Das Test- und Vergleichsportal von COMPUTERBILD.de präsentiert Ihnen die besten Benzin-Kettensägen.
Lautes Rattern und die Späne fliegen nur so davon – ein paar Sekunden und das Holz ist durchgesägt. Doch auch Holzfäller ohne Flanellhemd kommen mit einer Benzin-Kettensäge auf ihre Kosten.
Nachfolgend finden Sie eine übersichtliche Kaufberatung mit Ergebnissen von aussagekräftigen Benzin-Kettensäge-Tests und vielen hilfreichen Tipps und Infos für Haus- und Garten-Heimwerker. Werfen Sie einen Blick auf unseren Vergleich, um die passende Säge für Ihre Zwecke zu finden!
Kaufberatung zum Benzin-Kettensäge-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Benzin-Kettensäge-Testsieger!
Das Wichtigste in Kürze
Bäume fällen, entasten und auch noch die Hecke im Garten stutzen? Eine Benzin-Kettensäge ist ein kleiner Allrounder, der nicht nur schwere Arbeiten, sondern auch filigrane Projekte schafft.
Die wohl größten Vorteile der Benzin-Kettensäge sind ihre Kraft und Flexibilität. Das Gerät begeistert außerdem mit der Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten.
Da die Kettensäge mit einem Motor betrieben wird, wird diese oft als Motorsäge bezeichnet. Der Tank wird dazu mit Benzin gefüllt und schon ist die Säge einsatzbereit.
Wieder einmal einen Baum fällen und danach Kleinholz daraus machen? Oder Sträucher und Hecken schnell und einfach zurechtstutzen? Ob nun zur Pflege des Gartens oder des Waldes – die Kettensäge schafft Abhilfe. Eine Benzin-Kettensäge ist kraftvoll, flexibel und bietet viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten für alle anstehenden Arbeiten rund um Haus und Garten.
Wir haben mehrere Benzin-Kettensäge-Tests miteinander verglichen und die Ergebnisse für Sie zusammengefasst. Lesen Sie in der ausführlichen Kaufberatung unseres Benzin-Kettensäge-Vergleichs 2022 alles, was Sie über Benzin-Kettensägen wissen müssen, damit Sie am Ende auch wirklich die beste Benzin-Kettensäge in Ihren Händen halten.
1. Wieso sind Benzin-Kettensägen vielseitig, aber auch gefährlich?
Mit einer Benzin-Kettensäge zerlegen Sie im Handumdrehen Baumstämme.
Die Elektro-Kettensäge mit Benzin arbeitet nach einem einfachen Prinzip. Sie schneidet mit einem Sägeblatt. Dieses besteht aus einer scharf geschliffenen Kette, welche mit reißenden Zähnen bestückt ist. Der Motor bringt die Kette zum Rotieren – somit kann die elektrische Kettensäge mit Benzin schnell auch dickes Holz zersägen. Klingt gefährlich und ist es auch.
Daher ist der richtige Umgang mit der benzinbetriebenen, elektrischen Kettensäge essentiell. Schnell ist man überwältigt von der großen Kraft und Schnelligkeit einer solchen Motorsäge. Die Faszination, ein so kraftvolles Gerät, das bis zu 70 km/h beschleunigt, mit eigenen Händen zu lenken, lässt den Anwender schnell unachtsam werden, wodurch dann schnell schwere Unfälle passieren können.
Darum ist es umso wichtiger, sich mit diesem Gerät genau und detailliert auseinanderzusetzen. Wer den Kauf einer Benzin-Kettensäge in Erwägung zieht, der sollte wissen, dass der Umgang mit einer Elektro-Kettensäge, die mit Benzin angetrieben wird, anders als beispielsweise beim Gebrauch eines Benzin-Rasenmähers, besondere Vorsichtsmaßnahmen benötigt.
Kettensäge-Kurs: Am besten besucht man einen speziellen Kettensäge-Kurs und lässt sich von Profis den Umgang mit dem Gerät fachmännisch und praktisch erklären.
2. Wie können Sie mit Benzin-Kettensägen Holz sekundenschnell zersägen?
Kettensägen winterfest machen
Auch Kettensägen müssen winterfest gemacht werden, indem man den restlichen Treibstoff zuvor aufbraucht, da er sonst nach der Zeit der Lagerung nicht mehr so gut zündfähig ist.
Bäume fällen oder einfach nur die Gartenhecke schneiden? Mit einer Benzin-Kettensäge wird die Gartenarbeit ein Leichtes sein! Kettensägen werden unter anderem für Arbeiten mit Holz sowie zur Aufbereitung von Brennholz genutzt. Mit viel Übung können auch filigrane Arbeiten damit gemeistert werden. Je nach Bedarf und Können hilft die Elektrokettensäge in den unterschiedlichsten Bereichen der Gartenarbeit ungemein. Der größte Nutzen hierbei ist wohl die Schnelligkeit und Kraft, mit der selbst starkes Holz mühelos bearbeitet werden kann. Im Vergleich zu anderen Werkzeugen, wie beispielsweise eine Axt, braucht die Benzin-Motorsäge nur wenige Sekunden, um dicke Äste im Nu zu durchtrennen.
3. Wie kaufen Sie die beste Benzin Kettensäge?
Eine Benzin-Kettensäge ist nicht nur praktisch, sondern besonders leistungsstark.
Bei der großen Auswahl an Elektrokettensägen und Motorsägen ist es schwierig, die passende Säge für den eigenen Bedarf zu finden. Auf einige wichtige Eigenschaften sollte man jedoch unbedingt achten: Die Leistung in PS zeigt, wie stark der Motor der Kettensäge ist. Je leistungsstärker dieser ist, umso besser ist die Schneidekraft. Ein Wert von 2,5 PS ist normalerweise zu schwach, um Bäume zu fällen. Die Säge würde vermutlich einfach im Holz steckenbleiben.
Motorsägen mit bis zu 5 PS gelten noch als Semi-Profi-Kettensägen, alles darüber hinaus ist für den privaten Einsatz ungeeignet, da diese Geräte normalerweise ein sehr hohes Eigengewicht haben und einen professionellen und geübten Umgang erfordern. Zur Leistung gehört auch der Hubraum in cm³. Dieser rangiert bei 30 bis 50 cm³ und sollte dem Einsatzgebiet entsprechend sein.
Mit einer Schwertlänge von 30 cm wird man wohl kaum einen dicken Baum fällen, im Umkehrschluss benutzt man keine Motorsäge mit einer Schwertlänge von 50 cm, um die Hecke zu stutzen. Die Schwertlänge in cm sollte daher immer im Verhältnis zu der Arbeit stehen und der Leistung entsprechen. Es gibt überwiegend Benzin-Kettensägen mit 30 cm Schwertlänge, aber auch Benzin-Kettensägen mit 45 cm Schwertlänge und Benzin-Kettensägen mit 60 cm Schwertlänge sind handelsübliche Modelle.
Allgemein gilt: 1 PS Motorleistung pro 10 Zentimeter Schwertlänge.
Etwas, das Sie bestimmt von Benzin-Rasenmähern kennen: Gerade bei anstrengenden und langwierigen Arbeiten ist besonders auf das Eigengewicht bzw. generell auf das Gewicht in kg zu achten. Benzin-Kettensägen sind meist schwerer als andere Kettensägen, weil eben noch das Gewicht des vollen Tanks hinzukommt (ähnlich dem Prinzip eines Benzin-Rasenmähers). Hier rangiert das Gewicht bei Benzin-Kettensägen in einem Bereich von 4 bis über 8 kg. In Bezug auf das Tankvolumen in ml gilt: Obwohl es natürlich „bequemer“ ist, wenn die Motorsäge einen größeren Tank hat, muss man bedenken, dass das natürlich auf das Gewicht und somit auf das Handling schlägt. Hier merkt man schnell einen großen Unterschied zwischen einem vollen 250 ml und einem 500 ml Tank.
Bei der Arbeit mit einer Kettensäge ist Sicherheit sehr wichtig: Um die Rückschlaggefahr zu verringern, bauen einige Marken neben scharfen Kettengliedern auch stumpfe Sicherheitsglieder ein. Diese wirken als Abstandshalter und mildern zu heftige Reaktionen der Sägespitze ab. Die Kettenbremse bringt die Kette in wenigen Sekunden zum Stehen, wenn sich diese im Holz verkantet. Eine Gashebelsperre verhindert das versehentliche Starten. Und durch eine Baumkralle kann sich die Säge nicht im Holz „festfressen“. Nice to have: Profi-Modelle verfügen unter anderem über einen seitlichen Kettenspanner und eine automatische Kettenschmierung.
Die wichtigsten Kaufkriterien für die passende Benzin-Kettensäge sind:
hohe Leistung = hohe Schneidekraft
Schwertlänge im Verhältnis zum Einsatzgebiet
Eigengewicht und Tankvolumen nicht zu hoch
Sicherheit steht an erster Stelle
4. Was ist der Unterschied zwischen einer Benzin Kettensäge und einer elektrischen Kettensäge?
Es gibt viele Kettensäge-Tests, die Benzin-Kettensägen mit elektrischen Kettensägen vergleichen. Dabei geht oftmals hervor, dass die wohl größten Unterschiede die Leistung und die Flexibilität der einzelnen Kettensäge-Arten sind. Der wohl größte Vorteil der Kettensägen mit Benzin ist ihre Stärke. Sie verfügen über deutlich mehr Leistung und können somit auch ohne großen Kraftaufwand zum Durchtrennen von dicken Ästen und Bäumen benutzt werden. Da eine Benzin-Kettensäge keinen Stromanschluss benötigt, kann sie vielseitig und flexibel eingesetzt werden. Ein Nachteil ist allerdings die hohe Lärm- und Abgasentwicklung, die beim Einsatz einer Benzin-Kettensäge entsteht. Die Elektro-Kettensäge hingegen arbeitet leiser und überzeugt meist mit ihrer benutzerfreundlichen Bedienung. Sie ist schnell einsatzbereit und verfügt über effiziente Ölpumpen mit gleichmäßiger Ölversorgung, was eine leichtere Wartung ermöglicht.
Die Vor- und Nachteile einer Benzin-Kettensäge:
Vorteile
effektiv und schnell
flexibler Einsatz
weniger Kraftaufwand
vielseitig
Nachteile
sehr laut
Abgasentwicklung
meist hohes Eigengewicht
5. Wieso braucht eine Benzin-Kettensäge eine regelmäßige Wartung?
Die richtige Wartung, regelmäßig durchgeführt, verlängert die Lebenslauer der Benzin-Kettensäge und beugt Unfällen vor: Sägeketten müssen regelmäßig geschärft werden. Wird dieser Aspekt vernachlässigt, erhöht sich der Zeit- und Kraftaufwand. Besonders nach intensiven Einsätzen, aber auch in festgelegten Abständen, muss die Kette nachgespannt werden. Sofern das Gerät über einen Kettenspanner verfügt, gelingt das schnell und einfach: Dafür wird das Rädchen am Gehäuse gedreht. Eine lockere Kette könnte von der Führungsschiene springen. Auch der Luftfilter muss gereinigt werden, um ein Nachlassen der Sägeleistung zu verhindern. Moderne Luftfilter können einfach unter fließendem Wasser abgewaschen und danach luftgetrocknet werden.
Vor allem die Schnittleistung ist ein Qualitätsmerkmal von Benzin-Kettensägen.
Der letzte Benzin-Kettensäge-Test von Stiftung Warentest ist zwar aus dem Jahr 2013, trotzdem bietet er interessante Informationen und Ergebnisse. Im Benzin-Kettensäge-Test von Stiftung Warentest schnitten 3 Modelle mit „gut“ ab. Beim Test war eines der wichtigsten Kriterien für eine gute Kettensäge die Schnittleistung. Hier schnitten die Benzin-Motorsägen von Husqvarna und McCulloch jeweils mit der Note „gut“ ab. Weiter punkteten die Benzin-Motorsägen von McCulloch, Husqvarna und die Kettensäge von Stihl mit einer Füllstandsanzeige für den Kraftstofftank und einer praktischen Einhebel-Bedienung. Ein eindeutiger Kettensäge-Testsieger ging aus dem Test nicht hervor.
Weiteres Plus der McCulloch CS 410 Elite war, dass diese werkzeuglos montierbar ist. Die Benzin-Kettensäge Husqvarna 345 überzeugte vor allem mit ihrer sehr guten Leistung. Die Stihl-Kettensäge MS 211 bestach mit einer eigenen Anzeige für das Öl, dem geringen Gewicht und dem bedienungsfreundlichen Handling. Aber auch Benzin-Kettensägen von Herstellern und Marken wie Dolmar, Makita und auch Einhell schneiden regelmäßig in Benzin-Kettensäge-Tests gut ab. Möchten Sie eine günstige Benzin-Kettensäge erwerben, schauen Sie einmal in den Elektro-Angeboten von Discountern wie Lidl oder Aldi oder auch in den Kleinanzeigen im Internet. Bei der Lärm- und Abgasentwicklung schnitten die Benzin-Kettensägen schlechter gegenüber der reinen Elektro-Kettensäge und der Version mit Akku ab.
Hier eine kurze Übersicht unseres Benzin-Kettensäge-Vergleichs über die verschiedenen Kettensäge-Typen:
Kettensäge Typ
Kurzbeschreibung
Benzin-Kettensäge
leistungsstärkste Kettensäge
flexibel und sehr vielseitige Einsatzgebiete
elektrische Kettensäge
braucht einen Stromanschluss und ist dementsprechend eingeschränkt
mit geringerer Leistung und Betriebsdauer als Benzin-Kettensäge, dafür ohne Abgasentwicklung
7. Welche Marken und Hersteller von Benzin-Kettensägen gibt es?
Stihl-Benzin-Kettensäge
Dolmar-Benzin-Kettensäge
Makita-Benzin-Kettensäge
McCulloch-Benzin-Kettensäge
Husqvarna-Benzin-Kettensäge
Einhell-Benzin-Kettensäge
8. Häufige Fragen und Antworten zur Benzin Kettensäge
8.1. Wie starte ich eine Benzin Kettensäge?
Mit einem Trichter können Sie das Benzin problemlos in den Tank einfüllen.
Bevor die Säge gestartet werden kann, sollte die Kettenbremse eingelegt sein. Und auch der Schienenschutz sollte unbedingt vor der Inbetriebnahme entfernt werden. Verfügt das Modell über ein Deko-Ventil, sollte dieses gedrückt werden. Sollte die Kettensäge eine Kraftstoffpumpe haben, sollte diese mehrmals gedrückt werden. Das erleichtert jeweils das Anwerfen des Motors und die Anwerfhübe werden auf ein Minimum reduziert. Nun muss der Kombihebel auf Choke/Kaltstart gestellt werden, indem die Gashebelsperre und der Gashebel betätigt werden.
Erst danach wird der Kombihebel ganz nach unten gedrückt. Zum Starten stellt man die Kettensäge auf eine ebene Fläche, die Schneidgarnitur darf keinen Bodenkontakt haben. Zum Stabilisieren wird nun die rechte Fußspitze in den hinteren Handgriff gestellt. Anfangs wird noch langsam am Anwerfseil gezogen, erst bei Widerstand zieht man mehrmals kräftig mit der rechten Hand bis zu einem kurzen Start des Motors. Das Seil sollte nicht am Lüftergehäuse reiben, das geht am besten, wenn man senkrecht nach oben zieht.
Nachdem der Motor ausgeht, wird der Kombihebel in die Halbgasstellung bewegt. Das Anwerfseil wird nun wieder gezogen, bis der Motor erneut anspringt und durchläuft. Jetzt muss der Gashebel angetippt werden, damit der Kombihebel in die normale Leerlaufstellung rastet. Die Kettenbremse wird nun gelöst, indem der Griff der Kettenbremse an sich gezogen wird. Es ertönt ein „Klack“. Dieses Geräusch signalisiert, dass die Kette frei ist und auf der Schiene läuft. Nun noch schnell die Kettenschmierung testen, indem die Kette mit Vollgas auf einem hellen Untergrund angeworfen wird. Kettenschmierölflecken zeigen, dass alles okay ist und endlich losgelegt werden kann.
Viele moderne Benzin Kettensägen sind mit einem Einzylinder-Viertaktmotor ausgestattet. Diese werden mit Super-Benzin betrieben. Modelle mit Einzylinder-Zweitaktmotor werden mit einem Gemisch aus Kraftstoff und Öl angetrieben, wobei der Ausgangsstoff ebenso Super-Kraftstoff ist. Beim Hersteller erhält man hierfür aber detailliertere Informationen. Auf keinen Fall sollte man auf eigene Gefahr hin experimentieren, da dieses im schlimmsten Fall den Totalverlust des Motors bedeutet.
Für das Anmischen von Benzin für die Kettensäge braucht man ein entsprechendes Zweitakt-Öl. Dieses gibt es in jedem gut sortierten Baumarkt oder auch im Onlinehandel zu kaufen. Das richtige Mischverhältnis hängt von der jeweiligen Kettensäge ab. Ein Beispiel: Braucht die Säge ein Mischverhältnis von 1 zu 50, dann kommen 20 ml Öl auf ein Liter Kraftstoff. Die meisten Öle sind ohnehin selbstmischend, was das Vermengen erheblich vereinfacht.
8.4. Welche Schwertlängen gibt es für Kettensägen?
Die Schwertlänge beträgt je nach Kettensägen-Typ zwischen 25 und 125 cm. Zu den am häufigsten genutzten Schwertern gehören diejenigen mit einer Länge von 90 cm. Es gibt zwar noch größere Schwertlängen von mehr als 125 cm, diese sind aber eher bei Spezial-Kettensägen zu finden.
Welche Motorsäge Sie genau benötigen, hängt vom jeweiligen Einsatzgebiet ab. Für den Privatgebrauch lohnen sich Benzin-Motorsägen mit einem Hubraum von 30 bis 35 cm³. Damit durchsägen Sie auch rund 20 cm dicke Äste oder Holzstämme. Benötigen Sie hingegen eine Kettensäge für den Profi-Bereich, sollte diese deutlich mehr Leistung und vor allem einen kraftvollen Motor bieten.
Eine Motorsäge (auch Kettensäge genannt) zersägt im hohen Tempo Holz. Hierfür nutzt die Motorsäge eine mit scharfen Zähnen bestückte Sägekette. Es gibt Benzin-Kettensägen und elektrisch angetriebene Varianten gleichermaßen. Bei den elektrischen Kettensägen unterscheiden Sie zwischen kabelgebundenen und Akku-Motorsägen.
Derzeit ab 314,59 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Leistung
4,7 PS
Hubraum
75 cm³
Ist der Austausch der Kette und Schwert bei der Fällkettensäge GREENCUT GS750XA möglich?
Sie können Kette und das 24 Zoll (0,61 m) Schwert bei der GREENCUT GS750XA Benzin-Kettensäge austauschen.
Alpina ACS 38
Derzeit ab 176,21 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Leistung
1,7 PS
Hubraum
37,2 cm³
Welches Benzin benötigt die Alpina ACS 38 Kettensäge?
Die Alpina ACS 38 Kettensäge betreiben Sie mit 2-Takt-Benzin. Dies können Sie entweder mit Öl und handelsüblichen Benzin selbst mischen oder im Handel kaufen.
Makita EA3601F40B
Derzeit ab 469,88 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Leistung
2,3 PS
Hubraum
35,2 cm³
Wie lang ist das Schwert der Makita EA3601F40B Kettensäge?
Das Schwert der Makita EA3601F40B Kettensäge ist 40 cm lang. Die Schnittlänge ist 5 bis 7 cm kürzer als das Schwert.
Merkmale
Bohren
Ja
Schrauben
Ja
Produktdesign
Handbohrmaschine
Eingebautes Licht
Ja
Weicher Haltegriff
Ja
Leistungen
Spannbereich (min.)
1,5 mm
Spannbereich (max.)
1,3 cm
Anzahl der Gänge
2
Leerlaufgeschwindigkeit (1. Gang)
400 RPM
Leerlaufgeschwindigkeit (2. Gang)
2000 RPM
Maximum Drehkraft (leichte Verwendung)
58 Nm
Maximum Drehkraft (schwere Anwendung)
91 Nm
Bohrdurchmesser in Holz (max.)
7,6 cm
Bohrdruchmesser in Stahl (max.)
1,3 cm
Leistung
Akku-/Batterietechnologie
Lithium-Ion (Li-Ion)
Batteriekapazität
4 Ah
Akku-/Batteriespannung
18 V
Ladezeit
36 min
Energiequelle
Akku
Technische Details
Produktfarbe
Schwarz, Blau
Gewicht und Abmessungen
Breite
225 mm
Tiefe
79 mm
Höhe
259 mm
Gewicht
2,3 kg
Lieferumfang
Batterie enthalten
Ja
Anzahl enthaltener Akkus/Batterien
2 Stück(e)
Sonstige Funktionen
Vibrationsemission
2,5 m/s²
Stihl MS 211 PM 3
Am besten von den Kunden bewertetes Produkt im -Test bzw. -Vergleich
Derzeit ab 433,50 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Leistung
2,3 PS
Hubraum
35,2 cm³
Ist die Kettensäge für größere Bäume geeignet?
Nein, die Stihl MS 211 PM 3 Kettensäge ist eher für kleinere Bäume, mit einem maximalen Durchmesser von 30 cm, geeignet.
Atika BKS38
Derzeit ab 89,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Leistung
1,8 PS
Hubraum
37,2 cm³
"Wird die Kette der Atika BKS38 Motorsäge automatisch nachgespannt?"
"Nein, das Nachspannen der Atika BKS38 Kettensäge erfolgt manuell. Dazu liegt ein Schlitzschraubenzieher der Lieferung bei."
Merkmale
Benzintank Kapazität
0,31 l
Kettenlasche Länge
40 cm
Kettengeschwindigkeit
22 m/s
Kettenhöchstpunkt
76,2 / 8 mm (3 / 8 Zoll)
Öltankkapazität
0,21 l
Hubraum
37,2 cm³
Leistung
Leistung
1300 W
Energiequelle
Benzin
Geräuschemissionen
Vibrationsemission
10 m/s²
Geräuschpegel
99,4 dB
Gewicht und Abmessungen
Gewicht
4,4 kg
Einhell GC-PC 1435 I TC
Derzeit ab 114,65 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Leistung
2 PS
Hubraum
41 cm³
Wie schwer ist die Einhell GC-PC 1435 I TC Kettensäge?
Die Einhell Benzin-Kettensäge GC-PC 1435 I TC hat ein Gewicht von 5,5 kg, wiegt also ungefähr so viel wie 3 Ziegelsteine.
Timberpro CS2500
Derzeit ab 141,36 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Leistung
1,2 PS
Hubraum
26 cm³
Wie lang ist das Schwert der Timberpro CS2500 Benzin Kettensäge und wie groß ist der Tank?
Möchte man sich die Benzin Kettensäge kaufen, so erhält man ein Produkt mit einer Schwertlänge von 25 cm und einem Tankvolumen von 230 ml.
Makita EA3200S35A
Derzeit ab 191,68 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Leistung
1,8 PS
Hubraum
32 cm³
Welches Tankvolumen hat die Makita EA3200S35A Benzin Kettensäge?
Sehr komfortabel ist, dass der Tank der Benzin Kettensäge mit 400 ml sehr großzügig ist. Außerdem ist sie laut Kunden-Erfahrungen recht sparsam im Verbrauch.
Merkmale
Benzintank Kapazität
0,4 l
Kettenlasche Länge
35 cm
Kettenlasche Abstand
1,1 mm
Kettenhöchstpunkt
76,2 / 8 mm (3 / 8 Zoll)
Öltankkapazität
0,28 l
Hubraum
32 cm³
Leistung
Leistung
1350 W
Energiequelle
Benzin
Motorleistung
1,85 hp
Gewicht und Abmessungen
Gewicht
4,1 kg
McCulloch CS 35S
Derzeit ab 159,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Leistung
2 PS
Hubraum
35 cm³
Welches Benzin benötigt die McCulloch Benzin-Kettensäge CS 35S?
Die Benzin-Kettensäge CS 35S benötigt 2-Takt-Benzin. Dieses erhalten Sie entweder im Fachhandel oder mischen es mit etwas Fachwissen selber aus Öl und Benzin.
Makita EA3201S35A
Derzeit ab 229,88 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Leistung
1,8 PS
Hubraum
32 cm³
Ist die EA3201S35A Benzin-Kettensäge von Makita mit einem seitlichen Kettenspanner ausgestattet?
Ja, die EA3201S35A Benzin-Kettensäge von Makita ist wie die meisten anderen Modelle in unserem Vergleich auch, mit einem seitlichen Kettenspanner für schnelles Nachspannen ausgestattet.
Welche sind die besten Benzin-Kettensägen aus unserem Benzin-Kettensägen Test bzw. Vergleich 2022?
Wählen Sie Ihren persönlichen Benzin-Kettensägen Testsieger aus folgender Liste:
Platz 1 - sehr gut (Vergleichssieger): Stihl MS 211 PM 3 - ab 433,50 Euro
Platz 2 - sehr gut: Makita EA3201S35A - ab 229,88 Euro
Platz 3 - sehr gut: Greencut GS750XA - ab 314,59 Euro
Platz 4 - sehr gut: Makita EA3200S35A - ab 191,68 Euro
Platz 5 - sehr gut: Makita EA3601F40B - ab 469,88 Euro
Platz 6 - gut: Alpina ACS 38 - ab 176,21 Euro
Platz 7 - gut: Greencut GS6200 20 - ab 129,99 Euro
Platz 8 - gut: McCulloch CS 35S - ab 159,00 Euro
Platz 9 - gut: Timberpro CS2500 - ab 141,36 Euro
Platz 10 - gut: Hecht44 - ab 129,90 Euro
Platz 11 - gut: Demon CS-58T - ab 113,95 Euro
Platz 12 - gut: Einhell GC-PC 1435 I TC - ab 114,65 Euro
Platz 13 - gut: Scheppach CSH46 - ab 110,00 Euro
Platz 14 - gut: Atika BK-S45-2 - ab 99,99 Euro
Platz 15 - gut: Atika BKS38 - ab 89,99 Euro
Im Benzin-Kettensäge-Vergleich wird Ihnen die Wahl zwischen den insgesamt 15 Benzin-Kettensäge-Modellen, darunter 5 "sehr gute" Benzin-Kettensäge und 10 "gute" Benzin-Kettensäge, sicherlich nicht leicht fallen. Daher wurde zusätzlich jeweils eine Benzin-Kettensägen zum Vergleichssieger (Stihl MS 211 PM 3) und Preis-Leistungs-Sieger (Makita EA3201S35A) gekürt.
Die Marke Makita weist mit 3 Benzin-Kettensägen-Modellen die größte Produktvielfalt eines einzigen Herstellers im Benzin-Kettensägen-Vergleich auf und ist daher unter den Benzin-Kettensägen-Herstellern besonders für seine Produktvielfalt bekannt.
Zwischen wie vielen Herstellern kann ich im Benzin-Kettensäge-Vergleich wählen?
Im Benzin-Kettensäge-Vergleich werden die Modelle von 11 verschiedenen Herstellern verglichen und bewertet. Genauer gesagt haben die Experten Modelle von STIHL, Makita, Greencut, Alpina, McCulloch, TIMBERPRO, Hecht, Demon, Einhell, Scheppach oder Atika verglichen und bewertet. Mehr Informationen »
Wie viel kosten die ausgezeichneten Benzin-Kettensäge-Modelle?
Wir bieten Ihnen eine Auswahl verschiedener Preiskategorien - 89,99 Euro markieren dabei die günstigste Benzin-Kettensäge, 469,88 Euro die teuerste Benzin-Kettensäge. Durchschnittlich sollten Sie ca. 193,64 Euro für eine Benzin-Kettensäge einplanen. Weitere Infos unter Benzin-Kettensäge. Mehr Informationen »
Welche Benzin-Kettensäge erhält von den Kunden die besten Bewertungen?
Mit im Schnitt 4,5 Sterne wurde die Stihl MS 211 PM 3 am besten bewertet, die meisten Bewertungen erhielt jedoch die Greencut GS6200 20. Mehr Informationen »
Wie oft wurden Benzin-Kettensäge-Modelle mit "SEHR GUT" bewertet?
Insgesamt 5 Mal hat die Redaktion Benzin-Kettensägen "SEHR GUT" bewertet, beispielsweise:
Welche weiteren Produkte der Kategorie Benzin-Kettensäge werden angezeigt, wenn nach "Stihl-Motorsäge" gesucht wird?
Wir möchten Ihnen die beste Produktauswahl bieten und vergleichen daher nicht nur Benzin-Kettensägen, sondern auch verwandte Produkte wie Stihl-Motorsäge, Kettensäge Benzin oder Benzinkettensägen. Mehr Informationen »
Benzin-Kettensägen im Test bzw. Vergleich - alle Produkte & die Benzin-Kettensäge Bestenliste im Überblick
Platz
Benzin-Kettensäge
Vorteile des Benzin-Kettensäge
Kundenwertung (Amazon)
Auszeichnung
Preis der Benzin-Kettensäge
1
Stihl MS 211 PM 3
Handlich und leicht
Geringer Kraftstoffverbrauch
30 Rezension, 4,5 Sterne
Vergleichssieger
» Für 433,50 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
2
Makita EA3201S35A
Gute Schnittleistung
Handlich
113 Rezension, 4,4 Sterne
Preis-Leistungs-Sieger
» Für 229,88 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
3
Greencut GS750XA
Inkl. Stangenschutz
Inkl. Basiswerkzeugsatz für Montage und Wartung
12 Rezension, 3,1 Sterne
» Für 314,59 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
4
Makita EA3200S35A
Gute Schnittleistung
Handlich
811 Rezension, 4,5 Sterne
» Für 191,68 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
5
Makita EA3601F40B
Vibrationsdämpfung
Schnelles Anspringen
2 Rezension, 4,4 Sterne
» Für 469,88 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
6
Alpina ACS 38
Mit automatische Ölpumpe
Mit Easy-Start-Systems
326 Rezension, 4,4 Sterne
» Für 176,21 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
7
Greencut GS6200 20
Besonders leistungsstark
Mit Kaltstarthilfe
4553 Rezension, 4,0 Sterne
» Für 129,99 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
8
McCulloch CS 35S
Mit Anti-Vibrationssystem
81 Rezension, 4,2 Sterne
» Für 159,00 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
9
Timberpro CS2500
Inkl. Ersatzkette
Besonders handlich und leicht
421 Rezension, 4,0 Sterne
» Für 141,36 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
10
Hecht44
Gute Schnittleistung
Vibrationsdämpfung
114 Rezension, 4,3 Sterne
» Für 129,90 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
11
Demon CS-58T
Besonders leistungsstark
Softstartfunktion
156 Rezension, 4,0 Sterne
» Für 113,95 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
12
Einhell GC-PC 1435 I TC
Schnelles Anspringen
Vibrationsarm
317 Rezension, 3,9 Sterne
» Für 114,65 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
13
Scheppach CSH46
Vibrationsdämpfung
Vollautomatische - Kettenschmierung
196 Rezension, 4,0 Sterne
» Für 110,00 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
14
Atika BK-S45-2
Vibrationsdämpfung
Schnelles Anspringen
96 Rezension, 4,3 Sterne
» Für 99,99 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
15
Atika BKS38
Gute Schnittleistung
Gute Verarbeitung
149 Rezension, 4,0 Sterne
» Für 89,99 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen