Bevor wir uns näher mit Brillenbändern aus Neopren, Brillenbändern mit Karabiner oder Brillenbändern zum Segeln befassen, wollen wir die Einsatzbereiche und Anwendungsgebiete vorstellen, die wir bei unseren Recherchen in Brillenband-Tests im Internet entdecken konnten.
Beim Recherchieren ist uns allein aufgrund der Designs und der Bauweise sowie der verwendeten Materialien aufgefallen, dass man grundsätzlich zwei verschiedene Arten von Brillenbändern hinsichtlich des Einsatzes unterscheidet:
- Alltag und Freizeit: Brillenbänder als seitlich herabhängende Schnur, wo die Brille nach dem Absetzen locker auf der Brust liegt.
- Sport, Gartenarbeit, Aktivität: Für richtige Sportbrillen oder die Alltagsbrille eine Lösung mit einem flexiblen Kopfband, das die Brille auch bei Feuchtigkeit, Schweiß und ruckartigen Bewegungen im Gesicht fixiert.
Im nächsten Kapitel stellen wir Ihnen die jeweiligen Eigenschaften kompakt und übersichtlich vor, um Ihnen bei der Entscheidung behilflich zu sein.
Wenn Sie online nach Brillenbändern für Herren oder Damen suchen, dann können Sie gleich das Einsatzgebiet mit in die Suche eingeben. Denn ein Brillenband für Wassersport hat andere Qualitäten als ein Brillenband in Gold, das im Büro perfekt zum Schmuck aussieht.
Wenn die Brille ständig rutscht, suchen Sie Ihren Optiker auf
Es gibt Brillen mit kleinen Nasenpads und solche, die mit dem Rahmen und kleinen Fortsätzen für Halt auf der Nase sorgen. Rutscht Ihre Brille grundlos sehr häufig schon bei kleinen Bewegungen, lassen Sie die Passform bei Ihrem Optiker prüfen und neu einstellen.
Der wohl bekannteste Einsatzbereich des Brillenbandes ist uns allen im Alltag schon einmal bei Trägern von Lesebrillen begegnet. Hier hängt die Brille an der Kette um den Hals und wenn im Kundengespräch etwas im Reservierungsbuch oder Computer nachgelesen werden muss, wird die Brille mit einem Handgriff aufgesetzt und nach dem Lesen meist wieder abgenommen. Diese Variante ist deutlich hygienischer als die Aufbewahrung in der Frisur und es entfällt die ständige Suche nach der Brille.
Doch auch wer im Alltag und in der Freizeit dauerhaft auf eine Gleitsichtbrille angewiesen ist, der kennt verschiedene Herausforderungen. Beim Putzen oder bei der Gartenarbeit bückt man sich und schwitzt vielleicht auch noch, sodass die Brille schnell zu Boden fällt und dabei im schlimmsten Fall beschädigt wird. Im besten Fall ist sie lediglich schmutzig und muss gereinigt werden. Die Unfallgefahr minimieren Sie auch hier mit einem einfachen, farbigen oder schwarzen Brillenband. Abnehmbare Brillenbänder sind eine gute Lösung für bestimmte Tätigkeiten.
Wer keine Brille tragen muss, wird im Sommer sehr wahrscheinlich im Auto und draußen immer mal wieder eine Sonnenbrille aufsetzen. Wer diese vor Unfällen schützen und sie weder ständig suchen noch verlieren will, ist mit einem Brillenband für die Sonnenbrille sehr gut beraten. Wer aktiv Sport an Land oder auf dem Wasser betreibt, sollte seine Sehhilfe natürlich etwas fester, aber ebenfalls sicher am Kopf befestigen, um auch hier Verletzungen und Unfälle zu verhindern.

Haben Sie Ihre Brille mit einem Brillenband immer griffbereit. Hier zu sehen: das Band in der Farbe Blau und der Rahmen in der Farbe Schwarz.