Kaufberatung zum Einbauwaschmaschine-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Einbauwaschmaschine-Testsieger!

Zusammengefasst im Überblick:
  • Einbauwaschmaschinen fügen sich passend in Küchenzeilen oder Badmöbel ein und ermöglichen ein gleichmäßiges Raumdesign.
  • Für Haushalte mit begrenztem Platz sind kleine Einbauwaschmaschinen eine ideale Alternative zu großen und frei stehenden Maschinen.
  • Bei Einbau-Waschmaschinen ist die Energieeffizienzklasse A die sparsamste. Sie hilft dabei, Strom- und Wasserverbrauch gering zu halten.

Einbauwaschmaschine im Test: Eine geöffnete Einbauwaschmaschine mit bunter Wäsche ist in helle Badezimmermöbel eingebaut.
Wenn Sie nach der besten Einbauwaschmaschine für Ihr Zuhause suchen, sind Sie hier genau richtig! Mit diesem Ratgeber unterstützen wir Sie dabei, die relevanten Eigenschaften und Features der Maschinen zu entdecken und einzuordnen.

Um eine nachhaltig gute Wahl zu treffen, können Sie sich am Testsieger der Einbauwaschmaschinen orientieren oder weitere Geräte vergleichen. Unsere Produkttabelle gibt Ihnen hierfür Einsicht über die wichtigsten Informationen und Unterschiede.

1. Welche Funktionen und Merkmale machen eine empfehlenswerte Einbauwaschmaschine aus?

Es sind insbesondere die technischen Details, die sowohl den Verbrauch als auch den Komfort beeinflussen. Diverse Online-Tests von Einbauwaschmaschinen heben einige Kategorien hervor. Zu diesen zählen der Strom- und Wasserverbrauch, die Betriebslautstärke und der Aquastop. Eine effiziente Energie- und Wassernutzung erfüllen Ansprüche an die Umweltfreundlichkeit, während der Leckageschutz ein entscheidender Sicherheitsfaktor ist.

Nachfolgend haben wir Ihnen eine kompakte Übersicht zusammengestellt. Sie beinhaltet die wichtigsten Vorteile zusammengefasst und bezieht sich mit ihren Werten auf die Produkte unserer Vergleichstabelle.

Geräteeffizienz und -sicherheit Merkmale und Vorteile
Stromverbrauch
  • je niedriger, desto höhere Kosteneinsparungen bei langfristiger Nutzung
  • umweltfreundlicher durch geringeren Energieverbrauch
  • variiert zwischen 44 und 1.060 kWh / Jahr
Wasserverbrauch
  • umweltfreundlicher durch geringeren Wasserverbrauch
  • je niedriger, desto optimiertere Nutzung von Ressourcen
  • bewegt sich zwischen 9.000 und 23.000 Litern / Jahr
Lautstärke beim Waschen
  • geräuscharmer Betrieb für ruhigere Umgebung
  • Flexibilität bei der Nutzung der Waschmaschine
  • Nachtbetrieb ohne Beeinträchtigung möglich
  • variiert zwischen 41 und 49 dB
Aquastop
  • Leckageschutz für zusätzliche Sicherheit
  • verhindert Wasserschäden
  • ideal bei Abwesenheit während des Waschvorgangs
  • minimiert oder verhindert im besten Fall Reparaturkosten

Tipp: Der Leckageschutz ist eine moderne Funktion in vielen Haushaltsgeräten. Dieser erkennt und stoppt ungewollte Wasseraustritte, indem er Wasserfluss und -niveau kontinuierlich überwacht. Im Falle eines Lecks unterbricht er die Wasserzufuhr, um einen Überlauf zu verhindern.

2. Welche Produkteigenschaften gilt es laut Einbauwaschmaschinen-Tests im Internet vor dem Kauf zu beachten?

Maschinen und deren Features und Designs unterscheiden sich von Hersteller zu Hersteller. Das Angebot erscheint zunächst überwältigend – mit bestimmten Kriterien können Sie die Auswahl nach Ihrem Geschmack sortieren.

2.1. Maße

Einbauwaschmaschinen im Test: In eine weiße Küchenzeile sind Waschmaschine und Trockner unter der Arbeitsplatte eingebaut.

Die Maße von Einbauwaschmaschinen variiert nicht allzu stark. Achten Sie dennoch auf die exakt für Ihren Unterbau benötigten Abweichungen.

Wenn Sie eine Einbauwaschmaschine kaufen, ist die Maße ein entscheidender Faktor. Einbau-Waschmaschinen, die vollintegrierbar sind, sind meist mit minimalen Abweichungen genormt. Wenn Sie die Maschine in Ihre bereitstehende Küchenzeile einbauen, sollten Sie diese davor sorgfältig abmessen. Vor allem was die Höhe betrifft, muss sich die Einbauwaschmaschine in der Küche nahtlos integrieren lassen. Arbeitsplatte und Armaturen sind bereits fix verbaut.

In unserer Tabelle ist der Großteil unserer Einbauwaschmaschinen um die 80 cm hoch. Hier variieren die Werte um einige Zentimeter – die kleinsten Geräte messen knapp 60 cm.

2.2. Fassungsvermögen

Gerade bei Einbauwaschmaschinen für die Küche variiert das Fassungsvermögen nicht so stark wie bei frei stehenden Modellen. Einbauwaschmaschinen mit einer 5-kg-Trommel sind eher selten, Einbau-Waschmaschinen mit 7 kg Füllkapazität gibt es öfter.

In unserem Vergleich von Einbauwaschmaschinen hat die Mehrheit der Geräte geräumige Trommeln bis zu 8 und 9 kg Volumen. Es gibt aber auch wenige kleine Einbauwaschmaschinen mit einem kompakten Füllvermögen von nur 4 kg.

2.3. Energieeffizienzklasse

Ein Faktor, der sowohl die Umwelt als auch Ihre Energiekosten beeinflusst, ist die Energieeffizienzklasse. Die Maschinen unserer Vergleichstabelle verfügen über die Klassen A bis D. Einbau-Waschmaschinen mit der Energieeffizienzklasse A sind sparsam und umweltfreundlich. Weniger Wasser- und Stromverbrauch ist langfristig auch auf Ihrer Energiekostenrechnung positiv bemerkbar.

Die Energieklassen variieren, egal ob es sich um eine kleine Einbauwaschmaschine handelt oder um eine größere. Achten Sie in Küchen mit Einbauwaschmaschinen besonders auf die Energieeffizienz. Da sich hier viele Großgeräte befinden, kann der gleichzeitige Verbrauch schnell in die Höhe schießen. Eine Gegenüberstellung von Merkmalen der jeweiligen Energieklassen finden Sie nachfolgend:

Typ Energieeffizienz Merkmale
Energieeffizienzklasse A
  • sehr niedriger Energieverbrauch
  • sehr geringer Wasserverbrauch
  • besonders umweltfreundlich
  • hohe Kosteneinsparungen
Energieeffizienzklasse B
  • geringer Energieverbrauch
  • geringer Wasserverbrauch
  • sehr energieeffizient
  • hohe Kosteneinsparungen
Energieeffizienzklasse C
  • erhöhter Energieverbrauch
  • mäßiger Wasserverbrauch
  • mittlere Energieeffizienz
  • weniger Kosteneinsparungen
  • höhere Betriebskosten
Energieeffizienzklasse D
  • hoher Energieverbrauch
  • hoher Wasserverbrauch
  • geringe Energieeffizienz
  • erhöhte Betriebskosten

3. Was unterscheidet integrierte Waschmaschinen von herkömmlichen Waschmaschinen?

Die Grundfunktionen sind zwar identisch, doch unterscheiden sich diese beiden Waschmaschinen-Varianten in einigen Punkten wesentlich voneinander.

3.1. Grundlegender Unterschied

Was sind weitere typische Einbaugeräte?

Weitere typische Einbaugeräte, die Bestandteile moderner Küchen sind, sind unter anderem Geschirrspüler und Kühlschränke. Diese Einbaugeräte fügen sich einheitlich und bequem in die Kücheneinrichtung ein. Einbauwaschmaschinen mit Trockner sind ebenfalls eine Art der Integration in Bäder oder Küchen.

Bei einer Einbauwaschmaschine liegt der Unterschied primär auf dem wesentlichen Aspekt: der Installationsform. So fügen sich Einbauwaschmaschine beispielsweise in Küchen nahtlos ein. Diese Einbau-Waschmaschinen sind oft schmaler als andere Typen von Waschmaschinen und passen daher gut in kleinere Räume.

Die Integration in bestehende Möbel ist somit eindeutig ein Schlüsselmerkmal. Auch im Bad oder der Waschküche bieten sich diese Maschinen passend an. Einbau-Waschmaschinen sind in Küchenzeilen allerdings öfter anzutreffen.

Weitere Unterschiede liegen in den technischen Eigenschaften wie Verbrauch, Volumen und Umdrehungen. Diesbezüglich differenzieren sich die verschiedenen Waschmaschinen-Typen allerdings nicht wesentlich sehr voneinander.

3.2. Vollintegrierbar und unterbaufähig

Vollintegrierbare Einbauwaschmaschinen sind so konzipiert, dass sie sich einheitlich in Küchenmöbel einfügen lassen. Der Zugang zur Maschine ist mit der passenden Möbelfront verkleidet. So ist die Maschine optisch Teil der Küche und fügt sich in das einheitliche Gesamtbild.

Ist eine Einbauwaschmaschine unterbaufähig, bedeutet das, dass sie unter einer Arbeitsplatte oder einem Schrank platziert ist. Hierbei ist die Maschine sichtbar, die Abdeckung oder Arbeitsplatte wird weiterhin genutzt.

Einbauwaschmaschine im Test: Frontalblick auf eine helle Küchenzeile mit Backofen und Unterbau-Waschmaschine.

Unterbaufähige Geräte sind zwar sichtbar, fügen sich mit ihrem Design dennoch in viele moderne Küchen optimal ein.

3.3. Kombigeräte für den Einbau

Als praktisches Kombinationsgerät sind manche Einbauwaschmaschinen mit integriertem Trockner erhältlich. Das Waschen und Trocknen von Wäsche findet in einem Gerät in separaten Durchgängen statt.

Eine weitere gängige Einbauvariante sind Einbauwaschmaschinen und Trockner, die übereinander verbaut werden. Dies ist typisch für gut ausgestattete Waschküchen oder Haushalte mit viel Wäscheaufkommen. Mit dieser Konstellation sparen Sie noch mehr Platz, da es die Höhe und nicht die Breite beansprucht. Beachten Sie, dass spezielle Halterungen nötig sind, um Trockner und Einbau-Waschmaschine stabil im Schrank zu verankern.

Einbauwaschmaschine im Test: Waschmaschine und Trockner sind übereinander in einem Schrank eingelassen.

Vibrationen der Schleudergänge beanspruchen die Konstruktion von Schränken sehr. Wenn Sie Einbauwaschmaschinen und Trockner übereinander verbauen, sind belastbare Sicherungshalterungen daher essenziell.

4. Welche Vor- und Nachteile haben Einbauwaschmaschinen mit Trockner im Vergleich zu einfachen Waschmaschinen?

Laut diversen Online-Tests von Einbauwaschmaschinen haben auch vorteilhafte Kombigeräte neben ihren Stärken Schwächen. Sie sparen Platz und lassen sich in bestehende Armaturen einfügen. Jedoch sind sie oft teurer und aufwendiger in der Installation. Die folgende Übersicht gibt Ihnen einen guten Einblick über weitere Punkte, die Sie vor dem Kauf abgleichen können. Sie ist in diesem Fall an Kombigeräte ausgerichtet, gilt in vielen Punkten ebenso für Einbauwaschmaschinen ohne Trockner.

Hier die Vor- und Nachteile von Einbauwaschmaschinen mit Trockner:

    Vorteile
  • Integration in bestehende Einrichtung
  • Ästhetisches Gesamtbild, Maschine lässt sich mit Schranktür “verstecken”
  • Erleichtert die Raumgestaltung
  • Platzersparnis durch Kombination von zwei Geräten
  • Verfügbarer Raum wird maximal effizient genutzt
  • Bedarf an separaten Geräten entfällt
  • Besonders praktisch für Haushalte mit wenig Platz
    Nachteile
  • Fassungsvermögen ist oft kleiner als bei einzelnen Trocknern
  • Höherer Preis bei Kombigeräten
  • Bei technischen Störungen fallen alle Funktionen des Geräts aus
  • Aufwendigere Installation als bei freistehenden Maschinen

5. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Einbauwaschmaschinen-Vergleich

In diesem Abschnitt greifen wir geläufige FAQs zu Einbauwaschmaschinen auf und beantworten Ihnen diese Fragen. Wir freuen uns, wenn diese Ihnen als Ergänzung unserer Kaufberatung weiterhelfen.

5.1. Welche Hersteller bieten 2023 / 2024 die besten Einbauwaschmaschinen an?

Uns sind in gängigen Einbauwaschmaschinen-Tests im Internet Anbieter aufgefallen, die auch in unserer Produkttabelle überzeugen. Zu diesen zählen unter anderem namhafte Marken wie Bosch, Siemens, Miele und Haier. Die Hersteller Amica, Candy, Neff oder Beko haben ebenso Geräte mit vorteilhaften Funktionen und Eigenschaften zur Auswahl.

Für gewöhnlich ist die Stiftung Warentest ein guter Anlaufpunkt für Herstellerinformationen. Bislang hat das renommierte Verbrauchermagazin jedoch noch keinen Vergleich von Einbauwaschmaschinen durchgeführt..

» Mehr Informationen

5.2. Warum sind Einbauwaschmaschinen teurer?

Es wirken sich mehrere Gründe auf den höheren Preis aus. Die spezielle Bauweise zur einwandfreien Integration erfordert zusätzliche Fertigungsarbeit. Energieeffizientere Maschinen haben zwar oft höhere Anschaffungskosten, zahlen sich aber durch geringe Betriebskosten langfristig aus. Der Installationsaufwand spielt je nach Modell ebenso eine Rolle.

Machen Sie sich aber keine allzu große Sorgen. Auch günstige Einbauwaschmaschinen erfüllen ihre Zwecke. Selbst wenn Sie hierbei eventuell auf ein paar Funktionen oder Vorteile verzichten, bekommen Sie dennoch solide Produkte.

Tipp: Um nicht nur die Preise, sondern auch die Ausstattung einfach vergleichen zu können, ziehen Sie gerne unsere Produkttabelle zurate. Sie bietet eine übersichtliche Gegenüberstellung der wichtigsten Merkmale.

» Mehr Informationen

5.3. Welche Waschmaschinengrößen gibt es?

Größenunterschiede von Einbauwaschmaschinen sind in Maßen oder Fassungsvermögen möglich. Breite und Tiefe sind meist im ähnlichen Verhältnis zwischen 50 und 60 cm, wie Sie auch in der Vergleichstabelle sehen. Vorwiegend sind Einbauwaschmaschinen um die 80 cm hoch, sodass sie unter Standard-Arbeitsplatten passen. Unsere verglichenen Einbau-Waschmaschinen, die vollintegrierbar sind, bieten ein Füllvolumen von bis zu 9 kg. Weitere Füllvolumen sind 7, 8 oder 4 kg.

» Mehr Informationen

5.4. Sind Einbauwaschmaschinen grundsätzlich Frontlader?

Einbauwaschmaschine im Test: Durchgang einer kleinen Waschküche, integrierte Waschmaschine und Trockner stehen als Unterbau nebeneinander.

Der Großteil der Einbauwaschmaschinen ist als Frontlader konzipiert. Bedenken Sie bei der Einrichtung den Platz, den die aufschwingende Tür benötigt.

Nein, Einbauwaschmaschinen sind nicht zwingend Frontlader. Während Frontlader die tatsächlich weit verbreitetste Art von Einbauwaschmaschinen sind, gibt es auch Toplader-Modelle.

» Mehr Informationen

5.5. Für wen eignen sich Einbauwaschmaschinen am besten?

Für Personen oder Haushalte mit begrenztem Platz und Ansprüchen an ein einheitliches Gesamtbild sind Einbauwaschmaschinen ideal. Vor allem, wenn Sie zum Beispiel umziehen und in Ihrem neuen Zuhause bereits eine Küchenzeile mit Unterbau vorhanden ist. Einbauwaschmaschinen sind optimal, wenn Sie Wohnraum effizient nutzen und ein minimalistisches Interieur möchten.

» Mehr Informationen