1.1. Beheizbare Handschuhe ersetzen Handwärmer
Beheizbare Kleidung
Neben beheizbaren Handschuhen finden Sie im Handel auch beheizbare Socken, Westen und Jacken. Beheizbare Hosen sind eher selten. Beheizbare Kleidung wird gerne dann getragen, wenn Sie sich für längere Zeit bei niedrigen Temperaturen im Freien aufhalten wollen oder müssen, beispielsweise beim Jagen, im Wintersport oder bei der Arbeit im Freien, zum Beispiel auf Baustellen oder im Gartenbau.
Beheizte Handschuhe sind mit Heizdrähten oder einem mobilen Heizelement ausgestattet. Die Stromversorgung erhalten die beheizbaren Handschuhe über einen Akku, den Sie mit einem Ladegerät oder mit einem USB-Kabel aufladen können. Vor allem für die Arbeit sind beheizbare Handschuhe empfehlenswert, wenn Sie längere Zeit in der Kälte ausharren müssen und herkömmliche Winterhandschuhe auf die Dauer nicht ausreichend warm halten. Neben den Heizelementen und dem Akku sind die Handschuhe mit einem Steuerungselement ausgestattet, mit dem Sie die Heizhandschuhe an- und ausschalten und die Temperatur einstellen. Der Akku wird in einer integrierten Tasche im Inneren des Handschuhs am Handgelenk verstaut und soll beim Tragen die Bewegungsfreiheit nicht einschränken. Die Kabel und die Heizelemente sind im Material eingearbeitet, sodass Sie damit nicht in Berührung kommen.
Für Ihre Sicherheit: Vor allem bei günstigen beheizbaren Handschuhen sollten Sie darauf achten, dass die Handschuhe den Sicherheitsvorschriften der EU entsprechen. Unter anderem sollten sie bei der Stiftung EAR registriert sein.
1.2. Sie erhalten beheizbare Handschuhe als Fäustlinge und als Fingerhandschuhe
Online-Tests für beheizbare Handschuhe geben an, dass vor allem bei dünnen beheizbaren Handschuhen als Fingerhandschuhe die Sensitivität erhalten bleibt. Damit können Sie die beheizbaren Handschuhe auch für filigrane Tätigkeiten verwenden. Fäustlinge halten besonders gut warm, schränken aber die Motorik der Hände ein. Wenn Sie die beheizbaren Handschuhe für das Motorrad verwenden möchten, sollten Sie sich für Fingerhandschuhe entscheiden, damit Sie das Motorrad optimal bedienen können.
1.3. Beheizbare Handschuhe aus Leder schützen Ihre Hände
Beheizbare Handschuhe finden Sie aus den gleichen Materialien wie Handschuhe ohne elektrisches Heizelement, vorrangig aus
- Thermofasern
- Kunstfasern
- Wolle
- Baumwolle
- Leder
Die Handschuhe sind in der Regel zudem mit einem weichen Innenfutter ausgestattet, das aus Fleece, Wolle, Microfaser oder vergleichbaren Materialien besteht. Zahlreiche Modelle werden aus einem Materialmix gefertigt, so beispielsweise beheizbare Handschuhe für das Motorrad. Wenn Sie keine schweren Lederhandschuhe tragen möchten, können Sie sich für Handschuhe aus Kunstfaser mit schützenden Leder- oder Kunststoffbesätzen entscheiden.

Dünne beheizbare Handschuhe können unter Arbeitsschutzhandschuhen getragen werden.
1.3. Für Damen und Herren werden beheizbare Handschuhe in internationalen Größen angeboten
Beheizbare Handschuhe stehen oft als Unisex-Modelle zur Verfügung, sodass die beheizbaren Handschuhe von Damen und von Herren getragen werden können. Die Größen für beheizbare Handschuhe für Damen reichen von XXS bis L, die Größen für beheizbare Handschuhe für Herren bis zu XXL.
Gut zu wissen: Online-Tests für Heizhandschuhe geben den Tipp, nicht nur auf die Größenangabe zu achten, sondern auch die Breite Ihrer Handfläche auszumessen und mit den angegebenen Größen abzugleichen. Hersteller geben häufig ergänzend zur Größenbezeichnung auch die genauen Maße an.
Beheizbare Handschuhe, die Sie unter Outdoorhandschuhen oder in Innenräumen tragen möchten, sollten enger anliegen als dicke beheizbare Handschuhe, die Sie als Winter- oder Arbeitshandschuhe tragen. Lassen sich die beheizbaren Handschuhe an den Handgelenken mit einem Klettverschluss oder einer Kordel enger stellen, verhindern sie beispielsweise das Eindringen von Schnee oder Feuchtigkeit.
Die Vor- und Nachteile von Heizhandschuhen im Vergleich zu unbeheizten Handschuhen zeigen wir Ihnen nachstehend:
Vorteile- als Fingerhandschuhe oder Fäustlinge
- aus verschiedenen Materialien
- mit elektrischen Heizmodulen
Nachteile- müssen aufgeladen werden
- begrenzte Akkulaufzeit
- müssen über Tasten bedient und eingestellt werden