
Wählen Sie die beheizbaren Sohlen passend zu Ihrer Schuhgröße und entscheiden Sie sich bei Bedarf für zuschneidbare Sohlen.
Bei Ihrem persönlichen Test zu beheizbaren Sohlen müssen Sie auf diverse Faktoren achten, um ein qualitatives und für Sie passendes Produkt zu finden. Allem voran steht die richtige Größe. Es ist wichtig, dass die Sohlengröße zu Ihrer Schuhgröße passt, um bestmöglichen Komfort und eine maximale Wärmeleistung zu gewährleisten. Wenn die Sohlen zu klein sind, stehen die Zehen oder die Ferse über. Dies ist nicht nur unangenehm, sondern versorgt die Füße auch nicht optimal mit Wärme. Wenn die beheizbaren Schuhsohlen wiederum zu groß sind, stauen sie sich im Schuh und können sogar beschädigt werden. Bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen, sollten Sie immer in die Größentabelle der diversen Hersteller blicken.
Ein weiterer entscheidender Faktor bei der Wahl des Testsiegers der beheizbaren Sohlen ist, ob Sie wiederaufladbare oder Einweg-Produkte bevorzugen. Einweg-Sohlen sind in der Regel günstiger als wiederaufladbare Produkte, aber auf Dauer summiert sich der Preis. Wenn eine regelmäßige Anwendung bereits absehbar ist, sind beheizbare Sohlen mit Batterie also die bessere Wahl. Haben Sie solche Produkte noch nie zuvor angewendet, können Sie zum Test der beheizbaren Sohlen auch Einweg-Produkte nutzen. Denn nicht jede Person empfindet die intensive Wärmeleistung als angenehm. Wenn Sie bereits ein Fan warmer Füße sind, profitieren Sie bei den Heizsohlen mit Akku von verschiedenen Heizstufen. Auch die Wirkdauer ist hier deutlich höher. Während Einwegprodukte oft nur ein bis zwei Stunden Wärme abgeben, kann bei kabellosen beheizbaren Sohlen je nach Akkugröße bis zu fünf oder sechs Stunden geheizt werden.
Wichtig ist auch, wie pflegeleicht die Sohlen sind. Dabei geht es in erster Linie um die Reinigung. Denn selbst an kalten Wintertagen können Sie in den beheizbaren Sohlen ins Schwitzen geraten. Der spezielle Typ von Sohle darf grundsätzlich nie in der Waschmaschine gereinigt werden. Einige Materialien wie Kunststoff lassen sich aber leichter reinigen als beispielsweise EVA-Schaum. Auch die Möglichkeit zum Zuschnitt ist von Bedeutung. Wenn Sie die Sohlen bestmöglich an den Schuh anpassen möchten, sollten diese zugeschnitten werden dürfen. Dies ist vor allem bei beheizbaren Sohlen für Skischuhe wichtig. Achten Sie darauf, nicht zu tief in die Sohlenmitte zu schneiden. Hier sitzen die Heizspiralen.
Kauffaktor | Eigenschaften |
richtige Größe | - Sohlen- und Schuhgröße müssen übereinstimmen
- falsche Größe mindert den Tragekomfort
- Wärmeleistung dann ebenfalls nicht ideal
- kann zu Problemen mit der Fußgesundheit führen
|
Einweg oder wiederverwendbar | - für seltene Nutzung Einwegprodukte sinnvoller
- bei regelmäßiger Anschaffung auf wiederverwendbare Produkte zurückgreifen
- elektrische Einlegesohlen bieten längere Wärmeversorgung
- zudem können mehrere Heizstufen gewählt werden
|
Zuschnitt und Pflege | - auf einfache Reinigungsmöglichkeit achten
- Zuschnitt verbessert den Tragekomfort
- Sohlen können individuell an Schuhe angepasst werden
- Reinigung in der Waschmaschine nicht möglich
|

Beheizbare Sohlen für warme Füße eignen sich nicht nur für den Alltag, sondern auch fürs Angeln oder Skifahren.