Managementsystem der VGL Publishing AG (Betreiber von computerbild.de/test-vergleich/) für das Test- und Vergleichsverfahren nach ISO 9001 TÜV Süd zertifiziert.
Das Test- und Vergleichsportal von COMPUTERBILD.de präsentiert Ihnen die besten Deckenheizstrahler.
Deckenheizstrahler können Zusammenkünfte auch im Freien ermöglichen, denn dort, wo Frischluft herrscht, ist das Ansteckungsrisiko mit dem Coronavirus deutlich geringer. Doch welche Deckenheizstrahler sind eigentlich im Privaten erlaubt und welche Modelle haben die richtigen Dimensionen?
Wählen Sie jetzt aus unserer Vergleichstabelle einen Deckenheizstrahler mit 2.000 bis 3.000 Watt Leistung. So können Sie kleine Räume und die Terrasse für eine Gartenparty erwärmen. Tests zeigen: Der beste Platz für einen Deckenheizstrahler ist dort, wo sich Menschengruppen bilden – also beispielsweise an einem Tresen oder rund um Bartische.
Kaufberatung zum Deckenheizstrahler-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Deckenheizstrahler-Testsieger!
Das Wichtigste in Kürze
Ein Deckenheizstrahler wird an die Decke montiert, um von dort aus für Wärme und vielleicht sogar für Licht zu sorgen. Je nach Design zieht mit dem Deckenheizstrahler ein praktischer Heizstrahler oder sogar ein Deckenheizstrahler mit Licht ein.
Ein entscheidender Kennwert ist die Leistung des Geräts, die zwischen 1.500 und 3.000 Watt liegen kann. Wichtig ist hierbei, dass die Leistung zur Nutzung passt. Im Freien und in großen Hallen muss die Wattzahl höher sein als in einem überschaubaren Raum.
Im besten Fall lässt sich der Heizstrahler flexibel im Innen- und Außenbereich nutzen. Für zusätzlichen Komfort sorgt eine Fernbedienung, über die das Gerät an- und ausgeschaltet werden kann.
Deckenheizstrahler haben einen vergleichsweise sprechenden Namen. Es handelt sich demnach um Heizstrahler, die an der Decke montiert werden. Eine grobe Vorstellung, wie diese auszusehen haben, hat damit sicherlich jeder. Doch welche Heizungsart steckt eigentlich dahinter? Welche maximale Leistung wird empfohlen? Welches Material sollte ein Heizstrahler haben und ist er im Außen- sowie im Innenbereich nutzbar? Antworten auf diese Fragen sowie viele weitere, wissenswerte Details hat die Redaktion von COMPUTER BILD in diversen Deckenheizstrahler-Tests im Internet recherchiert – und in dieser Kaufberatung 2022 gebündelt.
1. Welche Arten von Heizstrahlern für die Decke gibt es?
Auf den ersten Blick lassen sich zwei Arten direkt mit Blick auf das Design unterscheiden:
Design
Bauart
Modelle, die aus einem Längspaneel bestehen und an ein Deckenlicht erinnern
Modelle, die kreisrund von der Decke hängen – eher wie ein Lampenschirm
Nutzer berichten in diversen Deckenheizstrahler-Tests im Internet, dass sich die kreisrunden Heizstrahler, wie beispielsweise der Outsunny Deckenheizstrahler sowie Modelle von Kesser und Blumfeldt, vor allem für den Außenbereich eignen, während die länglichen Heizstrahler oft so konzipiert sind, dass sie auch den Innenraum erwärmen können.
In der Praxis jedoch weisen die Hersteller direkt beim Produkt aus, ob diese für innen oder außen geeignet sind. Modelle von Thermoray, Komerci, Eurom, Kesser und Euromac sind für innen und außen geeignet; Blumfeldt und LIN haben Heizstrahler im Sortiment, die ausschließlich für den Außenbereich geeignet sind. Häufig werden sie auch als Wärmestrahler bezeichnet.
2. Was verbirgt sich hinter den technischen Daten in diversen Deckenheizstrahler-Tests im Internet?
Heizstrahler in Paneelform sind deutlich schwerer als die lampenförmigen Modelle. Um sie hoch oben an der Decke einer Halle bedienen zu können, ist eine Fernbedienung nötig.
Einige technische Details, wie etwa die Größe und das Gewicht, haben wir in unserem Deckenheizstrahler-Vergleich vor allem deswegen dokumentiert, damit Sie sich ein Bild über die Dimensionen des Deckenheizstrahlers machen können. Beobachten lässt sich mit Blick auf diese Daten auch: Heizstrahler in Form eines Dachpaneels sind deutlich schwerer als die Modelle, die an einen Lampenschirm erinnern. Diese wirken oftmals gemütlicher und wohnlicher im schwarzen oder silbernen Design.
Zusätzlichen Komfort liefern Deckenheizstrahler mit Licht und Deckenheizstrahler mit Fernbedienung.
Ein Deckenheizstrahler mit Licht schlägt buchstäblich zwei Fliegen mit einer Klappe, denn so erhalten Sie Wärme und Licht aus einem Gerät. Die Modelle ohne Licht werden als Dunkelheizstrahler bezeichnet. Eine Gewähr dafür, dass ein Deckenheizstrahler mit Beleuchtung ins Ambiente passt, gibt es nicht, denn so mancher Deckenheizstrahler mit Lampe ist nicht gerade dezent, sondern eher grell und ungemütlich.
Ebenfalls komfortabel ist die Ausstattung des Deckenheizstrahlers mit Fernbedienung. So können Sie gemütlich sitzen- oder stehenbleiben und per Knopfdruck den Deckenheizstrahler an- oder ausschalten.
2.1. Die Heizart: Infrarot vs. Heizröhren
Infrarot-Heizstrahler erwärmen den Menschen und nicht nur die Luft. So wird es Ihren Partygästen auf der Terrasse schneller warm als unter einer Heizröhre.
Heizstrahler gibt es in zwei unterschiedlichen Heizvarianten: mit Heizröhren und mit Infrarot. Diese Unterschiede sind auch spürbar. Heizröhren erwärmen die Luft; Infrarotstrahlen erwärmen Objekte oder Personen. Das bedeutet, dass die Wärme eines Infrarot-Deckenheizstrahlers auch direkt spürbar wird. Das geht deutlich schneller als bei einem Deckenheizstrahler mit Heizröhren. Dabei muss erst die Luft erwärmt werden, die sich dann für den Menschen warm anfühlt.
Wo Infrarot bzw. Heizröhren im besten Fall zum Einsatz kommen? Das zeigen diese Praxisbeispiele:
Wer einen großen Raum erwärmen möchte, in dem es sonst keine Heizmöglichkeit gibt, der aber – beispielsweise in Zeiten von Corona – dabei helfen kann, die Abstandsregelungen einzuhalten, ist mit einem Heizröhren-Gerät gut beraten.
Wer punktuelle Wärme braucht, weil die Feier aufgrund der Corona-Infektionslage im Außenbereich stattfinden soll, sollte auf einen Infrarot-Deckenheizstrahler setzen. Auch zum Erwärmen eines Arbeitsplatzes ist Infrarot die bessere Wahl.
Hinweis der COMPUTER BILD-Redaktion: Gefährlich sind Infrarotstrahlen nicht, auch wenn das Wort „Strahlen“ viele hellhörig werden lässt. Gern genutzt werden Deckenheizstrahler im Bad oder im Kinderzimmer. Hier sorgen die ungefährlichen Infrarotstrahlen für Wärme nach dem Baden oder beim Wickeln.
2.2. Die Leistung: Die besten Deckenheizstrahler haben 3.000 Watt
Der technische Kennwert der Leistung, der in Watt angegeben wird, ist einfach zu verstehen: Je höher die Wattzahl ist, desto mehr Wärme kann der Deckenheizstrahler auch produzieren – umso wärmer macht das Gerät. Welche Leistung das Gerät haben sollte entscheidet letztlich der von Ihnen geplante Einsatzbereich. Zur Abwägung können die folgenden Faustregeln helfen:
Um eine große Halle, ein Zelt oder einen großen Außenbereich zu beheizen, sollte der Heizstrahler 3.000 Watt Leistung haben.
Die besten Deckenheizstrahler, die eine Leistung von 3.000 Watt haben, sind gut geeignet, als Deckenheizstrahler für die Terrasse, für eine Party im Zelt oder für große Räume. Aber Achtung: Geräte mit dieser Leistung, beispielsweise von Thermoray oder ICQN, gehören nicht zu den günstigsten Deckenheizstrahlern. Sowohl die Anschaffung als auch der Betrieb dieser Hallenheizungen sind teuer.
Für eine kleinere Gartenfete, bei der sich die Gäste ohnehin in Kleingruppen um den Deckenheizstrahler außen gruppieren, kann eine Leistung zwischen 2.000 und 3.000 Watt ausreichen. Tipp: Die Partylocation sollte windgeschützt sein, sonst verfehlt der Deckenstrahler seine Wirkung. Für eine windgeschützte Terrasse sind diese Deckenheizstrahler jedoch ideal.
Auch in geschlossenen Räumen kann eine Deckenheizung benutzt werden, wenn die Hersteller das Gerät für die Nutzung in Innenräumen freigeben. Hier reicht eine Wattzahl von unter 2.000 Watt pro Deckenheizstrahler aus, um für Wärme zu sorgen. Beliebte Modelle trotz oder gerade wegen der geringen Wattzahl sind beispielsweise Kesser Deckenheizstrahler. Auch Euromac hat einen Heizstrahler mit nur 1.500 Watt im Sortiment.
Wir empfehlen Ihnen einen Deckenheizstrahler zu kaufen, der sich in der Leistung regulieren lässt. Kesser Deckenheizstrahler sowie Modelle von Euromac, Blumfeld, Euronorm, LIN und Komerci bieten dieses praktische Zusatzdetail in Form von mehreren Heizstufen.
2.3. Die Sicherheit: Die Schutzart gibt den Sicherheitsstandard an
Gibt ein Hersteller an, dass der Deckenheizstrahler im Innen- und Außenbereich nutzbar ist, dann wäre er im Zweifelsfall dafür haftbar, wenn Sie das Gerät laut Herstellerhinweisen verwenden und dennoch etwas passiert. Das ist jedoch nur ein Baustein, warum der Betrieb eines Heizstrahlers als sicher einzustufen ist. Darüber hinaus zeigt die IP-Schutzart an, wovor das Gerät geschützt ist.
Hinweis der COMPUTER BILD-Redaktion: Ohne zu wissen, was sich hinter den einzelnen Zahlen des IP-Wert verbirgt, gibt es eine einfache Faustregel, die besagt, dass der Schutz mit dem IP-Wert steigt. IP-24 schützt demnach nur vor Spritzwasser und vor großen Fremdkörpern. Bei IP-34 dürfen die Fremdkörper kleiner sein als bei IP24. IP55 ist die sicherste Variante, die gegen Strahlwasser und Staub schützt.
2.4. Die Energiequelle: Gas-Deckenheizstrahler sind Umweltsünder
Sind Gas-Deckenheizstrahler erlaubt?
Im Corona-Jahr 2020 ist die Diskussion losgetreten worden, ob nicht etwa Gas-Heizpilze im Außenbereich Gastronomiebetrieben helfen könnten, die Umsatzeinbrüche zu reduzieren. Eine einheitliche, deutschlandweite Regelung gibt es für Gastronomiebetriebe nicht.
Gerade im Außenbereich und auf der Terrasse im Privatbereich wäre es grundsätzlich möglich, Gas-Deckenheizstrahler zu verwenden, aber: Was dem Gewerbe vielerorts verboten wird, ist auch im Privatbereich nicht gut für die Umwelt.
Der Hersteller Enders hat mitunter aus diesem Grund zwei Modelle im Angebot: Einen Deckenheizstrahler von Enders mit Gas und ein Alternativmodell, das Strom aus der Steckdose braucht.
Beim Abwägen, ob ein Gas- oder Elektromodell die richtige Wahl ist, hilft ein Blick auf diese Vor- und Nachteile des Gas-Deckenheizstrahlers:
Vorteile
flexibel einsetzbar
unabhängig von einer Stromquelle
Nachteile
schädigt die Umwelt
Elektro-Deckenheizstrahler sind im Vergleich dazu die umweltschonendere Variante. Zu den günstigsten Deckenheizstrahlern gehören Elektro-Deckenheizstrahler dennoch nicht, denn die elektrischen Deckenheizstrahler verbrauchen – je nach Leistung – auch jede Menge Strom und sind damit wahre Energiefresser. Das sind die Vor- und Nachteile eines elektrischen Deckenheizstrahlers in der Übersicht:
Vorteile
umweltschonender im Betrieb
gezielte Wärme
Nachteile
braucht eine Stromquelle
3. Deckenheizstrahler im Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Deckenheizstrahlern
3.1. Wo kann man Deckenheizstrahler kaufen?
Deckenheizstrahler bei Obi gibt es unter anderem von den Marken Rowi und Suntec. Deckenheizstrahler mit 2000 Watt sind hier jedoch die leistungsstärksten Modelle. Auch Deckenheizstrahler aus dem Bauhaus sind in puncto Leistung eher klein dimensioniert. Als Deckenheizstrahler für die Terrasse sind sie gut geeignet; für ein großes Partyzelt haben sie zu wenig Leistung. Pünktlich zum Beginn der Outdoorsaison könnte es auch wieder Heizstrahler bei Discountern wie Aldi oder Lidl geben. Zielführender ist es jedoch, die technischen Details im Deckenheizstrahler-Vergleich zu begutachten und damit Preis und Leistung auf einen Blick vergleichen zu können.
3.2. Hat die Stiftung Warentest bereits Heizstrahler für die Deckenmontage getestet?
Für Zoff sorgten Gas-Heizpilze im Corona-Jahr 2020. Gastronome hofften darauf, mit einem Gas-Heizpilz die Saison im Freien verlängern zu können. Umweltschützer warnten vor dem hohen Energieverbrauch.
Die Stiftung Warentest hat keinen Deckenheizstrahler-Testsieger benannt, sondern warnte bereits im Jahr 2010 davor, Terrassenstrahler mit Gas zu benutzen. Das, was ein umstrittener Gas-Heizpilz binnen einer Stunde an Energie in die Luft pustet, könnte nämlich ausreichen, um einen etwa gleichgroßen Raum sechsmal so lange mit Wärme zu versorgen. Einen Deckenstrahler-Test wird es von den Verbraucherschützern voraussichtlich nicht geben.
3.3. Welche Alternativen gibt es zu Deckenheizstrahlern?
Deckenheizstrahler fallen in die Kategorie der Heizelemente und darunter gruppieren sich jede Menge unterschiedliche Typen von Heizelementen. Zur Montage an der Wand eignen sich Elektroheizstrahler, Bad-Heizstrahler, Gastronomie-Infrarotstrahler, Dunkelheizstrahler sowie Elektro-Heizpilze. Hinzu kommen Stand-Modelle, wie etwa der Gas- oder Elektro-Heizpilz, der Gasheizstrahler und der Pyramiden-Heizstrahler im ansprechenden Design.
Ein Heizstrahler muss natürlich gut und sicher an der Decke verankert werden. Dazu sollten Sie Schrauben und Dübel verwenden. Achten Sie bei der Wahl ihrer Dübel und Schrauben auf das Deckenmaterial. Bei Porenbeton, das umgangssprachlich häufig als Ytong bezeichnet wird, sollten Sie Glasbeton- oder Porenbetondübel verwenden. Bei Kalksandstein sind Spreizdübel eine gute Wahl.
3.5. Wo ist der richtige Platz für einen Heizstrahler?
Einen Deckenheizstrahler befestigen Sie an der Decke. Da Sie hierfür Löcher bohren müssen, ist es sinnvoll, sich vorab genau zu überlegen, wo Sie im Raum sitzen werden, um den richtigen Abstand zu wählen. Je nach Hersteller sollte der Heizstrahler 60 bis 100 Zentimeter vom Sitzplatz entfernt angebracht werden. Die Ausrichtung muss in Richtung der Personen erfolgen, die sich wärmen möchten. Sonst verpufft die Wärme ungenutzt.
Der Name ist bei einem Dunkelheizstrahler Programm. Es handelt sich hierbei um einen Heizstrahler, der zwar Wärme abstrahlt, dafür aber kaum Licht. Ein gutes Beispiel hierfür ist der Infrarot-Heizstrahler.
3.7. Was kosten Heizstrahler für die Terrasse im Betrieb?
Die Betriebskosten für einen Terrassen-Heizstrahler fallen relativ unterschiedlich aus und sind vor allem von der Betriebs-Art abhängig. Läuft ein Gas-Heizstrahler rund sechs Stunden, kostet Sie dieses circa sieben Euro. Bei einem Infrarot-Heizstrahler sind es hingegen nur knapp drei Euro.
Einen günstigen Infrarot-Heizstrahler gibt es bereits für unter 70 Euro. Im mittleren Preisbereich kosten die Heizstrahler mit Infrarot zwischen 150 und 300 Euro. Sie erhalten aber auch Infrarot-Heizstrahler für mehr als 300 oder 400 Euro.
Derzeit ab 79,90 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Heizungsart
Infrarot
Max. Leistung
+
Ist der Arebos Deckenheizstrahler inkl. Fernbedienung wetterfest und für draußen geeignet?
Der Arebos Deckenheizstrahler inkl. Fernbedienung ist nach IP34 gegen Spritzwasser und das Eindringen von Fremdkörpern geschützt und somit auch im Garten oder der Terrasse einsetzbar.
Kesser Decken-Heizpilz
Derzeit ab 59,80 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Heizungsart
Infrarot
Max. Leistung
+
Kann man den Kesser Decken-Heizpilz auch innen aufstellen?
Der Kesser Decken-Heizpilz ist ausschließlich für den Außenbereich geeignet. Er ist geschützt durch IP34 und verfügt über eine sanfte rote Beleuchtung für zusätzlichen Komfort.
Kesser Deckenheizstrahler
Derzeit ab 64,80 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Heizungsart
Infrarot
Max. Leistung
+
Ist der Kesser Deckenheizstrahler einfach zu installieren?
Der Kesser Deckenheizstrahler kann einfach an Decken, Zeltrahmen oder Terrassenüberdachungen angebracht werden. Er wird an einer soliden Kette aus Edelstahl befestigt, die einen Sicherheitsabstand zur Decke garantiert.
Outsunny DE842-136V900431
Günstigstes Produkt im Vergleich
Derzeit ab 124,90 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Heizungsart
Halogen
Max. Leistung
++
Ist der Outsunny Deckenheizstrahler vor Wasser geschützt?
Der Outsunny Deckenheizstrahler verfügt über die IP-Schutzklasse 45 und ist damit im Vergleich zu anderen Produkten gut vor Wasser und Feuchtigkeit geschützt.
Blumfeldt HHG8-Heatsquare Slim
Am besten von den Kunden bewertetes Produkt im -Test bzw. -Vergleich
Derzeit ab 109,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Heizungsart
Infrarot
Max. Leistung
++
Wie weit reicht die Wärmeabgabe des Deckenheizstrahlers?
Der Blumfeldt HHG8-Heatsquare Slim hat einen Wirkungsbereich von bis zu 40 m² und eine Reichweite von rund fünf Metern.
Blumfeldt Hitzkopf
Derzeit ab 49,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Heizungsart
Infrarot
Max. Leistung
+
Woran kann man den Heizstrahler befestigen?
Der Blumfeldt Hitzkopf Deckenheizstrahler lässt sich unkompliziert hängend an Decken, Zeltgerüsten oder Terrassenüberdachungen installieren.
Kesser Deckenheizstrahler Terrassenheizstrahler
Derzeit ab 59,80 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Heizungsart
Infrarot
Max. Leistung
+
Wo kann man den Heizstrahler aufhängen?
Sie können den Kesser Deckenheizstrahler mit einer im Lieferumfang enthaltenen Kette an Decken, Zeltgerüste oder Terrassenüberdachungen anbringen.
Blumfeldt hhg8 Camden Heat
Derzeit ab 89,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Heizungsart
Infrarot
Max. Leistung
++
Wie montiert man den Heizstrahler?
Der Blumfeldt Infrarot-Heizstrahler wird mit einer 50 cm langen Kette und einem Karabinerhaken an der Decke aufgehängt. Sowohl Kette als auch Karabinerhaken sind im Lieferumfang enthalten.
Aktobis WDH-200LS Deckenheizgerät
Am häufigsten von den Kunden bewertetes Produkt im -Test bzw. -Vergleich
Derzeit ab 149,05 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Heizungsart
Infrarot
Max. Leistung
++
Besitzt der Aktobis WDH-200LS Deckenheizstrahler eine Beleuchtung und kann er mit einer Fernbedienung gesteuert werden?
Hat man sich entschieden, diesen Deckenheizstrahler zu kaufen, so bekommt man gleichzeitig eine LED Beleuchtung geboten. Sehr komfortabel ist, dass er mit einer Fernbedienung gesteuert werden kann.
Merkmale
Schnellaufheizung
Ja
Typ
Elektrischer Konvektor-Raumheizer
Einfache Installation
Ja
Internationale Schutzart (IP-Code)
IP24
Zertifizierung
CE
Design
Geeignet für
Indoor
Platzierungsoptionen
Zimmerdecke
Produktfarbe
Schwarz
Gehäusematerial
Metall
Steuerung
Tasten
Leistungen
Heizleistung
2000 W
Hitzeleistung (min)
1000 W
Leistung
Leistung
2000 W
AC Eingangsspannung
220 - 240 V
AC Eingangsfrequenz
50 Hz
Gewicht und Abmessungen
Breite
430 mm
Tiefe
430 mm
Höhe
265 mm
Gewicht
3,5 kg
Lieferumfang
Menge pro Packung
1 Stück(e)
Fernbedienung enthalten
Ja
Garantiekarte
Ja
Betriebsanleitung
Ja
Installationsanweisung
Ja
Trotec IR 2010 SC
Derzeit ab 119,95 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Heizungsart
Infrarot
Max. Leistung
++
Über welche Leistung verfügt der Design-Deckenheizstrahler IR 2010 SC der Marke Trotec?
Der Design-Deckenheizstrahler IR 2010 SC der Marke Trotec hat eine Leistung von 2.000 Watt, womit er in unserem Vergleich zu den Produkten gehört, die über eine höhere Leistung verfügen.
DEMA 61086
Derzeit ab 84,42 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Heizungsart
Halogen
Max. Leistung
+
Wo kann man den Deckenheizstrahler von DEMA aufhängen?
Suchen Sie nach einem Deckenheizstrahler, welchen Sie nicht im Innen-, sondern im Außenbereich nutzen möchten, können Sie den 61086 Deckenheizstrahler kaufen.
Blumfeldt Heat Hexa Heizstrahler
Derzeit ab 99,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Heizungsart
Halogen
Max. Leistung
++
Wo findet der blumfeldt Heat Hexa Heizstrahler für die Decke seinen Einsatzgebiet?
Der Deckenheizstrahler aus dem Deckenheizstrahler-Vergleich findet sein Einsatzgebiet hauptsächlich im Außenbereich. Im Innenbereich sollte man ihn nicht verwenden.
Blumfeldt Venice Heat
Derzeit ab 119,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Heizungsart
Infrarot
Max. Leistung
+
Eignet sich der Blumfeldt Venice Heat Deckenheizstrahler für den Innenbereich?
Nein, der Blumfeldt Venice Heat Deckenheizstrahler eignet sich nur für den Außenbereich. Der Deckenheizstrahler wärmt gezielt die angestrahlten Menschen.
Welche sind die besten Deckenheizstrahler aus unserem Deckenheizstrahler Test bzw. Vergleich 2022?
Wählen Sie Ihren persönlichen Deckenheizstrahler Testsieger aus folgender Liste:
Platz 1 - sehr gut (Vergleichssieger): Outsunny DE842-136V900431 - ab 124,90 Euro
Platz 2 - sehr gut: Aktobis WDH-200LS Deckenheizgerät - ab 149,05 Euro
Platz 3 - sehr gut: Trotec IR 2010 SC - ab 119,95 Euro
Platz 4 - sehr gut: Blumfeldt HHG8-Heatsquare Slim - ab 109,99 Euro
Platz 5 - sehr gut: Blumfeldt Venice Heat - ab 119,99 Euro
Platz 6 - sehr gut: Blumfeldt Heat Hexa Heizstrahler - ab 99,99 Euro
Platz 7 - sehr gut: Blumfeldt hhg8 Camden Heat - ab 89,99 Euro
Platz 8 - gut: Arebos Deckenheizstrahler inkl. Fernbedienung - ab 79,90 Euro
Platz 9 - gut: Arebos AR-HE-IHFB - ab 79,90 Euro
Platz 10 - gut: DEMA 61086 - ab 84,42 Euro
Platz 11 - gut: Kesser Deckenheizstrahler Terrassenheizstrahler - ab 59,80 Euro
Platz 12 - gut: Koll Living 3101-000 - ab 69,00 Euro
Platz 13 - gut: DMS DHS-1500 - ab 64,90 Euro
Platz 14 - gut: Blumfeldt Hitzkopf - ab 49,99 Euro
Platz 15 - gut: Kesser Deckenheizstrahler - ab 64,80 Euro
Platz 16 - gut: Kesser Decken-Heizpilz - ab 59,80 Euro
Im Deckenheizstrahler-Vergleich punkten die Produkte mit besonders hoher Qualität, denn unter den 16 Deckenheizstrahler-Modellen konnten 7 "sehr gute" Deckenheizstrahler und 9 "gute" Deckenheizstrahler ausgemacht werden. Keines der Produkte in der Produkttabelle zum Deckenheizstrahler-Vergleich wurde mit schlechter als "gut" benotet.
5 der 16 Produkte aus dem Deckenheizstrahler-Vergleich stammen von einem Hersteller - Blumfeldt kann sich damit aufgrund der erhöhten Anzahl verschiedener "guter" und "sehr guter" Deckenheizstrahler von der Konkurrenz abheben.
Wie viele Hersteller werden im Deckenheizstrahler-Vergleich miteinander verglichen?
Im Deckenheizstrahler-Vergleich vergleicht die Redaktion 10 verschiedene Hersteller für Sie, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Genauer gesagt haben die Experten Modelle von Outsunny, Aktobis, Trotec, Blumfeldt, Arebos, DEMA, KESSER®, Koll Living, DMS oder Kesser verglichen und bewertet. Mehr Informationen »
In welcher Preisspanne liegen die Modelle aus dem Deckenheizstrahler-Vergleich beziehungsweise -Test?
Der teuerste Deckenheizstrahler aus unserem Deckenheizstrahler-Vergleich kostet aktuell 149,05 Euro, für den günstigsten Deckenheizstrahler müssen Sie lediglich 49,99 Euro einberechnen. Weitere Infos unter Deckenheizstrahler. Mehr Informationen »
Welcher Deckenheizstrahler hat die meisten Kundenrezensionen?
Mit 545 Rezensionen erhielt der Aktobis WDH-200LS Deckenheizgerät die meisten Kundenrezensionen auf Amazon. Die durchschnittlich besten Rezensionen erhielt jedoch der Blumfeldt HHG8-Heatsquare Slim. Mehr Informationen »
Wie viele der 10 verschiedenen Hersteller wurden mit "SEHR GUT" bewertet?
Zu den "SEHR GUT"-bewerteten Modellen gehören unter anderem der:
Wonach suchen Kunden, welche Deckenheizstrahler suchen, noch?
Der meistgesuchte alternative Begriff für Deckenheizstrahler ist Infrarot-Heizstrahler Decke, gefolgt von Synonymen wie Infrarotstrahler Decke und Infrarot-Deckenheizstrahler. Mehr Informationen »
Deckenheizstrahler im Test bzw. Vergleich - alle Produkte & die Deckenheizstrahler Bestenliste im Überblick
Platz
Deckenheizstrahler
Vorteile des Deckenheizstrahlers
Kundenwertung (Amazon)
Auszeichnung
Preis des Deckenheizstrahlers
1
Outsunny DE842-136V900431
Inkl. Fernbedienung
Für den Innen- und Außeneinsatz geeignet
34 Rezension, 4,0 Sterne
Vergleichssieger
» Für 124,90 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
2
Aktobis WDH-200LS Deckenheizgerät
Mit zwei einzelnen Heizrohren
Geschützt nach IP24
545 Rezension, 4,3 Sterne
» Für 149,05 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
3
Trotec IR 2010 SC
LED-Tischbeleuchtung mit Fernbedienung
Pulverbeschichtetes Aluminiumgehäuse
7 Rezension, 4,1 Sterne
Preis-Leistungs-Sieger
» Für 119,95 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
4
Blumfeldt HHG8-Heatsquare Slim
Mit Montagezubehör
LED-Licht separat steuerbar
106 Rezension, 4,5 Sterne
» Für 109,99 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
5
Blumfeldt Venice Heat
Leicht ein- und auszuschalten
Aufhängevorrichtung
165 Rezension, 4,2 Sterne
» Für 119,99 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
6
Blumfeldt Heat Hexa Heizstrahler
Mit Anzeigeleuchten
Mit Montagezubehör
197 Rezension, 4,2 Sterne
» Für 99,99 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
7
Blumfeldt hhg8 Camden Heat
Geräuschloser Betrieb
Wärmt gezielt die angestrahlten Menschen
210 Rezension, 4,3 Sterne
» Für 89,99 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
8
Arebos Deckenheizstrahler inkl. Fernbedienung
Mit Anzeigeleuchten
Geschützt nach IP34
45 Rezension, 3,9 Sterne
» Für 79,90 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
9
Arebos AR-HE-IHFB
TÜV-geprüft
3 bequem per Fernbedienung wählbare Stufen
259 Rezension, 4,3 Sterne
» Für 79,90 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
10
DEMA 61086
Besonders leichte Montage
Halogenheiztechnologie
118 Rezension, 4,4 Sterne
» Für 84,42 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
11
Kesser Deckenheizstrahler Terrassenheizstrahler
Regulierbare Leistung
Mit Fernbedienung
492 Rezension, 4,1 Sterne
» Für 59,80 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
12
Koll Living 3101-000
Einfache Montage
Geräuschloser Betrieb
111 Rezension, 4,3 Sterne
» Für 69,00 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
13
DMS DHS-1500
Geschützt nach IP34
Inkl. Fernbedienung
166 Rezension, 3,9 Sterne
» Für 64,90 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
14
Blumfeldt Hitzkopf
Einfache Temperaturwahl mit Seilzug
Leichte Montage
271 Rezension, 4,2 Sterne
» Für 49,99 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
15
Kesser Deckenheizstrahler
Mit Anzeigeleuchten
Geschützt nach IP34
174 Rezension, 4,1 Sterne
» Für 64,80 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
16
Kesser Decken-Heizpilz
Mit Anzeigeleuchten
Sanfte rote Beleuchtung für zusätzlichen Komfort
494 Rezension, 4,1 Sterne
» Für 59,80 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen