Das Test- und Vergleichsportal von COMPUTERBILD.de präsentiert Ihnen die besten Gartenscheren.
Rosen schneiden, Büsche stutzen oder Buchs in Form bringen – ohne eine Gartenschere geht im Garten nicht viel. Doch was zeichnet gute Modelle im Test aus und woran erkennen Sie sie?
Scharfe Klingen, eine hohe Schnittkraft und eine gute Lage in der Hand sind wichtige Merkmale. Aber es gibt noch vieles mehr zu beachten. Informieren Sie sich in unserer Kaufberatung über die wichtigsten Kriterien von Gartenscheren und finden Sie mithilfe unseres Ratgebers das passende Modell für Ihren Gebrauch.
Kaufberatung zum Gartenschere-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Gartenschere-Testsieger!
Das Wichtigste in Kürze
Gartenscheren gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. In unserem Vergleich kümmern wir uns um die Modelle mit Handbetrieb und berücksichtigen an dieser Stelle keine Akku-Gartenscheren.
Eine gut ausgestattete Gartenschere hat mehr zu bieten als nur scharfe Klingen. Stoßdämpfer, Saftrille und Drahtabschneider runden die Ausstattung ab. Zudem ist ein Sicherheitsverschluss wichtig.
Eine gute Gartenschere ist vielseitig einsetzbar. Neben dem Schneiden von Pflanzen aller Art bis hin zu dickeren Ästen, können Sie mit ihr auch Draht und vieles mehr durchtrennen.
Für die Gartenarbeit gehören einige Gartengeräte und Werkzeuge zur Pflichtausstattung eines jeden Hobby-Gärtners. Neben einer Harke, einer Gartenhacke, einem Spaten oder einen Klappspaten, falls es ein besonders kompaktes Modell sein soll, und einer Pflanzkelle ist auch eine gute Gartenschere wichtig. Mit ihr können unter anderem Blumen und Büsche zurechtgeschnitten werden, um diese wieder in Form zu bringen oder vertrocknete und welke Triebe zu entfernen.
Unterschieden wird hierbei unter anderem in besonders kernige Astscheren, elektrische Gartenscheren sowie handbetriebene Universal-Gartenscheren, die für allerhand Dinge verwendet werden können. Wichtig ist auf jeden Fall, dass sie scharf ist und ohne großen Kraftaufwand auch größere Herausforderungen wie das Schneiden dicker Äste problemlos meistert.
Damit genau dies mit Ihrer neuen Gartenschere möglich ist, sollten Sie beim Kauf einige Dinge beachten. Welche dies sind, verrät Ihnen unsere Kaufberatung. Zudem liefert Ihnen die oben eingebundene Tabelle unseres großen Gartenscheren-Vergleichs 2022 die besten Modelle an die Hand. Diese können Sie mit wenigen Klicks direkt zu sich nach Hause und in Ihren Garten ordern.
1. Wieso ist die Gartenschere eine vielseitige Allzweckwaffe für den Garten?
Blumen schneiden ist eine der einfacheren Aufgaben für Gartenscheren von Gardena und Co.
Eine gute Gartenschere, manchmal auch Spitzenbaumschere, Rebschere, Buchsbaumschere oder Rosenschere genannt, ist ein vielseitiges Gartenwerkzeug. Sie assistiert bei allerhand Arbeiten im Garten – sei es das Abschneiden vertrockneter Triebe, das in Form schneiden von Buchsbäumen, das Stutzen von Büschen und vieles mehr.
Erhältlich sind Gartenscheren primär mit manueller Bedienung. Die beiden Griffe werden mit einer Hand gegriffen und dann mit Handfläche und Fingern zusammengedrückt, um etwas zu schneiden. Neben den Modellen mit Handbetrieb gibt es zudem noch die elektrische Gartenschere. Diese ist entweder auf eine Steckdose angewiesen oder kann auch als Akku-Gartenschere kabellos betrieben werden. Folgende Vor- und Nachteile bieten diese Varianten:
Vorteile
Arbeit ist weniger anstrengend
auch dicke Äste lassen sich meist leichter schneiden
Nachteile
teurer
unhandlicher
auf Stromquelle angewiesen (entweder im Betrieb oder zum Laden)
Neben der klassischen Gartenschere mit zwei recht kurzen Klingen und Griffen gibt es zudem noch verschiedene weitere Formen. Die nachfolgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick:
die beiden Klingen laufen beim Schnitt aneinander vorbei
nicht für dickere Äste geeignet
Amboss-Gartenschere
mit einer Klinge ausgestattet
Klinge drückt auf Amboss und schneidet so
primär für den Schnitt von Ästen
2. Was gilt es beim Kauf einer Gartenschere zu beachten?
Neben den verschiedenen Arten von Gartenscheren, bei denen Sie sich für den für Ihre Zwecke und die anstehenden Aufgaben in Ihrem Garten für den passenden Modelltyp entscheiden müssen, gibt es noch weitere Dinge zu beachten. Wir listen Ihnen die entscheidenden Kaufkriterien auf, damit Sie die beste Gartenschere für Ihren Garten finden.
2.1. Scharfe Klingen und sauberer Schnitt erleichtern die Arbeit
Wie schärft man eine Gartenschere?
Schneidet die alte Gartenschere nicht mehr ordentlich, muss es nicht immer gleich eine neue sein. Oft ist es ausreichend, die Gartenschere zu schleifen und so den Klingen neue Schärfe zu verleihen. Zum Schleifen einer Gartenschere können Sie unter anderem Wetzstahl verwenden. Meist lassen sich die Klingen ausbauen, um sie einfacher schärfen zu können.
Das wichtigste Bauteil von Gartenscheren sind die Klingen. Diese sollten natürlich möglichst scharf sein. Denn umso schärfer die Klingen sind, desto einfacher geht auch die Arbeit. Gerade zum Schneiden von trockenen Ästen sowie mehrere Millimeter bis Zentimeter dicken Ästen von Büschen und kleinen Bäumen sind scharfe Klingen unabdingbar.
Ebenfalls wichtig ist, dass die Klingen ohne Zwischenraum schließen. Dies kommt der Schnittkraft zugute und verbessert diese. Schließen die Klingen hingegen nicht bündig und entsteht eine Lücke, werden Äste und anderes Schnittgut eher gebrochen und abgerissen denn sauber geschnitten. Das macht die Arbeit deutlich anstrengender und bekommt auch den Pflanzen nicht so gut. Praktisch ist, wenn die Schere mit einem Präzisionseinstellungssystem für Klinge und Gegenklinge versehen ist, sodass Sie die Klingen einstellen können. Dies ist z.B. bei der Felco Gartenschere Nr. 2 der Fall.
Ebenfalls wichtige Merkmale sind die Länge der Klingen sowie die Öffnungsweite. Beides sollte nicht zu kurz sein, damit Sie vernünftig mit der Schere arbeiten können. Je größer der Öffnungswinkel ist, desto dickere Äste können Sie mit der Schere angehen. Hier sind vor allem Gartenscheren mit Ratsche bzw. Ratschenscheren im Vorteil. Denn bei einer Gartenschere mit Ratsche können Sie die Öffnungsweise in mehreren Stufen anpassen. Und je länger die Klingen sind, desto mehr Unkraut und Gestrüpp können Sie auf einmal schneiden.
Achten Sie auch auf das Gewicht (in g). Eine Schere sollte nicht zu leicht sein, da dies in der Regel für eine eher minderwertige Qualität spricht. Sie sollte aber auch nicht zu schwer ausfallen, da dies die Arbeit erschwert. Nach unseren Erfahrungen sind Gartenscheren mit ca. 200 bis 250 g Gewicht eine gute Wahl.
2.2. Die Griffe sollten gut in der Hand liegen
Dickere Äste schneiden erfordert scharfe Klingen.
Damit die Arbeit mit einer Gartenschere reibungslos funktioniert, sollte sie gut in der Hand liegen. Die Griffe sollten eine angenehme Haptik haben und idealerweise ergonomisch geformt sein, sodass Sie diese gut greifen können. Als Material kommen meist Stahl oder Aluminium zu Einsatz. Wichtig ist, dass das Material widerstandsfähig und fest ist sowie eine hohe Langlebigkeit aufweist. Auch Gartenscheren mit Holzgriffen gibt es. Von Vorteil ist zudem eine rutschhemmende bzw. rutschfeste Oberfläche, z.B. aus Gummi. Dann können Sie die Schere sowohl mit Handschuhen als auch mit von der Arbeit schwitzenden Händen gut anpacken und sicher führen.
Eine besonders gute Ergonomie bieten Gartenscheren mit Rollgriff. Bei diesen Modellen dreht sich der Hand beim Öffnen und Schließen der Schere in der Hand. Allerdings sind bei weitem nicht alle Modelle mit dieser Funktion ausgestattet. Auch ohne diese Funktion kann eine Gartenschere gute Dienste leisten.
Wichtiger Hinweis für Linkshänder: Es gibt auch spezielle Gartenscheren für Linkshänder. Unter anderem bieten Gardena und Fiskars entsprechende Gartenscheren an. Aber auch andere Hersteller haben sie im Programm.
2.3. Stoßdämpfer, Saftrille und mehr runden die Ausstattung ab
Eine Profi-Gartenschere kann mehr als nur ein paar Blumen schneiden. Sie bietet verschiedene weitere Merkmale, die wir Ihnen nachfolgend einzeln vorstellen.
Auf jeden Fall ein wichtiger Aspekt ist die Sicherheit. Daher sollten Sie darauf achten, dass Ihre neue Gartenschere mit einem Sicherheitsverschluss versehen ist. Dieser verhindert ein versehentliches Öffnen und sichert die Schere, wenn Sie diese z.B. tragen oder in einer Tasche transportieren.
Ist eine Gartenschere mit einem Stoßdämpfer und Puffer versehen, dämpfen diese die Stöße am Ende eines Schnitts. Dies schont Ihre Hände und Handgelenke, sodass die Arbeit im Garten und mit der Gartenschere diese weniger belastet.
Eine Saftrille ist immer dann eine praktische Sache, wenn Sie saftreiche Gewächse schneiden. Denn geben Pflanzen viel Pflanzensaft beim Schneiden ab, besteht die Gefahr, dass die Klinge mit der Zeit verklebt. Eine Saftrille leitet die Flüssigkeit nach jedem Schnitt ab und verhindert so, dass die Klingen verkleben. Dies erleichtert den Schnitt und schont somit Ihre Kräfte.
Möchten Sie mit einer Gartenschere nicht nur Pflanzen stutzen, ist ein Drahtabschneider ein nützliches Merkmal. Dank ihm können Sie Drähte aus Eisen mit kleinem Durchmesser durchtrennen, ohne dass Sie beim Schneiden die Klingen zu beschädigen. Das ist z.B. beim Bau eines Zaunes oder dem Festbinden von Pflanzen mit Draht praktisch, da Sie so kein zweites Werkzeug benötigen.
3. Wie urteilt die Stiftung Warentest im Gartenschere-Test?
Eine gute Gartenschere muss in verschiedenen Kriterien überzeugen.
Für wen die Urteile von Stiftung Warentest bei der Kaufentscheidung einen gewichtigen Einfluss haben, kann auf einen Gartenscheren-Test aus dem Jahr 2015 zurückgreifen. Damals hat das führende Testinstitut 19 Gartenscheren zwischen 2,74 Euro und 49 Euro sowie 12 Astscheren zwischen 7 Euro und 92,50 Euro Kaufpreis genauer unter die Lupe genommen. Als Gesamturteil ist festzuhalten, dass jede zweite Gartenschere im Gartenschere-Test gut abgeschnitten hat.
Die beste Gartenschere laut Stiftung Warentest und damit Gartenschere-Testsieger ist die Original Löwe 8.107. Diese ist mit einem Kaufpreis von 45 Euro aber auch eine der teureren im Gartenschere-Test. Auf den Plätzen 2 und 3 landeten die Gardena Gartenschere Comfort 8787 für 22 Euro vor der Original Löwe 14.104 für 30 Euro Kaufpreis. Unter den preiswerteren Modellen hat unter anderem die Gartenschere Wolf-Garten Comfort Plus RS2500 für 18 Euro gut abgeschnitten.
Zudem gibt es noch einige ältere Gartenschere-Tests bei Stiftung Warentest. Diese sind aufgrund ihres Alters aber nicht mehr wirklich relevant und damit keine sonderlich große Hilfe beim Gartenschere kaufen. Ökotest hat hingegen noch keinen eigenen Test von Gartenscheren durchgeführt.
4. Gartenschere-FAQ: Häufige Fragen und unsere Antworten
Abschließend beantworten wir noch einige häufiger auftretende Fragen rund um das Thema Gartenschere.
4.1. Welche bekannten Marken bieten Gartenscheren an?
Hersteller von Gartenscheren gibt es einige, z.B. Gartenscheren von Felco, Gartenscheren von Fiskars sowie Gartenscheren von Wolf-Garten. Zu den bekanntesten Marken zählen u.a. folgende Unternehmen (in alphabetisch sortierter Reihenfolge):
Bahco
Berger
Bosch
Felco
Fiskars
Gardena
Makita
Master
Stihl
Wolf-Garten
Letztendlich ist es nicht so entscheidend, ob Sie eine Gartenschere von Gardena oder eine Gartenschere von Stihl kaufen. Viel wichtiger als der Markenname ist die Qualität des Produkts selbst. Dieses gilt es nach den oben aufgeführten Kauf- und Testkriterien zu beurteilen. Eine große Hilfe bei der Auswahl sind Gartenschere-Tests sowie unser großer Vergleich der besten Gartenscheren. Auch eine günstige Gartenschere kann gut sein und einem teuren Markenprodukt das Wasser reichen.
4.2. Wie kann eine alte Gartenschere von Rost befreit werden?
Sind die Metallteile einer Gartenschere mit der Zeit verrostet, können Sie den Rost vorsichtig mit einer Bürste entfernen. Auch diverse Hausmittel sollen gegen Rostbefall helfen. Einige Nutzer schwören auf eine Essiglösung (1:1-Verhältnis mit Wasser), andere auf eine dreiprozentige Zitronensäurelösung, mit denen die Roststellen behandelt werden.
Am besten ist es aber immer, den Rost gar nicht erst auftreten zu lassen. Daher ist eine regelmäßige Pflege wichtig. Reinigen Sie unter anderem die Gartenwerkzeuge nach der Nutzung immer gründlich und lagern Sie diese trocken. So verhindern Sie Rostbildung und haben länger Freude an Ihrer neuen Gartenschere.
4.3. Welche Gartenschere ist besser: die mit Amboss oder Bypass?
Die Frage nach besser oder schlechter stellt sich bei einer Amboss- oder Bypass-Gartenschere nicht. Vielmehr kommt es auf den jeweiligen Einsatz der Gartenschere an. Amboss-Gartenscheren sind vor allem für größere Äste sehr gut geeignet. Eine Bypass-Gartenschere verwenden Sie hingegen für präzisere und feinere Schnitte.
Gärtner verwenden oftmals eine Allround-Gartenschere. Damit können sie junge Triebe, Blumen oder auch frisches Holz schneiden. Von Vorteil sind Gartenscheren, die über eine variable Grifföffnung verfügen. Dadurch ist es möglich, die Griffweite besser an die Handgröße anzupassen. Gleiches gilt für das Schnittgut.
Eine gute und günstige Gartenschere gibt es bereits für unter 25 Euro. Im mittleren Preisbereich sollten Sie zwischen 30 und 70 Euro einkalkulieren. Profi-Gartenscheren können aber auch mehr als 100 Euro kosten.
Derzeit ab 52,50 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Modelltyp
Universal-Modell
Saftrille
Ja
Ist die Gartenschere auch für Personen mit kleinen Hände geeignet?
Diese Gartenschere von Felco ist eher für große Hände sowie Rechtshänder geeignet.
Merkmale
Schneidesystem
Amboss
Materiallgriff
Aluminium
Handgrifffarbe
Rot
Material Messer
Stahl
Klingenfarbe
Edelstahl
Gewicht und Abmessungen
Länge (mm)
210 mm
Ausschnittkapazität
2,5 cm
Gewicht
245 g
Lieferumfang
Menge pro Packung
1 Stück(e)
Original Löwe Gartenschere
Am besten von den Kunden bewertetes Produkt im -Test bzw. -Vergleich
Derzeit ab 38,54 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Modelltyp
Amboss-Modell
Saftrille
Ja
Ist die Original Löwe Gartenschere auch für dickere Äste geeignet?
Die Original Löwe Gartenschere schneidet leichtgängig harte, trockene oder alte Hölzer wie Äste und Zweige bis zu einem Durchmesser von 22 mm.
Fiskars 1001530
Derzeit ab 27,61 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Modelltyp
Bypass-Modell
Saftrille
Nein
Wofür und für wen ist die Schere am besten geeignet?
Die Fiskars Bypass-Gartenschere Pro ist für frische Äste, Zweige, Rosenbüsche oder Zierpflanzen bis Ø 2,6 cm gedacht und am besten geeignet für Profigärtner mit mittelgroßen bis großen Händen.
Merkmale
Schneidesystem
Bypass
Materiallgriff
Metall
Handgrifffarbe
Schwarz
Material Messer
Edelstahl
Gewicht und Abmessungen
Länge (mm)
230 mm
Gewicht
270 g
Lieferumfang
Menge pro Packung
1 Stück(e)
GRÜNTEK FALKE
Derzeit ab 13,65 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Modelltyp
Bypass-Modell
Saftrille
Ja
Verletzt die Schere die Pflanzen beim Schneiden?
Nein, die Grüntek Falke Bypass-Gartenschere eignet sich besonders für Feinarbeiten, da die scharfen Schneiden saubere und präzise Schnitte ermöglichen. Auf diese Weise werden die Pflanzen nicht verletzt und sauber geschnitten.
WOLF-Garten RR 5000
Günstigstes Produkt im Vergleich
Derzeit ab 38,70 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Modelltyp
Bypass-Modell
Saftrille
Nein
Was ist der Vorteil der Bypass-Technik bei der WOLF-Garten RR 5000?
Dank der Zweischneiden- oder Bypass-Technik ist ein präziser, stummelfreier Schnitt möglich, welcher die Wundheilung fördert und junge Triebe besser wachsen lässt.
Davaon DN-RATSEC1
Derzeit ab 16,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Modelltyp
Amboss-Modell
Saftrille
Nein
Was für ein Modelltyp ist die Davaon DN-RATSEC1 Gartenschere?
Die Davaon DN-RATSEC1 Gartenschere ist eine Amboss-Schere, mit der Sie sehr gut harte und trockene Äste durchtrennen können.
Grüntek Kakadu
Derzeit ab 13,89 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Modelltyp
Amboss-Modell
Saftrille
Nein
Für wen eignet sich die Grüntek Kakadu Gartenschere?
Die Grüntek Kakadu eignet sich aufgrund ihrer präzisen Schnitte für Profigärtner. Sie ist mit einem Drahtabschneider, einem Stoßdämpfer und einem Sicherheitsverschluss ausgestattet.
Fiskars 1057162
Derzeit ab 11,87 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Modelltyp
Bypass-Modell
Saftrille
Ja
Schneidet die Gartenschere auch dickere Äste?
Die Fiskars SingleStepTM Gartenschere schneidet Äste bis zu einem Durchmesser von 2,2 cm.
Fiskars Amboss-Gartenschere L
Derzeit ab 12,87 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Modelltyp
Amboss-Modell
Saftrille
Ja
Welche Maße hat die Fiskars Gartenschere?
Die Slid L P361 ist 20,1 x 6,4 x 2,1 cm groß und 173 g schwer. Damit hat sie ein geringeres Gewicht als andere Modelle aus unserem Gartenscheren-Vergleich.
Merkmale
Schneidesystem
Amboss
Materiallgriff
Kunststoff
Handgrifffarbe
Schwarz, Orange
Material Messer
Stahl
Klingenfarbe
Schwarz
Sicherheitssperre
Ja
Technische Details
Enthält nicht
PVC
Gewicht und Abmessungen
Länge (mm)
201 mm
Ausschnittkapazität
2 cm
Gewicht
173 g
Lieferumfang
Menge pro Packung
1 Stück(e)
Gardena Balkonschere 8906
Derzeit ab 23,60 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Modelltyp
Bypass-Modell
Saftrille
Ja
Wie ist die Beschaffenheit des Griffes der Gardena Balkonschere 8906?
Die Gartenschere aus dem Gartenscheren-Vergleich hat einen ergonomisch geformten Aluminiumgriff, welcher außerdem sehr rutschfest ist.
Gonicc GPPS-1014
Derzeit ab 23,95 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Modelltyp
Bypass-Modell
Saftrille
Nein
Welche Vorteile bietet die Gonicc GPPS-1014 Gartenschere?
Die Gonicc GPPS-1014 Gartenschere schneidet präzise, hat eine dicke Griffpolsterung, eine obere Klinge aus japanischem SK-5 Stahl und ergonomische Griffe.
Gardena ExpertCut
Derzeit ab 16,49 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Modelltyp
Bypass-Modell
Saftrille
Ja
Verfügt die Gardena ExpertCut Gartenschere über einen Drahtabschneider?
Nein, die Gardena ExpertCut Gartenschere verfügt nicht über einen Drahtabschneider. Sie können mit der Schere Äste bis zu 22 mm schneiden.
Welche sind die besten Gartenscheren aus unserem Gartenscheren Test bzw. Vergleich 2022?
Wählen Sie Ihren persönlichen Gartenscheren Testsieger aus folgender Liste:
Platz 1 - sehr gut (Vergleichssieger): WOLF-Garten RR 5000 - ab 38,70 Euro
Platz 2 - sehr gut: Gardena Balkonschere 8906 - ab 23,60 Euro
Platz 3 - sehr gut: Fiskars 1057173 - ab 29,15 Euro
Platz 4 - sehr gut: Original Löwe Gartenschere - ab 38,54 Euro
Platz 5 - sehr gut: Fiskars 1001530 - ab 27,61 Euro
Platz 6 - sehr gut: Felco F-2 - ab 52,50 Euro
Platz 7 - sehr gut: Gonicc GPPS-1014 - ab 23,95 Euro
Platz 8 - gut: Davaon DN-RATSEC1 - ab 16,99 Euro
Platz 9 - gut: Gardena ExpertCut - ab 16,49 Euro
Platz 10 - gut: GRÜNTEK FALKE - ab 13,65 Euro
Platz 11 - gut: Grüntek Kakadu - ab 13,89 Euro
Platz 12 - gut: Grüntek Silberschnitt - ab 19,85 Euro
Platz 13 - gut: Gardena Gartenschere B/S - ab 12,15 Euro
Platz 14 - gut: Fiskars Amboss-Gartenschere L - ab 12,87 Euro
Platz 15 - gut: Fiskars 1057162 - ab 11,87 Euro
Platz 16 - gut: Gardena Gartenschere A/S - ab 11,69 Euro
Platz 17 - gut: Wolf RR-EN 7223007 - ab 10,90 Euro
Im Gartenschere-Vergleich wird Ihnen die Wahl zwischen den insgesamt 17 Gartenschere-Modellen, darunter 7 "sehr gute" Gartenschere und 10 "gute" Gartenschere, sicherlich nicht leicht fallen. Daher wurde zusätzlich jeweils eine Gartenscheren zum Vergleichssieger (WOLF-Garten RR 5000) und Preis-Leistungs-Sieger (Gardena Balkonschere 8906) gekürt.
Im Gartenscheren-Vergleich können gleich mehrere Hersteller mehr als nur ein Produkt in der Kategorie "Gartenschere" vorzeigen. Die "guten" und "sehr guten" Gartenscheren erhalten Sie sowohl von Gardena als auch von Fiskars.
Zwischen wie vielen Herstellern kann ich im Gartenschere-Vergleich wählen?
Im Gartenschere-Vergleich werden die Modelle von 9 verschiedenen Herstellern verglichen und bewertet. Genauer gesagt haben die Experten Modelle von Wolf-Garten, Gardena, Fiskars, Original Löwe, Felco, Gonicc, Davaon, GRÜNTEK oder Wolf verglichen und bewertet. Mehr Informationen »
Wie viel kosten die ausgezeichneten Gartenschere-Modelle?
Wir bieten Ihnen eine Auswahl verschiedener Preiskategorien - 10,90 Euro markieren dabei die günstigste Gartenschere, 52,50 Euro die teuerste Gartenschere. Durchschnittlich sollten Sie ca. 22,02 Euro für eine Gartenschere einplanen. Weitere Infos unter Gartenschere. Mehr Informationen »
Welche Gartenschere erhält von den Kunden die besten Bewertungen?
Mit im Schnitt 4,9 Sterne wurde die Original Löwe Gartenschere am besten bewertet, die meisten Bewertungen erhielt jedoch die Gardena Gartenschere B/S. Mehr Informationen »
Wie oft wurden Gartenschere-Modelle mit "SEHR GUT" bewertet?
Insgesamt 7 Mal hat die Redaktion Gartenscheren "SEHR GUT" bewertet, beispielsweise:
Welche weiteren Produkte der Kategorie Gartenschere werden angezeigt, wenn nach "Garten-Scheren" gesucht wird?
Wir möchten Ihnen die beste Produktauswahl bieten und vergleichen daher nicht nur Gartenscheren, sondern auch verwandte Produkte wie Garten-Scheren, Rosenschere oder Fiskas Gartenschere. Mehr Informationen »
Gartenscheren im Test bzw. Vergleich - alle Produkte & die Gartenschere Bestenliste im Überblick
Platz
Gartenschere
Vorteile des Gartenschere
Kundenwertung (Amazon)
Auszeichnung
Preis der Gartenschere
1
WOLF-Garten RR 5000
10 Jahre Garantie
Besonders gute Verarbeitung
3388 Rezension, 4,6 Sterne
Vergleichssieger
» Für 38,70 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
2
Gardena Balkonschere 8906
Rutschfest
Ergonomisch geformte Aluminiumgriffe
12273 Rezension, 4,7 Sterne
Preis-Leistungs-Sieger
» Für 23,60 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
3
Fiskars 1057173
Drehgriff-Technik verhindert Blasen und Ermüdung
Präzise Schnitte
4475 Rezension, 4,6 Sterne
» Für 29,15 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
4
Original Löwe Gartenschere
Besonders gute Verarbeitung
Ergonomische Griffe
621 Rezension, 4,9 Sterne
» Für 38,54 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
5
Fiskars 1001530
Präzise Schnitte
Einfaches Nachschleifen
1201 Rezension, 4,6 Sterne
» Für 27,61 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
6
Felco F-2
Für jede Schnittart geeignet
Präzise Schnitte
526 Rezension, 4,6 Sterne
» Für 52,50 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
7
Gonicc GPPS-1014
Präzise Schnitte
Dicke Griffpolsterung
1141 Rezension, 4,4 Sterne
» Für 23,95 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
8
Davaon DN-RATSEC1
Präzise Schnitte
Ergonomische Griffe
3666 Rezension, 4,5 Sterne
» Für 16,99 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
9
Gardena ExpertCut
Rutschfest
Schneidet Äste bis zu 22mm
542 Rezension, 4,7 Sterne
» Für 16,49 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
10
GRÜNTEK FALKE
Ergonomisch geformter Griff
Obere Klinge aus japanischem SK-5 Stahl
6944 Rezension, 4,7 Sterne
» Für 13,65 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
11
Grüntek Kakadu
3-Stufen-Ratschenmechanismus
4132 Rezension, 4,1 Sterne
» Für 13,89 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
12
Grüntek Silberschnitt
Gute Verarbeitung
Präzise Schnitte
693 Rezension, 4,5 Sterne
» Für 19,85 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
13
Gardena Gartenschere B/S
Ergonomische Griffe
Präzise Schnitte
12275 Rezension, 4,7 Sterne
» Für 12,15 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
14
Fiskars Amboss-Gartenschere L
Ergonomische Griffe
Präzise Schnitte
8022 Rezension, 4,7 Sterne
» Für 12,87 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
15
Fiskars 1057162
Ergonomische Griffe
Präzise Schnitte
8020 Rezension, 4,7 Sterne
» Für 11,87 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
16
Gardena Gartenschere A/S
Ergonomische Griffe
Einstellbare Griffweiten
12274 Rezension, 4,7 Sterne
» Für 11,69 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
17
Wolf RR-EN 7223007
Ergonomische Griffe
Präzise Schnitte bei dünnen Ästen
3389 Rezension, 4,6 Sterne
» Für 10,90 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen