Kaufberatung zum 3D-Stift-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen 3D-Stift-Testsieger!

Das Wichtigste in Kürze
  • 3D-Stifte sind Schreibgerät und 3D-Drucker in einem. So lassen sich dreidimensionale Kunstwerke spielerisch mit der Hand erschaffen.
  • Die Stifte schmelzen, ähnlich wie Heißklebepistolen, Plastikfasern, die sich verflüssigt zum Bau verschiedenster Konstruktionen eignen.
  • Je nach Einsatzgebiet gibt es unterschiedliche Produktausführungen. So sollten Sie für Kinder nicht den gleichen 3D-Stift kaufen, den üblicherweise ein Designer besitzt.

3d-stift-creative-architect

Die neue Technologie ist noch so frisch, dass bislang weder die Stiftung Warentest noch Ökotest einen eigenen 3D-Stift-Test durchgeführt haben. Daher können Sie die Informationen aus unserem Vergleich nutzen, bevor Sie mit diversen Einkäufen selbst einen 3D-Stift-Test durchführen. Sparen Sie sich Zeit und Nerven, indem Sie mit der Kaufberatung aus unserem 3D-Stifte-Vergleich 2023 Ihren individuellen 3D-Stifte-Testsieger ermitteln und kreative Kunstwerke erschaffen können. Zudem können Sie auch diverse andere 3D-Stifte-Tests sich anschauen und mit in Ihre Kaufentscheidung miteinbeziehen.

1. Welche Eigenschaften von 3D-Stiften sollte man vor dem Kauf kennenlernen?

Bevor Sie einen 3D-Stift kaufen, sollten Sie die Funktionen und Eigenschaften der unterschiedlichen Pens, Druckstifte und Doodler Stifte kennenlernen.

Im Gegensatz zu einem 3D-Drucker sind 3D-Drucker-Stifte wirklich handliche Geräte, mit denen Sie genauso wie sie mit einem Kugelschreiber vorgehen würden sofort und ohne Umwege in 3D zeichnen können. Ein 3D-Zeichen-Stift macht es so Malern, Zeichnern und Hobby-Künstlern möglich, die dritte Dimension in ihre Kunst zu integrieren.

1.1. Funktionsweise von 3D-Stiften

Anstelle von Tinte, wie bei Filzschreibern oder Füllern, werden beim 3D-Pen Plastikfasern im Inneren geschmolzen. Die erste Weltneuheit war der Doodle 3D-Stift, der über Crowdfunding finanziert wurde. Mittlerweile wurde er in variantenreicher Vielfalt von diversen Herstellern nachgeahmt. So finden Sie vielfältige Modelle neben dem 3D-Doodler wie beispielsweise von der Marke Plussino.

Rein äußerlich ähneln die formschönen Geräte einem großen Stift, mit dem Sie wie gewohnt malen und zeichnen. Lediglich ein paar Knöpfe und das Gewicht der 3D-Stifte lassen erahnen, dass sich im Inneren eine raffinierte Technologie befindet.

Damit Sie in 3D malen können, wird im Inneren Plastik erhitzt und verflüssigt. Die Stifte werden mit sogenanntem Plastikfilament befüllt, das nach der Erhitzung flüssig aus der Spitze abgegeben wird. Grundsätzlich also eine Konstruktion, die der Heißklebepistole nicht unähnlich ist.

Die Vor- und Nachteile von 3D-Stiften:
    Vorteile
  • Räumliches Zeichnen
  • Konstruktion von dreidimensionalen Werken
  • Dank verschiedensten Ausführungen sowohl für Hobbykünstler oder Kinder als auch Designer, Industrie und Bildungswesen geeignet
    Nachteile
  • Höheres Gewicht als normale Stifte
  • Verbrennungsgefahr bei unsachgemäßer Anwendung

1.2. Zubehör der 3D-Stifte

Bevor Sie mit dem Stift in 3D zeichnen können, benötigt das Gerät eine kurze Vorlaufzeit. Mit dem passenden 3D-Stift-Zubehör, also Adapter und Stromkabel, wird das Filament im Inneren erhitzt. Außerhalb des 3D-Stiftes erstarrt das erhitzte Plastik innerhalb kürzester Zeit, wodurch sich dreidimensionale Kunstwerke im Nu erschaffen lassen.

Viele Hersteller bieten neben einem Stromkabel auch noch kleine Werkzeuge zu den 3D-Stiften an, wie beispielsweise Schaber. Mit solchen Hilfsmitteln können Sie Ihr Werk aus erstarrten Plastikfäden weiter modellieren und sich kreativ entfalten.

Eigenschaft 3D-Pen
stift zum dreidimensionalen malen
Filzstift
stift aus fasern
Auf jedem Untergrund nutzbar x
3D Zeichnen möglich x
Gewicht ca. 35-80 Gramm wenige Gramm
Strom notwendig x

Als weiteres, unverzichtbares Zubehör benötigen Sie Filamente für die Zeichenstifte, um in 3D zeichnen zu können. Auf dem noch jungen Markt sind ABS und PLA Filamente die gängigsten Varianten. Viele Markenprodukte unterstützen beide Formate der 3D-Nachfüller, was für die laufenden Kosten ein Vorteil ist.

Tipp: Gönnen Sie sich einen 3D-Stift, der sich sowohl mit ABS als auch mit PLA Filament bestücken lässt. So können Sie Angebote nutzen und echte Schnäppchen machen, sodass Sie für wenig Geld immer mehr 3D-Stift-Farben ansammeln.

2. Mit 3D-Stift-Vorlagen die ersten, kreativen Schritte machen

Wenn Sie noch ungeübt im Umgang mit den Printing-Stiften sind, können Sie anhand diverser Vorlagen die ersten, kreativen Schritte unternehmen, bevor Sie ohne Vorlage mit dem 3D-Stift Bilder malen. Vorlagen sind sowohl für Erwachsene als auch für Kinder eine gute Möglichkeit, um Sicherheit im Umgang mit den Zeichenstiften zu erlangen.

Selbst der beste 3D-Stift ist immer nur so gut, wie der jeweilige Benutzer es durch seine Handführung zulässt. Bevor Sie beispielsweise komplexe Bauwerke wie den Eiffelturm modellieren, sollten Sie diverse Fingerübungen anhand von Vorlagen durchführen. Mit einfachen Formen können Sie auch als Anfänger eine Blumenvase oder ein Armband gestalten. So stellen Sie sich Schritt für Schritt immer größeren Herausforderungen.

Ihrer Kreativität sind mit den Geräten kaum noch Grenzen gesetzt, sodass Sie Ihre 3D-Stift-Ideen ohne große Vorbereitung in wahrhaftige und greifbare Kunst umsetzen können. Gestalten Sie Anhänger für Ketten, basteln Sie kreative Geschenke für Freunde und Verwandte oder begeistern mit dem 3D-Stift Kinder.

Lassen Sie kleine Kinder nicht unbeaufsichtigt mit 3D-Stiften malen und zeichnen. Da das 3D-Stift-Filament extrem schnell aushärtet, nachdem es den Stift verlassen hat, können kleine Unfälle schwerwiegende Folgen haben.

Sprechen Sie mit Ihren Kindern darüber, wie die 3D-Stifte benutzt werden sollten. Verabreden Sie feste Regeln, damit der Nachwuchs nur an einem bestimmten Tisch auf einer robusten Unterlage mit den Stiften zeichnet. So vermeiden Sie Krisen innerhalb der Familie. Außerdem schützen Sie Ihr Mobiliar vor den robusten Fäden, die aus den 3D-Stift-Patronen gewonnen werden.

3. Den passenden 3D-Stift für Ihre Bedürfnisse finden

Wenn Sie nur ganz selten etwas mit 3D-Stiften modellieren möchten, dann sind Sie bereits mit einem günstigen 3D-Stift gut beraten. Der noch junge Markt zeigt im Vergleich, dass sich mit allen Geräten gute Ergebnisse erzielen lassen. Dennoch gibt es bei den verschiedenen Typen kleine Unterschiede, die für Ihren individuellen Bedarf den Ausschlag geben können.

3d pen im einsatz

Die verschiedenen 3D-Stift-Marken haben unterschiedliche Zusatzfunktionen, die Ihnen den Umgang mit dem Stift erleichtern.

Bei manchen Geräten lässt sich die Temperatur über ein Display einstellen. Diese eignen sich gut für Einsteiger und Kinder. Sie sind meist sehr übersichtlich gestaltet und kosten nur rund 40 Euro.

Für etwa zehn Euro mehr haben die Stifte schon eine umfangreichere Ausstattung. Solche Modelle werden meist mit 1,75 mm 3D-Stift-Filament befüllt, wobei idealerweise sowohl ABS als auch PLA Filamente verwendet werden können. Eine LCD-Anzeige überwacht Temperatur und Geschwindigkeit, die über das Display gesteuert werden können.

Sehr praktisch ist es, wenn ein Stifthalter mitgeliefert wird, in dem Sie den 3D-Pen zwischen dem Druck sicher ablegen können. Ist zudem eine mobilen Power Bar enthalten, genießen Sie eine größere Reichweite, da Sie nicht so stark an eine Steckdose gebunden sind.

Am besten einmal ausprobieren

Ihre individuellen 3D-Stift-Testsieger sollten Sie anhand Ihrer persönlichen Vorlieben finden:

  • Handlichkeit, Gewicht und ergonomische Form müssen in Ihrer Hand ein gutes Gefühl erzeugen. Kleine Kinderhände haben hier andere Präferenzen als männliche Maler.
  • Bei jedem Modell sollten Sie darauf achten, dass sowohl PLA als auch ABS Filamente kompatibel sind.
  • Achten Sie auf die Details wie Stifthalter, Displays oder auch eine integrierte Power Bar, die den Bedienkomfort steigern.
  • Der 3D-Stift sollte mindestens über einen Vorwärts- und Rückwärtsgang verfügen. Es gibt aber auch Modelle mit bis zu acht verschiedenen Geschwindigkeitsstufen.

Informieren Sie sich vor dem Kauf von 3D-Stiften im Internet, welcher Fachhandel in Ihrer Nähe solche Zeichenstifte anbietet. Gönnen Sie sich die Gelegenheit, vor Ort unterschiedliche Modelle in die Hand zu nehmen und mehrere 3D-Stifte zu testen. Vergleichen Sie die Preise mit dem Angebot im Internet, sodass Sie für sich einen möglichst günstigen 3D-Stift kaufen können.

3d fuer kinder

Es gibt spezielle 3d-Stift-Modelle, die auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt sind.

Führen Sie nicht nur einen Preisvergleich für die dreidimensional zeichnenden Stifte durch, sondern vergleichen Sie auch die Preise für das Zubehör. Denn selbst ein großartig günstiges Angebot im Internet entpuppt sich schnell als Kostenfalle. Fehlen beispielsweise Ladekabel und Akkus, müssen Sie diese separat anschaffen und zahlen am Ende drauf.

4. Sind 3D-Stifte für Kinder geeignet?

Mittlerweile haben diverse Hersteller das Potenzial der 3D-Stifte erkannt und gerade den kreativen Nachwuchs als Kundengruppe erkannt. Kinder malen, basteln und zeichnen von Natur aus häufig gerne, stundenlang und mit großer Hingabe. Wenn auch Ihr Nachwuchs kreative Ambitionen zeigt, dann kann zu Weihnachten oder zum Geburtstag ein neuer Stift dafür sorgen, dass sich vollkommen neue Möglichkeiten eröffnen: Aus der flachen Ebene der Blätter und Malbücher heraus erwachsen reale Modelle, die der Fantasie des Kindes entsprechen.

Kinder-Stifte sind einfacher zu bedienen

Mit einem 3D-Stift, der speziell auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt ist, treffen Sie eine gute Entscheidung hinsichtlich der Sicherheit, Sauberkeit und der Benutzerfreundlichkeit.

4.1. Speziell für die kleinen Hände

Wählen Sie beispielsweise den 3Doodler Start für Ihren Nachwuchs, dann können Sie die kinderfreundliche Konstruktion genießen. In der Kategorie der 3D-Stifte für Kinder achten die Hersteller besonders auf die Bedürfnisse der kleinen Hände. Die Stifte für kreatives 3D-Zeichnen sind wesentlich schmaler und leichter als vergleichbare Profigeräte für Erwachsene.

Auch die verschiedenen Bedienelemente sind bei dieser Produkt-Art besonders übersichtlich angeordnet und zeichnen sich durch einfache Strukturen aus. Die Kinder können nach einer kurzen Einarbeitungsphase relativ intuitiv mit den Zeichenstiften arbeiten und sich kreativ austoben.

dreidimensionaler stift

Mit 3D-Stiften können Ihre Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und dreidimensionale Kunstwerke erschaffen.

Der Nachwuchs trainiert beim Malen und Zeichnen das dreidimensionale Denken, während gleichzeitig Geschicklichkeit und Kreativität gefördert werden. Das genaue und präzise Arbeiten mit 3D-Stiften verbessert auch die motorische Entwicklung. Alle Lernprozesse finden dabei spielerisch statt und der Nachwuchs hat auch noch Spaß dabei.

4.2. Lebensmittelechte Materialien und ohne Strom

Viele Hersteller verwenden lebensmittelechte Materialien für Gehäuse und Zubehör der 3D-Pens. Zusätzlich werden Filamente empfohlen, die aus sogenanntem Eco-Plastik hergestellt werden. Auf Weichmacher wird konsequent verzichtet. Der einzige Knackpunkt ist und bleibt die Spitze des Stiftes, die bei Geräten für Erwachsene heiß wird und dadurch eine potenzielle Gefahrenquelle darstellt.

Spezielle Kinder 3D-Stifte hingegen funktionieren ohne Strom und Hitze, sodass Verbrennungen und Verletzungen an dieser Stelle vermieden werden. Auch bei Kindergeräten erhitzt sich das Filament im Inneren, allerdings kommt es lediglich warm aus der Düse heraus. Die Temperaturen sind so gewählt, dass auch beim Anfassen keinerlei Gefahr von dem Plastikstoff ausgeht.

5. Was kosten 3D-Stifte?

Einen günstigen 3D-Stift gibt es bereits für unter 30 Euro. Im mittleren Preisbereich bieten Hersteller 3D-Stifte für 40 bis 80 Euro an. 3D-Stifte-Sets können aber auch 150 Euro und mehr kosten.

6. Was macht man mit einem 3D Stift?

Bei einem 3D-Stift handelt es sich um ein Zeichengerät, mit dem Sie Modelle sowie Zeichnungen als dreidimensionales Objekt anfertigen können. Das Funktionsprinzip orientiert sich dabei an demjenigen eines 3D-Druckers. Neben dem 3D-Stift benötigen Sie spezielles Plastikfilament für die Herstellung des Objektes.

7. Wie lange braucht ein 3D-Stift zum Laden?

Ein 3D-Stift ist schnell einsatzbereit. Er benötigt rund 80 Sekunden, bis er warm ist. Danach können Sie mit der Herstellung Ihres Objektes beginnen.

Welche sind die besten 3D-Stifte aus unserem 3D-Stifte Test bzw. Vergleich 2023?

Wählen Sie Ihren persönlichen 3D-Stifte Testsieger aus folgender Liste:

  • Platz 1 - sehr gut (Vergleichssieger): Filapen Premium 3D Stift - ab 79,95 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: KreativKids 3D-Stift - ab 74,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: MYNT3D MP033-GN Basic 3D-Stift - ab 74,79 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: 3Doodler Create+ 3D-Druck Pen-Set - ab 79,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Dikale 3D-Stift - ab 68,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: MYNT3D MP012-WH - ab 69,99 Euro
  • Platz 7 - gut: Mynt3d Super 3D-Stift - ab 49,99 Euro
  • Platz 8 - gut: AtmosFlare 3D-Zeichenstift - ab 58,06 Euro
  • Platz 9 - gut: Xyz printing 3N10XXEU00G - ab 54,00 Euro
  • Platz 10 - gut: Polaroid 3D-FP-PL-2005-00 - ab 29,99 Euro
  • Platz 11 - gut: Polaroid 3D-FP-PL-2004-00 - ab 32,49 Euro

Im 3D-Stift-Vergleich wird Ihnen die Wahl zwischen den insgesamt 11 3D-Stift-Modellen, darunter 6 "sehr gute" 3D-Stift und 5 "gute" 3D-Stift, sicherlich nicht leicht fallen. Daher wurde zusätzlich jeweils ein 3D-Stifte zum Vergleichssieger (Filapen Premium 3D Stift) und Preis-Leistungs-Sieger (KreativKids 3D-Stift) gekürt.

Die Marke MYNT3D weist mit 3 3D-Stifte-Modellen die größte Produktvielfalt eines einzigen Herstellers im 3D-Stifte-Vergleich auf und ist daher unter den 3D-Stifte-Herstellern besonders für seine Produktvielfalt bekannt.

Mehr Informationen »

Zwischen wie vielen Herstellern kann ich im 3D-Stift-Vergleich wählen?

Im 3D-Stift-Vergleich werden die Modelle von 8 verschiedenen Herstellern verglichen und bewertet. Genauer gesagt haben die Experten Modelle von Filapen, KreativKids, MYNT3D, 3Doodler, dikale, AtmosFlare, XYZ Printing oder Polaroid verglichen und bewertet. Mehr Informationen »

Wie viel kosten die ausgezeichneten 3D-Stift-Modelle?

Wir bieten Ihnen eine Auswahl verschiedener Preiskategorien - 29,99 Euro markieren dabei den günstigsten 3D-Stift, 79,99 Euro den teuersten 3D-Stift. Durchschnittlich sollten Sie ca. 61,20 Euro für einen 3D-Stift einplanen. Weitere Infos unter 3D-Stift. Mehr Informationen »

Welcher 3D-Stift erhält von den Kunden die besten Bewertungen?

Mit im Schnitt 4,3 Sterne wurde der Mynt3d Super 3D-Stift am besten bewertet, die meisten Bewertungen erhielt jedoch der Mynt3d Super 3D-Stift. Mehr Informationen »

Wie oft wurden 3D-Stift-Modelle mit "SEHR GUT" bewertet?

Insgesamt 6 Mal hat die Redaktion 3D-Stifte "SEHR GUT" bewertet, beispielsweise:

  • Filapen Premium 3D Stift
  • KreativKids 3D-Stift
  • MYNT3D MP033-GN Basic 3D-Stift
  • 3Doodler Create+ 3D-Druck Pen-Set
  • Dikale 3D-Stift
  • MYNT3D MP012-WH
Mehr Informationen »

Zwischen welchen 3D-Stifte kann ich wählen?

Insgesamt können Sie aus 11 verschiedenen Modellen Ihren persönlichen Favoriten wählen:

  • Polaroid 3D-FP-PL-2004-00
  • Polaroid 3D-FP-PL-2005-00
  • Xyz printing 3N10XXEU00G
  • AtmosFlare 3D-Zeichenstift
  • Mynt3d Super 3D-Stift
  • MYNT3D MP012-WH
  • Dikale 3D-Stift
  • 3Doodler Create+ 3D-Druck Pen-Set
  • MYNT3D MP033-GN Basic 3D-Stift
  • KreativKids 3D-Stift
  • Filapen Premium 3D Stift
Mehr Informationen »

Welche weiteren Produkte der Kategorie 3D-Stift werden angezeigt, wenn nach "3D-Pen" gesucht wird?

Wir möchten Ihnen die beste Produktauswahl bieten und vergleichen daher nicht nur 3D-Stifte, sondern auch verwandte Produkte wie 3D-Pen, oder 3D Stift Amazon. Mehr Informationen »

3D-Stifte im Test bzw. Vergleich - alle Produkte & die 3D-Stift Bestenliste im Überblick

Platz 3D-Stift Vorteile des 3D-Stifts Kundenwertung (Amazon) Auszeichnung Preis des 3D-Stifts
1 Filapen Premium 3D Stift
  • Hochwertiges Filament
  • Inkl. Display
1289 Rezension, 4,1 Sterne Vergleichssieger » Für 79,95 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
2 KreativKids 3D-Stift
  • Hochwertiges Filament
  • Inkl. LCD-Display
1339 Rezension, 4,1 Sterne Preis-Leistungs-Sieger » Für 74,99 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
3 MYNT3D MP033-GN Basic 3D-Stift
  • Einfache Benutzung durch wenige Extras
  • Filemant ist in der Geschwindigkeit einstellbar
1493 Rezension, 4,2 Sterne » Für 74,79 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
4 3Doodler Create+ 3D-Druck Pen-Set
  • Mit vielen Farben im Set
  • Mit 3Doodler ungiftigen PLA-, ABS- und FLEXY-Kunststoffen benutzbar
19 Rezension, 3,9 Sterne » Für 79,99 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
5 Dikale 3D-Stift
  • Hochwertiges Filament
  • Inkl. LCD-Display
689 Rezension, 4,1 Sterne » Für 68,99 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
6 MYNT3D MP012-WH
  • Inkl. LCD-Display
  • Mit Geschwindigkeitseinstellung
26 Rezension, 3,9 Sterne » Für 69,99 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
7 Mynt3d Super 3D-Stift
  • Ultraschallgedichtete Düse
  • Stufenlos regelbare Geschwindigkeit
14564 Rezension, 4,3 Sterne » Für 49,99 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
8 AtmosFlare 3D-Zeichenstift
  • Liegt gut in der Hand
9 Rezension, 3,8 Sterne » Für 58,06 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
9 Xyz printing 3N10XXEU00G
  • Besonders leicht
  • Einfach zu bedienen
73 Rezension, 4,1 Sterne » Für 54,00 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
10 Polaroid 3D-FP-PL-2005-00
  • Inkl. Stifthalter
  • Flexibel durch USB C Anschluss
559 Rezension, 3,4 Sterne » Für 29,99 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
11 Polaroid 3D-FP-PL-2004-00
  • Stilvolles, ergonomisches Design
  • Kein Kunststoff, kein Filament, kein Zucker
91 Rezension, 3,6 Sterne » Für 32,49 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen