Sie suchen einen Elektrokamin? Wandkamin oder Standkamin – ein Elektro-Kaminfeuer können Sie auf unterschiedliche Arten genießen. Wenn Sie schon einmal einen herkömmlichen Kamin in Betrieb hatten, können Sie diesen mit einem Elektrokamineinsatz zu neuem Leben erwecken.
Ob weißer oder schwarzer Elektrokamin oder Elektrokamin mit Heizung – für jeden Bedarf und Geschmack gibt es das passende Gerät. Wir sagen Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten sollten. Dabei orientieren wir uns an den Kriterien einschlägiger Elektrokamin-Tests.
2.1. Montage
Am Anfang aller Überlegungen und Recherchen steht die Wahl des geeigneten Kamin-Typs. Ehe Sie für einen Elektro-Kaminofen Geld ausgeben, sollten Sie sich entscheiden, wo Sie Ihren elektrischen Kaminofen aufstellen bzw. aufhängen möchten.
Haben Sie vielleicht schon einen Kamin in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung, den Sie durch eine saubere Alternative ersetzen möchten? Nutzen Sie den Raum und funktionieren Sie den Kamin mit einem Kaminbausatz zu einem Elektro-Modell um. Sie möchten keinen Elektrokamin selber bauen, sondern ein schickes Modell kaufen? Je nachdem wie Ihre Wohnung eingerichtet ist und wie viel Platz Sie haben, eignen sich freistehende oder Eck-Modelle besser.
2.2. Heizleistung

Mit genügend Leistung heizt ein Elektrokamin genauso gut wie ein echter.
Ein elektrischer Kamin verbrennt kein Holz oder Pellets. Die Wärme muss daher auf einem anderen Weg in Ihre Wohnräume gelangen. Die meisten elektrischen Kaminöfen in Tests haben einen integrierten Heizlüfter. Dadurch können die Geräte Räume auch beheizen. Wenn Sie nicht nur den dekorativen Effekt haben möchten, sondern auch von der Heizleistung profitieren möchten, empfehlen wir Ihnen einen Kamin mit einer Leistung um 2.000 Watt.
2.3. Stromverbrauch
Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Ofen, der mit Feuerholz betrieben wird, benötigt ein Elektro-Kaminofen Strom. Die Kosten für den Betrieb der meisten Elektro-Kaminöfen in Tests belaufen sich auf etwa 50 Cent pro Stunde – sofern in ihrem Inneren ein Heizlüfter läuft. Wenn Sie den Elektrokamin regelmäßig nutzen, können die Betriebskosten über denen für einen herkömmlichen Kamin liegen. Allerdings haben Sie keine Umstände mit dem Hacken von Holz oder dem Reinigen von verrußten Kaminteilen.
Die notwendige Spannung für den Betrieb eines Elektrokamins beträgt 230 Volt. Sie können das Gerät also an jede normale Steckdose anschließen.
2.4. Überhitzungsschutz
Ein Überhitzungsschutz dient Ihrer Sicherheit und der Sicherheit des Geräts selbst. Die meisten Geräte in Elektrokamin-Tests verfügen über eine solche Einrichtung. Zwar sind Elektro-Kamine weniger gefährlich als mit Holz betriebene Modelle, dennoch kann es zu einer Überhitzung des Gerätes kommen, in deren Folge das Gerät Schaden nimmt.