Wir haben einige Kaufkriterien für Sie zusammengestellt, die Ihnen die Kaufentscheidung erleichtern sollen. Wir orientieren uns dabei an den Kriterien, die auch in Eiswürfelbereiter-Tests von Bedeutung sind. Ehe Sie sich für eine besonders günstige Eiswürfelmaschine oder für ein Modell vom Format eines Testsiegers entscheiden, sollten Sie zum Beispiel über die notwendige Größe der Maschine nachdenken oder darüber, ob Sie etwa eine Eiswürfelmaschine mit einem Crusher ergänzen möchten.
2.1. Maße und Fassungsvermögen
Die empfohlene Größe Ihres Eiswürfelbereiters hängt davon ab, wie Sie ihn nutzen möchten. Wenn Sie lediglich Eis für Ihre eigenen Getränke benötigen, reicht ein Gerät mit einem kleineren Wassertank. Hier reicht ein Fassungsvermögen von rund einem Liter.
Wenn Sie allerdings gerne Partys schmeißen und Ihre Gäste mit eisgekühlten Getränken versorgen möchten, sollte eine Eiswürfelmaschine ohne Wasseranschluss einen größeren Wassertank haben. Das Volumen sollte bei zwei bis drei Litern liegen. Geräte dieser Größe können am Tag rund 12 bis 15 kg Eiswürfel herstellen. Damit produzieren Sie schon im Vorfeld großer Partys eine ausreichende Menge Eis.
2.2. Zubereitungszeit
Die meisten Eiswürfelmaschinen in Tests benötigen nicht einmal eine halbe Stunde, um aus Wasser kleine oder große Eiswürfel zu bereiten. Im Schnitt dauert die Produktion einer Portion Eiswürfel etwa eine Viertelstunde. Ein solches Gerät braucht also keine Vorlaufzeit. Selbst spontanen Besuchern können Sie eisgekühlte Drinks servieren.
2.3. Einstellbare Eiswürfelgrößen
Die verschiedenen Sorten von Eiswürfeln
Crushed Ice wird sehr klein gestoßen und eignet sich sowohl für Cocktails als auch zum Kühlen von Lebensmitteln und Getränkeflaschen. Flockeneis eignet sich aufgrund seiner Eigenschaften vor allem für die längere Kühlung von Lebensmitteln. Hohleiswürfel schmelzen nur langsam und eignen sich vor allem für Longdrinks. Volleiswürfel sind ebenfalls lange haltbar. Sie eignen sich unter anderem für Bowlen.
Nicht jedes Getränk benötigt dieselbe Eiswürfelgröße. Während Sie eine Cola mit größeren Eiswürfeln genießen können, werden einige Cocktails mit Crushed Ice serviert. Um die passende Größe für möglichst viele Getränke zu liefern, verfügen die meisten Eiswürfelbereiter über die Möglichkeit, Eiswürfel in verschiedenen Größen zuzubereiten.
Doch auch wenn Sie sich für ein Gerät entscheiden, das über keine einstellbare Eiswürfelgröße verfügt und nur größere Eiswürfel herstellen kann, können Sie die Vielfalt an Ihrer Hausbar vergrößern: Ein zusätzlicher Eiscrusher zerstößt größere Eiswürfel. So werden Ice Cubes rasch zu Crushed Ice.
2.4. Weitere Funktionen und Zubehör

In der Küche nimmt die Eiswürfelmaschine nur einen geringen Platz ein.
Die meisten Geräte, etwa die Eiswürfelmaschinen von Klarstein, verfügen über ein praktisches LCD-Display, das etwa die Uhrzeit sowie den Modus des Geräts anzeigt. Geräte mit automatischer Abschaltung gehen etwa dann aus, wenn der Behälter voll ist oder wenn das Programm beendet ist. Beachten Sie in diesem Fall, dass Sie die Eiswürfel aus dem Behälter entfernen und gegebenenfalls im Gefrierfach kühl halten. Verbleiben sie zu lange im Behälter, schmelzen sie und sind nicht weiter verwendbar.
Ein besonderes Highlight, über das nur wenige Geräte verfügen, ist ein automatisches Reinigungsprogramm. Dadurch gestaltet sich die Reinigung für Sie sehr unkompliziert.
Einige Geräte werden mit praktischem Zubehör geliefert, etwa einer Eiswürfelschaufel oder einem Messbecher. Eine spezielle Schaufel für Eiswürfel eignet sich besonders gut, um die Eiswürfel aus dem Behälter zu entnehmen und in die entsprechenden Longdrink- oder Cocktailgläser zu füllen. Ein Messbecher erleichtert zudem das Mixen von Drinks.
Viele Ice Maker haben ein Sichtfenster, das Ihnen einen schnellen Blick ins Innere erlaubt. So stellen Sie schnell fest, ob bereits eine ausreichende Menge Eiswürfel für die ersten Getränke fertig ist. Müssen Sie dazu erst das Gerät öffnen, riskieren Sie Wasserspritzer.
Tipp: Leeren Sie den vollen Eiswürfelbehälter aus und lagern Sie die Ice Cube gegebenenfalls im Gefrierfach. Anderenfalls kann es sein, dass das Gerät keine weiteren Eiswürfel mehr produziert oder dass der Behälter überläuft.
2.5. Design
Gerade wenn Sie eine Eiswürfelmaschine kaufen, die Sie in Ihrer Küche unterbringen, ist das Design nicht ganz unwichtig. Die Form der Geräte ist wenig vielseitig. Sie alle sind kastenförmig. Es gibt Eiswürfelmaschinen mit einem Gehäuse aus weißem, schwarzem oder auch rotem Kunststoff. Besonders schick kommen allerdings die Geräte aus Edelstahl daher.
Tipp: Wenn Sie einen Kühlschrank mit Eiswürfelbereiter haben und nur sehr selten eine größere Menge Eis benötigen, können Sie auch eine Eiswürfelmaschine mieten.