Kaufberatung zum Bademantel Damen-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Bademantel Damen-Testsieger!

Zusammengefasst im Überblick:
  • Ein guter Bademantel sollte weich sein, warmhalten und möglichst saugstark sein. Damit Sie sich darin auch wohlfühlen, spielt außerdem das Design eine Rolle.
  • Üblicherweise bestehen Bademäntel aus einem weichen Frottee-Stoff, der aus Baumwolle hergestellt wird. Für den anspruchsvollen Geschmack gibt es aber auch echte Luxus-Bademäntel für Damen, die aus Seide gefertigt worden sind.
  • Erhältlich sind Damen-Bademäntel mit Kapuze, Modelle mit Schalkragen und sogenannte Kimono-Bademäntel.

bademantel-damen-test

Flauschige Bademäntel sind wunderbar warm und erhöhen den Wohlfühlfaktor nach der Körperpflege enorm. Da es laut Damen-Bademantel-Tests im Internet aber ein so großes Angebot an verschiedenen Modellen gibt, fällt die Auswahl manchmal schwer. Mit unserem Ratgeber wollen wir es Ihnen erleichtern.

Modelle aus Baumwolle sind zum Beispiel besonders hautfreundlich, während Modelle aus Seide mit einer edlen Optik begeistern. Wir erklären Ihnen aber auch, warum kleine Frauen besser kurze Modelle tragen und warum ein Bindegürtel den Bademantel zum Figurschmeichler macht.

1. Was zeichnet einen Bademantel aus?

Wenn Sie aus der Dusche oder Badewanne steigen und sich in einen kuscheligen Plüsch-Bademantel für Damen hüllen, fangen Sie erst gar nicht an zu frieren. Doch Bademäntel sind vielseitig einsetzbar und kommen auch für weitere Anwendungsbereiche infrage. Zum Beispiel können sie in Wellnessbereichen oder außerhalb der Sauna getragen werden.

Auch wenn Sie sich morgens früh zum Frühstück noch nicht anziehen möchten, können Sie schnell in einen Bademantel schlüpfen, bevor Sie unter die Dusche springen. Natürlich sollte ein Bademantel für Damen kuschelig und weich sein. Darüber hinaus sollte ein Damen-Bademantel-Testsieger noch viele weitere wichtige Eigenschaften mitbringen:

  • wärmend
  • hautfreundlich
  • saugstark
  • schickes Design
frottee bademantel damen

Beim Kauf eines Damen-Bademantels haben Sie unter anderem die Wahl zwischen Materialien wie Baumwolle, Frottee, Seide und Mikrofaser.

2. Welche Materialien sind am besten?

Damen-Bademantel-Tests zufolge gibt es eine große Auswahl an Materialien. Diese verleihen einem flauschigen Damen-Bademantel verschiedene und manchmal ähnliche Eigenschaften. Welcher der beste Damen-Bademantel für Sie ist, hängt also davon ab, welche Anforderungen Sie haben. Mit der folgenden Tabelle finden Sie heraus, welches Material zu Ihren Bedürfnissen passt.

Typ Eigenschaften
Bademantel für Damen aus Fleece
  • atmungsaktiv, hält trotzdem kuschelig warm
  • pflegeleicht und langlebig
Bademantel für Damen aus Microfaser
  • weiche Oberfläche und angenehm leicht
  • strapazierfähig
  • saugt Feuchtigkeit auf
Bademantel für Damen aus Seide
  • wunderschöner natürlicher Glanz
  • fühlt sich hauchzart auf der Haut an
  • kühlt im Sommer und hält im Winter warm
  • ideal als Sommer-Bademantel für Damen
  • nimmt wenig Feuchtigkeit auf
  • knittert kaum
  • für viele Frauen ein Luxus-Damen-Bademantel
Bademantel für Damen aus Baumwolle
  • ein Frottee-Bademantel für Damen besteht meist aus Baumwolle
  • sehr saugfähiges Material
  • hält gut warm
  • ist atmungsaktiv

Hinweis: In vielen Saunas besteht Bademantelpflicht. Auch wenn Sie ihn in der Sauna ausziehen dürfen, müssen Sie im Poolbereich oder in anderen Teilen der Anlage einen Bademantel tragen. Deswegen legen sich viele Menschen einen eigenen Sauna-Bademantel für Damen zu.

3. Welche Schnittformen gibt es?

bademantel damen kurz

Damen-Bademäntel sind nicht nur nach dem Duschen praktisch, sondern auch als Morgenmantel gut geeignet.

Bei Damen-Bademantel-Tests spielen drei Schnittformen immer wieder eine wichtige Rolle. Sie alle haben gemeinsam, dass sie meistens mit einem Bindegürtel zusammengehalten werden.

Außerdem verfügen viele von ihnen über Taschen auf Hüfthöhe. Die Unterschiede sind vor allem im oberen Teil der Damen-Bademäntel zu finden. Die Besonderheiten der Modelle sind:

  • Kimono-Bademantel für Damen: Modelle dieser Art besitzen keinen Kragen und erinnern dadurch an ihre namensgebenden Verwandten aus Japan.
  • Damen-Bademantel mit Schalkragen: Der umgeschlagene Kragen ist charakteristisch für diese Schnittform. Er sieht nicht nur schick aus, sondern wärmt auch den Nacken zusätzlich.
  • Damen-Bademantel mit Kapuze: Bei diesem Modell geht der Kragen in eine große Kapuze über. Sie wärmt bei Bedarf den Kopf und schützt nasse Haare vor frischem Wind.

4. Wie lang sollte ein Bademantel sein?

Ein weiterer wichtiger Faktor für einen Damen-Bademantel-Vergleich ist die Länge. Zunächst einmal sollte sie so ausgewählt werden, dass Sie sich in Ihrem Damen-Bademantel wohlfühlen und Sie ausreichend warmgehalten werden. Manchmal spielt aber auch die eigene Figurund die Körpergröße eine wichtige Rolle. Denn manchen Menschen stehen kürzere Modelle besser als ein langer Bademantel für Damen. Wenn Sie sich also auch im Wellnesshotel oder auf dem Weg zur Sauna von Ihrer besten Seite zeigen möchten, können figurschmeichelnde Eigenschaften ebenfalls mit in die Kaufentscheidung spielen.

Länge Hinweise
langer Bademantel für Damen
  • Bademäntel der bodenlangen Kategorie halten auch die Beine gut warm
  • große Frauen sehen in langen Modellen richtig gut aus
  • dabei ist es egal, ob Sie schlank oder etwas kräftiger gebaut sind
kurzer Bademantel für Damen
  • ein kurzer, leichter Bademantel für Damen ist ideal für heiße Sommertage
  • für kleine Frauen ist ein kurzer Bademantel für Damen oft vorteilhafter
  • Modelle, die knapp über dem Knie enden, sind ideal
  • taillierte Modelle setzen einen schlanken Körper in Szene
  • kräftige kleine Frauen sind gut mit einem gerade geschnittenen Bademantel ohne Taillierung beraten

Tipp: Der Bindegürtel Ihres Bademantels löst sich immer und Sie fühlen sich plötzlich entblößt? Ein Damen-Bademantel mit Reißverschluss bietet Ihnen mehr Sicherheit und geht nicht einfach so auf.

5. Welche Vor- und Nachteile haben Bademäntel mit Bindegürtel?

Je nachdem, für welches Modell Sie sich entscheiden, können Sie Ihren Damen-Bademantel mit einem Reißverschluss oder einem Bindegürtel öffnen und schließen. Hier erfahren Sie, welche Argumente für und welche gegen ein Modell mit Bindegürtel sprechen:

    Vorteile
  • klassische Optik
  • betont die weibliche Taille
  • zaubert einen kurvigen Look
  • lässt sich je nach Bedarf enger oder lockerer binden
  • auch solch ein Damen-Bademantel ist mit Kapuze erhältlich
    Nachteile
  • kann sich aus Versehen öffnen
  • Bindegürtel kann verschwinden

6. Wie finden Sie den besten Damen-Bademantel?

bademantel damen baumwolle

Ein Damen-Bademantel mit Stickerei ist ein tolles Geschenk.

In unserer Kaufberatung 2023 erfahren Sie, welche Kriterien für den Kauf eines Damen-Bademantels besonders wichtig sind. Hier haben wir sie übersichtlich für Sie aufgelistet, sodass Sie diese bei der Suche nach dem richtigen Damen-Bademantel einfach nur Punkt für Punkt abarbeiten müssen:

  • Größe: Sie wird oft in internationalen Größen von XS bis XL angegeben. Für einen optimalen Sitz wählen Sie am besten einen Damen-Bademantel in Ihrer üblichen Größe aus. Für Plus-Size-Frauen gibt es einen Damen-Bademantel in großen Größen. Sie können also auch einen XL-Damen-Bademantel oder einen XXL-Damen-Bademantel bestellen.
  • Farbe: Suchen Sie sich einen Damen-Bademantel für die Sauna oder das Schwimmbad in einer Farbe aus, die Ihnen steht und die Ihnen gleichzeitig gefällt. Manche Farben haben eine beruhigende Wirkung und tragen so zur Entspannung bei. Das trifft zum Beispiel auf Rosa oder Grün zu. Wenn Sie einen klassischen Look bevorzugen, ist der Damen-Bademantel in Weiß die richtige Option.
  • Länge: Kurze Bademäntel für Damen reichen oft nur bis zu den Knien. Lange Modelle können bis zu den Knöcheln gehen.
  • Material: Ein klassischer Damen-Bademantel ist aus Baumwolle gefertigt und haben eine frottierte Oberfläche. Doch es gibt auch edle Alternativen aus Seide oder besonders weiche Modelle aus Microfaser.

Hinweis: Bis dato ist bei Stiftung Warentest kein Damen-Bademantel-Test aufzufinden (Stand: Juni/2023). Dort bekommen Sie also keine weiteren Informationen. Damit Sie trotzdem im Handumdrehen den perfekten Damen-Bademantel finden, scrollen Sie einfach ein Stück hoch und suchen Sie sich in der Produkttabelle ein passendes Produkt aus.

7. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Damen-Bademantel-Vergleich

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie immer noch nicht alles über Bademäntel für Damen wissen, schauen Sie sich am besten unsere FAQs an. Hier gehen wir auf verschiedene Thematiken wie das Waschen oder den Unterschied zwischen einem Bade- und einem Morgenmantel ein.

7.1. Wie oft sollte man einen Bademantel für Damen waschen?

Wenn Sie den Damen-Bademantel täglich tragen, sollten Sie ihn gemeinsam mit Ihren Handtüchern waschen. Diese sollten nach etwa drei Tagen gewaschen werden. Berücksichtigen Sie immer die Hinweise des Herstellers. So haben Sie länger Freude an Ihrem Damen-Bademantel.

Wenn Sie den Bademantel aber nur gelegentlich nutzen, genügt es, wenn Sie ihn nach der zweiten oder dritten Anwendung in die Wäsche geben. Denken Sie aber daran, dass Sie ihn nach jedem Gebrauch ordentlich trocknen lassen. Sonst wird er schnell muffig und muss gegebenenfalls früher in die Wäsche. Sollte er im Badezimmer nicht trocknen, dann hängen Sie ihn einfach auf einem Bügel nach draußen.

bademantel damen lang

Baumwoll- und Frottee-Bademäntel sind besonders beliebt wegen ihrer Fähigkeit, Wasser aufzunehmen und Wärme zu speichern.

» Mehr Informationen

7.2. Welcher Bademantel trocknet am besten?

Ein kuscheliger Damen-Bademantel aus Kunstfasern wie Polyamid trocknet besonders schnell. Doch auch Seiden-Bademäntel bleiben nie lange feucht. Deutlich länger braucht ein Frottee-Bademantel für Damen. Außerdem kommt es natürlich darauf an, wie dick das Material ist. Ein dünner Bademantel für Damen trocknet schneller als ein dickes Modell.

» Mehr Informationen

7.3. Welche Marken bieten gute Bademäntel für Damen?

Geschichtliches zum Bademantel:

Der Bademantel war schon im Mittelalter bekannt und erlangte in Europa ab dem 16. Jahrhundert an Bedeutung. Damals war er noch der Männerwelt vorbehalten. Die Herren sollten sich damit bedecken, bis sie in einer Badeanstalt ins Wasser gingen. Ab dem 19. Jahrhundert trugen dann auch Frauen Bademantel. Vorzugsweise zogen Sie die Überwürfe an, wenn Sie im Meer baden gingen. Heute hat der Bademantel längst in verschiedene Bereichen Einzug erhalten. Dazu gehören die Sauna oder das heimische Badezimmer.

Bei großen Ketten wie C&A und H&M finden Sie oft einen günstigen Bademantel für Damen. Außerdem haben folgende Marken Bademäntel im Sortiment:

  • Vossen
  • Hunkemöller
  • Victoria’s Secret
  • Adidas
  • Morgenstern
  • Tommy Hilfiger
  • Ralph Lauren
  • Cawö
  • Di Vadini
  • Twinzen
» Mehr Informationen

7.4. In welchen Farben können Sie einen Damen-Bademantel kaufen?

Zahlreiche Damen-Bademäntel werden in Weiß verkauft. Sie können sich aber auch für einen bunten Damen-Bademantel mit Mustern entscheiden oder eine der folgenden Varianten kaufen:

  • Damen-Bademantel in Rosa
  • Damen-Bademantel in Schwarz
  • Damen-Bademantel in Rot

Tipp: Lieben Sie Zeichentrickfilme? Wie wäre es mit einem Disney-Damen-Bademantel, der mit den bekannten Charakteren aus den Filmen verziert sind.

» Mehr Informationen

7.5. Was ist der Unterschied zwischen einem Bademantel und einem Morgenmantel?

Die Begriffe Bademantel und Morgenmantel werden oft synonym verwendet. Tatsächlich gibt es aber einen kleinen Unterschied. Der Morgenmantel macht seinem Namen nämlich alle Ehre und ist dazu gedacht, morgens nach dem Aufstehen getragen zu werden. Er besteht oft aus leichten Materialien, die nicht unbedingt saugfähig sein müssen. Dementsprechend ist er weniger gut geeignet, um ihn nach dem Schwimmen oder dem Baden anzuziehen. Der Bademantel zeichnet sich hingegen durch einen dickeren, saugfähigen Stoff aus.

» Mehr Informationen