Schwitzen und der Nutzen für den Körper:
Den meisten Menschen ist es unangenehm, zu schwitzen. Dennoch hat die Transpiration einen wichtigen Zweck: Sie hilft Ihrem Körper, eine gesunde Temperatur zu halten. Wenn Sie Sport treiben, würden Sie andernfalls einfach überhitzen – mit all den negativen Folgen, die auch hohes Fieber mit sich bringt.
Die Bekleidung können Sie aufgrund der Vielzahl an Modellen sehr vielfältig einsetzen: beim Sport und im Alltag ist sie perfekt. Es gibt unter anderem spezielle Damen-Funktionsunterwäsche zum Wandern. Wollen Sie mit der Damen-Funktionsunterwäsche Ski fahren, dann nutzen Sie am besten Thermo-Funktionsunterwäsche für Damen.
Laut Damen-Funktionsunterwäsche-Tests hat die leistungsfähige Unterwäsche auch beim Motorsport ihre Berechtigung. Auf dem Motorrad hält Damen-Funktionsunterwäsche Sie während der Fahrt warm und trocken, da die atmungsaktive Funktionsunterwäsche für Damen die Körperfeuchtigkeit ableitet.
2.1. Für diese Einsatzzwecke eignet sich Damen-Funktionsunterwäsche

Es ist wichtig, dass Sie Ihre Damen-Funktionsunterwäsche nach Ihrer Sportart auswählen. Sie ist ausschlaggebend dafür, welches Material sich für Sie eignet, wie viel Wärme die Bekleidung isolieren muss und ob Sie Damen-Funktionsunterwäsche in kurz oder Damen-Funktionsunterwäsche in lang benötigen.
Wenn Sie in Damen-Funktionsunterwäsche wandern wollen, empfehlen wir Ihnen je nach Jahreszeit ein kurzärmliges oder langärmliges Shirt. Es wärmt an den Nieren und leitet gleichzeitig Feuchtigkeit von der Brust- und Rückenpartie weg.
Warme Leggings sind ein Universaltalent in der Kategorie Funktionsbekleidung. Sie ist die ideale Damen-Funktionsunterwäsche auf dem Motorrad.
Wollen Sie in der Damen-Funktionsunterwäsche Fußball spielen, dann raten wir Ihnen hingegen, kühlende Funktionsunterwäsche für Damen zu tragen. Dafür eignen sich Kunstfasern.
Folgende Tabelle gibt Ihnen Anhaltspunkte dafür, was Ihre Damen-Funktionsunterwäsche je nach Sport leisten muss:
Sportart | Eigenschaft der Funktionsunterwäsche |
Ski fahren | |
Joggen | - feuchtigkeitsregulierend
- kühlend
|
Wandern | - wärmend
- feuchtigkeitsregulierend
|
Rad fahren | - feuchtigkeitsregulierend
- kühlend
|
Motorsport | |
Ballsport | - feuchtigkeitsregulierend
- kühlend
|
Spezielle Snowboard-Funktionsunterwäsche für Damen muss Sie warm halten, selbst wenn sie nass werden sollte. Daher ist Funktionsunterwäsche für Damen aus Wolle die beste Wahl für Wintersport, denn die Naturfaser fühlt sich im feuchten Zustand trotzdem vergleichsweise trocken an und wärmt weiterhin. Möchten Sie in Ihrer Damen-Funktionsunterwäsche Ski fahren, so benötigen Sie ebenfalls ein Material, das Ihre Körperwärme trotz Nässe isoliert.
Auf dem Fahrrad muss Damen-Funktionsunterwäsche nicht nur wärmen, sondern zugleich viel Feuchtigkeit entweichen lassen. Letzteres ist bei für Damen-Funktionsunterwäsche für den Sommer ebenfalls besonders wichtig, damit Sie Ihre Kleidung nicht durchschwitzen.
Ballsportarten gehören, wie Joggen und Radfahren, zu den besonders schweißtreibenden Bewegungsformen. Setzen Sie daher auch beim Handball auf Damen-Funktionsunterwäsche, um das ganze Spiel hindurch ein angenehmes Körperklima zu genießen.

Nicht nur beim Sport, auch beim Motorradfahren ist Damen-Funktionsunterwäsche äußerst praktisch.
2.2. Die Vor- und Nachteile von Damen-Funktionsunterwäsche
Kleidungsstücke aus der Kategorie der Damen-Funktionsunterwäsche besitzen mehr positive als negative Eigenschaften. Um Ihnen die Entscheidung für oder gegen diese Kleidungsart zu erleichtern, haben wir die Merkmale in unserer Positiv-Negativ-Liste zusammengefasst:
Vorteile- ideal beim Sport
- sorgt im Alltag für ein komfortables Hautgefühl
- kann die Entstehung von Körpergeruch verringern
- robust und langlebig
Nachteile- teurer als herkömmliche Unterwäsche
- nicht in jedem Geschäft erhältlich