- Badeschuhe für Kinder gibt es in unterschiedlichen Modellvarianten, die sich hinsichtlich des Schutzumfangs unterscheiden.
- Je nach Alter des Kindes können Modelle mit Reiß- oder Klettverschluss das An- und Ausziehen stark vereinfachen.
- Die Passform der Badeschuhe sollte zum Fuß des Kindes passen, damit es sich sicher und gut bewegen kann. Sind Badeschuhe zu groß, kann durch die vorne überstehende Gummisohle oder zu viel Spielraum in der Weite sogar eine Stolperfalle geschaffen werden.

Nicht alle Badeschuhe für Kinder sind auch gleichzeitig zum Wassersport betreiben geeignet. Achten Sie hier auf die Angaben des Herstellers.
Der Sommer steht für Spaß und Kinder werden vom Wasser magisch angezogen. Sei es am Pool oder am Strand – ganz ungefährlich ist es nie. Badeschuhe für Kinder minimieren aber immerhin das Verletzungsrisiko durch Ausrutschen, heiße Untergründe oder spitze und scharfe Gegenstände.
Unsere Kaufberatung mit integriertem Badeschuhe-für-Kinder-Vergleich 2023 gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten, die Sie beim Kauf von Schwimmschuhen für Kinder haben und warum, abhängig davon, wo Sie die Schuhe nutzen wollen, spezielle Wasserschuhe die beste Wahl sind.
1. Wie schützen Badeschuhe Kinder vor Verletzungen?
Kinder-Badeschuhe sorgen für Schutz:
Auch wenn Badeschuhe Kinder, die gern barfuß laufen, im ersten Moment vielleicht stören, überwiegt der Schutzaspekt. Kinderfüße haben im Vergleich zu den Füßen Erwachsener noch keine gleichwertig schützende Hornschicht aufgebaut. Sie sind also anfälliger für Hitze und Verletzungen. Grundsätzlich ist das Barfuß-Laufen aber gesund und sollte durch Eltern gefördert werden.
Heißer Sand oder heißes Pflaster, spitze Steine, scharfkantige Muscheln oder glatte Fliesen im Poolbereich – durch Badeschuhe werden Kinder nachhaltig vor Verletzungen geschützt.
Dabei ist es egal, ob Sie auf Öko-Badeschuhe für Kinder setzen, ob Sie Badeschuhe für Kinder in Bio-Qualität wählen oder ob die Badeschuhe Ihrer Kinder fürs Meer völlig durchschnittliche Modelle sind.
1.1. Reguläre Badeschuhe sind die Basis-Variante
Badeschuhe gibt es in vielen Varianten. Wir stellen Ihnen die einzelnen Optionen in diesem Abschnitt vor, damit Sie sich einen ersten Überblick über die unterschiedlichen Optionen verschaffen können.
Damit Sie die einzelnen Badeschuhe für Kinder einem Test unterziehen und sie besser vergleichen können, haben wir ebenfalls Vor- und Nachteile aufgelistet:
Kategorie | Hinweise |
---|---|
Badelatschen | die Art Badeschuhe ermöglicht ein schnelles An- und Ausziehen günstige Anschaffung Schutz vor Fußpilz, heißen Untergründen und bei rutschigen Fliesen x wenig Halt x ungeeignet für kleinere Kinder |
Badesandalen | Bei Badesandalen muss zwischen richtigen Sandalen mit verstellbaren Riemen und simplen Badelatschen mit Fersenband unterschieden werden. Die genannten Vor- und Nachteile beziehen sich lediglich auf echte Badesandalen mit verstellbaren Riemen: individuelle Anpassung an den Fuß möglich flexibles Material eignet sich auch schon für sehr kleine Kinder häufig schon ab Größe 18 erhältlich guter Sitz am Fuß bietet festen Halt x Klettverschlüsse ermöglichen kleinen Kindern, die Schuhe selbst zu öffnen, was unterwegs hinderlich sein kann |
Badeslipper | elastischer Einstieg ermöglicht einfaches An- und Ausziehen variabler Gummizug sorgt für sicheren Halt Fertigung aus Neopren und/oder Mesh sorgt für Atmungsaktivität und schnelle Trocknung meist bieten diese Badeschuhe für Kinder UV-Schutz oft schon in sehr kleinen Größen erhältlich x als Badeschuh für Kinder mit breiten Füßen eher geeignet als bei schmalen Füßen, die gegebenenfalls rausrutschen können |
Badeschuhe mit Verschluss | Badeschuhe für Kinder mit Klett oder mit Reißverschluss vereinfachen das An- und Ausziehen bei kleinen Kindern, die noch nicht gut mithelfen können das Material ist in der Regel sehr flexibel und daher bequem auch für Kleinkinder erhältlich x je nach Verschluss können die Kinder die Schuhe möglicherweise ungeplant öffnen und ausziehen |
1.2. Wasserschuhe sind im Meer die beste Wahl

Dank Badeschuhen für Kinder verringert sich das Risiko von Verletzungen durch Gegenstände in Sand und Wasser.
Gäbe es unter den Badeschuhen für Kinder einen Testsieger, wären Wasserschuhe heiße Anwärter auf den Titel. Sie bieten alle Vorteile normaler Badeschuhe, überzeugen zusätzlich aber mit einer Materialauswahl, die die Kinder-Badeschuhe in einem Test auch unter Wasser gut aussehen lässt.
Das Material saugt sich nicht voll, bietet weiterhin einen festen Halt am Fuß und schützt mit einer durchstoßsicheren Sohle nicht nur vor Steinen und Muscheln, sondern auch vor schmerzhaften Stichen von Seeigeln.
Wollen Sie also, dass Ihr Kind nicht nur am, sondern auch im Wasser gut geschützt ist, sollten Sie beim Kauf auf diese Modellvariante achten.
Diese Vor- und Nachteile haben Wasserschuhe gegenüber anderen Badeschuhen:
- Vorteile
- erweiterter Schutz durch durchstoßsichere Sohle
- komfortable Nutzung auch unter Wasser
- große Auswahl verschiedener Modelle
- sicherer Halt im Schuh
- Nachteile
- kann in der Anschaffung teurer sein
2. Welche Unterschiede gibt es bei Badeschuhen für Kinder und welche Materialien stehen zur Auswahl?
Abgesehen von der Modellvariante gibt es bei Badeschuhen für Kinder viele Optionen. Verfügbar sind beispielsweise Öko-Badeschuhe für Kinder, Badeschuhe für Kinder in Bio-Qualität oder Badeschuhe für Kinder aus Naturkautschuk. Schauen Sie sich Kinder-Badeschuhe in einem Test an, ist jedoch eines am wichtigsten: Badeschuhe für Kinder sollten schadstofffrei sein.
Typischerweise sind Badeschuhe für Kinder, die barfuß den Sand und das Meer zwischen den Zehen spüren wollen, gewöhnungsbedürftig. Je leichter und atmungsaktiver das Material ist, desto natürlicher ist das Tragegefühl. Wir geben Ihnen einen Überblick über häufig verarbeitete Materialien in der folgenden Tabelle.
Material | Hinweise |
---|---|
Neopren |
|
Mesh |
|
Synthetik |
|
Gummi |
|
Tipp: Badeschuhe für Kinder und Badeschuhe für Kleinkinder gibt es in verschiedenen Farben und Designs. Badeschuhe für Kinder in Blau oder Badeschuhe für Kinder in Rosa sind nicht die einzigen Optionen. Lassen Sie Ihre Kinder selbst mit aussuchen – so erhöhen sich die Chancen, dass sie die Badeschuhe freiwillig anziehen.
3. Welche Kriterien sind bei der Beurteilung von Badeschuhen für Kinder in einem Test wichtig?

Ob Kordelzug oder Slip-on: Die Auswahl der Verschlüsse von Badeschuhen für Kinder eignen sich in der Regel für jede Vorliebe.
Die Stiftung Warentest hat bislang (Stand Januar 2023) keinen Test für Kinder-Badeschuhe durchgeführt, auch wenn dieser für die Auswahl eines passenden Modells sicherlich hilfreich wäre. Daher fassen wir die wichtigsten Kriterien im Folgenden zusammen.
Beim Kauf von Kinder-Badeschuhen sollte „schadstofffrei“ eines der wichtigsten Label sein. Daneben sind die Größe, das Material, seine Qualität und Verarbeitung und der Preis in € relevante Faktoren.
- Größe: Testen Sie, ob Länge und Breite des Schuhs zu den Füßen Ihrer Kinder passen. Der Badeschuh sitzt gut, wenn Ihr Kind festen Halt hat und sicher laufen kann, ohne dass der Schuh drückt.
- Material: Für welches Material Sie sich entscheiden, hängt davon ab, wofür Sie die Badeschuhe hauptsächlich nutzen möchten. An eine Nutzung im Wasser sind andere Materialanforderungen zu stellen als an die alleinige Nutzung im Schwimmbad. Beachten Sie beim Kauf, dass das Material auch die Passform beeinflussen kann.
- Qualität und Verarbeitung: Eine hohe Materialqualität und eine gute Verarbeitung sorgen dafür, dass die Badeschuhe Ihrer Kinder lange halten und nicht nach wenigen Nutzungen verschleißen. Mögliche Schwachstellen sind vor allem die Nähte und der Übergang von der Sohle zum Stoffbereich des Schuhs.
- Anschaffungskosten: Vor allem kleine Kinder wachsen unglaublich schnell. Die Badeschuhe passen daher eventuell nur eine Saison. Weil sich Kinderfüße noch entwickeln, sollte bei der Anschaffung nicht an der Qualität gespart werden. Das bedeutet jedoch nicht, dass Badeschuhe für Kinder teuer sein müssen. Auch in niedrigeren Preissegmenten finden Sie gute Modelle.
Hinweis: Kinder-Badeschuhe mit guter Bewertung sind einen näheren Blick wert, während Sie von Kinder-Badeschuhen mit schlechter Bewertung im Interesse Ihrer Kinder besser die Finger lassen sollten.
4. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Kinder-Badeschuhe-Vergleich
Manche Fragen in Bezug auf Badeschuhe für Kinder oder Badeschuhe für Kleinkinder tauchen häufig auf. Einige davon beantworten wir Ihnen in diesem Abschnitt.
4.1. Wann braucht man Badeschuhe und wovor schützen sie?

Badeschuhe für Kinder sind mit lustigen Motiven oder auch schlicht einfarbig erhältlich.
Badeschuhe für Kinder werden benötigt, um vor Verletzungen zu schützen. Dazu gehören beispielsweise:
- heißer Sand
- spitze Gegenstände am Strand und im Meer
- Krankheitserreger
- Ausrutschen im glatten Bereich um Pools
Auch bei vielen Wassersportarten wie Stand-Up-Paddling, Surfen oder Rafting bieten Wasserschuhe durch die Gummisohle einen besseren Halt auf den Sportgeräten.
» Mehr Informationen4.2. Wie findet man passende Badeschuhe?
Kaufen Sie Badeschuhe für Kinder auf Empfehlung, laufen Sie Gefahr, dass das empfohlene Modell Ihrem eigenen Kind nicht passt. Gute Badeschuhe für Kinder sollten zum Fuß des jeweiligen Kindes passen, damit Sie einen ausreichenden Schutz bieten und das Kind sich gut und komfortabel darin bewegen kann. Ein wichtiger Punkt beim Kauf ist dabei die Größe in Länge und Weite. Badeschuhe für Kinder mit breiten Füßen müssen beispielsweise andere Kriterien erfüllen wie Badeschuhe für Kinder mit schmalen Füßen. Achten Sie ebenfalls auf hochwertige Materialien und eine gute Verarbeitung.
» Mehr Informationen4.3. Wie sinnvoll sind Badeschuhe für Kinder?
Als Elternteil stellen Sie sich diese Frage berechtigterweise, immerhin haben Badeschuhe nicht nur Vorteile. Darüber hinaus werden Sie nicht von allen Kindern akzeptiert. Sinnvoll sind sie in einigen Situationen trotzdem. Dazu gehören zumindest das Laufen am Pool, wo sie vor dem Wegrutschen schützen und das Spielen im Meer, wo Sie sich dank der Badeschuhe um Steine, Muscheln und Seeigel keine Sorgen mehr machen müssen. Daher sind Badeschuhe für Kinder sehr sinnvoll.

Achten Sie beim Kauf von Badeschuhen für Kinder darauf, ob sie atmungsaktiv und rutschfest sind.
4.4. Welche Kinder-Badeschuhe sind für das Schwimmbad sinnvoll?
Im Schwimmbad geht es in erster Linieeste
darum, ein Ausrutschen auf dem nassen Boden zu verhindern. Gleichzeitig sollten die Kinder in der Lage sein, die Schuhe schnell selbst an- und auszuziehen. Simple Badelatschen oder Badeschlappen, wie die klassische Adilette bieten Mädchen und Jungen hier bereits einen ausreichenden Schutz. Halbschuhe sind für diesen Zweck eher umständlich und daher unpraktisch.
» Mehr Informationen4.5. Welche Hersteller bieten Kinder-Badeschuhe an?
Wollen Sie Badeschuhe für Kinder kaufen, können Sie beispielsweise bei diesen Herstellern in den entsprechenden Segmenten nach passenden Badeschuhen suchen:
- Adidas-Badeschuhe für Kinder
- Nike-Badeschuhe für Kinder
- Deichmann-Badeschuhe für Kinder
- Decathlon-Badeschuhe für Kinder
- Crocs-Badeschuhe für Kinder
- Birkenstock-Badeschuhe für Kinder
- Beco-Badeschuhe für Kinder
- Arena-Badeschuhe für Kinder
Die besten Badeschuhe für Kinder müssen dabei nicht zwangsläufig die der großen Marken sein. Kinder-Badeschuhe können auch günstig sein und dabei durch eine hochwertige Verarbeitung und eine gute Materialqualität überzeugen.
» Mehr Informationen
Quellenverzeichnis
Leonhard, H. (2022, 18. August). Der muss ins Urlaubsgepäck: Mehr Komfort und Sicherheit dank Badeschuh. stern.de. Abgerufen am 4. Januar 2023, von https://www.stern.de/familie/der-muss-ins-urlaubsgepaeck–mehr-komfort-und-sicherheit-dank-badeschuh-30589264.html
Nadine. (2022, 23. September). Badeschuhe für Kinder. eltern-aktuell.de. Abgerufen am 4. Januar 2023, von https://www.eltern-aktuell.de/badeschuhe-fuer-kinder-test-vergleich/
Wellenliebe-Redaktion. (2022, 16. April). Die 6 besten Badeschuhe für Babys und Kinder. wellenliebe.de. Abgerufen am 4. Januar 2023, von https://wellenliebe.de/badeschuhe-kinder/