Wenn Sie Ihre Leidenschaft für das Dart-Spiel entdeckt haben, können Sie entweder ein klassisches Dartboard mit Steel-Darts oder ein elektrisches Dartboard mit Soft-Darts kaufen. Eine elektronische Dartscheibe hat einige Vorteile, etwa zählt sie die Punkte mit. Egal, ob Sie eine günstige elektronische Dartscheibe für den Einstieg oder eine Dartscheibe für Fortgeschrittene kaufen möchten: Einige Kriterien sollten Sie beachten, damit der Spaß am Spiel lange erhalten bleibt.
2.1. Größe und Maße
Für Anfänger spielt es sicher seltener eine Rolle, ob eine Dartscheibe den offiziellen Dart-Maßen entspricht. Wenn Sie allerdings für Turniere trainieren möchten, sollte Ihre elektronische Dartscheibe Profi Maße haben.
Darten wie die Profis
Wenn Sie nicht einfach Pfeile werfen möchten, sondern darten möchten wie die Profis, finden Sie beim DSAB, dem Deutschen Sportautomatenbund, die Dart-Regeln und alles Wissenswerte rund um das Thema Darts.
Der Durchmesser einer Profi-Dartscheibe beträgt ungefähr 45 Zentimeter. Allerdings zählt bei dieser Angabe auch der schwarze Bereich außen herum mit. Der bespielbare Teil der Scheibe hat einen Durchmesser von 34 cm. Ein Beispiel hierfür ist die elektronische Dartscheibe Dartona JX2000 Turnier Pro. Diese verfügt, wie der Name verrät, über Turniermaße. Daran sollten Sie sich orientieren, wenn Sie Darten möchten wie die Profis.
Nicht alle Modelle in Tests elektronischer Dartscheiben verfügen über Turniermaße. Viele Scheiben orientieren sich nur grob an den Maßen der Profi-Dartscheiben.
2.2. Spiele / Spielauswahl
Die meisten Modelle in Elektro-Dartscheiben-Tests bieten die gängigen Dart-Spiele und Spielvarianten. Dazu zählen zum Beispiel 301 und 501, jeweils mit den Varianten Double-Out oder Triple-Out. Dabei geht es darum, möglichst schnell die Punkte von 301 bzw. 501 herunterzuwerfen.
Beim Double-Out muss der letzte Wurf mit einer Doppel-Punktzahl geworfen werden, das Spiel wird also in einem Feld des äußeren Ringes beendet. Beim Triple-Out muss entsprechend eine Dreifach-Punktzahl erreicht werden, also der innere Ring getroffen werden. Weitere Spiele sind etwa Cricket, Shanghai oder Killer.
Es gibt spezielle Dartscheiben für Kinder, bei denen die Pfeile statt einer Spitze einen Magneten haben, der auf der Scheibe haften bleiben soll. Leider funktioniert dieses System nur in seltenen Fällen wirklich gut.
2.3. Anzahl der Spieler
Wie viele Spieler die elektronische Dartscheibe bzw. der E-Dartautomat zulassen soll, hängt in erster Linie von Ihren Gewohnheiten ab. Acht Spieler erlauben alle Elektro-Darts in Tests, bei einigen können sogar bis zu 16 Spieler – auch in Teams – beim Dart spielen gegeneinander antreten. Unabhängig von der Zahl der möglichen Spieler sind die meisten elektronischen Dartscheiben mit 4 Anzeigen für die Punktewertung ausgestattet.
Beachten Sie, dass Spiele mit bis zu 16 Personen schnell unübersichtlich werden können. Abgesehen davon entstehen sehr lange Wartezeiten, die unter Umständen den Spaßfaktor negativ beeinflussen.
2.4. Funktionsumfang
Neben den bereits genannten gibt es noch weitere Funktionen, die eine elektronische Dartscheibe bieten sollte. Diese haben wir in einer Tabelle für Sie zusammengefasst.
Funktion | Beschreibung |
Display | Alle E-Dartscheiben in Tests sind mit einem Display ausgestattet. Dieses ist in der Regel über oder unter dem eigentlichen Spielfeld angebracht. Die Anzeige gibt während eines Spiels neben dem Spiel-Typen die Punkte aller Mitspieler an. Wenn Sie häufiger mit mehreren Spielern darten, sollten Sie eine elektronische Dartscheibe kaufen, die über 4 Spieler-Anzeigen verfügt. |
Lautstärke der Soundeffekte | Die meisten Elektro-Darts begleiten das Spiel mit Soundeffekten, die motivierend und unterhaltsam sein können, aber mit zunehmender Spieldauer auch nerven können. Die besten elektronischen Dartscheiben in Tests verfügen über eine Lautstärke-Regulierung, mittels derer Sie die Soundeffekte leiser stellen oder auch ganz ausschalten können. Allerdings sind die Soundeffekte nicht der einzige Part der Geräuschkulisse: Auch das Auftreffen des Pfeils auf die Scheibe fällt bei E-Darts in Tests recht laut aus. |
Virtueller Gegner | Auch wenn Sie gerade keine Gesellschaft haben, müssen Sie nicht auf eine Partie Elektro-Dart verzichten. Elektro-Dart-Tests zeigen, dass es auch Modelle gibt, die Ihnen die Möglichkeit bieten gegen einen virtuellen Gegenspieler anzutreten. |
2.5. Stromversorgung
Es gibt bei elektronischen Dartscheiben zwei unterschiedliche Wege der Stromversorgung. Während die meisten elektronischen Dartscheiben mit Netzteil laufen, läuft ein geringer Teil der elektronischen Dartscheiben mit Batterien oder Akkus. Wir empfehlen für den regelmäßigen Betrieb eine Dartscheibe mit Netzkabel.
2.6. 2-Loch-Dartscheiben und 3-Loch-Dartscheiben
Es gibt zwei unterschiedliche Typen von elektronischen Dartscheiben. Während die 3-Loch-Variante über drei Reihen von Löchern bei Double- und Triple-Feldern verfügt, sind es bei elektronischen Dartscheiben der 2-Loch-Variante nur jeweils 2 Reihen (etwa bei der elektronischen Dartscheibe Classic Master von Smartness).