Kaufberatung zum Boxspringbett 140x200-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Boxspringbett 140x200-Testsieger!

Zusammengefasst im Überblick:
  • Ein Boxspringbett bietet einen angenehmen Einstieg und ein besonders komfortables Schlaferlebnis. Dabei kommt diese Art von Bett ganz ohne Lattenrost aus.
  • Wenn Sie ein 140-x-200-Boxspringbett für die Dachschräge suchen, kommt dieses in der Regel ohne Kopfteil aus. So kann das Bett entsprechend in der Schräge platziert werden und muss nicht mitten im Raum stehen.
  • Ein 140-x-200-Boxspringbett bis 150 kg ist in jedem Möbelhaus erhältlich. Wenn Sie mehr wiegen, braucht es oft eine Spezialanfertigung. Auch an die Matratze werden dann spezielle Anforderungen gestellt.

boxspringbett-140x200-test

Auf der Suche nach erholsamem Schlaf werden Sie an einem Boxspringbett nicht vorbeikommen. Die hohen Betten mit markantem Kopfteil bieten einen angenehmen Liegekomfort und ermöglichen das ergonomische Einsteigen und Aufstehen. Wenn Sie erstmals über eine Anschaffung nachdenken, sollten Sie vorab unbedingt einen eigenen 140-x-200-Boxspringbett-Test durchführen. So können Sie sich mit den Eigenschaften vertraut machen und das passende Modell eruieren. Die wichtigsten Anhaltspunkte für Ihren eignen 140-x-200-Boxspringbett-Test finden Sie in unserem 140-x-200-Boxspringbett-Vergleich 2023.

1. Was zeichnet ein 140-x-200-Boxspringbett aus?

Das Boxspringbett reinigen

Um Ihre Matratze und Ihr Boxspringbett zu reinigen, sollten Sie regelmäßig Staub und Schmutz entfernen, bevor beides tief in das Gewebe eindringen kann. Flecken sollten schnell behandelt werden, um das Eindringen in das Gewebe zu vermeiden. Wenn Sie regelmäßig Ihre Bettwäsche wechseln und waschen, tragen Sie ebenfalls dazu bei, den Zustand Ihrer Matratze und Ihres Boxspringbetts zu erhalten.

Ein 140-x-200-Boxspringbett zeichnet sich durch seine spezielle Konstruktion aus. Es besteht aus drei Schichten: der Box, der Matratze und einem passenden Topper. Die Unterbox ist der Basisrahmen des Bettes und kann aus verschiedenen Materialien bestehen. Meist handelt es sich um einen Holzrahmen, der dann mit Stoff überzogen wird, um das Bett gemütlicher erscheinen zu lassen. In diesem Bereich ist die angenehme Federung eingebaut. Die Unterbox sorgt auch dafür, dass das Boxspringbett seine markante Höhe erreicht und ist ausschlaggebend für den Unterschied zu einem klassischen Bett. Die Federung besteht aus einem Netz von großen Stahlfedern, die für eine gute Unterstützung und eine angenehme Druckentlastung sorgen. Auf der Box liegt die Matratze, die in der Regel aus Tonnentaschenfederkern besteht.

Besonders bei Menschen mit Rückenproblemen ist das Boxspringbett äußerst beliebt, da es zu einer ergonomischen Liegeposition beitragen kann und das Ein- und Aussteigen deutlich erleichtert. Ein weiterer Vorteil ist die ausgezeichnete Luftzirkulation, die für ein angenehmes Schlafklima sorgt. Durch die große Federung wird ein Push-Effekt erzeugt, der beim Ein- und Aussteigen aus dem Bett Luft durch die Matratze pumpt. Wenn Sie auf der Suche nach einem besonders edel aussehenden Bett sind, ist ein 140-x-200-Boxspringbett mit Fußteil ganz klar die richtige Wahl. Wichtig ist hierbei aber, dass Kopf- und Fußteil in Proportion zueinander stehen. Wenn das Kopfteil des 140-x-200-Boxspringbetts 80 cm hoch ist, sollte das Fußteil nicht nur 10 cm hoch sein.

Ist ein 140-x-200-Boxspringbett mit Bettkasten sinnvoll?

Da die Box des Bettes an sich viel Platz bieten würde, gibt es auch 140-x-200-Boxspringbetten mit Bettkasten. Dies bietet natürlich den Vorteil, dass Sie beispielsweise die Bettwäsche oder andere Gegenstände einfach verstauen können. Vor allem in kleineren Wohnungen ist der zusätzliche Stauraum oft von großer Bedeutung. Ob eine Anschaffung sinnvoll ist, hängt auch von den eigenen Anforderungen ab. Für kleine Personen kann ein Bettkasten zum Problem werden, da er die Einstiegshöhe weiter nach oben treibt. Dies kann unbequem werden. Auch muss auf den Bettkasten selbst geachtet werden. Lässt sich dieser nur per Schublade öffnen, braucht es zusätzlichen Platz in der Breite.

Eine Antirutschmatte für das 140-x-200-Boxspringbett ist vor allem für ältere Personen sinnvoll. Sie bietet Halt beim Aufstehen und sorgt dafür, dass selbst glatte Socken den nötigen Grip haben.

frau schlaeft entspannt in bett

Schaffen Sie sich für einen guten Schlaf ein hochwertiges Boxspringbett an.

» Mehr Informationen

2. Welchen Härtegrad soll die Matratze des 140-x-200-Boxspringbetts haben?

Eine Matratze von guter Qualität ist ein wichtiger Bestandteil eines erholsamen Schlafs. Doch wussten Sie, dass der Härtegrad der Matratze dabei eine entscheidende Rolle spielt? Der richtige Härtegrad sorgt dafür, dass Ihre Wirbelsäule beim Liegen optimal gestützt wird und verhindert somit Rückenschmerzen und Verspannungen. Aber Vorsicht: Eine zu harte Matratze kann ebenfalls zu Beschwerden führen. Daher ist es wichtig, den Härtegrad passend zu Ihrem Körperbau und Schlafverhalten auszuwählen. Grundsätzlich gibt es hinsichtlich der Härtegrade fünf verschiedene Kategorien. Dabei muss beachtet werden, dass nicht jede Matratze für das Boxspringbett denselben Voraussetzungen entspricht. Die Angabe der Härtegrade ist Sache der diversen Marken. Eine H3-Matratze ist also nicht immer gleich fest. Im Folgenden finden Sie einen kleinen Leitfaden, welcher Härtegrad für Sie infrage kommen kann:

Härtegrad für welches Gewicht
H1
  • bei vielen Herstellern bis 65 kg
H2
  • bei vielen Herstellern bis 85 kg
H3
  • bei vielen Herstellern bis 100 kg
H4
  • bei vielen Herstellern bis 150 kg
H5
  • ab 150 kg

3. 140-x-200-Boxspringbetten in Tests: Welche Vor- und Nachteile haben sie?

beiges boxspringbett

Viele Boxspringbetten zeichnen sich durch ihren höheren Einstieg und die hohe Liegefläche aus.

Viele 140-x-200-Boxspringbett-Erfahrungen zeigen, dass diese Art von Bett zahlreiche Vorteile mit sich bringt. Somit ist der Trend rund um das amerikanische Bett keinesfalls unbegründet. Besonders positiv sticht die Einstiegshöhe hervor. Diese ist bei einem Boxspringbett deutlich höher. Wer unter Rücken- oder Knieproblemen leidet, wird das angenehme Aufstehen und Einsteigen in das Bett durchaus als angenehm empfinden. Ein weiterer großer Vorteil eines 140-x-200-Boxspringbettes ist der Komfort, den es bietet. Mit einem federnden Unterbau und einer passenden Matratze obendrauf können viele Menschen besser schlafen als auf einer herkömmlichen Matratze in einem normalen Bettgestell. Da das 140-x-200-Boxspringbett als Einzelbett als auch im Doppelbett-Format ohne Lattenrost auskommt, kann kein unangenehmes Quietschen oder Krachen auftreten. Die Vorteile eines elektrisch verstellbaren Lattenrosts müssen Sie aber trotzdem nicht missen.

Ein elektrisch verstellbares 140-x-200-Boxspringbett mit Motor bietet die Möglichkeit, das Kopf- und Fußteil individuell anzupassen. Zudem sind die Betten besonders einfach auf- und wieder abzubauen. Meist müssen nur wenige Teile ineinandergeschoben werden. Dies hat aber auch wiederum den Nachteil, dass das Bett deutlich sperriger ist. Wenn Sie sich selbst um den Transport oder die Entsorgung kümmern müssen, kann dies durchaus zur Herausforderung werden. Zudem kann es teurer sein als ein herkömmliches Bett. Wichtig ist auch zu beachten, dass Sie spezielle Bettlaken für das 140-x-200-Boxspringbett kaufen müssen.

Die zusammenfassenden Vor- und Nachteile eines 140-x-200-Boxspringbettes sind:

    Vorteile
  • angenehme Einstiegshöhe
  • bietet mehr Komfort
  • einfacher Auf- und Abbau
  • kein unangenehmes Quietschen oder Krachen des Lattenrosts
    Nachteile
  • kann teurer sein als herkömmliches Bett
  • oft auch etwas sperriger

Hinweis: Ein amerikanisches 140-x-200-Boxspringbett unterscheidet sich in der Regel nicht von einem herkömmlichen Boxspringbett. Das amerikanische 140-x-200-Boxspringbett ist übrigens der Ursprung des Trends und schon seit vielen Jahren in zahlreichen Schlafzimmern zu finden.

4. Wo können Sie ein 140-x-200-Boxspringbett kaufen?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Rollboxspringbett mit 140 x 200 cm sind, können Sie dieses über verschiedene Wege kaufen. Eine Möglichkeit ist es, in einem Möbelhaus vorbeizuschauen. Dort finden Sie meist eine große Auswahl an 140-x-200-Boxspringbetten und können sich von Experten beraten lassen. Eine weitere Möglichkeit ist es, online zu suchen. Es gibt viele Online-Möbelshops, die ein passendes Rollboxspringbett mit 140 x 200 cm anbieten. Sie können von zu Hause aus stöbern und die Angebote vergleichen, um das beste Bett zum besten Preis zu finden. Egal, wo Sie suchen, greifen Sie für hohen Liegekomfort und Qualität auf einen seriösen und zuverlässigen Anbieter zurück. Für Ihren persönlichen 140-x-200-Boxspringbett-Test können Sie folgende Marken berücksichtigen:

boxspringbett mit schubladen

Ein Boxspringbett mit Bettkästen bietet Ihnen zusätzlichen Stauraum für Bettwäsche, Handtücher und mehr.

  • YAK
  • Furniture for Friends
  • Juskys
  • Emma One
  • Jockenhöfer
  • Life Art
  • Best For You

Wenn Sie besonderen Wert auf Ästhetik legen, können Sie sich auch für ein Designer-Boxspringbett mit 140-x-200 cm entscheiden. Hierfür müssen Sie aber wissen, dass der Liegekomfort sowie die Schlafgesundheit aufgrund des oft hohen Preises nicht unbedingt besser sein müssen. In erster Linie setzt sich der Preis hier aufgrund des besonderen Designs zusammen.

Sind Sie hingegen ein wahrer Schnäppchenjäger, kann der Kauf eines 140-x-200-Boxspringbetts im Angebot der richtige Zeitpunkt sein. Viele Möbelhäuser haben häufige Sortimentswechsel und Sommer- und Winterschlussverkäufe. Hier können Sie ebenfalls Geld sparen. Besonders günstig gibt es dann oft ein farbiges Boxspringbett mit 140 x 200 cm. Grund dafür ist, dass diese nicht in jedes Schlafzimmer passen und mit anderen Möbeln nicht immer harmonieren. Sie bleiben daher häufiger auf Lager und müssen dann abverkauft werden.

Welche Art von Matratze gehört in ein 140-x-200-Boxspringbett?

Für einen angenehmen Schlafkomfort und eine ideale Schlafgesundheit brauchen Sie die passende Matratze für das 140-x-200-Boxspringbett. Da diese bei der Kategorie von Betten deutlich höher sein muss, gibt es besondere Anforderungen. Sie können also nicht einfach eine Matratze für ein klassisches Bett kaufen und sie für das 140-x-200-Boxspringbett verwenden. Grundsätzlich hat sich als Matratze für das 140-x-200-Boxspringbett der Tonnentaschenfederkern etabliert.

Eine Tonnentaschenfederkern-Matratze ist ein bestimmter Typ von Federkern-Matratze mit vielen separaten Federtaschen. Jede dieser Taschen beherbergt eine einzelne Feder, die unabhängig von den anderen Federn arbeitet und so die Matratze flexibel und anpassungsfähig macht. Die Taschen sind in der Regel zylinderförmig und an den Enden jeweils verschlossen. Dadurch wird sichergestellt, dass sich die Federn nicht gegenseitig beeinflussen. Der Federkern für das 140-x-200-Boxspringbett zeichnet sich durch seine sehr gute Punktelastizität aus und sorgt so für eine gute Druckentlastung des Körpers. Zudem behalten die verarbeiteten Federn lange ihre Form und sorgen für eine gute Durchlüftung aufgrund des Push-Effektes. Bei der Höhe der Matratze ist dies besonders wichtig, um Staubablagerungen und Milbenbefall zu minimieren.

Vor allem bei einem 140-x-200-Boxspringbett für Kinder kann auch eine Kaltschaummatratze die richtige Wahl sein. Diese gibt es in besonders weicher Form, welche bei einem geringen Körpergewicht für einen erholsamen Schlaf wichtig ist. Ähnlich wie der Tonnentaschenfederkern bietet auch Kaltschaum eine sehr gute Druckentlastung. Hinzu kommt, dass sich das Material besser an die Körperform und die Schlafposition anpassen kann. Die hervorragende Luftdurchlässigkeit des Kaltschaums sorgt dafür, dass die Matratze gut belüftet wird. Auch Feuchtigkeit wird von der Matratze nur schwer aufgenommen. Dies verhindert das Wachstum von Bakterien oder Schimmel. Einer der wichtigsten Aspekte ist, dass Kaltschaum auch als durchgehende Matratze für das 140-x-200-Boxspringbett erworben werden kann. Die unangenehme Ritze in der Mitte des Bettes gehört dann der Vergangenheit an.

umbezogenes boxspringbett

Einen besonders hohen Liegekomfort bieten Boxspringbetten mit Taschenfederkernmatratze und dickem Topper.

Typ der Matratze Eigenschaften
Tonnentaschenfederkern
  • speziell für ein Boxspringbett geeignet
  • hohe Lebensdauer, da die verarbeiteten Federn sich nur schwer verformen
  • ausgezeichnete Belüftung dank Push-Effekt beim Aufstehen und Hineinlegen
Kaltschaum
  • weiches Material passt sich sehr gut an Körperform und Schlaftyp an
  • gute Belüftung und antibakterielle Eigenschaften
  • auch als durchgehende Matratze für das 140-x-200-Boxspringbett erhältlich
» Mehr Informationen

5. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum 140-x-200-Boxspringbett-Vergleich

5.1. Wie kann man ein 140-x-200-Boxspringbett auseinanderbauen?

Ein Boxspringbett auseinanderzubauen ist in der Regel besonders einfach. Zuerst müssen Sie die Matratze sowie einen etwaigen Topper entfernen. Dann geht es an das Kopfteil. Dieses wird meist nur eingehängt und kann leicht entfernt werden. Bei einigen 140-x-200-Boxspringbetten kann es aber auch mit Schrauben befestigt sein, die dann herausgedreht werden müssen. Der Bettkasten kann meistens auch noch in die jeweilige Betthälfte geteilt werden. Auch dieser wird meist einfach nur per Metallhaken verbunden und kann einfach gelöst werden.

» Mehr Informationen

5.2. Wie viel kostet ein Boxspringbett mit 140 x 200 cm inkl. Matratze und Topper?

Die Preise für ein Boxspringbett mit 140-x-200 cm inkl. Matratze und Topper können nicht pauschal angegeben werden. Hierbei kommt es maßgeblich auf die Marke und die Qualität an. Ein Komplettset können Sie bereits für 600 bis 700 Euro kaufen. Das beste 140-x-200-Boxspringbett mit Topper und Matratze kann aber auch gut und gerne über 4.000 Euro kosten.

» Mehr Informationen

5.3. Worauf ist bei einem 140-x-200-Boxspringbett für Schwergewichtige zu achten?

In erster Linie kommt es hierbei auf die Wahl der Matratze an. Denn diese muss oft einen hohen Härtegrad aufweisen und sollte aus einem Material gefertigt sein, welches sich nur schwer verformt. Grundsätzlich sollten Sie eine Kaufberatung in Anspruch nehmen, wenn Sie ein besonders hohes Gewicht aufweisen. Im Fachhandel wird man Sie kompetent beraten, damit Sie Ihren 140-x-200-Boxspringbett-Testsieger finden.

» Mehr Informationen

5.4. Wie hoch ist bei einem Boxspringbett die Einstiegshöhe in cm?

Bei einem herkömmlichen Bett beträgt die Einstiegshöhe rund 40 cm. Wenn Sie sich für ein 130-x-190-Boxspringbett entscheiden, liegt die Einstiegshöhe aber zwischen 60 und 80 cm. Dies ist vor allem für Personen mit Rückenschmerzen oder Knieproblemen von Bedeutung. Die Höhe ermöglicht ein leichtes und ergonomisches Einsteigen und Aufstehen aus dem Bett.

» Mehr Informationen

5.5. Wo kann ich ein 140-x-200-Boxspringbett als B-Ware kaufen?

Ein 140-x-200-Boxspringbett als B-Ware bezeichnet ein Bett, welches kleine Mängel aufweist und deswegen nicht zum vollen Preis verkauft werden kann. Dabei handelt es sich in der Regel um keine schwerwiegenden Schäden, sondern beispielsweise um aufgerissene Stoffverkleidungen, eine gebrochene Holzlatte oder Pigmentveränderungen in der Farbe. Die Grundfunktion ist nach wie vor gegeben. Wenn Sie ein günstiges 140-x-200-Boxspringbett kaufen möchten, ist die Suche nach B-Ware durchaus sinnvoll. Diese zu finden, ist aber nicht immer einfach. In der Regel ist es sinnvoll, sich direkt an den Hersteller zu wenden.

» Mehr Informationen

5.6. Gibt es eine Empfehlung zu 140-x-200-Boxspringbetten von der Stiftung Warentest?

Wenn Sie ein 140-x-200-Boxspringbett bis 150 kg suchen, kann auch das Testergebnis der Stiftung Warentest berücksichtigt werden. Hierbei wurden diverse Kriterien berücksichtigt, welche für den Schlafkomfort von Bedeutung sind.

» Mehr Informationen