Kaufberatung zum Ceylon-Tee-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Ceylon-Tee-Testsieger!

Zusammengefasst im Überblick:
  • Beim Ceylon-Tee handelt es sich laut Internet-Tests um Tee aus Sri Lanka, wie das Anbaugebiet ehemals hieß. Sri Lanka zählt weltweit zu den größten und bedeutendsten Anbaugebieten, wobei auch der Anbau anderer Sorten hier betrieben wird.
  • Je nach exakter Herkunft des Ceylon-Tees verändert sich auch der Geschmack des Tees. Der Tee wird in drei unterschiedlichen Höhenlagen angebaut und mit steigender Höhe steigt auch die Qualität.
  • Die Ceylon-Tee-Inhaltsstoffe sorgen dafür, dass dieser Tee als gesunder Wachmacher mit erwünschten Nebenwirkungen gehandelt wird. Neben Koffein sind in Ceylon-Tee Antioxidantien, Polyphenole, Flavonoide und Katechinen enthalten, die im Körper für wichtige Prozesse benötigt werden.

ceylon-tee-test

In Deutschland ist Kaffee immer noch der unangefochtene Wachmacher Nummer 1, der vielfach den ganzen Tag hindurch und gerne auch unterwegs „to go“ getrunken wird. Wer nun mit der täglichen Dosis Koffein etwas bewusster umgehen will und über die gesunden Eigenschaften von Tee nachdenkt, der sollte sich mit den Eigenschaften von Ceylon-Tee auseinandersetzen.

Wir haben für Sie in verschiedenen Ceylon-Tee-Tests im Internet recherchiert, wie hoch der Koffeingehalt der unterschiedlichen Sorten ist und welche Inhaltsstoffe ihn so gesund machen. Erfahren Sie in unserem Ceylon-Tee-Vergleich 2023, was Sie über Qualitäten, Darreichungsformen, Geschmack und Zubereitung wissen sollten.

1. Was ist Ceylon-Tee und wie wird er hergestellt?

Ceylon-Tee Beutel.

In Deutschland wird Ceylon-Tee wie beispielsweise von Ja handelsüblich in einem Teebeutel verkauft, um dem Nutzer die Anwendung zu vereinfachen.

Ehe wir in diesem Vergleich darauf eingehen, dass es Ceylon-Tee in Schwarz, Grün und Weiß gibt und die Unterschiede zwischen Ceylon-Tee und Assam oder anderen Sorten beleuchten, wollen wir einmal die Herkunft und die Herstellung betrachten.

Ceylon-Tees aus Tests im Internet stammen allesamt aus Sri Lanka, das nebenbei das drittgrößte Anbaugebiet für Tee auf der ganzen Welt ist. Früher bekannt als Ceylon, heißt der Staat seit Inkrafttreten der neuen Verfassung Sri Lanka. Eigentlich war das Land mit Kaffeeplantagen übersät, bis ein Pilz sämtliche Kaffeesträucher zerstörte. Der Schotte Jamey Taylor kultivierte dann 1970 Stecklinge der Teepflanze aus Kalkutta in Sri Lanka und so wurde das Land zu einer bekannten Tee-Anbau-Nation.

Abgleitet ist Ceylon vom Begriff „Sinhalana“, was übersetzt so viel wie Land der Löwen bedeutet. Genau diesen Löwen sieht man bis heute auf dem Logo von Ceylon-Tee, was wie Ostfriesentee ein geschützter Begriff ist.

Auch im Herkunftsland variiert die Ceylon-Tee-Zubereitung

Hierzulande kennt man Tee überwiegend als aromatisches Heißgetränk, wobei dieser Tee überall sowohl heiß als auch kalt serviert wird. Gerade die Teesorten mit fruchtigen Noten werden sehr gerne für aromatischen Eistee an heißen Tagen verwendet.

Die Herstellung des Tees beginnt mit der Aufzucht und Pflege der immergrünen Teesträucher, die bis zu 100 Jahre alt werden können. Der Tee entsteht später aus zarten Trieben, die per Hand gekürzt und gepflückt werden. Genau aus diesen Trieben (Teeblätter) entsteht sowohl Ceylon-Tee als auch Darjeeling, Schwarzer Tee oder Assam. Die Teeblätter werden nun in Fabriken zunächst auf große Darren (eine Art Gitter) über einem Warmluftgebläse getrocknet. Die Teeblätter verlieren rund die Hälfte ihres Gewichtes, bevor sie gerollt und fermentiert werden. Dieser Herstellungsprozess gestaltet sich bei Bio-Ceylon-Tee folgendermaßen:

  • Eine Maschine presst die Blätter leicht und rollt sie.
  • Bei diesem Vorgang zerreißen die zarten Blätter.
  • Durch den Riss tritt Zellsaft aus.
  • Der Zellsaft oxidiert durch den Kontakt mit Sauerstoff.
  • Die Oxidation erzeugt die schwarze Farbe.
  • Die Blätter werden bei mehr als 100 °C getrocknet und nach Farbe und Größe sortiert.
  • Tee wird für den Kunden verpackt.

Doch wie schmeckt nun dieser Ceylon-Tee nach der Zubereitung? Je nach Anbaugebiet unterscheiden sich Qualitäten und Geschmack, wobei der Tee in drei verschiedenen Höhenlagen angebaut wird. Niedrig sind Anbaugebiete bis 600 Meter über dem Meeresspiegel, mittelhoch liegt zwischen 600 und 1.200 Metern und als hoch werden Anbaugebiete über 1.200 Meter bezeichnet. Insgesamt gibt es sieben Anbaugebiete, die für den jeweiligen Ceylon-Tee-Geschmack sorgen. Dieser reicht von voll, kräftig und lebhaft über mildere Nuancen samt Zitrusnoten, Gewürzen und Schokolade.

arbeiter auf teeplantage

Ceylon ist eine Teesorte, die in Sri Lanka angebaut wird.

2. Gibt es in Ceylon-Tee-Tests im Internet unterschiedliche Kategorien?

Wir haben bei unseren Recherchen in den verschiedenen Ceylon-Tee-Tests im Internet ganz unterschiedliche Formen der Kategorisierung entdeckt. Die unterschiedlichen Typen der Anbaugebiete stellen wir Ihnen im nächsten Kapitel ausführlich vor und wollen Ihnen an dieser Stelle übersichtlich die Eigenschaften von schwarzem Ceylon-Tee und grünem Ceylon-Tee präsentieren. Diese Eigenschaften beziehen sich nicht nur auf schwarzen und grünen Ceylon-Tee, sondern auch auf andere Teesorten:

Art des Ceylon-Tees Eigenschaften
schwarzer Ceylon-Tee
  • erster Herstellungsschritt ist das Welken, also die Trocknung der handgepflückten Blätter
  • Teeblätter werden durch Rollwalzen zerstört und Enzyme werden freigesetzt
  • im Rahmen der Fermentation reagieren Enzyme mit Sauerstoff und oxidieren
  • die Fermentation sorgt für den typischen Geschmack
  • Trocknung bei hohen Temperaturen macht die Blätter haltbar
  • durch Trocknung entsteht die typische, schwarze Farbe
grüner Ceylon-Tee
  • Herstellung erfolgt bis zum Welken identisch
  • statt Rollwalzen kommen im nächste Schritt Röstung oder Dämpfung zum Einsatz
  • Enzyme werden nicht erhalten, sondern zerstört
  • die Fermentation bleibt aus
  • Polyphenole bleiben erhalten, wodurch sich Geschmack und Farbe verändern
Ceylon-Tee Beutel und Tasse.

Hier haben wir uns die Nutzung genauer angesehen. Ceylon-Tee hat eine gewisse Ziehdauer, nach welcher der Beutel aus der Tasse entnommen werden sollte.

Bei beiden Varianten handelt es sich um ein veganes Produkt und beide Sorten Ceylon-Tee enthalten Koffein. Auf die gesunde Wirkung von Ceylon-Tee gehen wir im nächsten Kapitel detaillierter ein, wobei Sie stets von einer belebenden Wirkung ausgehen können.

Tipp: Anders als das Koffein aus Kaffee geht das Koffein von schwarzem und grünem Tee langsamer in den Organismus über. Die belebende Wirkung kommt daher nicht so schnell auf und flacht ebenso schnell wieder ab, sondern der Tee belebt gleichmäßig und langanhaltend.

3. Wie findet man seinen persönlichen Ceylon-Tee-Testsieger?

Der beste Ceylon-Tee muss Ihnen schmecken, weshalb wir an dieser Stelle nicht den einen Sieger wie bei der Stiftung Warentest küren wollen. Vielmehr wollen wir Ihnen in der Kaufberatung Wissen vermitteln, damit Sie selbst die Qualität von einem günstigen Ceylon-Tee bei Rossmann beurteilen können.

3.1. Was sollte man über Sorten und Anbaugebiete wissen?

Ob Sie einfach und bequem einen Celoyn-Tee-Beutel in einem Becher mit heißem Wasser übergießen oder sich eine kleine Zeremonie mit losem Ceylon-Tee, Kanne und Tasse gönnen, Sie sollten sich mit den Anbaugebieten befassen. Denn diese geben Auskunft darüber, wie der Tee schmecken kann:

milch wird in ceylon-tee gegeben

Trinken Sie Ceylon-Tee als Alternative zum Kaffee schwarz, mit Milch oder kalt als Eistee.

Ceylon-Tee aus Nuwara Eliya: Das Gebiet, das in der Mitte der Insel liegt, zählt zu den am höchsten gelegenen Anbaugebieten des Landes. Ceylon-Tee aus Nuwara Eliya ist durch einen lebhaften Geschmack geprägt. Der Duft wird als blumig und zart beschrieben, weshalb Tee aus dieser Region gerne warm und kalt mit einer Zitrone serviert wird.

Ceylon-Tee aus Kandy: Die Region in mittlerer Höhenlage bringt je nach Teegarten unterschiedliche Aromen hervor. Einige der intensivsten Sorten stammen hierher und gelten als vollmundig, erinnern in der Farbe an Kupfer und haben malzige Aromen.

Ceylon-Tee aus Uva: Wohl das berühmteste Anbaugebiet im Zentrum. Der schwarze Tee schmeckt besonders süß und auch holzig, weshalb dieser Tee gerne mit etwas Milch serviert wird. Seltene, weiße Ceylon-Tees stammen aus dieser Region.

Ceylon-Tee aus Uda Pusselwa: Diese Region ist geprägt von starken Regenfällen und der Tee hat Ähnlichkeiten mit dem aus Nuwara Eliya. Der Farbton ist eher rosa, der Geschmack ist kräftig und die Farbe vergleichsweise dunkel.

Ceylon-Tee aus Ruhuna und Sabaragamuwa: Beide sind niedrig gelegene Anbaugebiete, wo die Tees mit vollen Aromen und Farben von Orange und Rot wachsen. Die Aromatik kann von Schokolade über Karamell bis hin zu Honig reichen. Hierher stammen Ceylon-Tees Pekoe oder Orange Pekoe als Ceylon-Tee.

Ceylon-Tee aus Dimbula: Dimbula liegt ebenfalls im Zentrum, allerdings sehr weit im Süden. Hier befinden sich die höchsten Berghänge und die Tees können sowohl sehr mild als auch sehr kräftig schmecken.

So ausführlich wir und andere Portale Ihnen den Ceylon-Tee-Geschmack auch beschreiben – Ihnen bleibt wohl nur der Geschmackstest im Selbstversuch, um bestimmte Vorlieben zu entdecken.

» Mehr Informationen

3.2. Wie wird Ceylon-Tee zubereitet und wie gesund ist er?

Unabhängig vom Ceylon-Tee-Packungsinhalt beschreiben alle Hersteller sowohl bei losem Tee als auch bei Teebeuteln, wie dieser ideal zubereitet wird. Hier ist nachzulesen, welche Ceylon-Tee-Ziehzeit Sie beachten sollten. Ob Sie nun Ceylon-Tee oder Assam trinken, wir empfehlen Ihnen, gezielt bewusste Auszeiten rund um den Genuss eines Ceylon-Tees, Darjeelings oder Ostfriesentees zu zelebrieren.

tee aus losem ceylon-tee

Neben Koffein enthält Ceylon-Tee wichtige Antioxidantien, Polyphenole, Flavonoide und Katechinen.

Im Original werden eine Teekanne und eine Teetasse jeweils bis zur Hälfte mit heißem Wasser gefüllt, um beide Utensilien vorzuwärmen. Nach wenigen Minuten wird das Wasser ausgegossen und Sie geben einen Teelöffel in die Kanne pro 230 ml. Nun wird fast kochendes Wasser mit rund 90 °C in die Kanne gefüllt. Je nach Sorte und gewünschter Stärke zieht nun der Tee zwischen drei und fünf Minuten. Je länger der Tee zieht, desto stärker steigt der Koffeingehalt. Gleichzeitig werden die Aromen intensiver, wobei es nach fünf Minuten unangenehm bitter wird. Wenn sich die Teeblätter nach dem Aufguss am Boden absetzen, kann der Sud kurz gerührt werden, damit sich Wasser und Teeblätter vollständig verbinden.

Die Wirkung des Tees ist belebend und setzt erst nach einiger Zeit ein, hält dann aber lange an. In 230 ml Ceylon-Tee sind zwischen 50 und 90 mg Koffein enthalten – eine Tasse Kaffee mit 150 ml beinhaltet rund 80 mg Koffein.

Neben Koffein sind im Ceylon-Tee auch Antioxidantien enthalten (Polyphenole, Flavonoide und Katechine). Sie unterstützen das Immunsystem und verringern Zellschäden, die durch oxidativen Stress entstehen. Hier spielen freie Radikale, UVA- und UVB-Strahlung sowie Luftverschmutzung und Zigarettenrauch eine große Rolle.

Wo es eine Wirkung gibt, sind natürlich auch Nebenwirkungen nicht auszuschließen. In zu großen Mengen verzehrt können Sie Herz-Kreislauf-Störungen riskieren, nervös werden oder auch zittern. Zu spät am Tag getrunken, können Schlafprobleme die Folge sein.

» Mehr Informationen

3.3. Worauf sollte man bei Kauf und Lagerung achten?

Lose Teeblätter sind meist von besserer Qualität, da in Teebeuteln häufig die geringste Qualität zu finden ist, wo nur kleinste Fetzen von Teeblättern und Staub abgefüllt wird. Achten Sie bei der Auswahl auf das einzigartige Logo mit dem Löwen, das ein weltweit geschütztes Warenzeichen für echten Ceylon-Tee ist.

Die Lagerung sollte in einem luftdichten, sauberen Behälter erfolgen, der an einem dunklen, kühlen Ort gelagert wird. Feuchtigkeit, Hitze oder starke Gerüche in direkter Nähe schaden der Qualität des Ceylon-Tees.

Falls Sie sich noch nicht zwischen unterschiedlichen Schwarztees entscheiden können, hier die wichtigsten Eigenschaften beliebter Sorten:

Sorten wie Darjeeling oder Assam stammen aus nördlichen und nordöstlichen Anbaugebieten in Indien, während Ceylon-Tee ausschließlich von der Insel Sri Lanka stammt. Das Wachstum der Teepflanzen unterscheidet sich in Größe und Stärke der Blätter sowie der Knospen je nach Lage und Höhe des Anbaugebietes. Auf Basis dieser Unterschiede sorgt dann auch noch der Herstellungsprozess dafür, dass sich Farben und Aromen unterschiedlich im Tee widerspiegeln.

tasse mit tee neben losem tee

Ceylon-Tee bekommen Sie als losen Tee oder in praktischen Teebeuteln.

» Mehr Informationen

4. Wo liegen die Vor- und Nachteile beim Kauf im Internet?

Sollten Sie nicht das Glück haben, dass sich in Ihrer Region ein gut sortierter Teekontor befindet, sind Sie auf die meist sehr übersichtliche Auswahl bei Supermärkten und Discountern angewiesen. Eine Bestellung von Ceylon-Tee im Internet ist in unseren Augen mit folgenden Vor- und Nachteilen verbunden:

    Vorteile
  • größte Auswahl
  • sehr detaillierte Informationen über die Verpackung hinaus
  • echte Kundenrezensionen und Bewertungen
  • gezielte Suche nach bio, klimafreundlich etc. einfach
  • Shopping ohne Aufwand
  • bequeme Lieferung
    Nachteile
  • teilweise lange Lieferwege
  • manchmal hohe Lieferkosten
  • Umtausch aufwendig

5. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Ceylon-Tee-Vergleich

5.1. Gibt es Ceylon-Tee auch entkoffeiniert?

Durch relativ aufwendige Verfahren kann Ceylon-Tee vom Koffein befreit werden. Solche Sorten finden Sie eher im Internet.

» Mehr Informationen

5.2. Darf man Ceylon-Tee in der Schwangerschaft trinken?

Ceylon-Tee, Verpackung mit Beutel.

Ein Augenmerk wurde auf die plastikfreie Verpackung gelegt. Beim Ceylon-Tee von Ja wird auf die Nutzung von Einzelverpackungen und Plastik komplett verzichtet.

Insgesamt sollten Sie Ihren Koffein-Konsum in der Schwangerschaft bei Tee, Kaffee oder Energy Drinks im Auge behalten. Sprechen Sie mit Ihrem Gynäkologen, wobei allgemein der Genuss von einer oder zwei kleinen Tassen nicht bedenklich sein sollte.

» Mehr Informationen

5.3. Welche Hersteller bieten Ceylon-Tee an?

Im Vergleich haben Marken wie Gaiwan, Goran Mevlana, Tanay, Havaline und Fruteg die besten Bewertungen erhalten.

» Mehr Informationen

5.4. Wo kann man Ceylon-Tee kaufen?

Die größte Auswahl finden Sie im Internet, wobei teilweise auch Discounter den Tee führen. In Supermärkten, Bio-Märkten und Kaufhäusern sowie Reformhäusern werden Sie ebenfalls fündig.

» Mehr Informationen

5.5. Wie trinkt man Ceylon-Tee?

Sie können den Tee heiß und frisch gebrüht ganz pur genießen, wobei auch Varianten mit etwas Milch, Zucker oder Zitrone sehr beliebt sind. Ceylon-Tee schmeckt obendrein auch aufgekocht und dann gut gekühlt als Eistee an heißen Tagen ganz hervorragend.

» Mehr Informationen