Mit einer Abisolierzange entfernen Sie Kabelisolierungen ohne dabei Gefahr zu laufen, dass Sie einzelne Litzen oder gar die gesamte Leitung durchschneiden. Für das Entfernen einer langen Kabel-Ummantelung raten Online-Tests zu sogenannten Entmantelern.
Abisolierzangen erhalten Sie in mechanischer oder automatischer Ausführung. Für welche Leitungen und Kabel der Abisolierer geeignet ist, erkennen Sie am maximalen Durchmesser. Besonders praktisch sind Abisolierer mit weiterem Zubehör wie einem Seitenschneider. Wählen Sie jetzt aus unserer Produkttabelle eine Abisolierzange mit ausgezeichneter Ergonomie für eine wenig ermüdende Arbeitsweise.
Abisolierzange Empfehlungen
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Weidmüller Automatische Abisolierzange
748 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Knipex 12 62 180
4401 Bewertungen
Kaufberatung zum Abisolierzange-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Abisolierzange-Testsieger!
Das Wichtigste in Kürze
Eine Isolierung entfernen Sie von einer Leitung oder einem Kabel mit einer mechanischen oder einer automatischen Abisolierzange. Ein automatisches Modell erkennt dabei die Dicke des Kabels durch abtasten von alleine. Ein Entmanteler entfernt nicht nur die Isolierung am Ende eines Kabels, es lässt sich damit auch die Ummantelung der Länge nach aufschneiden.
Die Abisolierzange für 10 mm² Durchmesser ist ausreichend für die Abisolierung von dünnen Kabeln. Für dünne Leitungen reicht sogar eine Abisolierzange bis zu 6 mm². Zahlreiche Modelle lassen sich sowohl für Leitungen als auch für Kabel verwenden.
Auswechselbare Klingen, ein Längenanschlag oder ein integrierter Seitenschneider erhöhen den Arbeitskomfort mit der Abisolierzange. Ist die Arbeitsweise ergonomisch möglich, ermüden Sie bei der Arbeit mit dem Werkzeug weniger.
Eine Abisolierzange verwenden vor allem Elektriker, aber auch Heimwerker für Strom- und Starkstromkabel, Datenkabel und für Kabel in der Elektronik. Die Abisolierzange hat den Vorteil, dass sie ein Abschneiden der Leitung oder einzelner Litze verhindert und auch an schwer zugänglichen Stellen verwendbar ist. Möchten Sie ein kurzes Stück am Kabel- oder Leitungsende abisolieren, dann wählen Sie zwischen einem mechanischen oder automatischen Modell. Ein Entmanteler schneidet die Ummantelung von einem Kabel auch der Länge nach auf. Unsere Kaufberatung informiert Sie über die wichtigsten Kaufkriterien für Abisolierzangen sowie über relevante Ergebnisse aus Tests für Abisolierzangen und beantwortet diejenigen Fragen, die Sie häufig stellen.
1. Welche Arten von Abisolierzangen gibt es?
1.1. Eine Abisolierzange schneidet Ummantelungen und Isolierungen von Leitungen und Kabeln auf
Gibt es einen Testsieger für Abisolierzangen?
Einen Testsieger der Stiftung Warentest können wir Ihnen leider nicht nennen. Die Stiftung Warentest testet zwar immer wieder auch verschiedene Werkzeuge, Abisolierzangen waren bislang nicht dabei. Stattdessen möchten wir Ihnen gerne den Vergleichssieger für Abisolierzangen aus unserer Produkttabelle empfehlen.
Wenn Sie von Leitungen oder Kabeln die Isolierung oder Ummantelung entfernen möchten, dann können Sie dafür ein Kabelmesser, einen Seitenschneider oder eine Kabelschere verwenden. Dabei laufen Sie jedoch Gefahr, dass Sie einzelne Litze der Leitung oder die gesamte Leitung mit durchtrennen. Abisolierzangen haben eine schmale Spitze, so dass Sie damit auch schwer zugängliche Kabel und Leitungen erreichen können.
Eine Abisolierzange lässt sich exakt so einstellen, dass ausschließlich die Isolierung durchtrennt und einfach abgezogen werden kann. Dazu ist eine Abisolierzange am vorderen Rand mit V-Messern oder mit Greifbacken und Messern versehen.
Eine Abisolierzange wird für das Abisolieren von einem Leitungs- oder Kabelende benutzt. Ein Entmanteler entfernt die Ummantelung von einem Kabel auch über größere Längen. Er hat eine runde Öffnung, die über das Kabel gezogen wird. Das innenliegende Messer schneidet die Ummantelung des Kabels in der Länge auf. Damit gehört auch der Entmanteler im weiteren Sinne zu den Abisolierern.
Gut zu wissen: In unserem Vergleich für Abisolierzangen 2022 finden Sie sowohl Abisolierzangen als auch Entmanteler.
1.2. Automatische Abisolierzangen erkennen den Durchmesser von Leitungen und Kabeln selbstständig
Mechanische Abisolierzangen lassen sich so einstellen, dass sich die Messer nur bis zu dem voreingestellten Abstand, abhängig vom Durchmesser des Kabels, schließen lassen. Online-Tests für Abisolierer raten zu mechanischen Abisolierzangen, wenn Sie häufig Leitungen oder Kabel mit dem gleichen Durchmesser von der Isolierung trennen müssen.
Eine selbsteinstellende Abisolierzange erkennt die Dicke des Kabels oder der Leitung automatisch. Im Gehäuse ist eine patentierte Mechanik verbaut. Allerdings weisen Online-Tests für Abisolierzangen darauf hin, dass selbsteinstellende Abisolierzangen keine Universal-Zangen sind sowie bei sehr kurzen Kabeln oder bei Kälte unter Umständen den Durchmesser nicht richtig erkennen und es zu Fehlfunktionen kommen kann. Für diesen Fall ist die Abisolierzange dann auch manuell justierbar.
Die Vor- und Nachteile einer automatischen Abisolierzange zeigen wir Ihnen nachstehend:
Vorteile
erkennt Durchmesser automatisch
auch mit Handschuhen einfach bedienbar
viele Modelle für Leitungen und Kabel verwendbar
Nachteile
Fehlfunktionen bei Kälte möglich
nicht für ganz kurze Kabel
1.3. Die Abisolierzange mit Stellschraube justieren Sie mit der Hand
Ein Entmanteler schafft auch dicke Isolierungen wie PVC.
Die Abisolierzange stellen Sie so ein, dass die Messer die Isolierung durchtrennen können, die Leitung jedoch unbeschädigt bleibt. Mit einem Stellrad nehmen Sie die Einstellung mit der Hand vor, eine Stellschraube wird mit einem Schraubenzieher bedient. Für beide Arten schieben Sie die Leitung oder das Kabel mit der Isolierung zwischen die Messer und drücken die Zange so weit zusammen, dass die Messer leicht in die Isolierung drücken. Dann arretieren Sie mit dem Stellrad oder der Stellschraube die Zange, so dass sie sich nicht weiter schließen lässt. Sodann können Sie die Abisolierzange für den gleichen Durchmesser verwenden, ohne die Zange neu einstellen zu müssen.
Bei einer automatischen Abisolierzange ist keine Einstellung notwendig. Verwenden Sie ein Kombimodell aus Abisolierzange mit Kabelschere, dann finden Sie runde Ausstanzungen hinter dem Gelenk der Schere im vorderen Griffbereich mit verschiedenen Durchmessern. Das Kabel mit dem entsprechenden Durchmesser legen Sie in die Ausstanzung und drücken diese zusammen. Die Ausstanzung der Abisolierzange ist rund, geschliffen und scharf, so dass die Isolierung durchtrennt wird. Allerdings ist das nur für Kabel und Leitungen möglich, die Sie gut erreichen oder in der Hand halten können.
Die Eigenschaften der verschiedenen Arten der Einstellung einer Abisolierzange fassen wir für Sie in einer Tabelle übersichtlich zusammen:
Typ der Einstellung
Eigenschaften
Stellrad
Verstellung mit der Hand x muss eventuell nachjustiert werden x unpraktisch mit Handschuhen
Stellschraube
wird nicht aus Versehen verstellt x nur mit Schraubenschlüssel einstellbar x muss eventuell nachjustiert werden x etwas knifflig
Ausstanzung
keine Einstellung notwendig schnelle Anwendung für passende Kabelgrößen x nur für vorgegebene Größen x nur für gut erreichbare Kabel
automatische Einstellung
keine Einstellung notwendig schnelle Anwendung kein Nachjustieren notwendig x nicht bei Kälte oder kurzen Drähten
1.4. Die Abisolierzange wird aus Kunststoff, Metall oder Aluminium gefertigt
Automatische Abisolierzangen bestehen in der Regel aus Kunststoff und einer Mechanik aus Metall. Das Gehäuse ist dabei mit gut 10 cm etwa doppelt so breit wie mechanische Abisolierzangen. Die Griffe bestehen wie das Gehäuse auch aus Kunststoff. Mit Glasfaser verstärkter Kunststoff ist dabei besonders bruchfest und robust.
Mechanische Abisolierer werden aus Metall oder Aluminium gefertigt. Aluminium ist rostfrei und besonders leicht. Kleine Abisolierzangen sind zwischen 15 und 20 cm lang und zwischen 5 und 7 cm breit, große Modelle über 20 cm lang und über 10 cm breit. Das Gewicht variiert zwischen etwa 50 g und 500 g.
Die Griffe von mechanischen Modellen sind mit Kunststoff oder Gummi ummantelt und sind dadurch isolierend. Mit isolierenden Griffen können Sie die Abisolierzange auch für Stromkabel hernehmen. Zudem ist die Haptik von ummantelten Griffen angenehmer und sie sind rutschhemmend.
Bitte beachten Sie: Die Stiftung Warentest hat bereits vor Jahren in ihrem Werkzeug-Test darauf hingewiesen, dass vor allem günstige Abisolierzangen und weitere Werkzeuge in ihren Kunststoffteilen schadstoffbelastet sein können und beispielsweise Weichmacher enthalten. Daher raten wir Ihnen, bei der Wahl Ihrer neuen Abisolierzange darauf zu achten, dass die verwendeten Materialien schadstoffgeprüft sind. Riecht ein Werkzeug besonders stark nach Gummi oder Kunststoff, könnten minderwertige Materialien verarbeitet worden sein.
Die Messer der Abisolierzange sollten aus Edelstahl bestehen. Sie sind hart, rostfrei und robust.
Die verschiedenen Materialien für Abisolierzangen führen wir in einer Tabelle nochmal auf:
Material
Merkmale
Metall
für mechanische Modelle
robust und langlebig
verhältnismäßig schwer
Aluminium
für mechanische Modelle
rostfrei
leicht
Kunststoff
kann mit Glasfaser verstärkt werden
für Gehäuse und Griffe automatischer Modelle
für Ummantelung von Griffen
isolierend und rutschhemmend
Gummi
für die Ummantelung von Griffen
isolierend und rutschhemmend
2. Ist eine Abisolierzange auch für dicke Kabel verwendbar?
2.1. Sie können eine Abisolierzange für alle Kabelarten verwendet
Leitungen und Kabel werden mit verschiedenen Arten von Kunststoff isoliert. Eine Abisolierzange mit scharfen Messern können für alle Kabelarten verwendet werden. Dazu zählen beispielsweise Stromkabel, Starkstromkabel, Datenkabel oder Kabel für Elektronik-Bauteile.
Die meisten Kabel sind rund, doch eine Abisolierzange ist auch für Flachbandkabel erhältlich. Benötigen Sie die Abisolierzange für Elektronik, dann treffen Sie häufig auf Flachbandkabel. Die Abisolierzange für Flachbandkabel hat die Besonderheit, dass sich das flache Kabel durch die Zange durchschieben lässt, so dass sich auch längere Kabelstücke von der Isolierung befreien lassen.
Eine manuelle Abisolierzange ist besonders dann praktisch, wenn Sie häufig die gleiche Kabelgröße von einer Isolierung mit der Zange befreien möchten.
2.2. Für dünne Kabel ist eine Abisolierzange für kleine Durchmesser ausreichend
In unserer übergeordneten Kategorie “Eignung” weisen wir für Sie aus, ob die Abisolierzange für Leitungen und für Kabel geeignet ist und für welche Durchmesser sie passend sind.
Eine Abisolierzange für Leitungen passt für gewöhnlich für einen Durchmesser zwischen 1,5 bis 6 mm². Als Abisolierzange für dünne Kabel ist eine Abisolierzange bis 10 mm² gängig. Benötigen Sie die Abisolierzange für ein Starkstromkabel, dann ist eine Abisolierzange für 16 mm² notwendig. Online-Tests für Abisolierzangen geben an, dass Abisolierzangen für 16 mm² oft auch ausreichend Leistung für die Abisolierung von PVC mitbringen. Sollte die Abisolierung bei dicken Kabeln nicht mit einem Arbeitsschritt möglich sein, kann der Arbeitsschritt mit einer automatischen Abisolierzange bedenkenlos wiederholt werden.
3. Auf welche weiteren Eigenschaften sollten Sie für die beste Abisolierzange achten?
3.1. Die Handhabung wird durch eine Öffnungsfeder vereinfacht
Eine Öffnungsfeder hält die Griffe der Zange offen. Damit müssen Sie die Griffe der Zange bei der Verwendung nicht von innen mit einem Finger stützen.
3.2. Möchten Sie vorab die Länge des zu isolierenden Kabels festlegen, dann wählen Sie eine Abisolierzange mit Längenanschlag
Den Längenanschlag können Sie individuell einstellen. Er ist für mechanische und automatische Abisolierzangen möglich. Die kürzestes Länge sind 5 mm, 25 mm die maximale Länge.
3.3. Mit einem ergonomischen Abisolierer ermüden Sie weniger
Ein ergonomischer Abisolierer ermöglicht Ihnen die Arbeit mit dem Werkzeug in einer Haltung, die der natürlichen Körperhaltung nah ist. Das wird im Wesentlichen durch einen ergonomisch geformten Griff ermöglicht.
Möchten Sie die Isolierung mit einem Seitenschneider abtrennen, besteht die Gefahr, dass Sie die Leitung ebenfalls durchtrennen.
4. Welches Zubehör empfehlen Online-Tests für Abisolierzangen?
In einem Set für Abisolierzangen finden Sie Zubehör, das Sie bei der weiteren Arbeit mit Leitungen und Kabeln unterstützt.
Dazu gehören unter anderem
Crimpzange oder Quetschzange
Kabelschere, Drahtabschneider
Seitenschneider, Kabelschneider
Kabelmesser
Mit einer Crimpzange oder einer Quetschzange können Sie die Litzen einer Leitung zu einem festen Ende verbinden. Leitungen und Kabel kürzen Sie, je nach Dicke und Art, mit einer Kabelschere, einem Drahtabschneider, einem Seitenschneider oder einem Kabelschneider. Mit einem Kabelmesser können Sie auch die Ummantelung eines Kabels einschneiden.
Besonders praktisch sind 2-in-1-Werkzeuge, beispielsweise eine Abisolierzange mit einem Seitenschneider.
Neben weiteren Werkzeugen sind auch Ersatzteile wie Ersatzmesser als Zubehör zu einer Abisolierzange verfügbar.
5. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Abisolierzangen-Vergleich
5.1. Was ist der Unterschied zwischen einer Leitung und einem Kabel?
Leitungen bestehen aus leitfähigen Drähten oder Litzen. Sie werden für die Übertragung von Strom oder von Daten über elektrische Signale verwendet. Sie können rund oder flach sein. Leitungen sind isoliert aber nur wenig gegen Witterung geschützt. Unter einem Kabel versteht man eine robust ummantelte Leitung. Ein Kabel kann eine oder mehrere Leitungen beinhalten.
Mit einer Crimpzange versiegeln Sie die Enden eines Kabels, von denen Sie zuvor mit der Abisolierzange die Isolierung entfernt haben.
Sie erhalten Abisolierwerkzeug besonders einfach im Internet, sowohl auf Handelsplattformen als auch auf den Internetseiten von Baumärkten. Im Handel sind Baumärkte die erste Adresse, um mechanische und automatische Abisolierzangen zu kaufen. Bieten Discounter wie Aldi oder Lidl günstiges Werkzeug auf Aktionsflächen an, sollten Sie auf die Qualität achten und die Tipps aus unserer Kaufberatung berücksichtigen.
Einsteigermodelle, die für den Heimwerkerbedarf und die gelegentliche Verwendung ausreichend sind, kosten zwischen 10 und 30 Euro. Für eine professionelle Abisolierzange können Sie bis zu 100 Euro investieren. Oft ist ein Set mit einer Abisolierzange und weiterem Werkzeug im Vergleich kostengünstiger, als wenn Sie die Werkzeuge einzeln kaufen.
5.4. Welche wichtigen Marken und Hersteller für Abisolierzangen sollten Sie kennen?
Namhafte Werkzeughersteller und -marken haben für gewöhnlich auch Abisolierzangen im Sortiment. Wir können Ihnen unter anderem folgende Hersteller für Abisolierzangen nennen, von denen Sie einige auch in unserer Produkttabelle finden:
5.5. Kann man eine Abisolierzange für Datenkabel verwenden?
Wenn Sie eine Abisolierzange für Datenkabel benötigen, dann können Sie sich für eine Abisolierzange entscheiden, die auch für Kabel geeignet ist oder für einen Entmanteler.
Automatische Abisolierzange Vergleich – Kabel abmanteln leicht gemacht. (2022, 31. Januar). elektroinstallation-ratgeber.de. Abgerufen am 1. März 2022, von https://elektroinstallation-ratgeber.de/automatische-abisolierzange/
Philipps, A. (2018, 10. September). Was ist der Unterschied zwischen einem Kabel und einer Leitung? Einfach erklärt. FOCUS.de. Abgerufen am 1. März 2022, von https://praxistipps.focus.de/was-ist-der-unterschied-zwischen-einem-kabel-und-einer-leitung-einfach-erklaert_97552
Produkte | Knipex. (o. D.). KNIPEX.de. Abgerufen am 1. März 2022, von https://www.knipex.de/produkte/abisolierzangen-und-abmantelungswerkzeuge
Knipex 12 62 180
Derzeit ab 28,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Typ
Abisolierzange
Geeignet für Leiterabisolierung
Ja
Für welche Anwendungen eignet sich die Knipex 12 62 180 Abisolierzange?
Die Knipex 12 62 180 Abisolierzange eignet sich dazu, Isolierungen von Leitern mit einem Durchmesser von 0,2 bis 6 mm² zu entfernen. Sie eignet sich nicht dazu, Isolierungen von Kabeln zu entfernen.
Gewicht und Abmessungen
Gewicht
151 g
Dromild RUUSAM754003
Derzeit ab 25,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Typ
Abisolierzange
Geeignet für Leiterabisolierung
Ja
Ist die Dromild RUUSAM754003 Abisolierzange geeignet, um die Isolierung von Kabeln zu entfernen?
Ja, im Gegensatz zu anderen Modellen in unserem Produktvergleich ist die RUUSAM754003 Abisolierzange der Marke Dromild geeignet, um die Isolierung von Kabeln zu entfernen. Die Kabel können dabei einen Durchmesser von 0,2 mm bis 6 mm haben.
Knipex 12 42 195
Derzeit ab 62,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Typ
Abisolierzange
Geeignet für Leiterabisolierung
Ja
Können die Messer der Knipex 12 42 195 MultiStrip 10 Abisolierzange ausgewechselt werden?
Ja, im Gegensatz zu anderen Modellen aus unserem Produktvergleich ist es möglich, die Messer der 12 42 195 MultiStrip 10 Abisolierzange auszuwechseln. Ersatzmesser können separat erworben werden.
Weidmüller Automatische Abisolierzange
Am besten von den Kunden bewertetes Produkt im -Test bzw. -Vergleich
Derzeit ab 55,09 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Typ
Abisolierzange
Geeignet für Leiterabisolierung
Ja
Kann die Abisolierlänge der Weidmüller Abisolierzange stripax eingestellt werden?
Ja, im Gegensatz zu anderen Modellen in unserem Produktvergleich kann die Abisolierlänge der Abisolierzange stripax der Marke Weidmüller eingestellt werden. Es ist möglich, eine Länge von maximal 25 mm abzuisolieren.
Merkmale
Ablösungskapazität (max)
2,5 cm
AWG Drahtstärke (mind.)
28
Schutzisolierung
Ja
Farbe
Produktfarbe
Schwarz, Orange
Gewicht und Abmessungen
Länge (mm)
190 mm
Gewicht
175 g
Welche sind die besten Abisolierzangen aus unserem Abisolierzangen Test bzw. Vergleich 2022?
Wählen Sie Ihren persönlichen Abisolierzangen Testsieger aus folgender Liste:
Platz 1 - sehr gut (Vergleichssieger): Weidmüller Automatische Abisolierzange - ab 55,09 Euro
Platz 2 - sehr gut: Knipex 12 42 195 - ab 62,00 Euro
Platz 3 - sehr gut: Knipex 12 62 180 - ab 28,00 Euro
Platz 4 - sehr gut: KNIPEX PreciStrip16 Automatische Abisolierzange - ab 73,78 Euro
Platz 5 - sehr gut: Knipex 12 40 200 - ab 51,90 Euro
Platz 6 - sehr gut: Dromild RUUSAM754003 - ab 25,99 Euro
Platz 7 - sehr gut: Knipex 16 95 01 SB - ab 29,50 Euro
Platz 8 - sehr gut: JOKARI 30155 - ab 22,59 Euro
Platz 9 - sehr gut: Knipex 11 06 160 - ab 21,99 Euro
Platz 10 - gut: KNIPEX Präzisions-Abisolierzange mit Formmessern 12 12 11 - ab 101,66 Euro
Platz 11 - gut: Jokari Super 4 Plus - ab 12,95 Euro
Platz 12 - gut: Kaiweets KWS-103 - ab 18,82 Euro
Platz 13 - gut: Stanley FMHT0-96230 - ab 16,87 Euro
Platz 14 - gut: Weicon No. 5 - ab 17,99 Euro
Platz 15 - gut: KNIPEX Abisolierwerkzeug - ab 14,99 Euro
Platz 16 - gut: S&R Abisolierwerkzeug - ab 15,95 Euro
Platz 17 - gut: VCELINK GJ702-1P-DE - ab 11,99 Euro
Platz 18 - gut: B Bosi Tools BS440311 - ab 11,99 Euro
Platz 19 - gut: Brüder Mannesmann M10989 - ab 7,69 Euro
Platz 20 - gut: Kaiweets KWS-101 - ab 9,99 Euro
Damit Sie sich trotz der besonders hohen Auswahl an unterschiedlichen Abisolierzange-Modellen entweder für die 9 "sehr guten" Abisolierzange-Modelle oder die 11 "guten" Abisolierzange-Modelle entscheiden können, enthält die Tabelle zudem als Orientierungshilfe den Vergleichssieger Weidmüller Automatische Abisolierzange und den Preis-Leistungs-Sieger Knipex 12 62 180 für 28,00 Euro.
Die Produktvielfalt des Herstellers Knipex umfasst mehr als nur ein ausgezeichnetes Produkt. 8 der 20 "guten" und "sehr guten" Abisolierzangen aus der obigen Vergleichstabelle zum Abisolierzangen-Vergleich können der bekannten Marke zugewiesen werden.
Wie viele verschiedene Hersteller werden im Abisolierzange-Vergleich untersucht und bewertet?
Die Redaktion untersucht und bewertet insgesamt 11 verschiedene Hersteller für Sie. Genauer gesagt haben die Experten Modelle von Weidmüller, Knipex, Dromild, Jokari, KAIWEETS, Stanley, Weicon, S&R, VCELINK, B Bosi Tools oder Brüder Mannesmann verglichen und bewertet. Mehr Informationen »
Wie viel muss ich mindestens für eine Abisolierzange zahlen?
Die günstigste Abisolierzange können Sie bereits für 7,69 Euro kaufen, insgesamt werden maximal 101,66 Euro für eine Abisolierzange fällig. Weitere Infos unter Abisolierzange. Mehr Informationen »
Welche Abisolierzange ist bei den Kunden besonders beliebt?
Insgesamt 17365 Mal haben Kunden die Jokari Super 4 Plus bewertet - damit ist sie die am häufigsten bewertete Abisolierzange aus unserem Produktvergleich. Im Gegensatz dazu erhielt die Weidmüller Automatische Abisolierzange durchschnittlich die meisten Sterne. Mehr Informationen »
Welche Abisolierzangen setzen sich in der Bewertung deutlich von der Konkurrenz ab?
Folgende Produkte sind aufgrund der Bewertung "SEHR GUT" seitens der Redaktion besonders hervorzuheben:
Welche namhaften Modelle enthält der Abisolierzange-Vergleich?
Wenn Sie eine Abisolierzangen kaufen möchten, dann hilft Ihnen folgende Liste eventuell weiter, die unseren Abisolierzangen-Vergleich (bzw. Test) nochmal zusammenfasst:
Kaiweets KWS-101
Brüder Mannesmann M10989
B Bosi Tools BS440311
VCELINK GJ702-1P-DE
S&R Abisolierwerkzeug
KNIPEX Abisolierwerkzeug
Weicon No. 5
Stanley FMHT0-96230
Kaiweets KWS-103
Jokari Super 4 Plus
KNIPEX Präzisions-Abisolierzange mit Formmessern 12 12 11