Kaufberatung zum Akku-Luftpumpe-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Akku-Luftpumpe-Testsieger!

Zusammengefasst im Überblick:
  • Der große Vorteil von Akku-Luftpumpen ist ihre Flexibilität. Mit ihrer Hilfe können Sie fernab jeglicher Steckdose allerhand Dinge aufpumpen.
  • Wichtige Kriterien beim Kauf einer vielseitig verwendbaren Akku-Luftpumpe sind der max. Druck in psi sowie ihre Ausstattung.
  • Damit eine Akku-Luftpumpe besonders mobil ist, sollte sie im Idealfall möglichst kompakt und leicht sein.

akku-luftpumpe-test

Wer einmal eine Luftmatratze oder sogar ein Schlauchboot mit einer Handpumpe aufgepumpt hat, der weiß aus leidiger Erfahrung, wie anstrengend das ist. Damit Ihnen dies nicht wieder passiert und Sie überall ohne Anstrengung Luft in Reifen, Luftbetten und Co. pumpen können, ist eine Akku-Luftpumpe eine lohnenswerte Investition.

Dies gilt allerdings nur, wenn Sie sich für ein gutes Modell entscheiden. Denn gerade vielen günstigen Akku-Luftpumpen fehlt es an dem nötigen Druck. Damit Sie keine Fehlentscheidung treffen, beachten Sie bei Ihrer Kaufentscheidung die Kriterien aus unserer nachfolgenden Kaufberatung. Passend dazu sehen Sie in der obigen Tabelle auch gleich geeignete Kandidaten aus unserem Akku-Luftpumpe-Vergleich bei COMPUTER BILD.

1. Wie sieht die Zeit- und Kraftersparnis dank Akku-Luftpumpe aus?

Egal, ob Sie am Baggersee einen kleinen Schwimmring oder ein großes Schlauchboot, beim Campen ein Luftbett oder vor der Fahrradtour die Fahrradreifen der ganzen Familie aufpumpen wollen – mit einer guten Akku-Luftpumpe gelingt dies schnell und ohne Schweißausbrüche. Denn die praktischen Luftpumpen mit Akku befördern die Luft im Nu dort hinein.

akku-luftpumpe-fahrrad

Das manuelle Pumpen gehört mit einer Akku-Luftpumpe der Vergangenheit an.

Entscheiden Sie sich für ein hochwertiges und kraftvolles Modell mit Akku und Kompressor, werden sogar die Reifen vom Auto mit der Akku-Luftpumpe auf den richtigen Druck gebracht. Das ist dann aber schon eine der härteren Aufgaben, die im Vergleich zu einem Reifen eines Fahrrads der Akku-Luftpumpe viel abverlangt. Daher sind in diesem Fall ein kräftiger Akku und Kompressor unabdingbar.

Dank dem Antrieb wird das Aufpumpen zum Kinderspiel. Diesen Vorteil bieten aber auch elektrische Luftpumpen ohne Akku. Ihren besonderen Pluspunkt spielen Akku-Luftpumpen überall dort aus, wo eben keine Steckdose in der Nähe ist. Das kann der hauseigene Garten sein, kann aber auch der Baggersee oder der Campingplatz sein, auf dem Sie eine entspannte Nacht im Zelt auf Ihrem zügig aufgepumpten Luftbett verbringen möchten. Denn die Akku-Luftpumpen sind besonders flexibel sowie mobil und damit sehr vielseitig einsetzbar.

Voraussetzung ist allerdings, dass es sich um ein gutes Modell handelt. Wie Sie dieses finden, verrät unsere folgende Kaufberatung.

2. Wieso macht die Leistung bei den verschiedenen Elektrische Luftpumpen-Typen den Unterschied?

Die Akku-Luftpumpen gehören zu den mit Strom betriebenen Luftpumpen. Hierbei handelt es sich aber nicht um die einzige Variante der elektrischen Luftpumpen, wie ein Blick auf die nachfolgende Tabelle verrät:

Typ Eigenschaften
Akku-Luftpumpe
  • enthält einen eigenen Akku
  • unabhängig von einem Stromanschluss
  • haben teilweise weniger Power
elektrische Luftpumpe
  • erfordert Stromanschluss
  • leistungsfähiger
  • vielseitig einsetzbar
Hochleistungs-Kompressor
  • benötigt Stromanschluss
  • besonders leistungsstark
  • pumpt auch Reifen auf

Welche der aufgeführten Pumpen die richtige für Sie ist, hängt vom jeweiligen Einsatzgebiet ab. Die elektrischen Luftpumpen mit Netzteil sind ideal für den Einsatz zu Hause, um zum Beispiel ein Gästebett aufzupumpen oder auch als Luftpumpe fürs Fahrrad, um vor einer Radtour die Reifen auf den passenden Druck zu bringen.

Eine Luftpumpe mit Kompressor ist noch deutlich leistungsfähiger. Mit ihr lassen sich sogar ganze Autoreifen mit dem entsprechenden Luftdruck versehen. Das schaffen die meisten Akku-Luftpumpen ohne Kompressor nicht.

Die Akku-Luftpumpen werden vor allem aufgrund ihrer Flexibilität und Mobilität geschätzt. Denn sie benötigen keinerlei Stromanschluss, solange der Akku geladen ist. So können Sie schnell mal eben am Baggersee das Schlauchboot mit einer Akku-Luftpumpe aufpusten, ohne dass Sie hinterher schweißgebadet sind. Oder Sie können eine Akku-Luftpumpe zum Auf- und Abpumpen eines Luftbettes beim Camping einsetzen.

Verwechseln Sie eine Luftpumpe nicht mit einer Hydraulikpumpe. Die Hydraulikpumpe ist zum Pumpen von Hydraulikflüssigkeiten und nicht von Luft gedacht.

3. Wie nutzen Sie unsere Kaufberatung für den Kauf einer Akku-Luftpumpe?

Wer sich eine neue Akku-Luftpumpe kaufen möchte, steht vor einer großen Auswahl. Das passende Modell ausfindig zu machen, ist da gar nicht so einfach. Unsere Kaufberatung gibt Ihnen die wichtigsten Kriterien an die Hand. Dank dieser finden Sie die für Ihre Zwecke beste Luftpumpe mit Akku und Ladegerät.

3.1. Eine Frage des Drucks

Einsatzgebiete für Akku-Luftpumpen gibt es, wie bereits mehrfach erwähnt, zahlreiche. Entscheidend dafür, ob das Modell Ihrer Wahl auch wirklich so vielseitig einsetzbar ist, wie Sie sich das vorstellen, ist die Leistung der Pumpe.

bar und psi

Der maximale Druck einer Luftpumpe wird in bar bzw. psi angegeben. Die Druckangabe in bar ist hierzulande gängig, in angelsächsischen Ländern kommt hingegen eher psi zum Einsatz. Zum Verhältnis: 1 bar beträgt rund 14,5 psi.

Als Luftpumpe fürs Fahrrad reichen die meisten Akku-Modelle problemlos aus. Auch Luftmatratzen und Luftbetten sowie Schlauchboote schaffen die meisten Geräte. Wirkliche Herausforderungen sind allerdings Autoreifen. Hier trennt sich quasi die Spreu vom Weizen. Für welche Aufgaben das jeweilige Modell gewappnet ist, verrät Ihnen ein Blick auf die Zeile „Verwendung für“ in der Tabelle weiter oben auf dieser Seite.

Entscheidend für die Vielseitigkeit und Leistung ist der maximale Druck, den eine Luftpumpe aufbauen kann. Angegeben wird dieser in bar sowie psi. Gute Modelle schaffen mindestens 8 bar und gut 100 psi. Noch besser sind 10 oder mehr bar bzw. 150 und mehr psi. Besonders leistungsstark sind die Kompressor-Luftpumpen. Was dies für Vor- und Nachteile mit sich bringt, verrät die folgende Übersicht:

    Vorteile
  • sehr leistungsstark
  • vielseitig einsetzbar
  • pumpen sogar Autoreifen auf
    Nachteile
  • teurer
  • lauter
  • höherer Stromverbrauch

3.2. Wie der Strom in den Akku kommt

Eine weitere wichtige Kennzahl ist die Spannung in Volt. Sie gibt an, was für eine Spannung zum Laden des Akkus erforderlich ist und an welchen Stromanschlüssen das Gerät genutzt werden kann, wenn der Akku mal nicht einsatzbereit bzw. geladen ist.

Gängig sind 12 Volt und 230 Volt. Handelt es sich um eine Akku-Luftpumpe mit 230 Volt, kann das Gerät an der klassischen Steckdose geladen sowie auch betrieben werden. 12 Volt beträgt hingegen die Spannung im Auto. 12-Volt-Geräte sind also für den Betrieb an der Bordsteckdose eines PKWs gedacht.

Ideal ist es, wenn eine Akku-Luftpumpe sowohl mit 12 Volt als auch mit 230 Volt betrieben bzw. geladen werden kann. Dann ist sie am flexibelsten und kann sowohl im Haus als auch im Auto angeschlossen werden.

3.3. Detaillierter Blick auf die Ausstattung und den Lieferumfang

akku-luftpumpe-manometer

Das Manometer verrät den Luftdruck.

Einen genaueren Blick sollten Sie beim Kauf definitiv auf die Funktionen, die Ausstattung und den Lieferumfang werfen. Praktisch ist, wenn die Akku-Pumpe von Bosch und Co. nicht nur zum Aufpumpen (Inflate), sondern auch zum Abpumpen (Deflate) von Luft genutzt werden kann. Dann ist das Luftbett am Morgen genauso schnell wieder abgebaut, wie es am Abend zuvor aufgepumpt wurde.

Praktisch ist auf jeden Fall auch, wenn es sich um eine Akku-Luftpumpe mit Manometer handelt. Dank dieser Druckanzeige haben sie den Luftdruck immer im Blick. Das ist vor allem beim Aufpumpen von Reifen und Bällen aller Art wichtig, da es für diese in der Regel eine bestimmte Druckvorgabe gibt.

Zur Pflichtausstattung gehört ein Ladegerät für den Akku. Auch ein Schlauch sollte unbedingt im Lieferumfang enthalten sein. Handelt es sich um eine Akku-Luftpumpe, die auch mit 12 Volt betrieben werden kann, sollte zudem auch ein KFZ-Adapter dabei sein, mit dem Sie das Gerät auch am Auto anschließen können.

Planen Sie die Luftpumpe vor allem unterwegs einzusetzen, sind die Abmessungen der Akku-Luftpumpe ebenfalls wichtig. Je kleiner die Maße in cm sind, desto weniger Platz nimmt das Gerät im Kofferraum oder der Tasche ein. Aber auch bei der Lagerung sind kompakte Abmessungen definitiv kein Nachteil. Gleiches gilt auch für das Gewicht, damit Sie weniger schleppen müssen.

4. Von welchen Herstellern gibt es Akku-Luftpumpen?

Auch wenn Akku-Luftpumpen nicht zur Standardausstattung eines jeden Haushaltes gehören, gibt es viele verschiedene Hersteller. Die nachfolgende Auflistung gibt Ihnen einen alphabetisch sortierten Überblick über die bekanntesten Marken, von denen Sie Akku-Luftpumpen kaufen können:

  • Black+Decker
  • Bosch
  • Coleman
  • Fox
  • Intex
  • Makita
  • Myguru
  • Oasser
  • Waldbeck

Neben diesen Marken gibt es noch viele weitere Hersteller, die mit einem Akku versehene Luftpumpen für Fahrrad, Camping und Co. anbieten. Ob Sie sich am Ende für eine Akku-Luftpumpe von Bosch, eine Akku-Luftpumpe von Makita oder ein Modell eines anderen Unternehmens entscheiden, ist nicht so bedeutend. Viel wichtiger ist, dass es sich um ein hochwertiges Produkt handelt, das Ihre Erwartungen erfüllt und für den von Ihnen vorgesehenen Einsatzzweck (zum Beispiel als Akku-Fahrradpumpe oder als Akku-Luftpumpe für Autoreifen) tauglich ist.

5. Häufige Fragen und unsere Antworten rund um Akku-Luftpumpen

Zum Abschluss der Kaufberatung und dem Vergleich der besten Akku-Luftpumpen bei COMPUTER BILD beantworten wir noch einige häufig auftretende Fragen rund um den Kauf und Einsatz der praktischen Helfer.

5.1. Wofür kann man Akku-Luftpumpen verwenden?

akku-luftpumpe-luftmatratze

Wenn Sie Ihre Luftmatratze mit einer Akku-Luftpumpe aufpumpen, entspannen Sie schneller.

Wofür sich eine elektrische Luftpumpe mit Akku alles verwenden lässt, hängt stark von ihrer Leistung und dem Druck ab. Schwächere Modelle reichen meist lediglich aus, um mit der Pumpe Schwimmreifen oder Fahrradreifen aufzupumpen.

Größere Akku-Luftpumpen können auch Luftmatratzen bzw. Luftbetten oder Schlauchboote mit Luft füllen. Und die besonders starken Kompressor-Akku-Luftpumpen schaffen sogar das Aufpumpen der Reifen eines Autos. Hierfür sind aber richtig Power und ein hoher Druck erforderlich. Daran scheitern viele Modelle in der Praxis sowie in Akku-Luftpumpen-Tests.

» Mehr Informationen

5.2. Wie lange hält der Akku?

Diese Frage kann pauschal nicht beantwortet werden. Es kommt immer auf den jeweiligen Akku, der in der Luftpumpe verbaut ist, an. Je leistungsstärker dieser ist, desto länger kann die Pumpe auch betrieben werden, ohne erneut am Stromnetz aufgeladen zu werden.

Ein Problem ist allerdings, dass viele Hersteller gar keine genauen Angaben über die Akkulaufzeit bzw. die Kapazität des Akkus in mAh machen. Und wenn sie angegeben werden, wartet oft noch eine ganz andere Problematik auf Sie. Denn wie verschiedene Akku-Luftpumpen-Tests zeigen, entsprechen die Angaben der Hersteller nicht immer ganz der Realität. Oft halten die Akkus nicht so lange durch, wie eigentlich versprochen wird.

» Mehr Informationen

5.3. Gibt es einen Akku-Luftpumpen-Test von Stiftung Warentest?

Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Akku-Luftpumpen-Test veröffentlicht. Deshalb können wir Ihnen an dieser Stelle leider auch keinen Akku-Luftpumpen-Testsieger des Testinstitutes nennen. Entsprechend verhält es sich bei Ökotest. Auch Ökotest hat bisher noch keine Luftpumpen mit Akku getestet und somit keinen Akku-Luftpumpe-Test veröffentlicht.

Eine Alternative bietet Ihnen unser Akku-Luftpumpen-Vergleich 2023 bei COMPUTER BILD. Mit diesem finden Sie ganz bestimmt die beste Akku-Luftpumpe zum Aufpumpen von Fahrradreifen, Luftbetten und Co.

» Mehr Informationen