Kaufberatung zum Gemüsemesser-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Gemüsemesser-Testsieger!

Zusammengefasst im Überblick:
  • Neben einem herkömmlichen Kochmesser mit breiter Klinge, gehört das kleine, handliche Gemüsemesser zu den beliebtesten Alltagsgegenständen in der Küche.
  • Neben den typischen Klingen aus rostfreiem Edelstahl, gibt es auch besonders hochwertige und von Hand geschmiedete damaszener Gemüsemesser.
  • Inzwischen bieten einzelne Hersteller auch Gemüsemesser an, die sich zusammenfalten lassen und sich damit auch sehr gut auf Reisen oder für unterwegs eignen.

gemuesemesser-test

Messer als Alltagsgegenstand

Ein gutes Gemüsemesser ist ebenso wie das beliebte Kochmesser in der heutigen Zeit ein elementarer Bestandteil jeder Küche. Wussten Sie, dass das Messer als Schneidwerkzeug bereits in der Steinzeit vor mehr als 2,5 Millionen Jahren ebenso zu den Alltagsgegenständen gehörte? Im Laufe der einzelnen Epochen haben sich immer speziellere Arten von Messern entwickelt, sodass es heute nicht nur eine Vielzahl an unterschiedlichsten Modellen für jegliche Anwendungen, sondern auch eine Vielfalt an Klingenformen gibt.

Egal ob Sie sich zu den Küchenprofis zählen oder zu den Hobbyköchen gehören, die Zubereitung von Obst und Gemüse gehört in jedem Fall zum Kochen dazu. Daher findet man beinahe in jeder gut sortierten Küche auch ein scharfes Gemüsemesser, welches trotz seines Namens nicht nur für das Zubereiten diversen Gemüsesorten vorgesehen ist.

In unserem Vergleich für Gemüsemesser 2023 finden Sie ein große Auswahl an hochwertigen Gemüsemessern unterschiedlicher Marken und Hersteller, mit denen Ihnen das Schneiden von Obst und Gemüse überaus leicht von der Hand geht. Mit unserer Kaufberatung erhalten Sie einen guten ersten Eindruck über die wichtigsten Eigenschaften und welche Faktoren ein geeignetes Schneidemesser für Gemüse ausmachen. Dafür wurden alle relevanten Ergebnisse aus Tests mit Gemüsemessern einbezogen, sodass Sie unkompliziert das für Sie beste Gemüsemesser auswählen können.

1. Warum benötigt man ein spezielles Küchenmesser für Gemüse?

1.1. Der Unterschied zwischen Gemüsemesser und herkömmlichen Messern

Ein Gemüsemesser erkennt man meist an seiner übersichtlichen Größe und der vergleichsweise kurzen Klinge. Die Länge der Klinge liegt vornehmlich bei maximal 90 mm. Der Griff eines Gemüsemessers ist ergonomisch geformt und orientiert sich an der Länge der Klänge.

Nachfolgend haben wir Ihnen die Vorteile eine speziellen Küchenmessers für Gemüse, aber auch die Nachteile dieser Messerform im Vergleich tabellarisch zusammengefasst:

    Vorteile
  • Gemüsemesser sind vergleichsweise klein und liegen gut in der Hand
  • nicht nur ein Messer zum Gemüse schneiden, sondern auch für Obst und ähnliche Zutaten
  • breitere Gemüsemesser sind mit einem zusätzlichen Schälmesser ausgestattet
    Nachteile
  • Klinge ist beansprucht durch Säuren aus einigen Obst- und Gemüsesorten
  • hinterlässt durch seine Härte tiefe Furchen auf dem Holzschneidbrett
  • Gemüsemesser verkommen häufig zu Alltagsmessern

1.2. Gemüse richtig bearbeiten

gemuesemesser-scharf

Dank eines Gemüsemessers mit besonders scharfer Klinge, lässt sich auch vergleichsweise hartes Gemüse gut schneiden.

Um Obst und Gemüse einwandfrei mit einem passenden Gemüsemesser bearbeiten zu können, ist eine scharfe Klinge unabdingbar. Für Gemüsesorten mit einer glatten Haut, wie beispielsweise Tomaten, empfiehlt sich eine überdurchschnittlich scharfe Klinge oder auch ein geriffeltes Gemüsemesser mit sogenanntem Wellenschliff.

Um feinere Zutaten wie beispielsweise Kräuter zu zerkleinern, empfiehlt sich ein für Gemüse geeignetes Hackmesser oder auch ein sogenanntes Kochmesser, welches zu den beliebtesten Messern in deutschen Küchen gehört.

Vor allem zum Schälen auch für eine Reihe von Gemüsesorten geeignet, sind gebogene Obstmesser. Diese spezielle Form der Gemüsemesser hat eine gebogene Klinge, die zum einen glatt, aber auch überaus scharf ist. So können Sie nicht nur gut Obst und Gemüse schälen, sondern auch optisch ansprechend zubereiten.

Tipp: Da die Klinge von Gemüsemessern auf Unterlagen aus Metall, Glas oder Porzellan sehr schnell stumpf wird, empfehlen Küchenprofis für die Arbeit mit dem Gemüsemesser ein Holzbrett als Schneidunterlage.

1.3. Passende Küchenmesser für Hobbyköche

Gemüsemesser quer liegend.

Für Hobbyköche eignen sich kleine Gemüsemesser wie das Fakelmann-Modell. Damit lassen sich verschiedene Gemüsesorten präzise schneiden.

Auch wenn die überaus große Vielfalt an Messern dazu verlockt ein spezielles oder besonders hochwertiges Gemüsemesser zu kaufen, so ist es für Hobbyköche durchaus empfehlenswert mit einer übersichtlichen Grundausstattung zu starten und sich dann über die Zeit langsam zu steigern.

Der Kauf eines geschmiedeten Gemüsemessers oder eines Profi-Gemüsemessers mit Damastklinge erscheint hierbei zunächst weniger sinnvoll und führt häufig dazu, dass das teure Lieblingsmesser zu einem Allzweck-Schneidwerkzeug verkommt.

Für den Anfang ist ein Set aus drei vielseitig einsetzbaren Messern für die Ausstattung eines Hobbykochs völlig ausreichend. Profi-Köche empfehlen daher die folgenden drei Messertypen als Grundausstattung:

gemuesemesser-testsieger

Kochen in Gesellschaft geht nicht nur leichter von der Hand, sondern macht auch Spass.

  1. ein universelles Kochmesser mit glatter Klinge, welches sich als Fleischmesser, aber auch Gemüsemesser gleichermaßen eignet
  2. ein Schälmesser mit gebogener Klinge als Gemüsemesser oder auch für Obst und andere Zutaten
  3. ein Brotmesser, welches sich durch den Wellenschliff ebenso als Gemüsemesser eignet

2. Welche Gemüsemesser gibt es im Handel?

2.1. Beliebte Marken und Anbieter

Gemüsemesser Outdoor liegend.

Für Gemüsemesser gibt es mehrere berühmte Marken und Modelle. Mit einem Fakelmann-Gemüsemesser oder ein ähnliches Modell haben sie ein Messer, welches gut in der Hand liegt.

In unserer Produkttabelle finden Sie bereits Gemüsemesser der Marken Wüsthof und Schwertkrone. Auch die beliebten Gemüsemesser bzw. Windmühlenmesser mit Holzgriff sind darin aufgeführt. Darüberhinaus können wir Ihnen noch weitere namhafte Hersteller und Marken von Gemüsemessern nennen. Dazu gehören:

  • Victorinox
  • RÖR
  • Linorso
  • Güde
  • Gräwe
  • und Wildmok.

2.2. Die Formen von Gemüsemessern

Trotz der großen Vielfalt an Gemüsemessern am Markt, gibt es keine großen Unterschiede in den Formen. Im Folgenden haben wir Ihnen die beliebtesten Formen von Gemüsemessern im Überblick und deren empfohlene Anwendung zusammengestellt:

Typ des Gemüsemessers Empfohlene Anwendung
Gemüsemesser
mit Wellenschliff
  • geeignet für Gemüsesorten mit sehr glatter Außenhaut, wie beispielsweise Tomaten
  • für größere Obst- und Gemüseteile eignet sich alternativ auch ein herkömmliches Brotmesser zum Schneiden
Gemüsemesser
mit glatter Klinge
  • zum optisch ansprechenden Zerschneiden von Obst und Gemüse
  • auch für vergleichsweise hartes Obst und Gemüse geeignet
  • alternativ lässt sich auch ein universelles Kochmesser mit scharfer Klinge für das Schneiden von Gemüse, Obst, aber auch Fleisch und anderen Zutaten einsetzen
Gemüsemesser
mit gebogener Klinge
  • optimal für das Schälen von Obst und Gemüse
  • hochwertige Modelle haben zusätzlich eine Riffelung am Klingenrücken, mit der man die Zutaten schonend reinigen kann
Darüber hinaus gibt es noch viele weitere Sonderformen oder spezielle Messer, die auch sehr beliebt in der Zubereitung von Obst und Gemüse sind. Dazu gehört unter anderem ein Hackmesser, welches sich wunderbar für das Zerteilen von Zwiebeln und Kräutern eignet.

Tipp: Der beliebte Hersteller Victorinox hat ein sehr besonderes, haltbares Gemüsemesser im Sortiment. Dank dieser praktischen Funktion, handelt es sich um ein wunderbares Gemüsemesser zum Falten, welches super für unterwegs und auf Reisen geeignet ist. Selbstverständlich lässt sich auch Obst damit schneiden.

2.3. Die verwendeten Materialien in Gemüsemessern

Entscheidend für die Qualität eines hochwertigen Gemüsemessers ist nicht nur die Schärfe der Klinge, sondern auch das Material, welches für die Herstellung der Klinge verwendet wurde.

Besonders großer Beliebtheit auch als Geschenk für Hobby- und Profiköche erfreuen sich vor allem geschmiedete Damastmesser für Gemüse oder auch spezielle chinesische Gemüsemesser. Um Ihnen einen weiteren Überblick über die häufigsten Klingen für scharfe Gemüsemesser zu geben, haben wir Ihnen die Materialien und deren besonderen Eigenschaften nachstehend tabellarisch zusammengefasst:

Kategorie Besondere Eigenschaften
Gemüsemesser mit
Klingen aus Edelstahl
  • häufig verwendet für Gemüsemesser des Alltags und im Hobbybereich
  • vergleichsweise pflegeleicht und wenig anfällig für Fruchtsäuren
  • Standard ist die Verwendung von rostfreiem Edelstahl
Gemüsemesser mit
Klingen aus Damast
  • beliebtes Material für handgeschmiedete Klingen
  • jede Klinge ist ein Unikat – die besondere Struktur entsteht durch die Verwendung mehrere Stahlsorten und einer anschließenden Ätzung
  • gelten als rostfrei und überaus langlebig
Gemüsemesser mit
Klingen aus Carbonstahl
  • sehr hart, überaus scharf und lange schnitthaltig
  • muss mit speziellem Klingenöl gepflegt werden, um Korrosion und Rost vorzubeugen
  • gilt als traditionelles Material zu Herstellung von Messerklingen

Nicht nur die Klinge eines Gemüsemessers, sondern auch der Griff ist in einer großen Materialvielfalt erhältlich. Häufig werden Gemüsemesser mit Holzgriff gekauft, die sehr robust sind, aber keinesfalls in die Spülmaschine gehören. Beispielsweise empfiehlt der Messerhersteller Windmühlen ein Gemüsemesser mit Holzgriff nur kurz mit klarem Wasser abzuspülen und sofort zu trocknen. Ein längeres Ruhen oder die Reinigung in der Spülmaschine würde zum Quellen des Holzes führen.

3. Wie finden Sie das beste Gemüsemesser?

3.1. Die Merkmale eines hochwertigen Gemüsemessers

Ein hochwertiges Gemüsemesser schneidet nicht nur einwandfrei, sondern liegt auch gut in der Hand und lässt sich für längere Zeit auch ohne Ermüdungserscheinungen benutzen. Entscheidend hierfür ist, dass die Länge der Klinge in mm im Verhältnis zur Länge des Griffs in mm steht.

gemuesemesser-profi

Wenn Sie gerne Gerichte auf Basis von Gemüse und Obst zubereiten, lohnt sich die Anschaffung eines speziellen Gemüsemessers.

Ein ergonomischer Griff liegt nicht nur besser in der Hand, sondern bietet auch einen guten Schutz ihrer Hand. Je sicherer Sie Ihr Messer umfassen können, desto besser beugen Sie möglichen Verletzungen vor.

Zudem sollten Sie darauf achten, dass die Klinge des Gemüsemessers aus einem Stück hergestellt wurde und sorgfältig geschliffen wurde und an allen Stellen glatt ist.

Werfen Sie auch einen detaillierten Blick auf den Übergang von Klinge zum Griff. Am sogenannten Erl, bei dem es sich um die Verlängerung der Klinge handelt, werden die Griffschalen angebracht. Dieser Bereich sollte überaus stabil wirken und vor allem fest und bündig sein. Vermeiden Sie, wenn möglich Griffschalen mit Nieten aus Edelstahl, da diese häufiger für Rost anfällig sind.

Verfügt Ihr favorisiertes Gemüsemesser über ein geätztes Siegel? Hier finden Sie alle Angaben zu Ihrem Gemüsemesser und auch die vergebene Seriennummer. Bei hochwertigen Messer sind die Angaben dieses Siegels überaus wichtig für die Garantie.

3.2. Das beste Gemüsemesser

Gemüsemesser liegend.

Das beste Gemüsemesser lässt sich nicht genau definieren, da es von mehreren Aspekten abhängt. Das Fakelmann-Modell liegt gut in der Hand. Andere Messer haben längere Klingen.

Immer wieder werden Gemüsemesser in Test von unabhängigen Portalen wir beispielsweise Stiftung Warentest Vergleichen unterzogen und bewertet. Da in Gemüsemesser-Tests häufig nur ähnliche Produkte oder Produkte aus einer Preisklasse miteinander verglichen werden, lässt sich das beste Gemüsemesser nicht eindeutig definieren.

Allerdings landen in vielen Produktvergleichen und Tests gerade Gemüsemesser der Hersteller Wüsthoff, Victorinox und Zwilling dabei häufig auf den vorderen Plätzen.

3.3. Das kostet ein Gemüsemesser

Gute Gemüsemesser für den alltäglichen Gebrauch oder für Hobbyköche müssen nicht unbedingt teuer sind. Vergleichsweise hochwertige, aber auch günstige Gemüsemesser gibt es bereits ab 15,00 Euro und sind häufig mit einer Edelstahlklinge und einem Kunststoffgriff ausgestattet.

Für Profimesser gibt es nach oben hin keine Grenzen. So gibt es industriell gefertigte Modelle bereits im höheren zweistelligen Bereich zu kaufen, während handgeschmiedete Messer aus Damast meist im Bereich von 850 bis 1.000 Euro liegen.

gemuesemesser-kueche

Gerade für das Schneiden von Tomaten eignen sich Gemüsemesser mit besonders glatter Klinge oder auch Klingen mit Wellenschliff.

4. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Gemüsemesser-Vergleich

4.1. Wie pflegt man ein Gemüsemesser?

Damit Sie lange Freude an Ihrem ausgewählten Gemüsemesser haben, sollten Sie die folgenden Pflegetipps beachten:

messer-gemuese-schneiden

Damit die Klinge Ihres Gemüsemessers lange scharf bleibt, sollten Sie im Optimalfall ein Holzbrett als Schneidunterlage nutzen.

  • Gemüsemesser im Optimalfall nur mit klarem Wasser reinigen und nicht in die Spülmaschine geben
  • getrennt von anderen Gegenständen aus Metall aufbewahren, damit sich die Klinge nicht abreiben kann
  • geschmiedete Messer und Gemüsemesser aus Carbonstahl regelmäßig mit Klingenöl pflegen
» Mehr Informationen

4.2. Wofür kann ich ein Gemüsemesser außerdem verwenden?

Wussten Sie, dass vorallem die Profiköche etwas breitere Gemüsemesser nicht nur zum Schneiden und Schälen, sondern auch als Waage für Kräuter oder Zwiebeln verwenden? Köche aus dem Profibereich balancieren hierfür die Klinge und können so das Gewicht der Zutaten bis auf wenige Gramm genau bestimmen.

» Mehr Informationen

4.3. Wo kann man günstige Gemüsemesser kaufen?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Schnäppchen sind und ein vergleichsweise günstiges Gemüsemesser kaufen möchten, sollten Sie immer wieder nach Angeboten in Warenhäusern oder dem Onlinehandel Ausschau halten. Zudem bieten einige Hersteller auch spezielle Outlets oder auch Fabrikverkäufe an, bei dem man einen Großteil der Modelle günstiger oder auch als besonders günstige B-Ware erhält.

» Mehr Informationen

4.4. Reicht es, wenn man ein Gemüsemesser im Haushalt hat?

Die gute Nachricht ist, dass ein Gemüsemesser durchaus sinnvoll im Haushalt ist und sicherlich häufig eingesetzt wird, aber nicht unbedingt zur Grundausstattung gehört. Viel wichtiger und wertvoller in der eigenen Küche ist ein universelles Kochmesser mit breiter, glatter Klinge, ein Schälmesser, dass sich auch wunderbar für Gemüse eignet und ein stabiles Brotmesser mit Wellenschliff.

» Mehr Informationen

4.5. Was kann man tun, wenn die Klinge des Gemüsemessers stumpf ist?

Solange die Klinge eines Gemüsemessers nur stumpf ist, das heißt nicht mehr scharf genug ist um einwandfrei zu schneiden, kann man sein Messer jederzeit schärfen. Hierfür gibt es externe Anbieter, aber auch Geräte und praktische Vorrichtungen, um dies selbst zu erledigen.

Sollten sich an der Klinge Ihres Gemüsemessers bereits erste Teilchen absplittern oder sogar Risse und Bruchkanten vorhanden sein, müssen Sie ihr Gemüsemesser zeitnah ersetzen. Ein Nachschärfen ist dann nicht mehr möglich.


Quellenverzeichnis

Koch-Wiki: Gemüsemesser / Food Brothers. (o. D.). foodbrothers.com. Abgerufen am 3. April 2023, von https://www.foodbrothers.com/koch-wiki/gemuesemesser.html#:~:text=Durch%20ein%20Gem%C3%BCsemesser%20mit%20einer,auf%20einer%20breiten%20Klinge%20balancieren.

Messerformen & Verwendung. (o. D.). Schuchbauer. Abgerufen am 3. April 2023, von https://schuchbauer-shop.de/info/messerformen-verwendung.html

Reiter, C. (2022, 16. Februar). Das beste Küchenmesser für die meisten Hobbyköche. nutrilicious. Abgerufen am 5. April 2023, von https://nutrilicious.de/testberichte/kuechenmesser/

T. (2015, 20. November). Aufbau eines Messers. KOCHSCHULE.de. Abgerufen am 3. April 2023, von https://www.kochschule.de/kochwissen/aufbau-eines-messers#:~:text=Aufbau%20eines%20Messers,Schneide%20oder%20dem%20Bart%20%E2%80%93%20zusammen.