- L-Griff aus hervorragendem Leder
- Einfach faltbar und zerlegbar
- Geschwindigkeitsanpassung ohne Stufen
- kleines Packvolumen
Um beim Golfen erfolgreich sein und die eigene Leistung bestmöglich abrufen zu können, ist die passende Ausrüstung entscheidend. Dabei müssen Sie oft ganz schön schwer schleppen. Denn die verschiedenen Schläger liegen nicht nur gut in der Hand, sondern sind im Gesamten auch schwer und unhandlich.
Damit Sie Ihre Kräfte für das Spiel bündeln können, empfiehlt sich ein Elektro-Golf-Trolley. Diese bringen hohen Komfort auf den Golfplatz und sind selbst für Amateure eine Überlegung wert. Dabei können Sie in Ihrem persönlichen Elektro-Golf-Trolley-Test aus verschiedenen Modellen mit diversen Funktionen wählen.
Ob sich für Sie ein Elektro-Golf-Trolley mit Sitz lohnt und was die Unterschiede zwischen Elektro-Golf-Trolleys aus Edelstahl, Aluminium und Titan sind, können Sie mithilfe unserer Kaufberatung in Erfahrung bringen.
Ein kompakter Elektro-Golf-Trolley ist eine innovative Möglichkeit, zusätzlichen Komfort auf den Golfplatz zu bringen. Der Trolley stellt die Weiterentwicklung der Golftasche dar und ist dabei deutlich praktischer.
Dank der Räder müssen Sie das Gewicht von Ausrüstung, zusätzlicher Kleidung oder Proviant nicht schultern oder über einen Griff in der Hand tragen. Dies kann nämlich zu einer schnelleren Ermüdung des Schwungarms und im schlimmsten Fall sogar für Schmerzen sorgen und zum frühzeitigen Abbruch der Golfpartie führen.
Dabei können Sie sich grundsätzlich zwischen zwei Typen entscheiden: einem Trolley zum Schieben und einem Elektro-Golf-Trolley.
Art des Golf-Trolleys | Eigenschaften |
---|---|
E-Golf-Trolley |
|
manueller Golf-Trolley |
|
Transportieren Sie Ihre Golfausrüstung auf einem Elektro-Golf-Trolley.
Nicht nur das Material des Elektro-Golf-Trolleys ist von Bedeutung. Damit Sie die Hände frei haben, sich vor Regen oder UV-Strahlung schützen können, spielen auch die diversen Halterungen eine Rolle. In Ihrem persönlichen E-Golf-Trolley-Test sollte also berücksichtig werden, ob Sie einen Regen- oder Sonnenschirm am Gerät befestigen möchten. Auch eine Halterung für Ihre ScoreCard kann sich als praktisch erweisen.
Der E-Golf-Trolley hat in nahezu allen Belangen die Nase vorn. Dieses Gerät wird von einem elektrischen Motor angetrieben und kann entweder über eine Fernbedienung oder direkt am Griff gesteuert werden. Dadurch können Sie Ihre Energie und Kraft für das eigentliche Golfspiel aufsparen.
Je nach Größe und maximal zulässigem Gesamtgewicht wird der Elektro-Golf-Trolley mit Batterie oder Akku betrieben. Dabei ist die Kapazität stets so groß, dass Sie zumindest ein gesamtes Spiel ohne Unterbrechung absolvieren können.
Sie können natürlich auch stets einen Ersatz-Akku mit dabeihaben. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn es sich um einen Elektro-Golf-Trolley mit Sitz handelt. Denn durch das Körpergewicht sowie die Ausrüstung sind die Energiereserven oft etwas schneller erschöpft.
Hinweis: Von der Stiftung Warentest gibt es 2023 bislang noch keinen Test zu Elektro-Golf-Trolleys. Bei Fragen oder Schwierigkeiten hilft Ihnen das Personal im Sport- oder Golffachhandel weiter.
In Ihrem persönlichen Elektro-Golf-Trolley-Test können Sie die verschiedensten Modelle berücksichtigen und somit das passende Gerät für Ihre Ansprüche beim Golfen finden. Dabei unterscheiden sich die diversen Geräte nicht nur in ihrem Aussehen.
Auch die Funktionen können maßgeblich abweichen:
Kategorie des E-Trolleys für Golf | Eigenschaften |
---|---|
Elektro-Golf-Trolley mit Sitz |
|
klappbarer Elektro-Golf-Trolley |
|
ferngesteuerter Elektro-Golf-Trolley |
|
Der automatische Transport Ihres Equipments macht den Tag auf dem Golfplatz noch angenehmer.
Ein Elektro-Golf-Trolley mit Sitz erhöht den Komfort auf ein Maximum. Denn der Trolley bewegt sich nicht nur automatisch voran, er kann auch Sie selbst transportieren. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn auf dem Golfplatz steilere Anstiege zu überwinden sind oder zwischen den einzelnen Löchern lange Fußwege liegen.
Durch einen Elektro-Golf-Trolley zum Mitfahren können Sie einfach Platz nehmen und sich entspannt von A nach B transportieren lassen. Wenn Sie einen günstigen Elektro-Golf-Trolley suchen, sind Sie bei diesen Produkten aber falsch. Denn um das erhöhte Gewicht befördern zu können, braucht es einen stärkeren Antrieb. Auch der Akku muss mehr Leistung aufweisen als bei einem klassischen Elektro-Golf-Trolley.
Hinsichtlich des Transports und der Lagerung sollten Sie beim Elektro-Golf-Trolley auf kleines Packmaß achten. Besonders praktisch ist dabei ein klappbarer Elektro-Golf-Trolley. Dieser kann zusammengefaltet werden und nimmt im Kofferraum oder zuhause im Keller nur sehr wenig Platz ein.
Der kleinste Elektro-Golf-Trolley findet ohne Probleme in einem Kleinwagen Platz oder kann im Kofferraum Ihres Cabrios verstaut werden. Praktisch wird es auch mit einem ferngesteuerten Elektro-Golf-Trolley. Dieser kann gesteuert werden, ohne dass Sie sich in der Nähe befinden.
Wenn Sie im Besitz eines Elektro-Golf-Trolleys mit Fernbedienung sind, gibt es bei einigen Modellen ein besonders cooles Feature. Denn über eine Koppelung der Fernbedienung mit dem Trolley kann dieser Ihnen jederzeit automatisch folgen. Sie müssen sich nicht um die Steuerung kümmern.
Um den besten Elektro-Golf-Trolley finden zu können, müssen Sie auch das Material berücksichtigen. Denn dieses ist ausschlaggebend für die maximale Zuladung sowie die Stabilität.
Ein Elektro-Golf-Trolley aus Edelstahl ist leicht, robust und eher im günstigen Segment angeordnet. Wenn der Elektro-Golf-Trolley noch leichter sein muss, können Sie auch auf einen Elektro-Golf-Trolley aus Aluminium zurückgreifen.
Besonders hochwertig und aufgrund der Anschaffungskosten für Hobbyspieler eher weniger von Interesse ist ein Elektro-Golf-Trolley aus Titan. Im Vergleich zum Elektro-Golf-Trolley aus Edelstahl sind Modelle aus Titan noch einmal etwas leichter und gleichzeitig ähnlich robust. Dafür ist der Elektro-Golf-Trolley aus Titan aber auch deutlich teurer als ein Gerät mit Rahmen aus Edelstahl oder Aluminium.
Elektro-Golf-Trolleys werden z. B. über Akku oder Batterie betrieben.
Ob Sie sich einen Elektro-Golf-Trolley zulegen sollten oder nicht, hängt stets von den eigenen Wünschen und Anforderungen ab. Grundsätzlich bringt das Zubehör Leichtigkeit auf den Golfplatz und sorgt dafür, dass Sie Ihre Kräfte voll und ganz für den Sport bündeln können.
Alle wichtigen Vor- und Nachteile für Ihren persönlichen Elektro-Golf-Trolley-Test finden Sie übersichtlich aufgelistet:
Hinweis: Die Ergonomie spielt bei einem Elektro-Golf-Trolley nur eine untergeordnete Rolle. Da Sie das Gerät nicht selbstständig schieben müssen, ist keinerlei Kraftanstrengung nötig. Wichtig ist die Berücksichtigung der Griffe, um den Trolley heben zu können.
Stellen Sie im Vorhinein sicher, dass auf Ihrem Golfplatz Elektro-Golf-Trolleys erlaubt sind.
Um sich von einem Elektro-Golf-Trolley überzeugen zu können, sollte Sie der Weg in den Sportfachhandel führen. Alternativ können Sie sich auch in speziellen Shops für Golfzubehör umsehen, wenn diese in Ihrer Nähe sind.
Natürlich findet sich der passende Elektro-Golf-Trolley auch online. Hierbei profitieren Sie von einer großen Auswahl und können diverse Marken miteinander vergleichen.
In Ihrem persönlichen E-Golf-Trolley-Test können Sie die folgenden Hersteller berücksichtigen:
Zum Abschluss unserer Kaufberatung beantworten wir noch häufig gestellte Fragen zum Elektro-Golf-Trolley.
Das Gewicht eines Elektro-Golf-Trolleys mit Fernbedienung liegt meist zwischen 7 und 15 kg. Wenn Sie auf einen besonders leichten Rahmen zurückgreifen möchten, empfiehlt sich Carbon als Material. Dieses bringt aber auch einen höheren Preis mit sich.
Zu berücksichtigen ist das Gewicht, weil Sie den Elektro-Golf-Trolley zum Golfplatz befördern und meist in den Kofferraum heben müssen.
» Mehr InformationenDer kleinste Elektro-Golf-Trolley kann zusammengefaltet werden und benötigt kaum Platz. So kann er selbst im Kofferraum eines Cabriolets verstaut werden. Auch zu Hause nimmt das Gerät keinen nennenswerten Platz ein. Wird also nicht gerade eine Partie Golf gespielt, können Sie den Elektro-Golf-Trolley ganz einfach im Keller verstauen.
» Mehr InformationenDie meisten Geräte verfügen über drei Räder und somit eine hohe Stabilität. Dadurch ist ein Umkippen des Elektro-Golf-Trolleys nahezu unmöglich. Selbst auf unebenem Untergrund, weichen Plätzen oder Abhängen kann das Gerät platziert werden. Wichtig ist, bei der Wahl Ihres Elektro-Golf-Trolley-Testsiegers auf die Bremsen zu achten. Denn durch die Räder könnte der Trolley ansonsten bergab rollen und abhandenkommen.
» Mehr InformationenBei Hobbygolfern und Anfängern kann der Preis des Elektro-Golf-Trolleys durchaus für Zweifel sorgen. Denn unter 500 Euro findet sich kaum ein stabiles Produkt mit den entsprechenden technischen Features. Dabei ist es egal, ob der Trolley schwarz oder weiß, aus Aluminium oder Carbon ist. Hochwertige Produkte können auch weit über 1.000 Euro kosten.
Die Anschaffung eines Elektro-Golf-Trolleys ist also auch maßgeblich vom Budget abhängig. Wenn Sie nur hin und wieder Golfen oder noch nicht sicher sind, ob die Sportart auch auf lange Zeit für Sie geeignet ist, macht der Kauf oft nur wenig Sinn.
» Mehr InformationenBeim Golfen ist der Rasen heilig. Daher ist bestimmte Ausrüstung auf einigen Plätzen verboten. So dürfen Sie oft keine Schuhe mit Spikes tragen, die einen besseren Halt beim Abschlag bieten würden. Auch der Elektro-Golf-Trolley ist auf einigen Golfplätzen ganzjährig verboten.
Viele Golfplätze arbeiten mit einem Semi-Verbot. Bei weichen Böden im Winter müssen Sie nahezu überall auf die praktischen Trolleys verzichten und gezwungenermaßen auf die Golftasche zurückgreifen. Auch nach längeren Regenperioden im Frühling oder Herbst wird oft ein temporäres Verbot verhängt.
» Mehr InformationenProduktinnovationen verfolgen wir ab Markteintritt und aktualisieren unsere Tabellen regelmäßig mit den interessantesten und besten Neuheiten.
Alle Produkte werden hinsichtlich der für sie wichtigsten Aspekte verglichen. Wir konzentrieren uns in den Tabellen auf das Wesentliche. Unsere Ratgeber runden unser Angebot mit weiterführenden Informationen ab.
Die erfahrenen Redaktionsmitglieder der verschiedensten Bereiche brennen für unsere Themen & legen versiert die passenden Test- & Vergleichskriterien fest. So sorgen wir für nachvollziehbare Ergebnisse.