Managementsystem der VGL Publishing AG (Betreiber von computerbild.de/test-vergleich/) für das Test- und Vergleichsverfahren nach ISO 9001 TÜV Süd zertifiziert.
Das Test- und Vergleichsportal von COMPUTERBILD.de präsentiert Ihnen die besten Gehrungssäge.
Die klassische Hand-Gehrungssäge eignet sich optimal, um Sockelleisten, kleinere Bretter und Holzbalken zu durchsägen. Bei den Produkten lassen sich alle üblichen Winkel einstellen: 45°, 36°, 30°, 15° und manchmal auch 22,5°. Allerdings ließ die Präzision zu wünschen übrig: In unserem Gehrungssäge-Test konnten nur wenige Geräte in dieser Disziplin wirklich überzeugen.
Viel zu bemängeln hatten wir außerdem an der Verarbeitung: Billige Kunststoff-Teile, die fast nur vom bloßen Hinsehen abbrachen, waren eher die Regel als die Ausnahme. Nichtsdestotrotz können Sie für kleines Geld eine vernünftige Gehrungssäge erwerben, wenn Sie sich an unserer kleinen Test-Tabelle orientieren.
Kaufberatung zum Gehrungssäge-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Gehrungssäge-Testsieger!
Das Wichtigste in Kürze
Gehrungssägen kommen beispielsweise zum Einsatz, wenn Sie Fußleisten zuschneiden wollen. Sie sorgen für ein sehr präzises Schnittergebnis.
Oft finden Sie die Bezeichnung Kapp-, Zug- und Gehrungssäge. Diese beschreibt, dass die Gehrungssäge eine Zugfunktion aufweist.
Gehrungssägen werden in verschiedene Kategorien eingeteilt. Dazu gehören Zugsägen, Kappsägen, Panneelsägen und Gehrungssägen mit Akku.
Wer ein eigenes Haus mit Garten zu besitzt, muss ab und an auch mal verschiedene Materialien zuschneiden. Diese Arbeiten von Hand zu erledigen, ist oft sehr zeit- und kraftaufwendig.
Um einen Bilderrahmen herzustellen oder Fußleisten genau zurechtzuschneiden, ist eine Kapp- und Gehrungssäge bestens geeignet. Diese arbeiten in der Regel elektrisch, sodass die Schneidarbeiten schnell und leicht von der Hand gehen. Wenn Sie noch mehr Komfort bei den Sägearbeiten haben möchten oder regelmäßig heimwerken, könnte eine Gehrungssäge mit Zugfunktion das passenden Werkzeug sein.
In einem Gehrungssäge-Vergleich 2022 erklären wir Ihnen, wie eine Gehrungssäge aufgebaut ist und funktioniert. Zusätzlich geben wir Ihnen einige Tipps, welche Kaufkriterien es bei Kapp- und Zugsägen sowie passendem Zubehör zu beachten gilt. Nach der Kaufberatung finden Sie sicherlich Ihren persönlichen Gehrungssäge-Testsieger.
1. Welche sind die wertvollen Funktionen einer Gehrungssäge?
Oft ist mit einer Kappsäge auch eine Gehrungssäge gemeint. Der Begriff “kappen” stammt aus dem Holzverarbeitungsbereich. Damit ist das Kürzen und Zuschneiden von Holz gemeint.
Der Unterschied zwischen einer Kapp- und einer Gährungssäge ist, dass Sie mit einer Gehrungssäge zusätzlich noch einen Winkel schneiden können. Diese Funktion ist aber auch bei einigen Kappsägen erhältlich.
Der Einsatz von Gehrungssägen ist angebracht, wenn Sie zum Beispiel Bilderrahmen oder Fußleisten zuschneiden und diese selbst verlegen möchten. Bei einigen Geräten sind gängige Winkel mit einer kleinen Einrastfunktion auswählbar. So können Sie einfache Schnitte mit unterschiedlichen Winkeln schnell vornehmen.
Eine Gehrungssäge folgt immer dem gleichen Aufbau. Meist besteht eine Gehrungssäge aus Metall, um einen guten Stand zu haben.
An der Oberseite sind die Griffe und der Motor angebracht. In der Mitte des Geräts befinden sich das Sägeblatt, die Schutzhaube die Anschlagschiene, die Zugfunktion, die Spannvorrichtung und Justierschrauben sowie der Sägetisch. An der Seite sind meist der Fangsack, die Einstellung für den Gehrungswinkel und die Standfüße angebracht.
Eine Gehrungssaege wird durch einen Elektromotor angetrieben. Daher wird sie auch als elektrische Gehrungssäge bezeichnet. Der Motor übertragt die Leistung auf das Sägeblatt. Durch eine Bewegung des Sägekopfs von oben nach unten trennen Sie dann das Holz.
Neben den elektrisch betriebenen Gehrungssägen gibt es auch Hand-Gehrungssägen. Mit dieser Gehrungssäge können Sie manuell arbeiten und das Material ebenso gut bearbeiten. Sie benötigen bei einer Hand-Gehrungssäge nur ein wenig mehr Kraft als bei einer Präzisions-Gehrungssäge mit Elektromotor.
2. Welche Arten von Gehrungs- und Kappsägen gibt es?
Es gibt unterschiedliche Arten von Gehrungssägen. Einige davon möchten wir Ihnen in folgender Tabelle genauer vorstellen.
Art
Eigenschaften
Zugsäge
Säge befindet sich auf Schienensystem
besonders breite Schnitte möglich
auch als Zug-Kappsäge bezeichnet
Bewegung des Kopfes von vorne nach hinten
hohe Schnittbreiten von 300 Millimeter möglich
Paneelsäge
optimal für das Sägen von Paneelen geeignet
ähnliches Wirkungsprinzip wie Zug-, Kapp- und Gehrungssägen
Kapp- und Gehrungssägen mit Akku
arbeitet mit Zugmechanismus
kabelloses Arbeiten möglich
Lieferung meist mit Akku
einzelne Akkus sind teuer
Kapp- und Gehrungssägen vereinen die Funktion des Kappens und Gehrens in einem Gerät. In der folgenden Übersicht erfahren Sie, was die Vor- und Nachteile dieses Modells sind.
Vorteile
Mit einer Kapp- und Gehrungssäge können Sie auch schräg zueinander stehende Latten und Bretter bearbeiten. Auf diese Weise lassen sich besondere Stücke herstellen.
Gehrungssägen sind meist mit einem Sägeblatt aus Metall ausgestattet. Daher sind sie ideal für Arbeiten im Heizungs- und Sanitärbereich. Dort kommen meist stark gebogene Werkstücke zum Einsatz.
Sie können mit einer Gehrungssäge Materialien schnell und einfach zuschneiden. Das gelingt durch eine einfache Handhabung.
Nachteile
Manchmal sind Kapp- und Gehrungssägen nicht für die Funktion eine Gehrung zu sägen gemacht. Daher sollten Sie sich nicht von den Bezeichnungen verunsichern lassen und genau hinsehen.
3. Wie finden Sie die beste Gehrungssäge?
Wollen Sie eine Gehrungssäge kaufen, müssen Sie einige Faktoren beachten. Beispielsweise gibt es eine Menge Funktionen, die zu einem hohen Komfort beim Arbeiten beitragen. Auch eine ausreichende Leistung ist für eine gute Funktion wichtig.
3.1. Die Leistung als wichtigster Parameter
Drehzahl
Die Drehzahl wird auch als Umlauffrequenz oder Umdrehungsfrequenz bezeichnet. Sie gibt an, wie hoch die Anzahl der Umdrehungen bei Drehbewegungen ist. Die Größe wird in Umdrehungen pro Minute angegeben.
Die Leistung Ihrer Gehrungssäge ist davon abhängig, wie hart bzw. stark die zu bearbeitenden Werkstoffe sind. Ist die Leistungsfähigkeit zu gering, kann es bei einigen Materialien zu Problemen kommen. Schließlich kann auch die Schnittkanten-Qualität darunter leiden.
Bei Gehrungs- und Kappsägen sollten Sie auf eine Leistung von mindestens 1000 Watt achten. So kann auch gewährleistet werden, dass die Maschine nicht die ganze Zeit ihre Leistungsgrenze erreicht. Auf diese Weise kann ein guter Schnitt entstehen.
In einem direkten Zusammenhang mit der Leistung steht auch die Drehzahl. Sie wird in U/min angegeben und sagt aus, wie viele Umdrehungen pro Minute das Sägeblatt schafft. Je höher die Drehzahl ist, desto präziser wird auch die Schnittkante. Für ein genaues Arbeiten ist laut einem Kappsäge-Test eine Mindest-Umdrehungszahl von 3000 U/min sinnvoll.
Mit Doppelgehrungssägen lässt sich in der gleichen Zeit viel mehr Material bearbeiten. Daher kommen diese dualen Geräte meist in der Industrie zum Einsatz.
3.2. Komfort und Funktionen bedingen sich gegenseitig
Mit einer Gehrungssäge lässt sich Holz präzise schneiden.
Wichtig ist auf jeden Fall die Schnittbreite der Gehrungssäge. Diese besagt, wie breit ein Werkstück sein darf, um es zu kappen bzw. zu gehren.
Um einen waagerechten Gehrungsschnitt zu gewährleisten, braucht es einen drehenden Sägeteller. Meist können sie -45° bis +45° erreichen. Oft handelt es sich auch um Kappkreissägen.
Bei Geräten mit einer Hinterschnittfunktion können auch Winkel über 45° erreicht werden. Allerdings ist diese Funktion meist nur für Profis notwendig. Mit diesen Gehrungssägen lassen sich spitze Winkel schneiden.
Ein neigbarer Sägekopf ist laut einem Gehrungssäge-Test bei vielen Geräten für den professionellen Bedarf erhältlich. Mit diesem können Sie das Sägeblatt nach links und rechts schwenken. Für Einsteiger ist dieses Merkmal von nicht allzu großer Wichtigkeit.
Die Anschlagschiene muss sehr genau verarbeitet sein. Sie ist bei jedem Arbeitsprozess erforderlich und sorgt dafür, dass Sie einen geraden Schnitt hinbekommen. So besteht beim Arbeiten nicht die Gefahr, dass das Material verrutschen kann.
Für die Einstellung der Säge sind Justierschrauben nötig. Wenn Sie das Sägeblatt der Gehrungssäge einspannen, brauchen Sie diese Schrauben. Sie machen eine sehr genaue Einstellung bei der Säge und den Winkeln möglich. Werksmäßig liegt die präzise Einstellung bei 0°.
Sehr komfortabel kann laut einem Kappsäge-Test auch ein ausziehbarer Sägetisch sein. Besonders bei sehr langen Werkstücken ist diese Funktion sinnvoll. Sie können auch nach dem Begriff Tischkreissäge suchen.
Falls Sie nicht so oft mit langen Materialien zu tun haben, können Sie alternativ auch Auflagen an jede Seite legen. Auf diese Weise entsteht ein verlängerter Tisch.
Tipp: Wenn Sie einen Tisch für Ihre Gehrungssäge selber bauen wollen, ist das durchaus möglich. Im Internet finden Sie eine Reihe von Anleitungen für die Gehrungssäge mit passendem Tisch.
Um einen schnellen und sicheren Tausch der Sägeblätter gewährleisten zu können, werden diese mittels einer Spindelarretierung bequem gewechselt. Dazu brauchen Sie laut einem Gehrungssäge-Test lediglich einen Knopf zu drücken.
Wichtig ist auch ein Fangsack für die Späne sowie eine Absaugvorrichtung. Ist beides vorhanden, können Sie immer sauber arbeiten, da die Späne unverzüglich in den Sack gesaugt werden.
3.3. Kosten vom Zweck abhängig
Kappsägen sind bereits für unter 100 € erhältlich. Sie können aber auch bequem 1000 € dafür bezahlen. Für einen solchen Preis erhalten Sie allerdings auch schon Profigeräte.
Die günstigen Gehrungssägen sind für Hobbyhandwerker ideal. Sie sind nur mit weniger Funktionen ausgestattet.
4. Welche Hersteller von Kapp- und Gehrungssägen gibt es?
Gute Kappsägen erhalten Sie beispielsweise von Bosch oder Einhell.
Kapp- und Gehrungssägen sind in vielen Baumärkten erhältlich. Beispielsweise gibt es Gehrungssägen bei OBI und auch bei Hornbach erhalten Sie Gehrungssägen.
Zu den bekannten Marken für Kapp- und Gehrungssägen gehören:
Metabo
Bosch
Einhell
Festool
Makita und
Dewalt.
Die Metabo AG ist auf die Produktion von Elektrowerkzeugen spezialisiert. Seit der Gründung im Jahr 1924 bietet die Marke hochwertige Produkte an. Die Gehrungssägen von Metabo sind hochwertig verarbeitet und bieten zahlreiche Funktionen.
Sie überzeugen durch ein praktisches Handling und ein leichtes Gewicht. Die Modelle von Metabo werden mit KGS abgekürzt. Das Kürzel steht für Kapp- und Gehrungssäge.
Die Firma Bosch wurde 1886 gegründet und weist ein umfangreiches Sortiment auf. Die Gehrungssägen von Bosch punkten mit einem sehr leichten Gewicht. Die Modelle wiegen lediglich 8 kg.
Zudem überzeugen Sie mit einer guten Standfestigkeit, sodass keine Schwankungen bei den Arbeitsprozessen zu verzeichnen sind. Es entstehen sehr genaue Schnitte bei dem Zuschnitt von Holz, Kunststoff und Aluminium.
Die Marke Festool hat Kappsägen im Sortiment, die hohen Ansprüchen genügen. Sie sind sehr präzise und lassen sich einfach bedienen. Auch Winkelschnitte sind möglich. Mit diesen Modellen erhalten Sie auch für das Hobbyhandwerk professionelle Geräte.
5. Gibt es Gehrungssägen bei der Stiftung Warentest?
Einen Gehrungssäge-Test gibt es von der Stiftung Warentest bislang noch nicht. Es wurden aber bereits einige Tests zu anderen Sägen veröffentlicht. Dazu gehören zum Beispiel Untersuchungen zu Kettensägen und Stichsägen.
Wir möchten uns mit einem Test für Klappsägen beschäftigen. In diesem werden aufklappbare Astsägen getestet. Die Untersuchungen wurden von der schwedischen Verbraucherorganisation Råd & Rön durchgeführt. Die Stiftung Warentest beschreibt die Testergebnisse für sechs Modelle, die auch in Deutschland erhältlich sind.
6. Wichtige Fragen und Antworten rund um Gehrungssägen
6.1. Wie benutze ich eine Gehrungssäge?
Der gewünschte Winkel lässt sich leicht einstellen.
Nachdem Sie den gewünschten Gehrungswinkel an der Gehrungssäge mit einem Laser eingestellt haben und das Werkstück auch bereit liegt, können Sie mit dem Zuschneiden beginnen. Die Gehrungssäge-Technik ist dabei immer gleich. Um die Arbeit zu erleichtern, gibt es ein paar Tipps, die Sie befolgen können.
Um den möglichen Lack zu schützen, können Sie etwas Stoff zwischen die Säge und das Material legen. Mit einer Schraubzwinge können Sie das Werkstück zusätzlich fixieren. Zudem sollte sich das Sägeblatt nicht so sehr in dem Werkstoff verkanten.
Tipp: Als Zubehör können Sie auch Gehrungsladen als Untergestell nutzen, um einen perfekten Winkel zu produzieren. Weiteres Zubehör sind Gehrungsscheren und Gehrungszwingen.
Es ist optimal, wenn Sie für eine Gehrungssäge ein Sägeblatt aus Metall verwenden. Im Idealfall besteht das aus Hartmetall. Auf keinen Fall sollten bei den Kosten des Sägeblatts sparen. Schließlich ist das für den Schnitt verantwortlich.
Umso höher die Anzahl der Zähne des Sägeblatts ist, desto genauer fallen die Zuschnitte aus. Auch die Ausrisse minimieren sich dann.
Es gibt Anbieter, bei denen Sie eine Gehrungssäge mieten können. Oft werden diese von Baumärkten angeboten. Wie die genauen Preise sind, hängt von dem Funktionsumfang des Geräts ab. Meist gelten die Mietpreise für einen Tag.
Günstige Gehrungssägen kosten weniger als 30 Euro. Im mittleren Preisbereich gibt es solche Sägen zwischen 50 und 150 Euro. Sie erhalten aber auch Gehrungssägen für mehr als 300 oder 400 Euro. Hierbei handelt es sich oftmals um Profi-Werkzeug.
Derzeit ab 39,95 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Schnitthöhe
++
Schnittbreite
++
Ist die Varo COLTI14650 Kapp- und Gehrungssäge mit einem Sägeblatt ausgestattet?
Ja, im Lieferumfang der COLTI14650 Kapp- und Gehrungssäge der Marke Varo ist ein Universal-Sägeblatt enthalten. Dieses hat, so wie die meisten Modelle im Vergleichstest, eine Länge von 550 mm. Bei Bedarf, zum Beispiel nach Abnutzung der Sägezähne, lässt sich das Blatt einfach auswechseln.
Ulmia 352L
Derzeit ab 497,63 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Schnitthöhe
+
Schnittbreite
++
Welche Schnitthöhe kann ich mit der Gehrungssäge bearbeiten, und wie viele Winkel kann man einstellen?
Bei der Ulmia 352L Gehrungssäge mit Längeneinsteller können Sie eine Schnitthöhe bis 100 mm bearbeiten, und eine der 5 möglichen Winkeleinstellungen wählen.
Küpper Perfekt S
Derzeit ab 190,01 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Schnitthöhe
++
Schnittbreite
++
Wie groß ist die Küpper Perfekt S Gehrungssäge?
Die Platte unter der Säge ist 59,75 cm lang, 40,25 cm breit und 2.85 cm tief. Der Aufsatz mit der Säge ist zudem 30 cm hoch und die Säge ist 71 cm lang.
Peugeot energysaw-550
Am besten von den Kunden bewertetes Produkt im -Test bzw. -Vergleich
Derzeit ab 60,63 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Schnitthöhe
++
Material-Fixierung
+
Welche Schnitthöhe schafft die Gehrungssäge, und kann man das Sägeblatt verstellen?
Die Gehrungssäge energysaw 550 vom Hersteller Peugeot kann bis zu 11 cm schneiden, das Sägeblatt kann geneigt werden.
Mannesmann M 352-550
Derzeit ab 45,31 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Schnitthöhe
+
Schnittbreite
++
Wie schwer ist die Gehrungssäge aus dem Hause Mannesmann?
Mit 3,5 kg gehört die M 352-550 zu den leichteren Produkten aus unserem Gehrungssäge-Vergleich.
Küpper Perfekt III
Günstigstes Produkt im Vergleich
Derzeit ab 83,56 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Schnitthöhe
+
Schnittbreite
+
Kann man die Winkel bei der Säge einstellen?
Ja, bei der Küpper Perfekt III Gehrungssäge ist eine stufenlose Winkeleinstellung manuell möglich. Die Winkeleinrastung funktioniert automatisch.
Stanley 1-20-800
Am häufigsten von den Kunden bewertetes Produkt im -Test bzw. -Vergleich
Derzeit ab 33,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Schnitthöhe
+
Schnittbreite
++
Wie schwer ist die Gehrungssäge von Stanley?
Die 1-20-800 ist 2,5 kg schwer. Mit diesem Gewicht gehört die Säge von Stanley zu den leichteren Produkten aus unserem Gehrungssäge-Vergleich und kann auch ideal als Handsäge genutzt werden.
Silverline SW05
Derzeit ab 39,84 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Schnitthöhe
+
Schnittbreite
++
Welche Schnitthöhe hat das SW05 Gehrungssägeblatt von Silverline?
Das SW05 Gehrungssägeblatt von Silverline hat eine Schnitthöhe von 10 cm und damit eine eher niedrigere Schnitthöhe im Gegensatz zu anderen Sägeblättern aus unserem Vergleich.
Draper 88192 Präzisions-Gehrungssäge
Derzeit ab 58,17 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Material-Fixierung
+
Sägeblatt neigbar
Nein
Über welche Winkel-Einstellungen verfügt die 88192 Präzisions-Gehrungssäge von Draper?
Die 88192 Präzisions-Gehrungssäge von Draper verfügt über beliebig von einstellbare Winkel von 0° bis 90° und hat somit eher viele Einstellungen im Gegensatz zu anderen Modellen aus unserem Vergleich.
Welche sind die besten Gehrungssäge aus unserem Gehrungssäge Test bzw. Vergleich 2022?
Wählen Sie Ihren persönlichen Gehrungssäge Testsieger aus folgender Liste:
Platz 1 - sehr gut (Vergleichssieger): Küpper Perfekt III - ab 83,56 Euro
Platz 2 - sehr gut: Peugeot energysaw-550 - ab 60,63 Euro
Platz 3 - sehr gut: Draper 88192 Präzisions-Gehrungssäge - ab 58,17 Euro
Platz 4 - sehr gut: Mannesmann M 352-550 - ab 45,31 Euro
Platz 5 - sehr gut: Küpper Perfekt S - ab 190,01 Euro
Platz 6 - sehr gut: Ulmia 352L - ab 497,63 Euro
Platz 7 - gut: Varo COLTI14650 - ab 39,95 Euro
Platz 8 - gut: Silverline SW05 - ab 39,84 Euro
Platz 9 - gut: Stanley 1-20-800 - ab 33,00 Euro
Platz 10 - gut: kwb 3071-00 - ab 35,82 Euro
Platz 11 - gut: TrendLine Gehrungssäge - ab 34,99 Euro
Im Gehrungssäge-Vergleich wird Ihnen die Wahl zwischen den insgesamt 11 Gehrungssäge-Modellen, darunter 6 "sehr gute" Gehrungssäge und 5 "gute" Gehrungssäge, sicherlich nicht leicht fallen. Daher wurde zusätzlich jeweils eine Gehrungssäge zum Vergleichssieger (Küpper Perfekt III) und Preis-Leistungs-Sieger (Peugeot energysaw-550) gekürt.
Die Marke Küpper weist mit 2 Gehrungssäge-Modellen die größte Produktvielfalt eines einzigen Herstellers im Gehrungssäge-Vergleich auf und ist daher unter den Gehrungssäge-Herstellern besonders für seine Produktvielfalt bekannt.
Zwischen wie vielen Herstellern kann ich im Gehrungssäge-Vergleich wählen?
Im Gehrungssäge-Vergleich werden die Modelle von 10 verschiedenen Herstellern verglichen und bewertet. Genauer gesagt haben die Experten Modelle von Küpper, Peugeot, Draper, Mannesmann, Ulmia, Varo, Silverline, Stanley, KWB oder TrendLine verglichen und bewertet. Mehr Informationen »
Wie viel kosten die ausgezeichneten Gehrungssäge-Modelle?
Wir bieten Ihnen eine Auswahl verschiedener Preiskategorien - 33,00 Euro markieren dabei die günstigste Gehrungssäge, 497,63 Euro die teuerste Gehrungssäge. Durchschnittlich sollten Sie ca. 101,72 Euro für eine Gehrungssäge einplanen. Weitere Infos unter Gehrungssäge. Mehr Informationen »
Welche Gehrungssäge erhält von den Kunden die besten Bewertungen?
Mit im Schnitt 4,3 Sterne wurde die Peugeot energysaw-550 am besten bewertet, die meisten Bewertungen erhielt jedoch die Stanley 1-20-800. Mehr Informationen »
Wie oft wurden Gehrungssäge-Modelle mit "SEHR GUT" bewertet?
Insgesamt 6 Mal hat die Redaktion Gehrungssäge "SEHR GUT" bewertet, beispielsweise:
Welche weiteren Produkte der Kategorie Gehrungssäge werden angezeigt, wenn nach "Kapp und Gehrungssäge" gesucht wird?
Wir möchten Ihnen die beste Produktauswahl bieten und vergleichen daher nicht nur Gehrungssäge, sondern auch verwandte Produkte wie Kapp und Gehrungssäge, Gehrungssäge Hand oder Hand-Gehrungssäge. Mehr Informationen »
Gehrungssäge im Test bzw. Vergleich - alle Produkte & die Gehrungssäge Bestenliste im Überblick
Platz
Gehrungssäge
Vorteile des Gehrungssäge
Kundenwertung (Amazon)
Auszeichnung
Preis der Gehrungssäge
1
Küpper Perfekt III
Besonders hochwertige Verarbeitung
Einfaches Einspannen des Werkstücks
54 Rezension, 4,1 Sterne
Vergleichssieger
» Für 83,56 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
2
Peugeot energysaw-550
Säge kann getrennt von der Grundplatte verwendet werden
93 Rezension, 4,3 Sterne
Preis-Leistungs-Sieger
» Für 60,63 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
3
Draper 88192 Präzisions-Gehrungssäge
Mit Anschlag-Einstellung
Mit rutschfesten Gummifüßen
86 Rezension, 3,6 Sterne
» Für 58,17 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
4
Mannesmann M 352-550
Besonders präzise Schnitte
Inkl. Sägeblatt für weiche Metalle
336 Rezension, 3,7 Sterne
» Für 45,31 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
5
Küpper Perfekt S
Besonders hochwertige Verarbeitung
Einfaches Einspannen des Werkstücks
16 Rezension, 4,3 Sterne
» Für 190,01 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
6
Ulmia 352L
Säge mit Längeneinsteller
10 Rezension, 3,6 Sterne
» Für 497,63 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
7
Varo COLTI14650
Fixierung kann nach Bedarf abgenmmen werden
10 Rezension, 3,0 Sterne
» Für 39,95 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
8
Silverline SW05
Schnelles Schneiden
Mit Anschlag-Einstellung
395 Rezension, 3,8 Sterne
» Für 39,84 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
9
Stanley 1-20-800
Besonders leicht
1359 Rezension, 4,2 Sterne
» Für 33,00 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
10
kwb 3071-00
Doppelte Spannung des Sägebügels durch Spannschraube
Mit rutschfesten Gummifüßen
12 Rezension, 3,9 Sterne
» Für 35,82 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
11
TrendLine Gehrungssäge
Winkel ist beliebig einstellbar
9 Rezension, 3,4 Sterne
» Für 34,99 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen