese gibt es ebenfalls in unterschiedlichen Größen. Die optimale Größe beträgt 90 Liter. In vielen Baumärkten gibt es diese Eimer für 10 €.
Tipp: Es stehen auch spezielle Anhänger für Häcksler zur Verfügung. Diese sind beispielsweise von der Marke Greenmeech erhältlich. Die Geräte können Sie einfach an Ihr Auto oder Nutzfahrzeug kuppeln und vor Ort nutzen.
3.3. Das darf ein guter Häcksler kosten
Die Preise für einen Häcksler sind laut einem Hexler-Test abhängig von dem Häckselgut und der Menge. Haben sie zum Beispiel ein kleines Grundstück und wollen einen Elektrohäcksler kaufen, gibt es diesen bereits für 90 €. Für einen leistungsfähigen Benzin-Häcksler müssen Sie mindestens 500 € einplanen.
4. Gibt es Häcksler bei der Stiftung Warentest?
Häcksler bekommen Sie schon ab 100 Euro.
Im Jahr 2006 hat die Stiftung Warentest eine Pressemeldung zu einem Häcksler-Test veröffentlicht. Bei dem Test wurden 22 verschiedene Elektro-Häcksler unter die Lupe genommen. Die Preise für die Geräte lagen zwischen 100 und 1.000 €.
Der Häcksler-Test ergab Mängel in der Verarbeitung und Sicherheit sowie in der Handhabung. So erhielten drei Geräte die Bewertung mangelhaft und 5 Modelle wurden mit ausreichend bewertet. Bemängelt wurden die elektrische Sicherheit und Konstruktionsfehler, die zu Unfällen führen könnten.
Allerdings wurden auch 5 Geräte mit gut bewertet. Laut dem Testbericht sollten Sie sich für eine geringere Lärmbelästigung einen Walzenhäcksler kaufen. Ein Modell, das mit der Note gut abgeschlossen hat, ist schon für 99 € erhältlich.
5. Welche Hersteller von Häckslern gibt es?
Firmen wie Bosch, Einhell und Makita stellen gute Häksler her.
Häcksler erhalten Sie bei Marken, die sich auf Gartengeräte spezialisiert haben. In jedem Baumarkt, wie Hellweg und OBI, können Sie die Gartenhäcksler und passende Ersatzteile erwerben. Natürlich können Sie günstige Häcksler auch in einem Online-Shop kaufen.
Es gibt sie unter anderem von folgenden Herstellern:
Bosch
Viking
Makita
Einhell
Atika und
Stihl.
Das Sortiment von Viking umfasst Rasenmäher, Vertikutierer, Häcksler, Motorhacken, Mähroboter, Betriebsstoffe und Aufsitzmäher. Häcksler von Viking sind besonders leistungsstark. Von der Marke erhalten Sie Elektrohäcksler ebenso wie Benzin-Häcksler und Kombigeräte.
Elektrohäcksler gibt es mit einer Leistung von 2.300 und 2.500 Watt. Damit können Sie Äste mit einer Stärke von 35 bzw. 40 mm zerkleinern. Eine Besonderheit sind Elektro-Häcksler mit Schnitzelwerk. Diese bieten sich für die Zerkleinerung von Laub an.
Die Marke Bosch verfügt über ein breites Produktsortiment. In der Kategorie Gartengeräte finden Sie neben Rasenmähern, Vertikutierern, Moosrupfern und Hochdruckreinigern auch Häcksler von Bosch. Diese sind als Rapid- und Leisehäcksler mit Leistungen von 2.000 bis 2.500 Watt zu erwerben.
Häcksler von Atika überzeugen mit einer einfachen Bedienung und hoher Leistungsfähigkeit. Es sind sowohl Einsteigermodelle als auch Geräte für den professionellen Einsatz erhältlich. Beliebt sind die leisen Walzenhäcksler des Herstellers.
6. Wichtige Fragen und Antworten rund um Häcksler
6.1. Welcher Häcksler ist besser: mit Walzen oder Messer?
Ob ein Walzen- oder Messerhäcksler für Ihre Bedürfnisse besser geeignet ist, lässt sich nicht pauschal sagen. Das hängt in erster Linie von dem Schnittgut ab, dass Sie bearbeiten wollen.
Möchten Sie nur Pflanzen und kleine Gartenabfälle zerkleinern, reicht ein Messerhäcksler mit Elektroantrieb aus. Müssen Sie allerdings größere Hölzer zerkleinern, kann ein Walzen- oder Turbinenhäcksler sinnvoll sein. Das müssen Sie von Fall zu Fall selbst entscheiden.
6.2. Was kostet ein Häcksler zum Leihen pro Stunde?
Natürlich können Sie einen Häcksler auch mieten. Allerdings werden die Kosten meist nicht stündlich, sondern pro Tag berechnet. Es gibt hierbei einige Unterschiede.
Logischerweise hängen die Preise von der Art des Schredders ab. Ein einfacher Elektrohäcksler kostet rund 50 € am Tag. Bei einem Gerät mit Benzin sollten Sie ein Budget von mindestens 70 € täglich einplanen. Haben Sie viel Holz zu zerkleinern, können Sie sich auch ein professionelles Gerät ab 200 € am Tag mieten.
Dennoch sollten Sie sich überlegen, ob sich der Kauf eines Hexlers lohnt. Wenn Sie einen Garten haben, würde sich die Investition relativ schnell rentieren. Das ist bei einem größeren Garten noch mehr der Fall als bei einem kleineren Garten.
Das Schnittgut muss langsam in den Trichter gegeben werden.
Ist Ihr Häcksler verstopft, kann es dafür mehrere Ursachen geben. Meist liegt es allerdings daran, dass Sie den Grünschnitt zu schnell einfüllen. Das kann dazu führen, dass die Verstopfung bereits im Trichter stattfindet. Dann gelangt das Schnittgut gar nicht erst zum Messer oder Walzenwerk.
Sie sollten daher versuchen, die Grünabfälle langsamer in den Häcksler zu geben. Dann verstopft auch der Trichter nicht.
6.4. Die Messer meines Häckslers sind stumpf. Was kann ich tun?
Werden die Messer Ihres Gartenhäckslers bereits nach kurzer Zeit stumpf, sollten Sie den Winkel des Messers überprüfen. Auch kann es sein, dass die Messer beschädigt sind und sie deshalb nicht die optimale Leistung erbringen können. Eventuell sind die Messer auch nicht für die Art des Schnittguts ausgelegt.
6.5. Muss ich bei der Arbeit mit dem Häcksler Schutzkleidung tragen?
Auf den Arbeitsschutz sollten Sie auch bei der Arbeit mit dem Gartenhäcksler großen Wert legen. Zu einer guten Arbeitsschutzkleidung gehören auf jeden Fall Arbeitshandschuhe und eine Schutzbrille. Zusätzlich können Sicherheitsschuhe sinnvoll sein.
Auch das Gerät selbst sollte sicher sein. Es muss einen festen Stand haben und einwandfrei funktionieren. Zudem sollte eine ausreichende Arbeitsfreiheit gewährleistet sein.
6.6. Wie kann man mit einem Häcksler Heckenschnitt klein machen?
Mit vielen Häckslern können Sie neben harten Gartenabfällen auch weichen Heckenschnitt zerkleinern. Gleiches gilt für Laub, Grüngut oder Rasenschnitt. Achten Sie aber darauf, dass der Hersteller explizit angibt, dass sein Häcksler dafür geeignet ist.
6.7. Was kostet ein guter Häcksler für den Garten?
Ein günstiger Häcksler aus dem unteren Preissegment ist für kleine Gärten gut geeignet, in denen zwei oder drei Schubkarren Grünschnitt auf einmal anfallen. Ein Häcksler in dieser Kategorie kostet rund 100 bis 150 Euro.
Entsteht mehr Grünschnitt, der auf einmal gehäckselt werden soll, greifen Sie auf ein teureres Gerät zurück. Die Kosten hierfür liegen zwischen 200 und 600 Euro. Profigeräte können aber auch einen Preis haben, der mehr als 1.500 Euro beträgt.
6.8. Was ist besser: ein Messer- oder Walzenhäcksler?
Walzenhäcksler haben den Vorteil, dass sie besonders leise arbeiten. Bei größeren Mengen an Grüngut, Zweigen und vielem mehr ist dies ratsam. Ein Messerhäcksler punktet damit, dass dieser weiches Grüngut besser zerkleinern kann. Welcher Häcksler daher der Beste ist, hängt vor allem vom Verwendungszweck, sowie dem Häckselgut-Umfang ab.
Derzeit ab 200,56 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Häckslertyp
Walzenhäcksler
Antriebsart
Elektro
Besitzt der Einhell GC-RS 60 CB Häcksler einen Auffangbehälter?
Ja, dieser Häcksler aus dem Häcksler-Vergleich wird mit einem Auffangbehälter geliefert. Der Behälter fasst ein Volumen von 60 Liter.
Makita UD2500
Derzeit ab 225,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Häckslertyp
Walzenhäcksler
Antriebsart
Elektro
Besitzt der Makita UD2500 Häcksler einen automatischen Selbsteinzug?
Der Makita Häcksler verfügt über eine sich drehende Walze, die eingeführtes Material einzieht und zerkleinert. Er zerkleinert Häckselgut bis zu einer Stärker von 45 mm, was stärkeren Zweigen und kleineren Ästen entspricht.
Technische Details
Leistung
2500 W
Ausschnittkapazität
4,5 cm
Nenndrehzahl (max.)
40 RPM
Sammelbox Kapazität
67 l
Schneidesystem
Blade
Produktfarbe
Schwarz, Cyan
Gewicht und Abmessungen
Gewicht
27,6 kg
Hecht Elektro Walzenhäcksler
Derzeit ab 199,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Häckslertyp
Walzenhäcksler
Antriebsart
Elektro
Kann der HECHT Elektro Walzenhäcksler mit 2800 Watt Power Motor bei Verstopfung oder Stau der Selbsteinzug auf Rückwärtslaufen gestellt werden?
Der HECHT Elektro Gartenhäcksler mit 2800 Watt hat eine Rücklauffunktion.
AL-KO Easy Crush LH 2810
Derzeit ab 248,89 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Häckslertyp
Walzenhäcksler
Antriebsart
Elektro
Um welchen Häckslertypen handelt es sich beim AL-KO Easy Crush Häcksler und für welche Materialstärken ist er geeignet?
Beim AL-KO Easy Crush Häcksler handelt es sich um einen Walzenhäcksler, der Materialien bis hin zu einer Materialstärke von 42 mm verarbeiten kann.
Atika LHF 2800
Derzeit ab 193,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Häckslertyp
Walzenhäcksler
Antriebsart
Elektro
Wie laut ist der ATIKA LHF 2800 Leise-Walzenhäcksler-Gartenhäcksler?
Der ATIKA LHF 2800 Leise-Walzenhäcksler-Gartenhäcksler hat einen garantierten Schallleistungspegel von 92 dB, gemessen nach 2000/14/EG. Von der Lautstärke her entspricht das einer gängigen Holzfräsmaschine.
Technische Details
Leistung
2800 W
Ausschnittkapazität
4,5 cm
Sammelbox Kapazität
62 l
Schneidesystem
Blade
Produktfarbe
Schwarz, Orange
Automatische Zufuhr
Ja
AC Eingangsspannung
230 V
AC Eingangsfrequenz
50 Hz
Schallleistungspegel
79,4 dB
Schalldruckpegel
92 dB
Gewicht und Abmessungen
Gewicht
31 kg
Grizzly Tools GHS 2842 B
Derzeit ab 219,95 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Häckslertyp
Walzenhäcksler
Antriebsart
Elektro
Wie dick dürfen die Äste sein, die der Leisehäcksler GHS 2842 B von Grizzly Tools zerkleinern kann?
Der Häcksler schafft Äste bis zu einer Dicke von bis zu 42 mm problemlos. Dabei macht er mit einer Lautstärke von nur 99 Dezibel seinem Namen Leisehäcksler alle Ehre.
ATIKA ALF 2800
Derzeit ab 198,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Häckslertyp
Messerhäcksler
Antriebsart
Elektro
Verfügt das Gerät über einen automatischen Rücklauf?
Ja. Direkt neben dem Ein-/Ausschalter befindet sich die Taste für den Rücklauf, der hilft, die Blockierungen schnell zu beseitigen.
Technische Details
Leistung
2800 W
Nenndrehzahl (max.)
40 RPM
Sammelbox Kapazität
62 l
Produktfarbe
Schwarz, Grau, Orange
AC Eingangsspannung
230 V
AC Eingangsfrequenz
50 Hz
Schallleistungspegel
91,9 dB
Schalldruckpegel
72 dB
Unsicherheit K
0,34 dB
Gewicht und Abmessungen
Gewicht
27,5 kg
Deltafox DG-EKS 2445
Derzeit ab 199,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Häckslertyp
Walzenhäcksler
Antriebsart
Elektro
Wie gut lässt sich der Häcksler transportieren?
Der Häcksler besteht aus einem Metallgestell, welches nur 22 kg wiegt. Und dank Transportgriff und großen Leicht-Laufrädern kann man den Standort des Geräts leicht wechseln.
Bosch AXT Rapid 2200
Am häufigsten von den Kunden bewertetes Produkt im -Test bzw. -Vergleich
Derzeit ab 199,89 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Häckslertyp
Messerhäcksler
Antriebsart
Elektro
Kann man den AXT Rapid 2200 Häcksler einfach transportieren?
Der Häcksler von Bosch ist mit einem Gewicht von 12 kg recht schwer. Da er aber mit Rädern ausgestattet ist, kann er gut an die Stelle transportiert werden, an der man ihn benötigt.
IKRA ILH 3000 A
Am besten von den Kunden bewertetes Produkt im -Test bzw. -Vergleich
Derzeit ab 214,21 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Häckslertyp
Walzenhäcksler
Antriebsart
Elektro
Welche Astgröße kann der Häcksler ILH 3000 A von IKRA zerkleinern?
Dank des 3.000 Watt-Hochleistungsmotors kann der Elektro-Gartenhäcksler besonders kraftvoll häckseln und das bis zu einer Aststärke von 44 mm.
Gardebruk DBHC004
Derzeit ab 99,95 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Häckslertyp
Messerhäcksler
Antriebsart
Elektro
Wie schwer ist der Gardebruk DBHC004 Häcksler und ist ein Auffangbeutel dabei?
Der Häcksler ist mit 12 kg sehr massiv gebaut. Es sind zwei Auffangbeutel mit einem Fassungsvermögen von 50 Litern enthalten.
Hecht 6208
Derzeit ab 819,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Häckslertyp
Walzenhäcksler
Antriebsart
Benzin
Passen bei dem Häcksler durch den Auswurfkanal Blätter mit Zweigen?
Wenn Sie den Hecht Benzin Häcksler kaufen, dann ist der Auswurfkanal etwas zu eng. Blätter mit Zweigen können den Auswurfkanal von dem Häcksler verstopfen.
Welche sind die besten Häcksler aus unserem Häcksler Test bzw. Vergleich 2022?
Wählen Sie Ihren persönlichen Häcksler Testsieger aus folgender Liste:
Platz 1 - sehr gut (Vergleichssieger): IKRA ILH 3000 A - ab 214,21 Euro
Platz 2 - sehr gut: AL-KO Easy Crush LH 2810 - ab 248,89 Euro
Platz 3 - sehr gut: Makita UD2500 - ab 225,00 Euro
Platz 4 - sehr gut: Hecht 6208 - ab 819,99 Euro
Platz 5 - sehr gut: Einhell GC-RS 60 CB - ab 200,56 Euro
Platz 6 - sehr gut: Grizzly Tools GHS 2842 B - ab 219,95 Euro
Platz 7 - sehr gut: Bosch AXT Rapid 2200 - ab 199,89 Euro
Platz 8 - gut: Zipper ZI-HAEK4100 - ab 899,00 Euro
Platz 9 - gut: Hecht Elektro Walzenhäcksler - ab 199,99 Euro
Platz 10 - gut: Deltafox DG-EKS 2445 - ab 199,99 Euro
Platz 11 - gut: ATIKA ALF 2800 - ab 198,99 Euro
Platz 12 - gut: Atika LHF 2800 - ab 193,99 Euro
Platz 13 - gut: Einhell GC-RS 2540 - ab 148,00 Euro
Platz 14 - gut: Gardebruk DBHC004 - ab 99,95 Euro
Platz 15 - gut: Güde GH 2501 - ab 94,00 Euro
Damit Sie sich trotz der besonders hohen Auswahl an unterschiedlichen Häcksler-Modellen entweder für die 7 "sehr guten" Häcksler-Modelle oder die 8 "guten" Häcksler-Modelle entscheiden können, enthält die Tabelle zudem als Orientierungshilfe den Vergleichssieger IKRA ILH 3000 A und den Preis-Leistungs-Sieger Einhell GC-RS 60 CB für 200,56 Euro.
Wie viele verschiedene Hersteller werden im Häcksler-Vergleich untersucht und bewertet?
Die Redaktion untersucht und bewertet insgesamt 12 verschiedene Hersteller für Sie. Genauer gesagt haben die Experten Modelle von IKRA, AL-KO, Makita, Hecht, Einhell, Grizzly Tools, Bosch, Zipper, Grizzly, Atika, Gardebruk oder Güde verglichen und bewertet. Mehr Informationen »
Wie viel muss ich mindestens für einen Häcksler zahlen?
Den günstigsten Häcksler können Sie bereits für 94,00 Euro kaufen, insgesamt werden maximal 899,00 Euro für einen Häcksler fällig. Weitere Infos unter Häcksler. Mehr Informationen »
Welcher Häcksler ist bei den Kunden besonders beliebt?
Insgesamt 4166 Mal haben Kunden den Bosch AXT Rapid 2200 bewertet - damit ist er der am häufigsten bewertete Häcksler aus unserem Produktvergleich. Im Gegensatz dazu erhielt der IKRA ILH 3000 A durchschnittlich die meisten Sterne. Mehr Informationen »
Welche Häcksler setzen sich in der Bewertung deutlich von der Konkurrenz ab?
Folgende Produkte sind aufgrund der Bewertung "SEHR GUT" seitens der Redaktion besonders hervorzuheben:
Welche namhaften Modelle enthält der Häcksler-Vergleich?
Wenn Sie einen Häcksler kaufen möchten, dann hilft Ihnen folgende Liste eventuell weiter, die unseren Häcksler-Vergleich (bzw. Test) nochmal zusammenfasst: