Bastler, Heimwerker und Kreative sind längst überzeugt von dieser Weiterentwicklung: Kabellos kann mit einer Akku-Heißklebepistole unabhängig nahezu überall gearbeitet werden. Finden Sie heraus, worauf Sie beim Kauf einer Heißklebepistole mit Akku achten sollten und nutzen Sie die Ergebnisse aus unserem Akku-Heißklebepistolen-Vergleich.
Kaufberatung zum Akku-Heißklebepistole-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Akku-Heißklebepistole-Testsieger!
- Akku-Heißklebepistolen lassen sich komfortabel auch ohne Kabel oder Steckdose benutzen und stehen den herkömmlichen Geräten in nichts nach.
- Achten Sie beim Kauf auf Standfestigkeit, genügend Akkukapazität, eine ergonomische Form sowie sauberes Einziehen der Klebesticks.
- Je nach Einsatzzweck gibt es unterschiedliche Ausführungen: Heißklebepistolen für den heimischen Bastelbedarf sind zwar deutlich ungefährlicher als Profimodelle, können den Kleber allerdings auch nicht so stark erhitzen, dass er schwerere Bauteile o.Ä. halten könnte.
Bevor Sie 2022 Akku-Heißklebepistolen kaufen, sollten Sie sich mit den Details der Geräte näher befassen. Nachfolgend lernen Sie Marken und Hersteller kennen und erfahren Wissenswertes über Klebesticks und Akkus, sodass Sie zielgerichtet Ihren persönlichen Akku-Heißklebepistolen-Testsieger finden können.
1. Welche komfortablen Eigenschaften besitzen Heißklebepistolen ohne Kabel?
Die kabellosen Heißklebepistolen stehen den Vorgängern mit Kabel hinsichtlich ihrer Funktionalität in Nichts nach. Bei einer Klebepistole mit Akku genießen Sie allerdings die höhere Flexibilität, sodass Sie die Geräte überall verwenden können.
Auch wenn die Stiftung Warentest bislang keinen speziellen Akku-Heißklebepistolen-Test durchgeführt hat, erfahren Sie Wissenswertes über die praktischen Geräte bei Ökotest. Das Unternehmen hat in einem Akku-Klebepistolen-Test verschiedene miteinander verglichen. Außerdem hat die Verbraucherberatung die Heißklebepistolen-Sticks auf den Prüfstand gestellt.
Bevor Sie sich mit den Details der Kaufberatung auseinandersetzen und die beste Akku-Heißklebepistole für Ihre Bedürfnisse finden, sollten Sie die generelle Funktionsweise der Klebepistolen kennenlernen.
1.1. Funktionsweise von Heißklebepistolen
In sämtlichen Kategorien, in denen die praktischen Alltagshelfer angeboten werden, arbeiten die Geräte auf die gleiche Art und Weise: Zunächst muss die Heißklebepistole eingeschaltet werden, damit durch die Technologie im Inneren das jeweilige Klebemittel geschmolzen werden kann. Der Schmelzprozess findet dabei meist im vorderen Bereich statt, direkt hinter der Ausgabedüse.
Über eine mechanische Vorrichtung werden überwiegend Klebesticks im hinteren Bereich zugeführt. Durch die Betätigung einer Vorschubtaste wird der Stick weiter eingezogen und durch die elektrische Heizung erwärmt. So wird aus dem festen Stick flüssiger Heißleim, der beim Basteln und Werkeln variantenreich genutzt werden kann.
1.2. Aufheizzeit von Akku-Heißklebepistolen zwischen 15 Sekunden und fünf Minuten

Heißklebepistolen lassen sich vielseitig einsetzen und sie ermöglichen auch filigrane Arbeiten.
Je nach Anbieter, Modell und auch Preis variiert die Vorlaufzeit, die zur Verflüssigung der Klebesticks nötig ist. In einem Akku-Heißklebepistolen-Test zeigten sich deutliche Schwankungen zwischen unterschiedlichen Marken.
Die Nase vorne haben beispielsweise der Bosch Glue Pen, die Bosch Akku-Heißklebepistole PKP 3,6 LI und die Steinel Akku-Heißklebepistole Neo2. Bei diesen Modellen dauert die Aufheizzeit nur circa 15 Sekunden. Diesen schnell aufheizenden Geräten standen im Akku-Klebepistolen-Test Modelle gegenüber, die bis zu fünf Minuten Aufheizzeit benötigt haben.
Im Akku-Heißklebepistolen-Test konnte dabei kein deutlicher Zusammenhang mit dem Preis festgestellt werden. Zum Erhitzen des Klebers benötigen sowohl günstige als auch teure Geräte sehr unterschiedliche Zeitfenster.
1.3. Gewicht und Griffigkeit der Klebepistolen ohne Kabel
Beim Hantieren mit der Akku-Heißleimpistole spielen sowohl das Gewicht als auch die Form eine wichtige Rolle. Damit Sie filigrane Arbeiten mühelos erledigen können, sollten Sie gut in der Hand liegen. So können Sie auch über einen längeren Zeitraum exakt mit den Geräten arbeiten.
Handhabung
Wie gut eine Akku-Heißklebepistole in der Hand liegt, lässt sich nicht allgemein voraussagen. Schließlich besteht ein direkter Zusammenhang zwischen Form und Größe Ihrer Hand und dem Gefühl, dass sich beim Handling der Heißklebepistole ergibt. Im stationären Handel sollten Sie die Akku-Heißklebepistolen ohne Kabel daher zunächst einem kleinen Trocken-Test unterziehen. Wenn Sie die Geräte im Internet bestellen, sollten Sie diese zeitnah nach der Lieferung ausprobieren. So können Sie im Zweifelsfall von Ihrem Rückgaberecht Gebrauch machen.
Es gibt Geräte, die mit nur 150 Gramm als wahre Leichtgewichte bezeichnet werden dürfen. Die schwersten Modelle der gleichen Kategorie wiegen hingegen über 500 Gramm. Gerade dann, wenn auch Kinder mit der Heißklebepistole basteln dürfen, sollten Sie sich eher für ein leichteres Gerät entschließen. Diese sind häufig kleiner, sodass sie auch mit kleinen Kinderhänden gut benutzt werden können.
1.4. Laufzeit und Ladezeiten von Heißklebepistolen mit Akku
Wie lange Sie eine Klebepistole verwenden können, lässt sich weniger gut in Zeiteinheiten ausdrücken. Als Maßstab für die Nutzungsdauer kann geprüft werden, welche Menge an Klebesticks mit einer Länge von 15 cm mit einer Akkuladung verbraucht werden können.
Sowohl günstige Heißklebepistolen mit Akku als auch teure Geräte konnten mit einer guten Leistung in Tests überzeugen. Spitzengeräte schaffen mit nur einer Akkuladung bis zu elf Heißklebepistolen-Sticks.
Heißklebepistolen ohne Kabel gibt es mit integrierten und wiederaufladbaren Akkus sowie mit Batteriebetrieb. Dabei zeigen sich gewisse Unterschiede:
Eigenschaft | Akku-Heißklebepistole![]() | Heißklebepistole mit Batterie![]() |
---|---|---|
Handling | sehr gut | sehr gut |
Gewicht | leicht | sehr leicht |
Ökologisch wertvoll | x |
Wenn Sie nur sehr selten mit der Heißklebepistole arbeiten wollen, dann genügt oft ein batteriebetriebenes Gerät. Für den Gebrauch im Alltag sind allerdings die Modelle mit integrierten und wiederaufladbaren Akkus die bessere Wahl. Sie sind in ökologischer Hinsicht wertvoller und außerdem weniger kostenintensiv.
Informieren Sie sich vor dem Kauf auch darüber, wie lang die Ladezeit der Klebepistolen-Akkus ist. Es gibt Modelle, die innerhalb von zwei bis drei Stunden einsatzbereit sind. Der Durchschnitt benötigt eher vier bis fünf Stunden Vorlaufzeit.
Manche Geräte schaffen mit einer Akkuladung bis zu 15 Klebesticks direkt nacheinander, verlieren aber nach und nach an Leistung. Greifen Sie lieber zu Heißklebepistolen mit Akku, die weniger Sticks mit einer Aufladung erhitzen können, dafür aber konstant gute Ergebnisse erzielen.
Einige Hersteller bieten obendrein Heißklebepistolen-Akkus zum Wechseln an. Dies kann für Nutzer sehr vorteilhaft sein, die ihre Klebepistole wirklich dauerhaft im Einsatz haben. Auch für Gewerbetreibende wie Floristen oder in anderen, kreativen Geschäften, ist ein austauschbarer Akku ein wirklicher Mehrwert.
2. Wieso müssen Klebepistole und Klebesticks zueinander passen?
Achten Sie beim Kauf von Akku-Heißklebepistolen stets darauf, welche Klebesticks mit den Geräten kompatibel sind. Schützen Sie sich vor einer versteckten Kostenfalle bei Modellen, die sich lediglich mit Sticks eines bestimmten Anbieters befüllen lassen.
Beliebt sind Akku-Heißklebepistolen mit 11 mm und Akku-Heißklebepistolen mit 7 mm breiten Sticks. Diese lassen sich kostengünstig nachkaufen. So können Sie auch von Sonderangeboten im Fachhandel, Supermärkten oder im Internet profitieren.
Bei einer Klebepistole mit Akku ist der Zusammenhang zwischen Klebestick-Durchmesser und Schmelztemperatur besonders wichtig. Wo die Klebepistole beispielsweise für reine Bastelarbeiten, also Kleben von Papier, dekorativen Papp-Elementen oder anderen, leichten Materialien wie Filz verwendet wird, reichen geringe Temperaturen und kleine Mengen der Klebemasse aus.

Wenn Sie eine kleine Heißklebepistole kaufen, kann auch Ihr Kind damit problemlos arbeiten.
Auch wenn Kinder mit der Akku-Heißklebepistole basteln dürfen, sind niedrige Temperaturen zu bevorzugen. Kleinere Sticks haben den Vorteil, dass kleine Bastelunfälle der Kinder zu weniger großen Klebepfützen führen.
Der Heimwerker hingegen braucht bei vielen Arbeiten wirklich heißen Kleber in größeren Mengen, der auch höheren Belastungen standhalten kann. Beim Verkleben von Holzverblendern oder auch als Leimersatz ist heißer Kleber enorm wichtig.
Eine Profi-Akku-Heißklebepistole von bekannten und beliebten Anbietern findet sich nicht häufig. Auch wenn der passionierte Heimwerker eine Makita Akku-Heißklebepistole sicherlich gerne seiner Werkzeugsammlung hinzufügen würde.
Professionelle Akku-Heißklebepistole
- Vorteile
- verflüssigt alle Klebestick-Arten bei extrem hohen Temperaturen
- für gewerbliche Einsätze geeignet
- kurze Vorlaufzeit
- Nachteile
- Verbrennungsgefahr
- hoher Anschaffungspreis
- vergleichsweise kleine Auswahl
3. Können Sie Akku-Heißklebepistolen im Set kaufen?
In vielen Haushalten werden die zahlreichen Ladegeräte für Smartphones und Tablets im Wohnraum zur Herausforderung, während in Hobbykeller, Werkstatt und Abstellräumen vom Staubsauger über die Heckenschere und den Rasentrimmer bis hin zum Fensterreiniger jedes Gerät mit Akku versorgt werden möchte.
Bevor Sie sich also für den Kauf einer Akku-Heißluftklebepistole entscheiden, sollten Sie über einen guten Platz für die Aufbewahrung und Aufladung nachdenken. Manche Hersteller gehen ganz neue Wege: Eine Vorwerk Akku-Heißklebpistole kann zum Beispiel in einem darauf abgestimmten Werkzeugkoffer aufgeladen werden.
Der Hersteller bündelt in dem Koffer diverse Geräte mit Akkus. Diese können allesamt über ein einziges Kabel, das nach außen führt, geladen werden. Sie minimieren so nicht nur den Kabelsalat, sondern sorgen gleichzeitig für Ordnung und Platzersparnis.

Achten Sie stets darauf, dass Sie auch die passenden Klebesticks kaufen.
Da es Heißklebepistolen mit Akku sowohl als eher stiftförmige Glüpen-Varianten als auch in der Form von kleinen Akkuschraubern gibt, ist der Typ der Aufbewahrung unterschiedlich. Dabei zeigen sich die Gluepens durch ihre längliche Form als äußerst praktisch: Sie können zwischen der Benutzung maximal zur Seite rollen.
Modelle mit Griffen hingegen lassen sich häufig nur schwer oder gar nicht richtig abstellen, was in den Benutzungspausen durchaus anstrengend werden kann.
Gerade die Markenhersteller bieten Heißklebepistolen für Profis häufig mit charmanten Boxen an. Darin können Sie sämtliches Zubehör und auch das Gerät selbst wunderbar lagern. So vermeiden solche Koffer, Boxen und Kisten einen Verlust der Ladekabel. Außerdem können Sie sie zusätzlich als Aufbewahrungsort für die passenden Klebesticks verwenden.
4. Worauf sollten Sie beim Kauf von Akku-Heißklebepistolen achten?
Fassen wir zunächst die wichtigsten Kriterien für den Kauf von Akku-Heißklebepistolen zusammen, bevor die letzten Details der Geräte erläutert werden:
- Gewicht und Handling müssen zum Nutzer passen.
- Geräte mit Akku sind langfristig günstiger und ökologischer als batteriebetriebene.
- Die Klebesticks müssen im Durchmesser passend zum Gerät gewählt werden.
- Boxen, Sets und Koffer erleichtern die Aufbewahrung.
- Geringe Temperaturen sind gut für Kinder und Bastler, Heimwerker benötigen heißeren Kleber.
Einige Hersteller haben bei ihren Geräten praktische Sichtfenster eingefügt. So können Sie jederzeit erkennen, wie lange Sie mit dem Klebestick noch arbeiten können.
Achten Sie bei der Wahl Ihrer Klebepistole außerdem darauf, wie stark das jeweilige Modell kleckst. Nach hinten geneigte Köpfe sind meist ein Hinweis darauf, dass diese Geräte weniger stark tropfen. Zwar entsteht auch bei ihnen meist etwas flüssiger Leim an der Spitze, dieser tropft aber nicht herunter. Gerade bei sehr günstigen Akku-Heißklebepistolen fiel immer wieder auf, dass sich Tropfen kaum vermeiden lassen.
Bedenken Sie dies stets beim Umgang mit den Geräten und sorgen mit alten Handtüchern oder abwischbaren Sets für eine sichere Unterlage. Lassen Sie besonders Ihre Kinder wissen, dass sich Tropfen nie vollständig vermeiden lassen. Deshalb sollten Sie verlangen, dass immer eine Unterlage verwendet wird.
Steinel Gluematic 5000 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 52,50 € verfügbar |
Benötigte Sticks | ⌀ 11 mm |
Kurze Aufheizzeit | -- |
Sind bereits Düsen im Lieferumfang dabei? | Ja, Sie erhalten im Lieferumfang der Steinel Akku-Heißklebepistole eine Standarddüse und eine Langdüse. |
Merkmale | |
Produkttyp | Heißklebepistole |
Produktfarbe | Blau |
Austauschbare Düsen | Ja |
Leistungen | |
Leimausgabe | 22 g/min |
Aufwärmzeit (min.) | 180 s |
Klebestiftdurchmesser | 1,1 cm |
Temperatur (min) | 210 °C |
Temperatur (max) | 220 °C |
Aufwärmzeit (max.) | 5 min |
Leistung | |
Energiequelle | AC |
Eingangsleistung (max.) | 500 W |
AC Eingangsspannung | 220 - 240 V |
AC Eingangsfrequenz | 50 - 60 Hz |
Gewicht und Abmessungen | |
Breite | 32 mm |
Tiefe | 185 mm |
Höhe | 180 mm |
Gewicht | 114 g |
AOZOY Heißklebepistole | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 27,59 € verfügbar |
Benötigte Sticks | ⌀ 7 mm |
Kurze Aufheizzeit | -- |
Welche Sicherheitsvorichtungen bietet die AOZOY Heißklebepistole mit Akku? | Wenn Sie eine Akku-Heißluftklebepistole von AOZOY kaufen, erhalten Sie ein Produkt, das über verschiedene Sicherheitsvorrichtungen verfügt. Es besitzt eine Selbstabschaltung in Pausen. Das heißt, wenn es einige Minuten nicht verwendet wird, schaltet sich das Gerät von alleine ab und kann nicht heiß laufen und sich entzünden. |
Bosch GluePen | |
---|---|
Am häufigsten von den Kunden bewertetes Produkt im -Test bzw. -Vergleich | |
![]() | Derzeit ab 29,95 € verfügbar |
Benötigte Sticks | ⌀ 7 mm |
Kurze Aufheizzeit | ++ |
"Wie lange dauert die Ladezeit bei der Bosch GluePen Heißklebepistole? Kann ich während des Ladens auch kleben?" | "Die Ladezeit der Bosch Heißklebepistole beträgt 30-45 Minuten. Erst nach weitgehender Ladung des Akkus ist ein Kleben wieder möglich." |
Merkmale | |
Produkttyp | Heißklebstift |
Produktfarbe | Schwarz, Grün, Rot |
Für Materialien geeignet | Metall, Kunststoff, Stein, Holz |
Leistungen | |
Leimausgabe | 2 g/min |
Aufwärmzeit (min.) | 15 s |
Klebestiftdurchmesser | 7 mm |
Klebestift Länge | 15 cm |
Temperatur (max) | 170 °C |
Leistung | |
Energiequelle | Akku |
Batteriekapazität | 1,5 Ah |
Akku-/Batteriespannung | 3,6 V |
Gewicht und Abmessungen | |
Breite | 40 mm |
Tiefe | 171 mm |
Höhe | 62 mm |
Gewicht | 140 g |
Lieferumfang | |
Anzahl der Klebestifte | 4 |
Ladegerät enthalten | Ja |
Bosch PKP 3,6 LI | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 54,63 € verfügbar |
Benötigte Sticks | ⌀ 7 mm |
Kurze Aufheizzeit | ++ |
"Kann ich mit der Bosch Akku Klebepistole PKP 3,6 LI weiterarbeiten beim Laden des Akkus?" | "Ja, das geht, ist aber wegen des kurzen Ladekabels eher unpraktisch." |
Merkmale | |
Produktfarbe | Schwarz, Grün |
Leistungen | |
Klebestiftdurchmesser | 7 mm |
Aufwärmzeit (max.) | 0,25 min |
Leistung | |
Energiequelle | Akku |
Akku-/Batterietechnologie | Lithium-Ion (Li-Ion) |
Batteriekapazität | 1,5 Ah |
Akku-/Batteriespannung | 3,6 V |
Gewicht und Abmessungen | |
Gewicht | 255 g |
Einhell TC-CG 3,6 Li | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 26,50 € verfügbar |
Benötigte Sticks | ⌀ 7 mm |
Kurze Aufheizzeit | ++ |
"Kann ich bei leerem Akku die Einhell Akku-Heißklebepistole TC-CG 3,6 Li dann mit dem Kabel weiterbenutzen?" | "Nein, das ist nicht möglich, denn das Kabel dient nur zur Aufladung des Akkus der Einhell Heißklebepistole." |
Ryobi Akku-Heißklebepistole R18GLU-0 | |
---|---|
Günstigstes Produkt im Vergleich | |
![]() | Derzeit ab 35,00 € verfügbar |
Benötigte Sticks | ⌀ 11 mm |
Kurze Aufheizzeit | - |
Wie lang ist die Aufwärmzeit der Ryobi Akku-Heißklebepistole R18GLU-0? | Die Heißklebepistole von Ryobi benötigt nur eine Aufwärmzeit von drei Minuten, bevor Sie sie verwenden können, um Papier, Pappe, Textilien, Leder, Kunststoff, Holz, Metall, Kork oder Stein zu kleben. |
Merkmale | |
Produkttyp | Heißklebepistole |
Produktfarbe | Schwarz, Grün |
Für Materialien geeignet | Karton, Kork, Leder, Kunststoff, Stein, Holz |
Leistungen | |
Klebestiftdurchmesser | 1,1 cm |
Aufwärmzeit (max.) | 3 min |
Leistung | |
Energiequelle | Akku |
Akku-/Batteriespannung | 18 V |
Gewicht und Abmessungen | |
Gewicht | 400 g |
WORKPRO W125043A | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 22,99 € verfügbar |
Benötigte Sticks | ⌀ 7 mm |
Kurze Aufheizzeit | - |
Wie schaltet man die Akku-Heißklebepistole von WORKPRO an? | Um die Heißklebepistole einzuschalten, muss man den Ein-/Ausschalter zwei bis drei Sekunden lang gedrückt halten. Springt die Heizanzeige von Rot auf Grün, kann sie verwendet werden. |
Einhell Akku-Heißklebepistole | |
---|---|
Am besten von den Kunden bewertetes Produkt im -Test bzw. -Vergleich | |
![]() | Derzeit ab 31,38 € verfügbar |
Benötigte Sticks | ⌀ 11 mm |
Kurze Aufheizzeit | - |
Wie schnell heizt sich die Akku-Heißklebepistole auf? | Die Einhell Akku-Heißklebepistole heizt sich sehr schnell auf. Laut den Kundenerfahrungen können Sie innerhalb von zwei Minuten mit den Bastelarbeiten beginnen. |
Deuba Heißklebepistole | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 18,95 € verfügbar |
Benötigte Sticks | ⌀ 11 mm |
Kurze Aufheizzeit | -- |
Kann man sich an der Akku-Heißklebepistole verbrühen? | Bei der Deuba Heißklebepistole ist eine Hitzeschutzhülse an der Düse angebracht. So werden Sie davor bewahrt sich zu verbrennen. |
Welche sind die besten Akku-Heißklebepistolen aus unserem Akku-Heißklebepistolen Test bzw. Vergleich 2022?
Wählen Sie Ihren persönlichen Akku-Heißklebepistolen Testsieger aus folgender Liste:
- Platz 1 - gut (Vergleichssieger): Bosch GluePen - ab 29,95 Euro
- Platz 2 - gut: Einhell Akku-Heißklebepistole - ab 31,38 Euro
- Platz 3 - gut: Satmonun Heißklebepistolen - ab 14,99 Euro
- Platz 4 - gut: Einhell TC-CG 3,6/1 Li - ab 31,69 Euro
- Platz 5 - gut: Steinel neo1 - ab 33,70 Euro
- Platz 6 - gut: Deuba Heißklebepistole - ab 18,95 Euro
- Platz 7 - gut: Einhell TC-CG 3,6 Li - ab 26,50 Euro
- Platz 8 - gut: WORKPRO W125043A - ab 22,99 Euro
- Platz 9 - gut: AOZOY Heißklebepistole - ab 27,59 Euro
- Platz 10 - sehr gut: Bosch PKP 3,6 LI - ab 54,63 Euro
- Platz 11 - sehr gut: Ryobi Akku-Heißklebepistole R18GLU-0 - ab 35,00 Euro
- Platz 12 - sehr gut: Steinel Gluematic 5000 - ab 52,50 Euro
Im Akku-Heißklebepistole-Vergleich wird Ihnen die Wahl zwischen den insgesamt 12 Akku-Heißklebepistole-Modellen, darunter 3 "sehr gute" Akku-Heißklebepistole und 9 "gute" Akku-Heißklebepistole, sicherlich nicht leicht fallen. Daher wurde zusätzlich jeweils eine Akku-Heißklebepistolen zum Vergleichssieger (Bosch GluePen) und Preis-Leistungs-Sieger (Einhell TC-CG 3,6 Li) gekürt.
Die Marke Einhell weist mit 3 Akku-Heißklebepistolen-Modellen die größte Produktvielfalt eines einzigen Herstellers im Akku-Heißklebepistolen-Vergleich auf und ist daher unter den Akku-Heißklebepistolen-Herstellern besonders für seine Produktvielfalt bekannt.
Mehr Informationen »Von wie vielen verschiedenen Herstellern werden im Akku-Heißklebepistole-Vergleich Modelle verglichen?
Im Akku-Heißklebepistole-Vergleich werden 8 verschiedene Hersteller verglichen. Genauer gesagt haben die Experten Modelle von Ryobi, Steinel, Bosch, Einhell, WORKPRO, AOZOY, Deuba oder Satmonun verglichen und bewertet. Mehr Informationen »
Zwischen welchen Preiskategorien kann ich im Akku-Heißklebepistole-Vergleich wählen?
Die günstigste Akku-Heißklebepistole erhalten Sie ab 14,99 Euro, für die teuerste Akku-Heißklebepistole müssen Sie bis zu 54,63 Euro ausgeben. Die Akku-Heißklebepistolen innerhalb dieser Preisspanne kosten im Akku-Heißklebepistolen-Vergleich durchschnittlich ca. 31,66 Euro. Weitere Infos unter Akku-Heißklebepistole. Mehr Informationen »
Welche Akku-Heißklebepistole zeichnet sich durch die meisten Kundenrezensionen aus?
Die meisten Kundenrezensionen konnte die Bosch GluePen für sich gewinnen, dennoch erhielt die durchschnittlich besten Rezensionen die Einhell Akku-Heißklebepistole. Mehr Informationen »
Wie viele Modelle im Akku-Heißklebepistole-Vergleich wurden mit "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Von den 12 verschiedenen Modellen wurden insgesamt 3 von der Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet, dazu zählen:
- Ryobi Akku-Heißklebepistole R18GLU-0
- Steinel Gluematic 5000
- Bosch PKP 3,6 LI
Welche Modelle wurden im Akku-Heißklebepistole-Vergleich miteinander verglichen oder getestet?
Zu den 12 verschiedenen Akku-Heißklebepistole-Modellen gehören unter anderem:
- Steinel neo1
- Einhell TC-CG 3,6/1 Li
- Satmonun Heißklebepistolen
- Einhell Akku-Heißklebepistole
- Bosch GluePen
- Deuba Heißklebepistole
- AOZOY Heißklebepistole
- WORKPRO W125043A
- Einhell TC-CG 3,6 Li
- Bosch PKP 3,6 LI
- Steinel Gluematic 5000
- Ryobi Akku-Heißklebepistole R18GLU-0
Welche weiteren Produkte der Kategorie Akku-Heißklebepistole werden angezeigt, wenn nach "Heißkleber" gesucht wird?
Wir möchten Ihnen die beste Produktauswahl bieten und vergleichen daher nicht nur Akku-Heißklebepistolen, sondern auch verwandte Produkte wie Heißkleber, Klebepistole oder Heißklebepistole Akku. Mehr Informationen »
Akku-Heißklebepistolen im Test bzw. Vergleich - alle Produkte & die Akku-Heißklebepistole Bestenliste im Überblick
Platz | Akku-Heißklebepistole | Vorteile des Akku-Heißklebepistole | Kundenwertung (Amazon) | Auszeichnung | Preis der Akku-Heißklebepistole |
---|---|---|---|---|---|
1 | Ryobi Akku-Heißklebepistole R18GLU-0 |
| 457 Rezension, 4,7 Sterne | Vergleichssieger | » Für 35,00 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen |
2 | Steinel Gluematic 5000 |
| 812 Rezension, 4,5 Sterne | » Für 52,50 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen | |
3 | Bosch PKP 3,6 LI |
| 930 Rezension, 4,5 Sterne | » Für 54,63 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen | |
4 | Einhell TC-CG 3,6 Li |
| 185 Rezension, 3,6 Sterne | Preis-Leistungs-Sieger | » Für 26,50 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen |
5 | WORKPRO W125043A |
| 332 Rezension, 4,2 Sterne | » Für 22,99 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen | |
6 | AOZOY Heißklebepistole |
| 286 Rezension, 4,5 Sterne | » Für 27,59 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen | |
7 | Deuba Heißklebepistole |
| 346 Rezension, 4,1 Sterne | » Für 18,95 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen | |
8 | Bosch GluePen |
| 5688 Rezension, 4,6 Sterne | » Für 29,95 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen | |
9 | Einhell Akku-Heißklebepistole |
| 1011 Rezension, 4,8 Sterne | » Für 31,38 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen | |
10 | Satmonun Heißklebepistolen |
| 66 Rezension, 3,5 Sterne | » Für 14,99 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen | |
11 | Einhell TC-CG 3,6/1 Li |
| 274 Rezension, 3,8 Sterne | » Für 31,69 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen | |
12 | Steinel neo1 |
| 310 Rezension, 4,4 Sterne | » Für 33,70 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen |